Bergsee-Hütte Obersee Berchtesgaden

Tagesausflug nach Bayern: Den Königssee von Salzburg aus besuchen?

Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du eine Buchung über sie vornimmst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Das hilft uns, weiterhin Touren und Reisetipps anzubieten.

Meine deutschen Gäste erzählten mir, dass Berchtesgaden und der Königssee nicht nur in der Gegend bekannt sind, sondern allgemein als das schönste Naturziel in ganz Deutschland gelten. Wenn ich darüber nachdenke, kann ich es mir vorstellen. Es steht mindestens auf einer Stufe mit Schloss Neuschwanstein und anderen beliebten Zielen.

Aber warum reden wir über Reiseziele in Deutschland? Dies ist der Free Walking Tour Blog für Salzburg, Österreich, nicht wahr? Ja, auf dieser Website geht es um Österreich, aber Salzburg ist nur eine Stunde zu Fuß von der deutschen Grenze entfernt, und Berchtesgaden und der Königssee sind eine Stunde mit dem Bus entfernt.

Bergsee-Hütte Obersee Berchtesgaden

Die Region Berchtesgaden, in der sich der Königssee befindet, könnte sogar mein Lieblingsausflug von Salzburg aus sein. Das ist schwer zu sagen, denn es gibt so viele schöne Orte, die man besuchen kann, aber der Königssee gehört zweifelsohne zu den besten. In diesem Artikel erfährst du alles, was es über den Königssee zu wissen gibt und wie du einen fantastischen Königssee-Tagesausflug von Salzburg aus machen kannst.

Wie kommst du von Salzburg aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Königssee?

Um von Salzburg zum Königssee zu kommen, nimmst du entweder den Bus 840 nach Berchtesgaden und von dort den Bus 841 nach Schönau am Königssee, oder du nimmst zwei Züge über Freilassing und den Bus 841. Der Bus ist schneller, landschaftlich reizvoller, erfordert weniger Umsteigen, ist günstiger und wird daher bevorzugt. Die Fahrt von Salzburg zum Königssee mit dem Bus dauert etwa 1,5 Stunden für die einfache Strecke, du musst einmal umsteigen und kostet nur etwa 11,- € für ein Hin- und Rückfahrtticket.

1. Wie kommst du von Salzburg nach Berchtesgaden?

Bei einem Tagesausflug von Salzburg aus nimmst du am besten den Bus Nummer 840 vom Bahnhof in Salzburg zum Königssee. Du brauchst 50 Minuten, um nach Berchtesgaden zu gelangen.

Sei vorsichtig! Der Bus 840 fährt nicht vom Hauptterminal vor dem Bahnhof ab, sondern von einer alternativen Bushaltestelle gegenüber der Taxistation, die nur eine Minute von der regulären Bushaltestelle entfernt ist.

Bushaltestelle für den Bus 840 nach Berchtesgaden

Sieh dir diesen Link an, um herauszufinden, wo genau die Bushaltestelle ist.

Die Haltestelle der Buslinie 840 am Salzburger Bahnhof auf Google Maps

Alternativ kannst du auch den Bus 840 vom Mirabellplatz nehmen, der 4 Minuten nach dem Verlassen des Salzburger Bahnhofs vorbeifährt.

Um eine Fahrkarte für den Bus zu bekommen, fragst du den Busfahrer nach einer Tageskarte. Die Tageskarte beinhaltet den Bus nach Berchtesgaden und den Bus von Berchtesgaden zum Königssee.

2. Wie kommst du von Berchtesgaden nach Königssee?

Von Salzburg aus brauchst du 50 Minuten bis zum Bahnhof Berchtesgaden, wo du in den Bus 841 nach Schönau am Königssee umsteigst. Wenn du in Berchtesgaden aussteigst, weisen Schilder auf die verschiedenen Buslinien hin.

Bus 841 in Schönau am Königssee

Der Bahnhof, an dem die Bushaltestelle liegt, ist 5-10 Minuten vom Zentrum des Dorfes Berchtesgaden entfernt, das du vor oder nach dem Königssee besuchen solltest. Ich würde empfehlen, Berchtesgaden nach dem See zu besuchen, weil es dort sehr voll werden kann. Die Menschenmassen sind bei einem Besuch des Dorfes weniger wichtig als der See.

Mit dem Bus 841 brauchst du von Berchtesgaden aus nur noch 10 bis 15 Minuten bis zu deinem Ziel, Schönau am Königssee.

Zusammenfassung der Reise

  • Nimm den Bus 840 vom Salzburger Bahnhof nach Berchtesgaden und den Bus 841 von Berchtesgaden zum Königssee.
  • Hol dir beim Einsteigen in den Bus 840 eine Tageskarte vom Busfahrer. Das Tagesticket kostet €11,- und beinhaltet beide Busse, für beide Wege.
  • Du kannst nur dann mit dem Zug fahren, wenn du den letzten Bus von der Rückfahrt nach Salzburg verpasst hast oder wenn du einen Interrail-Pass besitzt.
Busticket für den Tagesausflug von Salzburg zum Königssee

Wie kommst du von Salzburg aus mit dem Auto zum Königssee?

Auch wenn viele von euch kein Auto haben und öffentliche Verkehrsmittel bequem sind, gibt es Vorteile, wenn ihr ein Auto zur Verfügung habt. Mit dem Auto verlierst du keine Zeit mit dem Umsteigen in Berchtesgaden und kannst neben dem Königssee vielleicht auch noch das Kehlsteinhaus besuchen.

Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, fährst du morgens an Berchtesgaden vorbei und direkt nach Schönau am Königssee. Es ist etwa 30 Kilometer von Salzburg entfernt. Deshalb dauert die Fahrt mit dem Auto etwa 40 Minuten auf der gleichen landschaftlich reizvollen Strecke, die der Bus nach Berchtesgaden nimmt.

Solltest du ein Auto mieten, um von Salzburg zum Königssee zu kommen?

Ein Auto für den Tagesausflug von Salzburg nach Berchtesgaden zu mieten, lohnt sich nicht, da die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem ist. Du würdest zwar Zeit sparen, aber allein die Parkgebühren können so viel kosten wie die Bustickets. Besonders in Salzburg ist das Parken teuer und umständlich.

Wenn du sowieso ein Auto mietest, was für Tagesausflüge wie Hallstatt oder Reisen in Österreich im Allgemeinen (zum Beispiel entlang der Romantikstraße von Salzburg nach Wien) eine gute Idee sein kann, dann nutze es!

Tourist Information Schönau am Königssee

Es gibt unzählige kostenpflichtige Parkplätze für Besucher des Königssees. Parktickets sind für 1 Stunde, 3 Stunden und den ganzen Tag erhältlich. Wenn du mit dem Boot fährst, was sehr zu empfehlen ist, und nicht nur am Seeufer spazieren gehst, solltest du dir ein Ticket für den ganzen Tag besorgen. Das Parkticket für einen Tag kostet € 8,-, was im Vergleich zu den Preisen für Parkplätze in Salzburg sehr günstig ist.

Trotz der Hunderte von Parkplätzen war ich auch schon mal dort, als es schwer war, einen Parkplatz zu finden. Der Ort ist trendy und wird jedes Jahr beliebter. Wenn du zu spät kommst und alle Parkplätze besetzt sind, warte einfach einen Moment, bis jemand wegfährt.

Kannst du ein Taxi von Salzburg zum Königssee nehmen?

Natürlich kannst du das, aber das offensichtliche Problem bei der Benutzung eines Taxis ist der Preis. Für eine Taxifahrt von Salzburg nach Berchtesgaden zahlst du etwa 70 € für die einfache Fahrt. Das ist ab einer Gruppe von vier Personen machbar.

Wenn du mehr als 4 Personen bist, frag nach einem Großraumtaxi. Großraumtaxis sind Minivans für acht Personen. Sie kosten dasselbe wie ein normales Taxi, was den Preis pro Person auf weniger als € 10,- senken kann. Das ist zwar immer noch mehr als das Tagesticket für den Bus, weil das Tagesticket auch die Rückfahrt abdeckt, aber wie bereits erwähnt, gibt es offensichtliche Vorteile, mit dem Auto zu reisen.

Letzte Abfahrt der Königssee-Kreuzfahrt

Während meiner Zeit im yoho Hostel hatte ich viele Gäste, die den letzten Bus vom Königssee und Berchtesgaden zurück nach Salzburg verpasst haben. Wenn du den letzten Bus verpasst, ist ein Taxi von Schönau am Königsee nach Berchtesgaden und dann ein Zug oder ein Taxi bis nach Salzburg deine einzige Möglichkeit. Oft gibt es andere Einzelreisende, die sich in der gleichen Situation befinden. In diesem Fall ist es eine gute Idee, herumzufragen, ob du dir ein Taxi teilen kannst.

Den Königssee und das Kehlsteinhaus auf demselben Tagesausflug besuchen

Ich persönlich würde zwar nicht empfehlen, das Kehlsteinhaus und den Königssee am selben Tag zu besuchen, aber mit dem Auto und nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist es möglich. Um sowohl das Kehlsteinhaus als auch den Königssee zu sehen, nimmst du morgens das erste Schiff nach Sankt Bartholomä (nicht bis zum Obersee). Dann fährst du zurück nach Berchtesgaden und zum Documentationcenter am Obersalzberg, wo du den Shuttlebus zum Kehlsteinhaus nimmst. Später mehr zum Boot und beim Besuch des Kehlsteinhauses und des Königssees am selben Tag.

Tagesausflug von Salzburg zum Kehlsteinhaus

Der Vorteil einer geführten Tour von Salzburg nach Berchtesgaden

Das bringt mich zu geführten Touren von Salzburg nach Berchtesgaden. Das größte Reiseunternehmen in Salzburg ist Panorama Tours. Ich bin für unabhängige Tagesausflüge für unabhängige Reisende, aber mit Panorama Tours kannst du nicht nur den Königssee und das Kehlsteinhaus am selben Tag besuchen, sondern sogar das Berchtesgadener Salzbergwerk. Wenn du also all diese Aktivitäten an einem Tag machen willst, ohne auch nur einen Moment zu planen, ist die Super-Saver-Tour durch die bayerischen Berge von Panorama Tours genau das Richtige für dich.

Das Boot nach Sankt Bartholomä und zum Obersee

Das Boot nach Sankt Bartholomä und zum Obersee am Königssee ist die Hauptaktivität. Der Grund dafür ist offensichtlich. Der See ist riesig, und wegen der steilen Berge, die aus dem See aufsteigen, gibt es keine Möglichkeit, bis zum Ende des Sees, zur Wallfahrtskirche Sankt Bartholomä, zu laufen.

Königssee Bootstour

Wenn du mit dem Bus 841 oder dem Auto in Schönau am Königssee ankommst, gelangst du in das Dorf Schönau. Schönau fühlt sich an wie eine Puppenstadt für Touristen. Jedes Gebäude ist ein Souvenirladen, ein Hotel oder ein Restaurant. Wenn du die Hauptstraße (die einzige Straße) 5 Minuten lang hinuntergehst, kommst du zu den Docks.

Das Ticket für das Boot kaufen

Die Ticketschalter befinden sich auf der rechten Seite, wenn du zu den Docks kommst. Es sind zwei Tickets verfügbar. Eine zur ersten Haltestelle in Sankt Bartholomä und eine weitere Fahrkarte zum Obersee. Wenn du den ganzen Tag Zeit hast, früh ankommst und nicht versuchst, noch andere Aktivitäten wie das Adlernest zu besuchen, solltest du dir das Ticket für den Obersee, die zweite Station, kaufen. Während Sankt Bartholomä beeindruckend und die Hauptattraktion am Königssee ist, wird das Ausmaß der Wildnis des Nationalparks Berchtesgaden erst bei der zweiten Station deutlich.

Ticket für das Boot auf dem Königssee

Bevor du an Bord gehst oder sogar bevor du dein Ticket kaufst, solltest du auf die Toilette gehen. Es gibt Toiletten auf der anderen Seite des Sees, aber die Fahrt dauert eine Stunde, wenn du mit dem Boot bis zum Obersee fährst, und 35 Minuten, wenn du an der ersten Haltestelle in Sankt Bartholomä aussteigst, und wenn du nichts anderes angibst, bekommst du die früheste Verfügbarkeit zugewiesen.

Was erwartet dich bei der Bootsfahrt auf dem Königssee?

Der Königssee ist der sauberste See mit der besten Wasserqualität in ganz Deutschland. Um diese Wasserqualität und die umliegende Natur zu erhalten, gelten viele Gesetze, darunter das Verbot von Motorbooten mit Treibstoffantrieb.

Das sorgt für eine angenehme Fahrt, da die Boote leise sind. Aber erwarte nicht, dass du nur unberührte Natur erleben wirst. Du befindest dich immer noch in einer der touristischsten Gegenden in ganz Deutschland und in der Umgebung von Salzburg. Es gibt etwa 20 dieser Boote auf dem See, was schön ist, weil du während der Fahrt Fotos von anderen Booten machen kannst. Jedes der Boote fasst 80 Passagiere, und normalerweise sind sie voll.

Königssee Boot in Salet

Die meiste Zeit der Fahrt ist ein Mitglied der Besatzung dabei, um die Fahrgäste zu unterhalten. Sie tragen traditionelle bayerische Kleidung und sind wirklich lustig. Ich bin viele Male mit dem Boot gefahren und ihre Witze brachten immer alle zum Lachen. Alle, außer die, die Englisch sprechen, denn das meiste geht in der Übersetzung verloren. Der Höhepunkt der Reise ist, wenn eines der Besatzungsmitglieder die Trompete spielt, um das Echo zu präsentieren, das von den Bergen widerhallt.

Trompete spielen Königssee

Wie ich bereits erwähnt habe, dauert die Fahrt nach Sankt Bartholomä 35 Minuten, während die Fahrt bis zum Ende, nach Salet und zum Obersee, von Schönau am Königssee aus eine Stunde dauert.

Was kann man in Sankt Bartholomä und am Obersee unternehmen?

Der erste Halt, Sankt Barholomä, war früher ein wichtiger Wallfahrtsort und ist der älteste Bergwallfahrtsort in Europa. Es gibt kaum mehr als die Kirche und das alte Jagdhaus. Die Kirche kann kostenlos besichtigt werden, und das Jagdhaus ist heute ein Restaurant. Wenn du die touristischen Pfade in Sankt Bartholomä verlassen willst, empfehle ich dir die kurze Wanderung zur Eiskapelle. Es erfordert keine Fähigkeiten und dauert nicht länger als 15 Minuten. Ansonsten kannst du ein Bier oder eine Mahlzeit am Seeufer genießen, während du die Landschaft bewunderst.

KORREKTUR: Danke an einen meiner Leser, der mich auf Details aufmerksam gemacht hat, die ich in meinem ursprünglichen Beitrag über die Eiskapelle falsch verstanden habe. Es scheint, als hätte ich eine echte Kapelle entlang des Weges mit der Eiskapelle verwechselt. Im Gegensatz zu dem, was vorher gesagt wurde, ist der Weg nicht ein 15-minütiger Spaziergang, sondern eine 75-minütige Wanderung. Meinem Leser zufolge wirst du auf dieser Wanderung mit atemberaubenden Ausblicken auf hoch aufragende Bergwände und eine einzigartige Eisformation belohnt. Die Eiskapelle liegt in einem schmalen Tal aus Gletschermoräne und ist eine Stätte, die von der Natur geformt wurde und keine echte Kapelle ist. Der Anblick dieser Gletscherformation, einer von Schmelzwasser ausgehöhlten Höhle, ist laut meinem Leser die Wanderung wert und wurde mit einer spektakulären „Eiskathedrale“ verglichen. Für diejenigen wie mich, die es bei ihrem ersten Besuch verpasst haben, könnte ein erneuter Besuch angebracht sein. Nochmals vielen Dank an meinen Leser für seine Beiträge, die dazu beitragen, die Reiseerfahrungen aller zu bereichern. Hier ist ein Bild, das er geteilt hat, damit du dir ein besseres Bild machen kannst:

Wenn du mit dem Boot bis zum Ende fährst, was ich sehr empfehlen würde, steigst du in Salet aus. In Salet gibt es sogar noch weniger als in Sankt Bartholomä. Neben der Anlegestelle gibt es einen Fahrkartenschalter mit einer Toilette und drei Minuten zu Fuß entfernt liegt die Saletalm, die ein traditionelles bayerisches Restaurant im Kantinenstil beherbergt. Der Ort ist natürlich touristisch, aber die Preise sind in Ordnung und das Essen ist nicht schlecht.

Saletalm Restaurant Königssee

Wenn du bereits hungrig bist, kannst du dort essen, denn es wird jetzt für eine Weile nichts mehr verfügbar sein. Wenn du bereit bist, folge einfach dem Weg. Er führt durch den Wald. Nach zehn Minuten erreichst du den zweiten See, den Obersee. Gleich wenn du dort ankommst, gelangst du zu einer Hütte, einem ikonischen Gebäude in der Gegend. An geschäftigen Tagen bilden sich dort Schlangen von Menschen, die darauf warten, die Hütte zu fotografieren. Aber das ist alles, was es zu tun gibt.

Obersee bei Königssee Wandern

Wenn du damit fertig bist, setzt du deinen Weg auf der rechten Seite des Sees fort. Das Gelände ist hügelig, aber leicht zu wandern. Es dauert eine halbe bis eine Stunde, bis du die andere Seite des Sees erreichst, wo du eine weitere Hütte findest. Die sogenannte Fischunkelalm ist das, was eine traditionelle österreichisch-bayerische Hütte ausmacht. Dort bekommst du Brot mit Belag, Buttermilch und Bier.

Traditionelle bayerische Mahlzeit

Von der Fischunkelalm und dem Ende des Sees wanderst du weiter den Berg hinauf und auf den größten Wasserfall Deutschlands zu, möglicherweise zusammen mit Kühen und nur wenigen anderen Menschen. Du kannst nicht bis zum Wasserfall gehen, aber bis dorthin, und es lohnt sich, den ganzen Weg zurück zu gehen.

Wandern am Königssee

Erwarte nicht, dass du auf deinem Weg entlang des Obersees und hinauf zum Wasserfall allein bist. Die meisten Touristen gehen in Sankt Bartholomä von Bord und schaffen es nie bis zum Obersee, aber da es nur einen Weg gibt, sind alle an den gleichen Orten.

Was, wenn du nicht mit dem Boot fahren willst?

Das Boot ist die einzige Möglichkeit, die andere Seite des Sees zu erreichen. Der einzige Grund, das Boot nicht zu nehmen, ist, wenn du ein kleines Budget hast, aber ich würde nicht empfehlen, die Fahrt auszulassen. Wenn du dich jedoch entscheidest, nicht mit dem Boot zu fahren, ist die nächstbeste Möglichkeit eine kleine Wanderung. Um diese zu nehmen, biegst du links ab, sobald du an den Docks bist. Der Weg führt dich entlang des Malerwinkels, wo du einen tollen Blick auf den See und bis nach Sankt Bartholomä hast.

Das ist die Mindestaktivität, die du machen solltest. Obwohl du in Schönau schon am See bist, kannst du die ganze Pracht nicht wirklich sehen. Der größte Teil des Sees liegt um eine Ecke und hinter Bergen. Die Wanderung ist ein Rundweg und führt dich zurück zum Parkplatz und zum Ortseingang von Schönau.

Kannst du um den Königssee wandern?

Da die Berge direkt an das Seeufer reichen, gibt es keine Möglichkeit, um den Königssee herum zu wandern. In der Gegend und rund um den Königssee gibt es jedoch unzählige Wanderwege. Es gibt das so genannte Steinerne Meer, eine Hochebene auf über 2000 Metern, die dich auf einer mehrtägigen Wanderung vom Königssee in Deutschland nach Saalfelden in Österreich führt. Außerdem gibt es den Watzmann, den dritthöchsten Berg mit einer Höhe von fast 3000 Metern, der selbst für geübte Alpinisten eine Herausforderung ist, und den Jenner, der ebenfalls mit der Seilbahn von Schönau am Königssee aus erreicht werden kann.

Wegweiser am Königssee

Wie wäre es mit dem berühmten „Infinity Pool“ am Königsbacher Wasserfall?

Wenn du den Königsbacher Wasserfall noch nicht gesehen oder davon gehört hast, er ist eine Instagram-Sensation und eine Gefahr für gedankenlose Influencer. Tatsächlich wurde der Weg zum Wasserfall im Jahr 2020 dauerhaft für Besucher gesperrt, weil sich Besucher für ein Foto in Gefahr begeben haben und gerettet werden mussten.

Der Standort des Influencer Infinity Pools am Königssee

Ein Ruderboot auf dem Königssee mieten

Ein Ruderboot auf dem Königssee zu mieten ist möglich und macht Spaß, aber du wirst St. Batholomä nicht erreichen. Der Mietpreis für Boote ist preiswert. Es kostet weniger als 20 Euro für 4 Stunden, aber in 4 Stunden würdest du nicht einmal in die Nähe der anderen Seite des Sees kommen. Ich habe es in der Vergangenheit schon oft versucht, werde es aber nicht noch einmal versuchen. Leih dir ein Boot, wenn du Lust zum Rudern hast, aber miete kein Boot, um die Gegend zu erkunden.

Kann man im Königssee schwimmen?

Schwimmen im King Lake ist erlaubt, aber das Wasser ist eiskalt. Was nicht erlaubt ist, ist das Mitbringen deines eigenen Bootes, deiner Luftmatratze und das Schwimmen in der Nähe der Elektroboote (zu deiner eigenen Sicherheit).

Was ist am Königssee sonst noch nicht erlaubt?

Der Königssee ist Teil des Nationalparks Berchtesgaden. Während andere Nationalparks in Österreich ihre Regeln nicht so streng durchsetzen, ist das im Nationalpark Berchtesgaden anders. Wildes Zelten ist in Österreich und Deutschland überall verboten, aber während du in Österreich an vielen Orten damit durchkommst, bekommst du Ärger, wenn du dein Zelt am Königssee aufschlägst.

Das Gleiche gilt für fliegende Drohnen. Lass es einfach! Ich kenne jemanden, der für den Verstoß gegen diese Gesetze eine saftige Geldstrafe von mehreren tausend Euro bezahlt hat. Und noch eine Warnung. Verpasse nicht das letzte Boot! Es gibt keine Unterkunft in Sankt Bartholomä, in Salet oder am Obersee, und für die Bootsleute, die dich retten, zahlst du mehr als 500,- €.

Kannst du den Königssee und das Kehlsteinhaus kombinieren?

Die kurze Antwort ist nein. Du hast einfach nicht genug Zeit, um beides zu tun. Nicht, wenn du mit dem Boot auf dem Königssee bis zum Obersee fährst und zu Fuß zum Salet und dem Wasserfall gehst. Wenn du früh am Morgen aufbrichst und es zuerst zum Kehlsteinhaus schaffst, dann kannst du immer noch zum Königssee fahren und dir den See vom Malerwinkel aus ansehen, die kurzen Rundwanderungen, ohne das Boot zu nehmen.

Aber ich würde stattdessen empfehlen, entweder das Kehlsteinhaus oder den Königssee zu wählen. Wenn du dich für das Eagles Nest statt für den See entscheidest, schau dir diesen Leitfaden für einen Tagesausflug zum Eagles Nest an, einschließlich des Shuttlebusses vom Dokumentationszentrum, oder diesen Leitfaden für eine Wanderung zum Eagles Nest für einen preiswerten Tagesausflug abseits der ausgetretenen Pfade.

Fazit

Ich habe einmal auf Twitter gelesen, dass jemand den Königssee das bayerische Fjord nennt. Das beschreibt es am besten. Wenn du es nicht besser wüsstest, könntest du annehmen, dass der Ort in Norwegen und nicht in Deutschland liegt. Ein Tagesausflug zum Königssee ist anders als alles andere, was du in der Gegend erleben kannst.

Wenn du einen ganzen Tag Zeit hast, kannst du bequem mit dem Tagesticket der Buslinien 840 und 841 von Salzburg nach Schönau am Königssee fahren. Dort nimmst du das Schiff zum Obersee und machst eine leichte Wanderung zur Fischunkelalm auf der anderen Seite und entdeckst den größten Wasserfall Deutschlands.

Ähnliche Beiträge