5 der beeindruckendsten historischen Hotels in Salzburg
Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du eine Buchung über sie vornimmst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Das hilft uns, weiterhin Touren und Reisetipps anzubieten.
Ich hatte das Vergnügen, viele Hotels in Salzburg als lizenzierter lokaler Guide kennenzulernen. Ich kann dir sagen, dass die Stadt mit ihren schönen historischen Unterkünften und ihrem reichen Erbe nicht enttäuscht.
Salzburg beherbergt einige der schönsten historischen Hotels der Welt, von großen Palästen bis hin zu charmanten Gasthäusern. In diesem Artikel nehme ich dich mit auf eine Reise durch meine fünf Lieblingshotels und erzähle dir ihre einzigartigen Geschichten und Besonderheiten. Glaub mir, nachdem du das gelesen hast, wirst du deinen nächsten Urlaub in Salzburg buchen wollen, nur um diese Hotels zu erleben.
Hotel Sacher Salzburg: Zeitloser Klassiker mit einem süßen Erbe
Das Sacher Hotel Salzburg hat eine Geschichte, die bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurückreicht. Carl Freiherr von Schwarz, ein Geschäftsmann, baute das Hotel, das zunächst als Österreichischer Hof bekannt war, neben der Staatsbrücke und dem Treffpunkt unserer Free Walking Tour. Das Grundstück für das Hotel wurde ihm als Anerkennung für seine Bemühungen um die Regulierung des Flusses geschenkt.
In den folgenden Jahren entwickelte sich das Hotel zu einem beliebten Ziel für die Reichen und die Elite und zog Gäste aus ganz Europa an. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Hotel jedoch von der amerikanischen Besatzungsarmee beschlagnahmt und als Hotel für Offiziere genutzt.
Nach dem Krieg verfiel das Hotel und musste umfassend renoviert werden. 1988 wurde das Hotel an Peter Gürtler verkauft, den Besitzer des berühmten Hotels Sacher in Wien. Gürtler erkannte das Potenzial des Hotels und beschloss, es zu renovieren und zu dem luxuriösen Hotel zu machen, das es heute ist.
Heute ist das Hotel Sacher in Salzburg eines der exklusivsten und luxuriösesten Hotels in Österreich und eines von nur zwei Fünf-Sterne-Superior-Hotels in Salzburg, das Gäste aus der ganzen Welt anzieht. Viele Künstler der Salzburger Festspiele, Politiker und andere Berühmtheiten wie Julie Andrews, Tom Hanks und Mel Gibson waren hier zu Gast und besuchen den Ort auch heute noch.

Nebenbei bemerkt: Die Sacher Hotels sind für ihren Luxus und ihre Exklusivität bekannt, aber vielleicht hast du den Namen Sacher auch schon in Verbindung mit der Torte gehört – einer Delikatesse aus Schokolade und Aprikosenmarmelade, die zu den berühmtesten Süßigkeiten Österreichs gehört. Wenn du mehr über die Sachertorte und die besten Desserts in Salzburg erfahren möchtest, schau dir unseren Artikel zu diesem Thema an.
Das historische Hotel in Salzburg beherbergt eine der größten privaten Kunst- und Antiquitätensammlungen, von denen viele Stücke noch aus der Zeit der Habsburger stammen. Der große Ballsaal des Hotels ist mit seinen hohen Decken, verzierten Kronleuchtern und schönen Fresken ein besonderes Highlight. Das Hotel verfügt auch über mehrere luxuriöse Suiten, von denen jede einzigartig eingerichtet ist und ein anderes Erlebnis bietet.
Das Hotel Sacher ist auch für seinen hervorragenden Service bekannt. Die Mitarbeiter sind gut ausgebildet und sorgen dafür, dass jeder Gast ein unvergessliches Erlebnis hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Hotel Sacher in Salzburg ein echtes Luxuserlebnis ist. Von der großartigen Architektur und Einrichtung bis hin zum tadellosen Service und der exklusiven Atmosphäre ist es kein Wunder, dass es ein Favorit unter den Reichen und Berühmten geworden ist. Egal, ob du Salzburg wegen der Musikfestspiele besuchst oder einfach nur einen luxuriösen Aufenthalt suchst, ein Aufenthalt im Hotel Sacher ist ein Erlebnis, das du nie vergessen wirst.
Schloss Leopoldskron: Schloss mit einer Geschichte von Königen und Filmruhm
Schloss Leopoldskron ist ein historisches Schloss am Rande von Salzburg, das nicht nur für seine reiche Geschichte bekannt ist, sondern auch für seine Rolle in einem der beliebtesten Filme aller Zeiten, The Sound of Music.
Dieses prächtige Schloss diente als einer der Hauptdrehorte für den kultigen Film. Auch heute noch, obwohl der Garten von Schloss Leopoldskron für Touristen tabu ist, strömen Fans des Films zum Schloss, um den berühmten Drehort zu sehen. Die Reisebusse und Fahrradtouren halten auf der gegenüberliegenden Seite des Sees, um die Burg von weitem zu sehen.
Wenn du „The Sound of Music“ liebst und dich für einen Experten hältst, findest du hier 25 Fakten und ein Quiz über den Film, und hier ist ein Führer zu den Drehorten von „The Sound of Music“ in Salzburg.
Aber Schloss Leopoldskron hat mehr zu bieten als nur seine Filmgeschichte. Das Schloss wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts von einem Erzbischof für seinen Neffen erbaut, der es mit Kunst ausstattete und im klassizistischen Stil umbaute. Schloss Leopoldskron war das letzte von vielen Landschlössern, die die Preiserzbischöfe für sich und ihre Familien errichteten.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde es von Max Reinhard bewohnt, einem der Gründer der Salzburger Festspiele. Während der Nazizeit wurde das Schloss jedoch besetzt und für verschiedene Zwecke genutzt.
Nach dem Krieg wurde das Schloss an die Erben von Max Reinhard zurückgegeben, die es dann an das Salzburg Seminar, eine amerikanische gemeinnützige Organisation, verkauften. Heute dient die Burg als Hotel und Konferenzzentrum und ist ein beliebtes Ziel für Reisende, die ein einzigartiges und historisches Erlebnis suchen. Ein Aufenthalt auf Schloss Leopoldskron ist einzigartig, denn nur so hast du Zugang zu den Gärten und dem Schloss.

Während meiner Zeit als Rikschafahrer habe ich meinen Gästen gesagt, dass sie die Burg auch ohne mich betreten können. Das Tor war immer offen, aber ich hätte sie nicht dorthin bringen dürfen. Als ich vor einem Jahrzehnt anfing, im Tourismus zu arbeiten, war der Zugang zum Garten noch möglich. Jetzt ist das überhaupt nicht mehr möglich. Sie wurden streng, weil viele Leute den Privatgarten betraten, um nach den Ursprüngen von The Sound of Music zu suchen.
Wenn du also ein Geschichtsfan bist, der gerne am See spazieren geht, und vor allem, wenn du ein Fan von „The Sound of Music“ bist, ist Schloss Leopoldskron ein Muss in Salzburg und das Schlosshotel ein toller Ort zum Übernachten.
Hinweis: Du wohnst nur in der eigentlichen Burg, wenn du die Suite buchst. Ansonsten übernachtest du im Meierhof, einem Nebengebäude, aber du kannst trotzdem die Gärten aus Sound of Music erkunden. Das Innere des Hotels war es nicht. Die Einrichtung des Hauses in Sound of Music war eine Hollywood-Kulisse.
Goldener Hirsch: Ein gemütliches Gasthaus mit einer reichen Geschichte
Was historische Hotels in Salzburg angeht, ist der Goldene Hirsch ein wahres Juwel. Dieses gemütliche Gasthaus gibt es schon seit Jahrhunderten. Das Haus wurde 1407 zum ersten Mal erwähnt, wie viele Gebäude in der berühmten Getreidegasse. Im Jahr 1564 öffnete es seine Türen als Gasthaus unter dem gleichen Namen und empfängt seitdem Gäste.
Aber lass uns über den wahren Star der Show sprechen – Mozart! Der Goldene Hirsch ist nur einen Katzensprung von seinem Geburtshaus entfernt. Mozart wurde nur eine Minute entfernt in der Getreidegasse im Haus Nummer 9 geboren, während sich der Goldene Hirsch im Haus Nummer 37 befindet. Das verleiht dem Hotel einen besonderen Hauch von Geschichte und Kultur. Stell dir vor, du wohnst in einem Hotel, in dem Mozart vorbeigekommen sein könnte, und trinkst vielleicht sogar ein Bier im Gasthaus! Es ist, als würde man in einem historischen Roman leben.
Um den Zweiten Weltkrieg herum, zwei Jahrzehnte nach den Salzburger Festspielen, dem größten klassischen Musikfestival der Welt, wurde das Hotel zu einem Ziel für Festspielgäste und Künstler und zog damit die High Society an. Immerhin ist die Konzerthalle nur ein paar Schritte entfernt. Der Name „Hirsch“ bedeutet „Hirsch“. Der „goldene Hirsch“ ist genau richtig, denn das Hotel ist ein traditionelles österreichisches Luxushotel.
Tradition und Luxus scheinen im Fall von Österreich ein Widerspruch zu sein, denn traditionell österreichisch ist traditionell einfach, wie Lederhosen und das Leben auf dem Land, aber der Golderner Hirsch passt perfekt zu den beiden Eigenschaften. Der Goldene Hirsch bietet eine einzigartige Mischung aus traditionellem Luxus und authentischem österreichischen Charme. Die gemütliche, warme und einladende Atmosphäre des Hotels macht es zum perfekten Ort, um zu entspannen und die Kultur und Geschichte Salzburgs zu erleben. Holzböden, rustikale Dekoration und antike Möbel versetzen dich in eine andere Zeit.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Goldene Hirsch ein wahres Juwel unter den historischen Hotels in Salzburg ist. Seine reiche Geschichte, die gemütliche Atmosphäre und der authentische österreichische Charme bieten ein einzigartiges Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Die Nähe zu Mozarts Geburtshaus und dem Konzerthaus der Salzburger Festspiele verleiht dem Hotel einen zusätzlichen Hauch von Kultur und Geschichte.
Schloss Mönchstein: Mittelalterliche Burg wird zum Luxushotel
Wenn es um Luxushotels in Salzburg geht, ist das Schloss Mönchstein ein echtes Aushängeschild. Dieses mittelalterliche Schloss, das zu einem Fünf-Sterne-Superior-Hotel umgebaut wurde (neben dem Hotel Sacher das zweite in Salzburg), wurde mehrfach als eines der besten Schlosshotels ausgezeichnet und verfügt über zwei Gault Millau-Haubenrestaurants.
Das Schloss aus dem Jahr 1350 gehörte einst wohlhabenden Adligen, bevor es zur Unterkunft für Benediktinermönche wurde, die die erste Universität in Salzburg betrieben. Stell dir vor, du wohnst in einem Hotel, in dem Gelehrte und Adlige durch die Flure spazieren und über Philosophie und Politik diskutieren.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss zu dem heutigen Hotel umgebaut und empfängt seitdem Gäste. Das wohl luxuriöseste Hotel in Salzburg, Schloss Mönchstein, bietet nur 24 Zimmer und 300 m² Wellness auf 14.000 m², was ein wirklich exklusives und intimes Erlebnis garantiert.
Als das Hotel 2005 fast in Konkurs ging, wurde es von dem Milliardär und Erfinder des Capri-Sonne-Getränks gerettet, der das Hotel übernahm und renovierte.

Die Lage des Schlosses auf dem Mönchsberg bietet den Gästen einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und ist damit der perfekte Ort, um sich zu entspannen und die Schönheit Salzburgs zu genießen. Stell dir vor, du tauchst in das luxuriöse Spa des Hotels ein und genießt den Blick vom Schlossturm auf die Stadt.
Bristol: Grand Hotel mit einzigartigem Jugendstil
Wenn es um die besten historischen Hotels in Salzburg geht, sticht das Bristol mit seinem einzigartigen Jugendstil und seiner reichen Geschichte heraus. Das Hotel wurde 1894 eröffnet, aber das Gebäude geht auf das Jahr 1619 zurück, als Erzbischof Paris Lodron es als Wohnsitz für seine Familienmitglieder eröffnete.
Als das Bristol eröffnet wurde, nannte man es das „Elektrizitätshotel“, weil es das erste Gebäude in Salzburg war, das über Elektrizität verfügte, und es hatte sogar einen eigenen Generator, um Strom zu erzeugen und zu verkaufen. Das heißt, du warst deiner Zeit voraus!
Auf der Liste der adligen Gäste des Hotels aus dem 19. Jahrhundert stehen Namen wie der Habsburger Kaiser Franz Joseph I., Christopher Plummer, Sigmund Freud und viele andere. Christopher Plummer wohnte sogar im Bristol, während der Rest der „Sound of Music“-Darsteller im Sacher wohnte, weil er gerne Klavier spielte und das Bristol eines hatte.
Noch heute sind die Sketch Bar mit ihrem offenen Kaminfeuer und das Restaurant Polo Lounge mit Gault Millau-Haube Treffpunkte der internationalen High Society. Das Hotel Bristol ist keine Kette, aber es gibt weltweit mehr als 200 unabhängige Hotels, die Bristol heißen, weil die Hafenstadt im 19. Jahrhundert für Internationalität stand.

Während du dich im Sacher wie ein Mitglied des kaiserlichen Hofes fühlst, fühlst du dich im Bristol wie ein intellektueller Adliger des neunzehnten Jahrhunderts. Wenn du also auf der Suche nach einem großartigen Hotel mit einem einzigartigen Jugendstil und einer reichen Geschichte bist, ist das Bristol die perfekte Wahl.