Wanderung von Fuschl nach St. Gilgen – Wandern im Salzkammergut
Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du eine Buchung über sie vornimmst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Das hilft uns, weiterhin Touren und Reisetipps anzubieten.
Je mehr ich die Orte rund um Salzburg erkunde, desto mehr schätze ich es, wenn Orte noch abseits der Touristenpfade liegen. So sehr ich es liebe, unter Reisenden zu sein, und so sehr ich mich dem Tourismus verschrieben habe, so sehr beginne ich es zu genießen, mit mir selbst und in Ruhe zu sein, während ich auf diesen Tagesausflügen mein Heimatland erkunde.

Einer meiner Free Walking Tour-Gäste hat mir die Wanderung von Fuschl nach St. Gilgen empfohlen. Ich hatte vorher noch nie davon gehört, und ich schätze, die meisten Leute haben das auch nicht, denn an einem wunderschönen, sonnigen Herbsttag traf ich während der gesamten Wanderung keine einzige Menschenseele. Dieser Artikel wird dich auf deiner Wanderung von Fuschl nach St. Gilgen Schritt für Schritt begleiten.
Wie lange dauert die Wanderung von Fuschl nach St. Gilgen?
Ich habe über drei Stunden gebraucht, aber das liegt daran, dass ich langsam bin und tonnenweise Fotos mache. Wenn du nur zu Fuß gehst, brauchst du dafür zwei Stunden oder weniger. Die Entfernung beträgt 7 Kilometer, und der größte Teil des Weges ist flach.
Ist die Wanderung von Fuschl nach St. Gilgen schwierig?
Der grösste Teil des Weges von Fuschl nach St. Gilgen ist einfach. Nur der 300 Meter lange Abstieg vom Mozartblick nach St. Gilgen ist knifflig. Man braucht gutes Schuhwerk, darf keine Höhenangst haben und muss vorsichtig sein. Dieser Teil dauert nicht länger als 5 Minuten, aber man muss vorbereitet sein.
Wie kommt man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Salzburg nach Fuschl am See?
Von Salzburg kommend, ist der Fuschlsee der erste Ort im Salzkammergut, dem Salzburger Seengebiet. Die Fahrt von Salzburg nach Fuschl am See dauert nur 40 Minuten und kostet 5,90 €.
Vor dem Bahnhof nehmen Sie den Bus 150. Die Fahrkarte erhalten Sie beim Busfahrer. Frag nach einem Einzelticket nach Fuschl, weil du von St. Gilgen mit dem Bus zurückfährst.

Du könntest auch den Bus 150 vom Mirabellplatz nehmen, aber das ist nicht empfehlenswert. Wie ich dir in jedem Artikel über das Salzkammergut sage, ist der Bus am Bahnhof oft voll. Wenn du am Mirabellplatz zusteigst, musst du vielleicht den ganzen Weg stehen.

Der Bus füllt sich, weil am anderen Ende des Seengebietes Hallstatt liegt, eines der beliebtesten Ausflugsziele Österreichs. Alle, die nach Hallstatt fahren, werden im selben Bus sitzen wie Sie.
Du steigst an der Haltestelle „Fuschl am See Brunnerwirt“ aus. Das ist eine Haltestelle vor dem Zentrum von Fuschl. Der Brunnerwirt ist die nächstgelegene Haltestelle zu deinem Wanderweg. An der Bushaltestelle Brunnerwirt befindet sich das Red Bull Hauptquartier, das du dir unbedingt ansehen solltest.
Was tun in Fuschl am See?
Wenn du dir Fuschl ansehen möchtest, kannst du auch an der nächsten Haltestelle „Fuschl Ortsmitte“ aussteigen und später zurückkommen, aber in Fuschl selbst gibt es nicht viel zu sehen. Wenn du schwimmen gehen willst, ist der Fuschlsee ein hervorragender Ort, um das zu tun. Du kannst dir Zeit nehmen, um zum See hinunter zu gehen. In jeder Richtung entlang des Sees findest du Badestellen.

Wenn du deine Meinung änderst und in Fuschl bleibst, um den See zu genießen, lies diesen Artikel über Wanderungen rund um den Fuschlsee und darüber, was man in Fuschl am See unternehmen kann.
Wirf einen Blick auf das Red Bull Hauptquartier!
Wenn du beim „Brunnerwirt“ aussteigst, hält der Bus direkt vor dem Red Bull Hauptquartier. Ja, der Gründer von Red Bull, Dietrich Mateschitz, ist aus Salzburg. Das Hauptquartier weist eine beeindruckende Architektur auf. Die beiden Gebäude, die von einem künstlichen See umgeben sind, stellen einen Vulkan dar, und vor den Gebäuden befindet sich die größte Bronzeskulptur Europas. Eine aus Bronze gegossene Stierherde.

Finden des Wanderweges von Fuschl nach St. Gilgen
Der Weg dorthin ist einfach, aber er kann verwirrend sein. Verwirrend, weil das erste Schild nur „Zu den Elmauwegen“ anzeigt, aber die Elmauwege führen dich nach Sankt Gilgen. Wenn du aus dem Bus aussteigst, bleibst du auf der gleichen Seite, auf der du ausgestiegen bist. Auf der gleichen Seite auf der sich das Hauptquartier von Red Bull befindet. Folge einfach der Straße in dieselbe Richtung wie der Bus, und nach 500 Metern findest du das Schild und den Weg auf der rechten Seite.

Auf dem Weg von Fuschl nach St. Gilgen
Du wanderst auf Waldwegen, asphaltierten Straßen ohne Verkehr und vorbei an Kühen und Bauernhöfen. Es wird dich überraschen, dass es nur 22 km von der pulsierenden Stadt Salzburg entfernt eine solche Landschaft gibt.

Gleich zu Beginn kommst du an der Ortschaft Steinbach vorbei, bevor du auf einem Waldweg entlang des Elmaubachs wanderst, wobei das Schild noch „Elmauwege“ und nicht St. Gilgen heißt. Später weisen die Schilder auf den Mozartblick hin. Das ist der Ort, an den du gehen willst. Der Mozartblick ist der Ort, an dem du zuerst St. Gilgen siehst, bevor du absteigst.

Wenn du den Waldweg verlässt und wieder auf die asphaltierten Straßen kommst, passierst du das Dorf Elmau und kommst dann wieder auf einen Waldweg und deinen ersten und einzigen Anstieg. Das Schild, dem du folgst, ist jetzt der „Mozartblick“ auf der linken Seite. Ein Anstieg von 200 Metern bis auf eine Höhe von 800 Metern am „Mozartblick“, wo du den ersten atemberaubenden Blick auf die Seenplatte bekommst. Als ich dort ankam, überraschte mich die Höhe.



Es geht noch ein Stück flach weiter, bevor du nach Sankt Gilgen absteigst. Das ist der einzige Teil des Weges, wo es knifflig wird. Nicht schwierig, aber man braucht gutes Schuhwerk und muss vorsichtig gehen. Nach ein paar Minuten ist der Weg wieder flach.

Bevor du den Wald verlässt, findest du einen Springbrunnen. Diese Brunnen in ländlichen Gebieten Österreichs sind fast immer Trinkwasser. Du kannst deine Wasserflasche auffüllen, bevor du den Wald verlässt und die Stadt betrittst.

Wenn du Sankt Gilgen erreichst, kommst du zuerst auf die Hauptstraße. Das erste, was du sehen wirst, ist die Touristeninformation. Geh jetzt nicht über die Straße. Du bleibst auf der gleichen Straßenseite und gehst um die Touristeninformation herum und nach links. Du erreichst eine Unterführung, die schneller und viel schöner ist, als der Hauptstraße zu folgen.

Bevor du die Stadt betrittst, gibt es einen Spar-Supermarkt, falls du hungrig bist. Das ist der billigste Weg, um deinen Hunger zu stillen. Wenn du die Hauptstraße erreichst, befindet sich der Supermarkt auf der linken Seite nach der Touristeninformation und neben dem Kreisverkehr. Sobald du in St. Gilgen selbst bist, gibt es kein billiges Essen mehr.

Was es in Sankt Gilgen zu tun und zu sehen gibt
Bevor ich dir erzähle, wie du das Seengebiet weiter erkunden kannst, möchte ich dir sagen, was es in St. Gilgen zu tun und zu sehen gibt. St. Gilgen ist klein und du solltest einen Spaziergang durch das historische Zentrum machen.

Wenn du St. Gilgen kennenlernen möchtest, findest du hier einen Artikel über die Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in St. Gilgen.
Ich liste die Sehenswürdigkeiten in der Reihenfolge auf, in der du sie auf dem Wanderweg von Fuschl aus siehst:
- Auf dem Hauptplatz vor dem Rathaus gibt es einen Mozart-Platz und eine Mozart-Statue. Du wirst es gleich sehen, wenn du die Altstadt von St. Gilgen betrittst.
- Wenn du Süßigkeiten magst und dich belohnen willst, gibt es in Sankt Gilgen feine Konditoreien. Rechts von der Mozart-Statue befindet sich Dallmann, die berühmteste Konditorei in Sankt Gilgen. Sie sind berüchtigt für ihre Unhöflichkeit, aber wenn du damit leben kannst und dir nach der Wanderung etwas gönnen willst, ist das der richtige Ort. Das Gebäck ist köstlich.
- Auf dem Weg hinunter zum See triffst du auf die Kirche und den Friedhof. Sie sind einen Besuch wert. Der Friedhof ist von Mauern und Bergen umgeben.
- Beachte die internationale Privatschule weiter unten an der Straße auf der linken Seite. Es ist die teuerste Schule in Österreich. In einem Land, in dem die Studiengebühren normalerweise kostenlos sind.
- Das Mozart-Haus in Sankt Gilgen – Mozarts Mutter stammte aus Sankt Gilgen, und Mozarts Schwester zog später nach Sankt Gilgen. Das Haus ist ein Museum und die Statue davor ist Mozarts Mutter gewidmet.
- Nach dem Mozart-Haus erreichst du den See. Setz dich hin und genieße den Blick auf den See! Überlege dir, was du als Nächstes tun kannst!



Wie man von St. Gilgen nach Salzburg kommt
Wie du von St. Gilgen nach Salzburg zurückkehrst
Wenn du zurück nach Salzburg fahren möchtest, anstatt weiter ins Seengebiet, beendest du deine Wanderung durch den historischen Teil von St. Gilgen. Du beendest deine Runde in dem kleinen Park gegenüber dem Bootsterminal. Wenn du durch den Park und geradeaus zwischen den Häusern hindurchgehst, kommst du wieder auf die Hauptstraße. Dort wendest du dich nach links und gleich nach der Talstation der Seilbahn findest du eine Haltestelle für den Bus 150. Warte auf den Bus, hole dir das Ticket vom Busfahrer und schon bist du auf dem Rückweg.
Wohin geht es von St. Gilgen aus sonst noch?
Die Seilbahn Sankt Gilgen
Das Zwölferhorn ist ein 1500 Meter hoher Berg in St. Gilgen. Wenn du nicht mit dem Schiff nach St. Wolfgang und zur Schafbergbahn fahren willst, die ich im nächsten Abschnitt erwähne, ist die Seilbahn in St. Gilgen das Richtige für dich. Überspringe es nur, wenn du kein Geld ausgeben willst. Hier bekommst du mehr Informationen über die Seilbahn auf das Zwölferhorn und warum du sie nehmen solltest. Wenn du von der Seilbahn herunterkommst, findest du die Bushaltestelle der Linie 150 für die Rückfahrt nach Salzburg gleich neben der Seilbahn.

Fähre von St. Gilgen nach St. Wolfgang
Wenn du früh ankommst und Geld keine Rolle spielt, sind das Schiff nach St. Wolfgang und der Dampfzug auf den Schafberg die fantastischste Option, um deine Erkundung des Seengebiets fortzusetzen. Hier findest du detaillierte Informationen über die Fähre von St. Gilgen nach St. Wolfgang und über die Schafbergbahn, den Dampfzug auf den Berg.
