Datenschutzrichtlinien
In dieser Datenschutzerklärung wird dargelegt, wie wir, Free Walking TourSalzburg e.U., Informationen über dich sammeln, speichern und verwenden, wenn du unsere Website freewalkingtoursalzburg.com (unsere Website) nutzt oder mit ihr interagierst und wo wir anderweitig Informationen über dich erhalten oder sammeln. Diese Datenschutzrichtlinie gilt ab dem 7. Dezember 2018.
Inhalt
- Zusammenfassung
- Unsere Details
- Wenn du unsere Website besuchst
- Wenn du unsere Website nutzt
- Wenn du eine Bestellung aufgibst
- Marketing-Kommunikation
- Von Dritten erhaltene Informationen
- Weitergabe und zusätzliche Verwendung deiner Daten
- Wie lange wir deine Informationen aufbewahren
- Wie wir deine Informationen schützen
- Übermittlung deiner Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
- Deine Rechte in Bezug auf deine Informationen
- Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie
- Der Schutz der Privatsphäre von Kindern
Zusammenfassung
Dieser Abschnitt fasst zusammen, wie wir Informationen über dich erhalten, speichern und nutzen. Sie soll nur einen sehr allgemeinen Überblick geben. Sie ist für sich genommen nicht vollständig und muss in Verbindung mit den entsprechenden vollständigen Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie gelesen werden.
- Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Freewalking Toursalzburg
- Wie wir Informationen über dich sammeln oder erhalten:
- wenn du sie uns zur Verfügung stellst, z.B. indem du uns kontaktierst, eine Bestellung auf unserer Website aufgibst, Anmeldeformulare ausfüllst oder dich für Inhalte wie Newsletter anmeldest.
- von deiner Nutzung unserer Website, mithilfe von Cookies und
- gelegentlich von Dritten, z. B. von Anbietern von Mailinglisten.
- Informationen, die wir sammeln: Name, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen (z. B. Ihre Kredit- oder Debitkartendaten), IP-Adresse, Informationen aus Cookies, Informationen über Ihren Computer oder Ihr Gerät (z. B. Geräte- und Browsertyp), Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen (z. B. welche Seiten Sie aufgerufen haben, wann Sie sie aufgerufen haben und was Sie angeklickt haben, der geografische Standort, von dem aus Sie auf unsere Website zugegriffen haben (basierend auf Ihrer IP-Adresse), Engagement- und Transaktionshistorie).
- Wie wir deine Informationen verwenden: für administrative und geschäftliche Zwecke (insbesondere, um dich zu kontaktieren und deine Bestellungen auf unserer Website zu bearbeiten, um unser Geschäft und unsere Website zu verbessern, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, um unsere und andere Waren und Dienstleistungen zu bewerben, um deine Nutzung unserer Website zu analysieren und im Zusammenhang mit unseren gesetzlichen Rechten und Pflichten).
- Weitergabe deiner Daten an Dritte: Nutzerdaten können an Partner für bestimmte Arten von Inhalten und Veranstaltungen weitergegeben werden, wenn ein Nutzer seine Daten registriert hat. Andere Offenlegungen erfolgen nur in dem Maße, wie es für den Betrieb unseres Unternehmens, für unsere Dienstleister, für die Erfüllung von Verträgen, die wir mit dir abschließen, und für die Durchsetzung unserer gesetzlichen Rechte erforderlich ist.
- Verkaufen wir deine Daten an Dritte (außer im Zuge eines Unternehmensverkaufs oder -kaufs oder eines ähnlichen Ereignisses): Nein, Freewalking Toursalzburg verkauft keine Daten. Wenn du dich jedoch für bestimmte Arten von Inhalten registrierst oder anmeldest, können deine Registrierungsdaten an Sponsoren und Partner weitergegeben werden. Beispiele dafür sind Anmeldungen für Veranstaltungen, Webinare oder Downloads von Whitepapers. Wir werden immer deutlich machen, wo die bereitgestellten Informationen an andere Parteien weitergegeben werden.
- Wie lange wir deine Informationen aufbewahren: nicht länger als nötig aufbewahren, wobei wir alle rechtlichen Verpflichtungen (z. B. die Aufbewahrung von Unterlagen für Steuerzwecke), alle anderen Rechtsgrundlagen, die wir für die Verwendung deiner Daten haben (z. B. deine Zustimmung, die Erfüllung eines Vertrags mit dir oder unsere legitimen Interessen als Unternehmen), sowie bestimmte zusätzliche Faktoren berücksichtigen, die im Hauptabschnitt unten beschrieben sind: Wie lange wir deine Daten aufbewahren. Spezifische Aufbewahrungsfristen für bestimmte Informationen, die wir von dir sammeln, findest du im Hauptabschnitt unten: Wie lange wir deine Daten aufbewahren.
- Wie wir deine Daten schützen: durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, wie z. B. die Speicherung deiner Daten auf sicheren Servern, die Verschlüsselung von Datenübertragungen zu oder von unseren Servern mit der Secure Sockets Layer (SSL)-Technologie, die Verschlüsselung von Zahlungen, die du auf oder über unsere Website vornimmst, mit der Secure Sockets Layer (SSL)-Technologie und die Gewährung des Zugriffs auf deine Daten nur im Bedarfsfall.
- Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien: Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien zum Sammeln von Informationen, wie z. B. Marketing-Automatisierungs-Tracking auf unserer Website, einschließlich wesentlicher, funktionaler, analytischer und zielgerichteter Cookies. Für weitere Informationen besuche bitte unsere Cookie-Richtlinie.
- Übermittlung deiner Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums: Unter bestimmten Umständen können wir deine Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, einschließlich in die Vereinigten Staaten von Amerika. Wenn wir dies tun, stellen wir sicher, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Dazu gehört zum Beispiel, dass die von uns eingesetzten Dritten, die deine Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, sich selbst als konform mit dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert haben.
- Verwendung von Profilen: Wir verwenden Profile, um unsere Nutzer/innen durch Web- und Marketinganalysen besser zu verstehen, gezielte Werbung zu schalten und ein personalisiertes Nutzererlebnis zu bieten.
- Deine Rechte in Bezug auf deine Informationen
- auf deine Daten zuzugreifen und Informationen über deren Verwendung zu erhalten
- um deine Informationen zu korrigieren und/oder zu vervollständigen
- um deine Daten löschen zu lassen
- die Nutzung deiner Daten einzuschränken
- um deine Informationen in einem portablen Format zu erhalten
- der Verwendung deiner Daten zu widersprechen
- deine Zustimmung zur Verwendung deiner Daten zu widerrufen
- sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren
- Sensible persönliche Daten: Wir erheben nicht wissentlich oder absichtlich so genannte „sensible persönliche Daten“. Bitte sende uns keine sensiblen persönlichen Informationen über dich. Weitere Informationen findest du im Hauptabschnitt unten mit dem Titel Sensible persönliche Daten.
Unsere Details
Wenn du Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie hast, wende dich bitte an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen.
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche in Bezug auf unsere Website ist Free Walking Tour Salzburg e.U.
Du kannst den Datenverantwortlichen kontaktieren, indem du eine E-Mail an [email protected] schickst.
Wenn du unsere Website besuchst
Wir sammeln und verwenden Informationen von Website-Besuchern in Übereinstimmung mit diesem Abschnitt und dem Abschnitt „Offenlegung und zusätzliche Verwendung deiner Daten“.
Webserver-Protokollinformationen
Wir nutzen den Server eines Drittanbieters namens Siteground, dessen Datenschutzrichtlinien hier zu finden sind: https://www.siteground.co.uk/privacy.htm?scid=2&lang=en
Unser Webserver protokolliert automatisch die IP-Adresse, mit der du auf unsere Website zugreifst, sowie andere Informationen über deinen Besuch, wie z. B. die aufgerufenen Seiten, die angeforderten Informationen, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage, die Quelle deines Zugriffs auf unsere Website (z. B. die Website oder URL (Link), die dich auf unsere Website verwiesen hat) sowie deine Browserversion und dein Betriebssystem
Verwendung von Website-Server-Log-Informationen für IT-Sicherheitszwecke
Wir sammeln und speichern Serverprotokolle, um die Netzwerk- und IT-Sicherheit zu gewährleisten und um sicherzustellen, dass der Server und die Website unversehrt bleiben. Dazu gehört die Analyse von Logdateien, um durch die Erkennung ungewöhnlicher oder verdächtiger Aktivitäten den unbefugten Zugriff auf unser Netzwerk, die Verbreitung von bösartigem Code, Denial-of-Services-Angriffe und andere Cyberangriffe zu erkennen und zu verhindern.
Sofern wir nicht verdächtige oder potenziell kriminelle Aktivitäten untersuchen, unternehmen wir keinen Versuch, dich anhand der über die Serverprotokolle gesammelten Informationen zu identifizieren, und wir erlauben es auch unserem Hosting-Anbieter nicht, dies zu tun.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutzgrundverordnung).
Gesetzliche Verpflichtung: Wir sind gesetzlich verpflichtet, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das dem Risiko unserer Verarbeitung von Informationen über Personen angemessen ist. Die Aufzeichnung des Zugriffs auf unsere Website mithilfe von Server-Logdateien ist eine solche Maßnahme.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Allgemeinen Datenschutzverordnung).
Berechtigte Interessen: Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, deine Daten zu nutzen, um die Netzwerk- und Informationssicherheit zu gewährleisten.
Verwendung von Webserver-Protokolldaten, um die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Website zu verbessern
Wir verwenden die von unseren Webserver-Logs gesammelten Informationen, um zu analysieren, wie unsere Website-Nutzer/innen mit unserer Website und ihren Funktionen interagieren. So analysieren wir zum Beispiel die Anzahl der Besuche und Einzelbesucher, die wir erhalten, die Uhrzeit und das Datum des Besuchs, den Ort des Besuchs sowie das verwendete Betriebssystem und den Browser.
Wir verwenden die aus der Analyse dieser Daten gewonnenen Informationen, um unsere Website zu verbessern. Wir nutzen die gesammelten Informationen zum Beispiel, um die Informationen, den Inhalt und die Struktur unserer Website und einzelner Seiten zu ändern, je nachdem, womit sich die Nutzer/innen am meisten beschäftigen und wie viel Zeit sie auf bestimmten Seiten unserer Website verbringen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Allgemeinen Datenschutzverordnung).
Legitimes Interesse: Verbesserung unserer Website für unsere Website-Nutzer/innen und Kennenlernen der Vorlieben unserer Website-Nutzer/innen, damit unsere Website ihre Bedürfnisse und Wünsche besser erfüllen kann.
Cookies
Cookies sind Datendateien, die von einer Website an einen Browser gesendet werden, um Informationen über die Nutzer/innen für verschiedene Zwecke zu speichern.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, darunter essenzielle, funktionale, analytische und zielgerichtete Cookies. Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, findest du in unserer Cookie-Richtlinie, die du hier findest.
Du kannst einige oder alle Cookies, die wir auf oder über unsere Website verwenden, ablehnen, indem du die Einstellungen deines Browsers änderst oder nicht benötigte Cookies mit Hilfe eines Cookie-Kontrolltools ablehnst, aber dies kann deine Fähigkeit beeinträchtigen, unsere Website oder einige oder alle ihre Funktionen zu nutzen. Weitere Informationen über Cookies und wie du deine Browsereinstellungen ändern kannst, findest du unter www.allaboutcookies.org oder in unserer Cookie-Richtlinie.
Social Media Feeds
Wir verwenden ein Instagram Feed Plugin, um Inhalte aus sozialen Medien auf unserer Website anzuzeigen. Das bedeutet, dass unsere Website Anfragen an die Server von Instagram stellt, um Bilder und Videos anzuzeigen. Diese Anfragen machen deine IP-Adresse für Instagram sichtbar, das sie gemäß seiner Datenschutzrichtlinie verwenden kann: https://help.instagram.com/155833707900388
Wir nutzen Flickr, um Live-Feeds von unserem Flickr-Konto bereitzustellen. Das bedeutet, dass unsere Website Anfragen an Flickr-Server stellt, um Bilder und Videos anzuzeigen. Durch diese Anfragen wird deine IP-Adresse für Flickr sichtbar und kann von Flickr in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie verwendet werden: https://www.flickr.com/help/privacy
Wenn du uns kontaktierst
Wir sammeln und verwenden Informationen von Personen, die sich mit uns in Verbindung setzen, in Übereinstimmung mit diesem Abschnitt und dem Abschnitt „Offenlegung und zusätzliche Verwendung deiner Daten“.
Wenn du eine E-Mail an die auf unserer Website angegebene E-Mail-Adresse schickst, erfassen wir deine E-Mail-Adresse und alle anderen Informationen, die du in dieser E-Mail angibst (z. B. deinen Namen, deine Telefonnummer und die Informationen in einem Signaturblock in deiner E-Mail).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Allgemeinen Datenschutzverordnung).
Berechtigte Interessen: Beantwortung von Anfragen und Nachrichten, die wir erhalten, und Aufzeichnung der Korrespondenz.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Erforderlich, um einen Vertrag zu erfüllen oder auf deinen Wunsch hin Maßnahmen zu ergreifen, um einen Vertrag zu schließen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Allgemeinen Datenschutzverordnung).
Grund, warum es für die Erfüllung eines Vertrags notwendig ist: Wenn sich deine Nachricht darauf bezieht, dass wir dir Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen oder auf deinen Wunsch hin Maßnahmen ergreifen, bevor wir dir unsere Waren und Dienstleistungen zur Verfügung stellen (z. B. indem wir dir Informationen über diese Waren und Dienstleistungen zur Verfügung stellen), werden wir deine Daten zu diesem Zweck verarbeiten.)
Anfrageformulare
Wenn du dich über ein Anfrageformular an uns wendest, erfassen wir deine persönlichen Daten und gleichen sie mit den Informationen ab, die wir über dich gespeichert haben. Typische persönliche Daten, die gesammelt werden, sind dein Name und deine Kontaktdaten. Wir werden auch die Uhrzeit, das Datum und das Formular, das du ausgefüllt hast, aufzeichnen.
Wenn du die in unserem Kontaktformular geforderten Pflichtangaben nicht angibst, kannst du das Kontaktformular nicht abschicken und wir werden deine Anfrage nicht erhalten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Allgemeinen Datenschutzverordnung).
Berechtigte Interessen: Beantwortung von Anfragen und Nachrichten, die wir erhalten, und Aufzeichnung der Korrespondenz.
Wir werden diese Informationen auch nutzen, um weitere Verkaufs- und Marketingmitteilungen an dich zu richten. Weitere Informationen findest du im Abschnitt „Marketingkommunikation“ dieser Datenschutzrichtlinie.
Nachrichten, die du uns über unser Kontaktformular sendest, werden außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums auf den Servern unseres Kontaktformularanbieters in den Vereinigten Staaten gespeichert.
Weitere Informationen zu den Sicherheitsvorkehrungen bei der Übermittlung deiner Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums findest du im Abschnitt „Übermittlung deiner Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums“ in dieser Datenschutzrichtlinie.
Telefon
Wenn du uns per Telefon kontaktierst, erfassen wir deine Telefonnummer und alle Informationen, die du uns während deines Gesprächs mit uns mitteilst.
Wir zeichnen Telefongespräche mit Kunden zu Schulungs- und Kundendienstzwecken auf.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Allgemeinen Datenschutzverordnung)
Berechtigte Interessen: Beantwortung von Anfragen und Nachrichten, die wir erhalten, und Aufzeichnung der Korrespondenz.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Erforderlich, um einen Vertrag zu erfüllen oder auf deinen Wunsch hin Maßnahmen zu ergreifen, um einen Vertrag zu schließen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Allgemeinen Datenschutzverordnung).
Grund, warum es für die Erfüllung eines Vertrags notwendig ist: Wenn sich deine Nachricht darauf bezieht, dass wir dir Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen oder auf deinen Wunsch hin Maßnahmen ergreifen, bevor wir dir unsere Waren und Dienstleistungen zur Verfügung stellen (z. B. indem wir dir Informationen über diese Waren und Dienstleistungen zur Verfügung stellen), werden wir deine Daten zu diesem Zweck verarbeiten.)
Beitrag
Wenn du dich per Post an uns wendest, erfassen wir alle Informationen, die du uns in deinen postalischen Mitteilungen zur Verfügung stellst.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Allgemeinen Datenschutzverordnung)
Berechtigte Interessen: Beantwortung von Anfragen und Nachrichten, die wir erhalten, und Aufzeichnung der Korrespondenz.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Erforderlich, um einen Vertrag zu erfüllen oder auf deinen Wunsch hin Maßnahmen zu ergreifen, um einen Vertrag zu schließen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Allgemeinen Datenschutzverordnung).
Grund, warum es für die Erfüllung eines Vertrags notwendig ist: Wenn sich deine Nachricht darauf bezieht, dass wir dir Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen oder auf deinen Wunsch hin Maßnahmen ergreifen, bevor wir dir unsere Waren und Dienstleistungen zur Verfügung stellen (z. B. indem wir dir Informationen über diese Waren und Dienstleistungen zur Verfügung stellen), werden wir deine Daten zu diesem Zweck verarbeiten.)
Wenn du unsere Website nutzt
Wir sammeln und verwenden Informationen von Personen, die mit bestimmten Funktionen unserer Website interagieren, in Übereinstimmung mit diesem Abschnitt und dem Abschnitt „Offenlegung und zusätzliche Verwendung deiner Daten“.
Newsletters
Wenn du dich für einen unserer Newsletter anmeldest, indem du das Anmeldeformular für den Newsletter ausfüllst, erfassen wir deinen Namen und deine E-Mail-Adresse. Wir werden auch die Uhrzeit und das Datum der Fertigstellung festhalten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: deine Zustimmung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Allgemeinen Datenschutzverordnung). Zustimmung: Du gibst deine Zustimmung, dass wir dir unsere Newsletter schicken, indem du dich mit den oben beschriebenen Schritten für den Erhalt der Newsletter anmeldest.
Wir werden diese Informationen auch nutzen, um weitere Verkaufs- und Marketingmitteilungen an dich zu richten. Weitere Informationen findest du im Abschnitt „Marketingkommunikation“ dieser Datenschutzrichtlinie.
Übertragung und Speicherung deiner Informationen
Für den Versand unseres E-Newsletters und die Verwaltung unserer Mailingliste nutzen wir einen Drittanbieter, Mailchimp. Die Datenschutzbestimmungen sind hier zu finden: https: //mailchimp.com/legal/privacy/
Informationen, die du für die Anmeldung zu unserem E-Newsletter übermittelst, können außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums auf den Servern unseres Drittanbieters für Mailinglisten in den Vereinigten Staaten gespeichert werden.
Weitere Informationen zu den Sicherheitsvorkehrungen bei der Übermittlung deiner Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums findest du im Abschnitt „Übermittlung deiner Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums“ in dieser Datenschutzrichtlinie.
Verwendung von Tracking in E-Mails
Wir verwenden Technologien wie Zählpixel (kleine Grafikdateien) und verfolgte Links in den von uns versendeten E-Mails, um den Grad der Beteiligung an unseren E-Mails zu bewerten, indem wir Informationen wie die Zustellungsraten, Öffnungsraten, Klickraten und die Beteiligung am Inhalt unserer E-Mails messen.
Wenn du eine Bestellung aufgibst
Wir sammeln und verwenden Informationen von Personen, die eine Bestellung auf unserer Website aufgeben, in Übereinstimmung mit diesem Abschnitt und dem Abschnitt „Offenlegung und zusätzliche Verwendung deiner Daten“.
Informationen, die gesammelt werden, wenn du eine Bestellung aufgibst
Obligatorische Informationen
Wenn du eine Bestellung für Waren oder Dienstleistungen auf unserer Website aufgibst, erfassen wir deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und deine Rechnungsadresse.
Wenn du diese Informationen nicht angibst, kannst du keine Waren oder Dienstleistungen von uns auf unserer Website kaufen oder einen Vertrag mit uns abschließen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutzgrundverordnung).
Gesetzliche Verpflichtung: Wir sind gesetzlich verpflichtet, dir eine Rechnung für die Waren und Dienstleistungen auszustellen, die du bei uns kaufst, wenn du mehrwertsteuerpflichtig bist, und benötigen zu diesem Zweck die Pflichtangaben, die in unserem Kassenformular erfasst werden. Wir sind außerdem gesetzlich verpflichtet, Buchhaltungsunterlagen zu führen, einschließlich Aufzeichnungen über Transaktionen
Zusätzliche Informationen
Wir können auch zusätzliche Informationen von dir sammeln, wie deine Telefonnummer, deinen vollständigen Namen, deine Adresse usw.
Wir nutzen diese Informationen, um dein Kundenerlebnis bei uns zu verwalten und zu verbessern.
Wir werden diese Informationen auch nutzen, um weitere Verkaufs- und Marketingmitteilungen an dich zu richten. Weitere Informationen findest du im Abschnitt „Marketingkommunikation“ dieser Datenschutzrichtlinie.
Wenn du die an der Kasse angeforderten zusätzlichen Informationen nicht angibst, kannst du deine Bestellung nicht abschließen, da wir nicht über die richtigen Informationen verfügen, um dein Konto ordnungsgemäß zu verwalten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Allgemeinen Datenschutzverordnung).
Berechtigte Interessen: Die Fähigkeit, einen angemessenen Kundenservice zu bieten und dein Kundenkonto zu verwalten.
Bearbeitung deiner Zahlung
Nachdem du eine Bestellung auf unserer Website aufgegeben hast, musst du die von dir bestellten Waren oder Dienstleistungen bezahlen. Um deine Zahlung abzuwickeln, nutzen wir Paypal, einen Drittanbieter für die Zahlungsabwicklung.
Deine Zahlung wird von PayPal abgewickelt, die deine Daten, einschließlich der Zahlungsdaten, in Übereinstimmung mit ihren Datenschutzrichtlinien sammeln, verwenden und verarbeiten.
Du kannst die Datenschutzbestimmungen von Palpal über den folgenden Link aufrufen: https://www.paypal.com/en/webapps/mpp/ua/privacy-full
Übertragung und Speicherung deiner Informationen
Bei der Bereitstellung von Paypal und Stripe werden deine personenbezogenen Daten außerhalb des EWR übertragen.
Weitere Informationen zu den Sicherheitsvorkehrungen bei der Übermittlung deiner Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums findest du im Abschnitt „Übermittlung deiner Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums“ in dieser Datenschutzrichtlinie.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutzgrundverordnung).
Erforderlich zur Vertragserfüllung: Zur Erfüllung deiner vertraglichen Verpflichtung, die von dir bei uns bestellten Waren oder Dienstleistungen zu bezahlen.
Marketing-Kommunikation
Unsere Inhalte, Waren und Dienstleistungen
Wenn du dich für Inhalte anmeldest, dich auf unserer Website registrierst oder eine Zahlung vornimmst, verwenden wir die von dir bereitgestellten Informationen, um dich über entsprechende Inhalte, Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Wir werden dir weiterhin Marketingmitteilungen in Bezug auf ähnliche Waren und Dienstleistungen schicken, wenn du dich nicht gegen den Erhalt dieser Mitteilungen entscheidest.
Du kannst den Erhalt von Marketingmitteilungen jederzeit abbestellen, indem du eine E-Mail an [email protected] schickst.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Allgemeinen Datenschutzverordnung).
Berechtigte Interessen: Weitergabe relevanter, aktueller und branchenspezifischer Informationen über verwandte Unternehmensdienstleistungen.
Übertragung und Speicherung deiner Informationen
Wir nutzen einen Drittanbieter für den Versand unserer Marketing-E-Mails und die Verwaltung unserer Mailingliste, Mailchimp
Informationen für Marketingkampagnen werden außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums auf den Servern unseres Drittanbieters von Mailinglisten in den Vereinigten Staaten gespeichert.
Weitere Informationen zu den Sicherheitsvorkehrungen bei der Übermittlung deiner Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums findest du im Abschnitt „Übermittlung deiner Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums“ in dieser Datenschutzrichtlinie.
Verwendung von Tracking in E-Mails
Wir verwenden Technologien wie Zählpixel (kleine Grafikdateien) und verfolgte Links in den von uns versendeten E-Mails, um den Grad der Beteiligung an unseren E-Mails zu bewerten, indem wir Informationen wie die Zustellungsraten, Öffnungsraten, Klickraten und die Beteiligung am Inhalt unserer E-Mails messen.
Waren und Dienstleistungen von Dritten
Zusätzlich zum Erhalt von Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen kannst du dich dafür entscheiden, von uns Marketingmitteilungen über Waren und Dienstleistungen von Dritten per E-Mail zu erhalten, indem du ein Kästchen anklickst, das angibt, dass du solche Mitteilungen erhalten möchtest.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Allgemeinen Datenschutzverordnung).
Zustimmung: Du erklärst dich damit einverstanden, dass wir dir Informationen über Waren und Dienstleistungen Dritter zusenden, indem du dich in Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Schritten für den Erhalt solcher Informationen anmeldest.
Übertragung und Speicherung deiner Informationen
Wir nutzen einen Drittanbieter für den Versand unserer Marketing-E-Mails und die Verwaltung unserer Mailingliste, Mailchimp.
Informationen für Marketingkampagnen werden außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums auf den Servern unseres Drittanbieters von Mailinglisten in den Vereinigten Staaten gespeichert.
Weitere Informationen zu den Sicherheitsvorkehrungen bei der Übermittlung deiner Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums findest du im Abschnitt „Übermittlung deiner Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums“ in dieser Datenschutzrichtlinie.
Verwendung von Tracking in E-Mails
Wir verwenden Technologien wie Zählpixel (kleine Grafikdateien) und verfolgte Links in den von uns versendeten E-Mails, um den Grad der Beteiligung an unseren E-Mails zu bewerten, indem wir Informationen wie die Zustellungsraten, Öffnungsraten, Klickraten und die Beteiligung am Inhalt unserer E-Mails messen.
Von Dritten erhaltene Informationen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie wir Informationen über dich von Dritten erhalten oder sammeln.
Von Dritten erhaltene Informationen
Wir können oft Informationen über dich von Dritten erhalten. Zu den Dritten, von denen wir Informationen über dich erhalten, können Partnerveranstaltungen innerhalb der Marketingbranche und andere Organisationen gehören, mit denen wir beruflich verbunden sind.
Es ist auch möglich, dass Dritte, mit denen wir vorher keinen Kontakt hatten, uns Informationen über dich geben.
Bei den Informationen, die wir von Dritten erhalten, handelt es sich in der Regel um deinen Namen und deine Kontaktdaten, aber auch um zusätzliche Informationen über dich, die sie uns zur Verfügung stellen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Erforderlich, um einen Vertrag zu erfüllen oder auf deinen Wunsch hin Maßnahmen zu ergreifen, um einen Vertrag zu schließen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Allgemeinen Datenschutzverordnung).
Grund, warum es für die Erfüllung eines Vertrags notwendig ist: Wenn ein Dritter Informationen über dich an uns weitergegeben hat (z. B. deinen Namen und deine E-Mail-Adresse), damit wir dir Dienstleistungen anbieten können, verarbeiten wir deine Daten, um auf deinen Wunsch hin Schritte zu unternehmen, um einen Vertrag mit dir zu schließen und einen Vertrag mit dir zu erfüllen (je nachdem).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Allgemeinen Datenschutzverordnung).
Einverstanden: Wenn du einen Dritten gebeten hast, Informationen über dich an uns weiterzugeben, und der Zweck der Weitergabe dieser Informationen nicht mit der Erfüllung eines Vertrags oder einer Dienstleistung von uns an dich zusammenhängt, verarbeiten wir deine Daten auf der Grundlage deiner Zustimmung, die du gibst, indem du den betreffenden Dritten bittest, deine Daten an uns weiterzugeben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Allgemeinen Datenschutzverordnung).
Berechtigte Interessen: Wenn eine dritte Partei Informationen über dich an uns weitergegeben hat und du der Weitergabe dieser Informationen nicht zugestimmt hast, haben wir unter bestimmten Umständen ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Informationen.
Wir hätten zum Beispiel ein berechtigtes Interesse daran, deine Daten zu verarbeiten, um unsere Verpflichtungen im Rahmen eines Untervertrags mit dem Dritten zu erfüllen, wenn der Dritte den Hauptvertrag mit dir hat. Unser berechtigtes Interesse ist die Erfüllung unserer Verpflichtungen im Rahmen unseres Untervertrags.
Ebenso können Dritte Informationen über dich an uns weitergeben, wenn du eines unserer gesetzlichen Rechte verletzt hast oder möglicherweise verletzen könntest. In diesem Fall haben wir ein berechtigtes Interesse daran, diese Informationen zu verarbeiten, um einen solchen potenziellen Verstoß zu untersuchen und zu verfolgen.
Informationen, die wir von Dritten erhalten haben
Unter bestimmten Umständen (z. B. um die Informationen, die wir über dich haben, zu überprüfen oder um fehlende Informationen zu erhalten, die wir benötigen, um dir eine Dienstleistung zu erbringen) werden wir Informationen über dich aus bestimmten öffentlich zugänglichen Quellen, sowohl in der EU als auch außerhalb der EU, wie z. B. dem Handelsregister, Online-Kundendatenbanken, Unternehmensverzeichnissen, Medienveröffentlichungen, sozialen Medien und Websites (einschließlich deiner eigenen Website, falls du eine hast) einholen.
Unter bestimmten Umständen erhalten wir auch Informationen über dich aus privaten Quellen, sowohl aus der EU als auch aus Nicht-EU-Ländern, z. B. von Marketingdiensten.
Wir werden dir weiterhin Marketingmitteilungen in Bezug auf ähnliche Waren und Dienstleistungen schicken, wenn du dich nicht gegen den Erhalt dieser Mitteilungen entscheidest.
Du kannst den Erhalt von Marketingmitteilungen jederzeit abbestellen, indem du eine E-Mail an [email protected] schickst.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Allgemeinen Datenschutzverordnung).
Berechtigte Interessen: Weitergabe relevanter, aktueller und branchenspezifischer Informationen über verwandte Geschäftsdienstleistungen, um dein Unternehmen beim Wachstum zu unterstützen oder dich als Fachkraft weiterzuentwickeln.
Wenn wir irrtümlich Informationen über dich erhalten
Wenn wir irrtümlich Informationen über dich von einem Dritten erhalten und/oder wir keine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Informationen haben, werden wir deine Daten löschen.
Weitergabe und zusätzliche Verwendung deiner Daten
In diesem Abschnitt wird beschrieben, unter welchen Umständen wir Informationen über dich an Dritte weitergeben und für welche zusätzlichen Zwecke wir deine Daten verwenden.
Weitergabe deiner Daten an Dienstleistungsanbieter
Wir nehmen eine Reihe von Dritten in Anspruch, die uns Dienstleistungen erbringen, die für den Betrieb unseres Unternehmens notwendig sind oder uns bei der Führung unseres Unternehmens unterstützen
Dazu gehören die folgenden: Internetdienste, IT-Dienstleister und Webentwickler.
Unsere Drittdienstleister befinden sich sowohl innerhalb als auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
Deine Daten werden an diese Dienstleister weitergegeben, wenn dies notwendig ist, um dir den von dir gewünschten Service zu bieten, sei es der Zugriff auf unsere Website oder die Bestellung von Waren und Dienstleistungen bei uns.
Aus Sicherheits- und Wettbewerbsgründen geben wir die Namen unserer Dienstleister nicht öffentlich bekannt. Wenn du jedoch weitere Informationen über die Identität unserer Dienstleister wünschst, wende dich bitte direkt per E-Mail an uns. Wir werden dir diese Informationen zur Verfügung stellen, wenn du einen berechtigten Grund für deine Anfrage hast (z. B. wenn wir deine Daten mit diesen Dienstleistern geteilt haben).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Allgemeinen Datenschutzverordnung).
Berechtigtes Interesse, auf das man sich beruft: Wenn wir deine Daten mit diesen Dritten in einem anderen Zusammenhang als der Vertragserfüllung weitergeben (oder auf deinen Wunsch hin Maßnahmen ergreifen), geben wir deine Daten an diese Dritten weiter, damit wir unser Geschäft effizient führen und verwalten können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags und/oder zur Durchführung von Maßnahmen auf deinen Wunsch hin vor Abschluss eines Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutzgrundverordnung).
Erforderlich zur Vertragserfüllung: Es kann sein, dass wir Informationen mit unseren Dienstleistern austauschen müssen, damit wir unsere Verpflichtungen aus dem Vertrag erfüllen oder die von dir gewünschten Schritte unternehmen können, bevor wir einen Vertrag mit dir abschließen.
Offenlegung und Verwendung deiner Daten aus rechtlichen Gründen
Meldung möglicher krimineller Handlungen oder Bedrohungen der öffentlichen Sicherheit an eine zuständige Behörde
Wenn wir den Verdacht haben, dass ein kriminelles oder potenziell kriminelles Verhalten stattgefunden hat, müssen wir unter bestimmten Umständen eine zuständige Behörde wie die Polizei kontaktieren. Dies könnte zum Beispiel der Fall sein, wenn wir den Verdacht haben, dass ein Betrug oder ein Internetverbrechen begangen wurde oder wenn wir Drohungen oder böswillige Mitteilungen an uns oder Dritte erhalten.
In der Regel müssen wir deine Daten nur dann zu diesem Zweck verarbeiten, wenn du in irgendeiner Weise an einem solchen Vorfall beteiligt oder davon betroffen warst.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Allgemeinen Datenschutzverordnung).
Berechtigte Interessen: Verhinderung von Straftaten oder mutmaßlichen Straftaten (z. B. Betrug).
Im Zusammenhang mit der Durchsetzung oder möglichen Durchsetzung unserer gesetzlichen Rechte
Wir verwenden deine Daten in Verbindung mit der Durchsetzung oder möglichen Durchsetzung unserer gesetzlichen Rechte, einschließlich der Weitergabe von Informationen an Inkassobüros, wenn du uns geschuldete Beträge nicht bezahlst, obwohl du vertraglich dazu verpflichtet bist. Unsere gesetzlichen Rechte können vertraglich (wenn wir einen Vertrag mit dir abgeschlossen haben) oder außervertraglich sein (z. B. Rechte, die wir nach dem Urheberrecht oder dem Deliktsrecht haben).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Allgemeinen Datenschutzverordnung).
Legitimes Interesse: Durchsetzung unserer gesetzlichen Rechte und Ergreifung von Maßnahmen zur Durchsetzung unserer gesetzlichen Rechte.
In Verbindung mit einem rechtlichen oder potenziellen Rechtsstreit oder Verfahren
Es kann sein, dass wir deine Daten verwenden müssen, wenn wir in einen Streit mit dir oder einem Dritten verwickelt sind, z. B. um den Streit beizulegen oder als Teil eines Mediations-, Schieds- oder Gerichtsverfahrens oder eines ähnlichen Prozesses.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Allgemeinen Datenschutzverordnung).
Berechtigte Interessen: Beilegung von Streitigkeiten und potenziellen Streitigkeiten.
Wie lange wir deine Informationen aufbewahren
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie lange wir deine Daten aufbewahren. Wo möglich, haben wir bestimmte Aufbewahrungsfristen festgelegt. Wo dies nicht möglich war, haben wir die Kriterien festgelegt, die wir zur Bestimmung der Aufbewahrungsfrist verwenden.
Aufbewahrungsfristen
Server-Log-Informationen: Wir speichern die Informationen in unseren Server-Logs für 3 Monate.
Bestellinformationen: Wenn du eine Bestellung für Waren und Dienstleistungen aufgibst, bewahren wir diese Informationen für sieben Jahre nach Ende des Geschäftsjahres auf, in dem du deine Bestellung aufgegeben hast, um unserer gesetzlichen Verpflichtung zur Aufbewahrung von Aufzeichnungen für Steuerzwecke nachzukommen.
Korrespondenz und Anfragen: Wenn du eine Anfrage stellst oder aus irgendeinem Grund mit uns korrespondierst, sei es per E-Mail, über unser Kontaktformular oder per Telefon, speichern wir deine Daten so lange, wie es nötig ist, um deine Anfrage zu beantworten und zu lösen, und für weitere 36 Monate, danach werden wir deine Daten archivieren.
Newsletter: Wir speichern die Informationen, mit denen du dich für unseren Newsletter angemeldet hast, so lange du angemeldet bleibst (d.h. du dich nicht abmeldest).
Mitgliedschaft: Wir speichern die Informationen, mit denen du dich für unsere Mitgliedschaften angemeldet hast, solange du angemeldet bleibst (d.h. du dich nicht abmeldest).
Kriterien für die Festlegung von Aufbewahrungsfristen
In allen anderen Fällen werden wir deine Daten nicht länger als nötig aufbewahren, wobei wir Folgendes berücksichtigen:
- den Zweck bzw. die Zwecke und die Verwendung deiner Daten jetzt und in Zukunft (z. B. ob es notwendig ist, diese Daten weiterhin zu speichern, um unsere Verpflichtungen aus einem Vertrag mit dir zu erfüllen oder um dich in Zukunft zu kontaktieren);
- ob wir rechtlich verpflichtet sind, deine Daten weiter zu verarbeiten (z. B. aufgrund von Aufzeichnungspflichten, die sich aus einschlägigen Gesetzen oder Vorschriften ergeben);
- ob wir eine rechtliche Grundlage haben, um deine Daten weiterhin zu verarbeiten (z. B. deine Zustimmung);
- wie wertvoll deine Informationen sind (sowohl jetzt als auch in Zukunft);
- einschlägige vereinbarte Branchenpraktiken darüber, wie lange Informationen aufbewahrt werden sollten;
- das Risiko, die Kosten und die Haftung, die damit verbunden sind, wenn wir die Informationen weiterhin aufbewahren;
- wie schwierig es ist, sicherzustellen, dass die Informationen auf dem neuesten Stand und korrekt gehalten werden können; und
- alle relevanten Begleitumstände (z. B. die Art und den Status unserer Beziehung zu dir)].
Wie wir deine Informationen schützen
Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um deine Daten zu sichern und sie vor unbefugter oder unrechtmäßiger Nutzung und versehentlichem Verlust oder Zerstörung zu schützen:
- die Weitergabe und den Zugang zu deinen Daten auf das notwendige Mindestmaß zu beschränken, gegebenenfalls unter Wahrung der Vertraulichkeit und wenn möglich in anonymisierter Form;
- Wir verwenden sichere Server, um deine Daten zu speichern;
- die Identität jeder Person, die Zugang zu Informationen beantragt, zu überprüfen, bevor sie Zugang zu Informationen erhält;
- die Verwendung von Secure Sockets Layer (SSL)-Software zur Verschlüsselung von Zahlungstransaktionen, die du auf oder über unsere Website durchführst;
- deine Informationen nur über geschlossene Systeme oder verschlüsselte Datenübertragungen zu übermitteln;
Übermittlung von Informationen an uns per E-Mail
Die Übertragung von Informationen über das Internet ist nicht völlig sicher, und wenn du uns Informationen über das Internet übermittelst (sei es per E-Mail, über unsere Website oder auf anderem Wege), tust du dies auf eigenes Risiko.
Wir können nicht für Kosten, Ausgaben, Gewinneinbußen, Rufschädigung, Schäden, Haftungen oder andere Formen von Verlusten oder Schäden verantwortlich gemacht werden, die du infolge deiner Entscheidung, Informationen auf diesem Weg an uns zu übermitteln, erlitten hast.
Übermittlung deiner Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Deine Daten können unter den oben genannten Umständen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen und gespeichert werden.
Wir werden deine Daten auch außerhalb des EWR oder an eine internationale Organisation weitergeben, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, denen wir unterliegen (z. B. der Befolgung eines Gerichtsbeschlusses). Wenn wir dazu verpflichtet sind, stellen wir sicher, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen und Schutzmaßnahmen getroffen werden.
Deine Rechte in Bezug auf deine Informationen
Vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen hast du die folgenden Rechte in Bezug auf deine Daten, die du ausüben kannst, indem du dich schriftlich an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen wendest und dabei die oben in dieser Richtlinie angegebenen Daten verwendest.
- Zugang zu deinen Daten und Informationen über unsere Nutzung und Verarbeitung deiner Daten zu verlangen;
- die Korrektur oder Löschung deiner Daten zu verlangen;
- zu verlangen, dass wir die Nutzung deiner Daten einschränken;
- Informationen, die du uns zur Verfügung gestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (z. B. als CSV-Datei) zu erhalten und das Recht, diese Informationen an einen anderen Datenverantwortlichen (einschließlich eines dritten Datenverantwortlichen) zu übermitteln;
- der Verarbeitung deiner Daten für bestimmte Zwecke zu widersprechen (weitere Informationen findest du im Abschnitt unten mit dem Titel Dein Recht, der Verarbeitung deiner Daten für bestimmte Zwecke zu widersprechen); und
- deine Zustimmung zur Nutzung deiner Daten jederzeit zu widerrufen, wenn wir uns auf deine Zustimmung zur Nutzung oder Verarbeitung dieser Daten verlassen. Bitte beachte, dass, wenn du deine Zustimmung widerrufst, dies die Rechtmäßigkeit unserer Nutzung und Verarbeitung deiner Daten auf der Grundlage deiner Zustimmung vor dem Zeitpunkt des Widerrufs deiner Zustimmung nicht berührt.
Gemäß Artikel 77 der Datenschutz-Grundverordnung hast du außerdem das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, in dem du arbeitest oder in dem du einen Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung behauptest.
Weitere Informationen über deine Rechte in Bezug auf deine persönlichen Daten als Einzelperson
Weitere Informationen über deine Rechte sowie über etwaige Einschränkungen dieser Rechte findest du in den Artikeln 12 bis 22 und 34 der Allgemeinen Datenschutzverordnung, die du hier einsehen kannst:http://ec.europa.eu/justice/data-protection/reform/files/regulation_oj_en.pdf
Überprüfung deiner Identität, wenn du Zugang zu deinen Daten beantragst
Wenn du Zugang zu deinen Daten beantragst, sind wir gesetzlich verpflichtet, alle angemessenen Maßnahmen zu ergreifen, um deine Identität zu überprüfen, bevor wir dies tun.
Diese Maßnahmen dienen dazu, deine Daten zu schützen und das Risiko von Identitätsbetrug, Identitätsdiebstahl oder allgemeinem unbefugten Zugriff auf deine Daten zu verringern.
Wie wir deine Identität verifizieren
Wenn wir über entsprechende Informationen über dich verfügen, werden wir versuchen, deine Identität anhand dieser Informationen zu überprüfen.
Wenn es nicht möglich ist, dich anhand dieser Informationen zu identifizieren, oder wenn wir nur unzureichende Informationen über dich haben, können wir Originale oder beglaubigte Kopien bestimmter Dokumente verlangen, um deine Identität zu überprüfen, bevor wir dir Zugang zu deinen Informationen gewähren können.
Wenn du eine solche Anfrage stellst, können wir dir genau sagen, welche Informationen wir benötigen, um deine Identität in deinem speziellen Fall zu überprüfen.
Dein Recht auf Einspruch
Du hast die folgenden Rechte in Bezug auf deine Daten, die du ausüben kannst, indem du dich schriftlich an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen wendest und dabei die oben in dieser Richtlinie angegebenen Daten verwendest.
- der Nutzung oder Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen, wenn wir sie nutzen oder verarbeiten, um eine Aufgabe im öffentlichen Interesse oder für unsere legitimen Interessen auszuführen, einschließlich des „Profilings“ (d.h. der Analyse oder Vorhersage deines Verhaltens auf der Grundlage deiner Daten), das auf einem dieser Zwecke basiert; und
- der Verwendung oder Verarbeitung deiner Daten für Zwecke des Direktmarketings zu widersprechen (einschließlich der Profilerstellung, die wir im Zusammenhang mit diesem Direktmarketing vornehmen).
Du kannst auch von deinem Recht Gebrauch machen, der Nutzung oder Verarbeitung deiner Daten für Direktmarketingzwecke zu widersprechen:
- auf den Link zum Abbestellen klicken, der sich am Ende jeder Marketing-E-Mail befindet, die wir dir schicken, und den Anweisungen folgen, die in deinem Browser erscheinen, nachdem du auf diesen Link geklickt hast;
- indem du eine E-Mail an [email protected] schickst , in der du uns bittest, dir keine Marketingmitteilungen mehr zu schicken, oder indem du die Worte „OPT OUT“ einfügst.
Sensible persönliche Informationen
Sensible personenbezogene Daten“ sind Informationen über eine Person, aus denen ihre rassische oder ethnische Herkunft, ihre politischen Meinungen, ihre religiösen oder philosophischen Überzeugungen oder ihre Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer Person, Informationen über die Gesundheit oder Informationen über das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung einer natürlichen Person.
Wir sammeln nicht wissentlich oder absichtlich sensible persönliche Daten von Einzelpersonen, und du darfst uns keine sensiblen persönlichen Daten übermitteln.
Wenn du uns jedoch versehentlich oder absichtlich sensible personenbezogene Daten übermittelst, wird davon ausgegangen, dass du der Verarbeitung dieser sensiblen personenbezogenen Daten durch uns gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der Datenschutzgrundverordnung ausdrücklich zugestimmt hast. Wir verwenden und verarbeiten deine sensiblen persönlichen Daten, um sie zu löschen.
Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie
Wir aktualisieren und ändern unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit.
Geringfügige Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie
Wenn wir geringfügige Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen, aktualisieren wir unsere Datenschutzrichtlinie mit einem neuen Gültigkeitsdatum, das am Anfang der Richtlinie angegeben wird. Unsere Verarbeitung deiner Daten unterliegt ab dem Datum ihres Inkrafttretens den in dieser neuen Version der Datenschutzrichtlinie beschriebenen Praktiken.
Wichtige Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie oder den Zwecken, für die wir deine Daten verarbeiten
Wenn wir wesentliche Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen oder beabsichtigen, deine Daten für einen neuen Zweck oder für einen anderen Zweck als den, für den wir sie ursprünglich gesammelt haben, zu verwenden, werden wir dich per E-Mail (soweit möglich) oder durch einen Hinweis auf unserer Website informieren.
Wir werden dich über die betreffende Änderung und den Zweck informieren und dir alle anderen relevanten Informationen zukommen lassen, bevor wir deine Daten für diesen neuen Zweck verwenden.
Wo immer es erforderlich ist, werden wir deine vorherige Zustimmung einholen, bevor wir deine Daten für einen anderen Zweck verwenden als den, für den wir sie ursprünglich gesammelt haben.
Der Schutz der Privatsphäre von Kindern
Weil uns die Sicherheit und der Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet am Herzen liegt, halten wir uns an den Children’s Online Privacy Protection Act von 1998 (COPPA). COPPA und die dazugehörigen Vorschriften schützen die Privatsphäre von Kindern, die das Internet nutzen. Wir kontaktieren oder sammeln nicht wissentlich Informationen von Personen unter 18 Jahren. Die Website ist nicht dazu gedacht, Informationen jeglicher Art von Personen unter 18 Jahren einzuholen.
Es ist möglich, dass wir Informationen über Personen unter 18 Jahren durch Betrug oder Täuschung einer dritten Partei erhalten. Wenn wir davon in Kenntnis gesetzt werden, werden wir, sobald wir die Informationen überprüft haben, unverzüglich die entsprechende elterliche Zustimmung zur Nutzung dieser Informationen einholen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder, falls wir diese elterliche Zustimmung nicht einholen können, die Informationen von unseren Servern löschen. Wenn du uns mitteilen möchtest, dass wir Informationen über Personen unter 18 Jahren erhalten haben, kontaktiere uns bitte über die Angaben oben in dieser Richtlinie.