Salzburg Christmas Market Cathedral Residence Square from Bell Tower

Die besten Weihnachtsmärkte in Salzburg finden: Ein Insider-Guide

Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du eine Buchung über sie vornimmst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Das hilft uns, weiterhin Touren und Reisetipps anzubieten.

Die besten Weihnachtsmärkte in Salzburg sind die, die von allem ein bisschen haben: traditionelles Kunsthandwerk, leckeres Essen und eine festliche Atmosphäre. Und zum Glück für dich bin ich ein Insider, wenn es darum geht, diese Dinge in meiner Heimatstadt zu finden. Egal, ob du auf der Suche nach dem perfekten Ort für deine Weihnachtseinkäufe bist oder die weihnachtliche Atmosphäre mit einem Becher Glühwein genießen willst, hier ist mein Guide zu den besten Weihnachtsmärkten in Salzburg.

Die besten Weihnachtsmärkte in Salzburg

Zuerst wollen wir uns die Szene ansehen. Die Einheimischen besuchen diese Märkte nicht zum Einkaufen. Sie kommen, um Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen, die lebhafte Atmosphäre zu genießen und die angebotenen Leckereien zu probieren. Vergiss also die Einkaufsliste und schließe dich den Einheimischen an, um die charmante Atmosphäre aufzusaugen, Glühwein zu trinken und köstliche Häppchen zu genießen.

Die drei besten Weihnachtsmärkte in der Altstadt sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt, so dass du sie alle auf einmal erleben kannst. Der vierte Weihnachtsmarkt in Hellbrunn hingegen erfordert eine kurze 15-minütige Busfahrt, ist aber genauso bezaubernd, wenn nicht noch bezaubernder.

1. Hauptweihnachtsmarkt rund um den Salzburger Dom

Der wichtigste Weihnachtsmarkt rund um den Salzburger Dom ist der Salzburger Christkindlmarkt am Domplatz. Dieser traditionelle Markt im historischen Stadtzentrum auf den Plätzen rund um die Kathedrale geht auf das 15. Jahrhundert zurück und existiert in seiner heutigen Form seit 1971. Es ist der älteste Weihnachtsmarkt in Salzburg. Der Christkindlmarkt zieht jedes Jahr in der Weihnachtszeit unzählige Besucher an und bietet einzigartige Hütten, eine besondere Beleuchtung und ein tägliches Veranstaltungsprogramm mit Lesungen von Weihnachtsgeschichten, Krampusumzügen und Chorkonzerten.

Weihnachtsmarkt Salzburg

Der Salzburger Dom ist das Herz der Altstadt. Wenn du Salzburg im Dezember besuchst, musst du also nicht unbedingt auf den Hauptweihnachtsmarkt gehen. Du kommst sowieso dorthin, wenn du unterwegs bist und Sehenswürdigkeiten besichtigst. An dem Salzburger Weihnachtsmarkt im Dezember führt kein Weg vorbei. Die Besucher können die festliche Atmosphäre genießen, während sie durch die Stände mit Baumschmuck und Weihnachtskrippen stöbern, und Volkslieddarbietungen sowie ein Adventsbläserkonzert erleben. Vielleicht siehst du sogar einen Krampus. Der Markt ist von den letzten zwei Wochen im November bis kurz nach Weihnachten geöffnet und ist ein wirklich romantisches und magisches Erlebnis, auch wenn er sehr touristisch und kommerziell ist.

2. Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz

Der Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz ist ein besonderes Erlebnis, denn er ist einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Salzburg. In den acht Jahren, in denen ich im yoho Hostel gearbeitet habe, haben wir unsere jährliche Weihnachtsfeier auf dem Mirabell-Weihnachtsmarkt gefeiert, weil wir im Dezember keine Zeit für ein richtiges Weihnachtsessen hatten.

Salzburg Christmas Market at Mirabell

Auf dem Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz gibt es nicht viele Dinge zu kaufen, aber dafür Glühwein, Punsch und Bauernkrapfen. Bauernkrapfen ist unser Favorit. Bauernkrapfen sind ein traditionelles österreichisches Gebäck, das aus Hefeteig hergestellt wird. Sie sind halbmondförmig geformt. Der Teig wird goldbraun gebacken und warm serviert, manchmal mit Puderzucker bestreut und mit süßer Marmelade oder herzhaftem Sauerkraut belegt.

Aber genug von diesem Ausflug ins österreichische Essen und zurück zu den Weihnachtsmärkten in Salzburg.

Direkt vor dem Schloss Mirabell und seinen prächtigen Gärten gelegen, können die Besucher eine urige und gemütliche Atmosphäre fernab vom Trubel des Weihnachtsmarktes genießen. Der Markt ist leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, da die meisten Busse am Mirabellplatz vorbeifahren, aber er ist sowieso nur ein paar Minuten zu Fuß vom Bahnhof entfernt und von jedem Punkt der Altstadt aus zu Fuß zu erreichen.

3. Weihnachtsmarkt im ältesten Restaurant Europas

Auch der Weihnachtsmarkt im ältesten Restaurant Europas, dem Stiftskulinarium St. Peter, ist ein besonderes Erlebnis. Ähnlich wie beim Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz geht es hier hauptsächlich um Essen und Trinken. Obwohl es sich um ein Restaurant handelt, geht es hier mehr um die Getränke und weniger um das Essen.

Christmas Market at Saint Peters Restaurant

Der Hof des Restaurants, der sich eher wie eine Höhle anfühlt, wird mit Bäumen, Dekorationen und Tausenden von Lichtern in ein festliches Wunderland verwandelt. Ich muss sagen, dass die Atmosphäre in der Vergangenheit besser war. Das Restaurant wurde in den letzten Jahren modernisiert, genauso wie der Weihnachtsmarkt, aber es ist immer noch toll. Der Markt ist nur zwei Minuten von der Kathedrale und dem Hauptweihnachtsmarkt entfernt.

4. Hellbrunner Adventszauber

Der Hellbrunner Adventzauber Weihnachtsmarkt ist ein magisches Erlebnis. Wenn du zum Weihnachtsmarkt in Salzburg bist, darfst du ihn auf keinen Fall verpassen. Der Hellbrunner Christkindlmarkt liegt etwas außerhalb von Salzburg, befindet sich aber technisch gesehen immer noch innerhalb der Stadtgrenzen, da die Grenze durch Hellbrunn verläuft. Der Hellbrunner Weihnachtsmarkt befindet sich im Innenhof des Schlosses Hellbrunn und ist mit der Buslinie 25 nur 15 Minuten entfernt. Der Markt ist vom 17. November bis zum 24. Dezember geöffnet. Sie hat je nach Tag unterschiedliche Öffnungszeiten und ist montags und dienstags geschlossen. Die genauen Öffnungszeiten findest du auf der Website des Hellbrunner Adventzaubers!

Der Hellbrunner Adventzauber ist der perfekte Ort für Kinder, mit einem Streichelzoo, Lagerfeuergrillen, einem Weihnachtspostamt und Pferdekutschen. Es ist nicht dein durchschnittlicher Weihnachtsmarkt. Es ist weniger traditionell als andere, aber ich liebe den alternativen Geist und die kreativen Elemente. Der Eintritt kostet ein paar Euro, aber dafür gibt es ein Glas Glühwein, heißen Punsch oder Kinderpunsch. Die romantischen Buden, vorweihnachtliche Geschenkideen und ein Adventskranz sorgen für eine magische Atmosphäre.

Schloss Hellbrunn im Winter

Hellbrunn ist nicht nur ein Urlaubs-Hotspot, sondern auch eines der beliebtesten Ausflugsziele in der unmittelbaren Umgebung von Salzburg. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Fans von Sound of Music, weil sich dort der Gazebo befindet. Außerdem gibt es dort die Trickfontänen aus dem 17. Verlass dich nicht nur auf unser Wort – erfahre in meinem Reiseführer für Hellbrunn alles, was Hellbrunn so einzigartig macht.

Die besten Weihnachtsmärkte rund um Salzburg

Die Weihnachtsmärkte in Salzburg sind zwar ein Highlight der Wintersaison, aber ihre charmante Atmosphäre und ihr festliches Ambiente sind im Laufe der Jahre immer kommerzieller und touristischer geworden. Für ein noch authentischeres und intensiveres Erlebnis lohnt es sich, in die Umgebung von Salzburg hinauszufahren. Die Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Salzburg sind nicht unbedingt weniger touristisch, aber sie liegen auf dem Land vor der Kulisse von Seen und Bergen und bieten trotzdem ein authentisches Erlebnis.

1. Adventsmarkt an der Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf

Wenn du speziell wegen der Weihnachtsmärkte in und um Salzburg bist, sollte der Stille-Nacht-Adventsmarkt in Oberndorf, nur eine kurze Autofahrt von Salzburg entfernt, auf deiner Liste stehen. Der Markt bietet ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis in der weltberühmten Stille-Nacht-Kapelle. Hier wurde das berühmteste Weihnachtslied geboren, das zur festlichen Stimmung beiträgt und für ein besonderes Ambiente sorgt. Die Besucher können die Holzschnitzereien und die handgefertigten Dekorationen bestaunen, während sie im Hintergrund die lokale Version von „Stille Nacht“ hören, Glühwein trinken und geröstete Kastanien naschen.

Silent Night Chapel Vlog - Christmas In Oberndorf

Der Markt mit seinen 40 Ständen bietet eine große Auswahl an weihnachtlichen Produkten, von lokalem Kunsthandwerk bis hin zu Backwaren und natürlich Glühwein! Aber der Weihnachtszauber endet hier noch nicht. Wenn du auf der Suche nach einer einzigartigen Möglichkeit bist, deine Urlaubsgrüße zu verschicken, solltest du unbedingt das Sonderpostamt auf dem Markt besuchen. Hier kannst du Weihnachtswunsch-Postkarten mit einem speziellen Stille-Nacht-Stempel verschicken, was sie zu einem einzigartigen Souvenir für deine Lieben zu Hause macht.

Wenn du dich für die Geschichte des Stille-Nacht-Liedes interessierst, solltest du dir meinen Artikel über die Ursprünge von Stille Nacht ansehen. Dieser Artikel führt dich durch die vielen Orte und Plätze, die mit der Geschichte des Liedes verbunden sind. Es wird deine Wertschätzung für diesen geliebten Weihnachtsklassiker vertiefen.

2. Sankt Leonhard Adventsmarkt am Fuße des Untersbergs

Der St. Leonharder Adventmarkt ist ein beliebter Weihnachtsmarkt in Salzburg. Er besticht durch seine festliche Atmosphäre und echtes Kunsthandwerk aus der Gegend und aus der ganzen Region. Am Fuße des Untersbergs bei der Wallfahrtskirche St. Leonhard gelegen, bietet dieser authentische Weihnachtsmarkt eine Vielzahl an einzigartigem Kunsthandwerk aus ganz Österreich und den umliegenden Regionen. Die Besucher können nach Geschenken wie Weihnachtsdekoration, Keramik, handgefertigtem Kinderspielzeug, Kerzen, Geschenkideen und Kochbüchern stöbern. Und nicht nur das, sie können auch festliche Musik, leckeren Glühwein und warme Lebkuchen genießen. Der gesamte Erlös der Veranstaltung geht an Wohltätigkeitsorganisationen für Menschen mit Behinderungen, so dass es eine gute Möglichkeit ist, die Weihnachtszeit zu feiern und gleichzeitig etwas an die Gemeinschaft zurückzugeben.

Wenn du den Weihnachtsmarkt in Sankt Leonhard besuchst, solltest du unbedingt auch mit der Seilbahn auf den Untersberg fahren, denn die Seilbahnstation befindet sich direkt gegenüber vom Weihnachtsmarkt. Hier findest du einen Leitfaden für die Fahrt mit der Untersbergbahn, der auch eine Anleitung für die Anreise mit der Buslinie 25 enthält. Hellbrunn und der Weihnachtsmarkt in Hellbrunn liegen übrigens auf der gleichen Buslinie, auf halbem Weg zur Seilbahn nach Sankt Leonhard; Hellbrunn und die Untersbergbahn lassen sich am besten zu einem Ausflug verbinden.

Wenn du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und der Untersbergbahn fährst, besorgst du dir am besten eine Salzburg Card, denn die Seilbahn und der Bus sind teurer als die Karte und die Karte beinhaltet auch alle kostenpflichtigen Attraktionen im Stadtzentrum. Hier ist mein kompletter Guide für Salzburg Cards.

3. Weihnachtsmarkt in Sankt Wolfgang im Seengebiet

Der Weihnachtsmarkt in Sankt Wolfgang ist ein Winterwunderland, das alle deine Sinne erfreut. Im Herzen des Salzkammerguts gelegen, bietet er ein einzigartiges und bezauberndes Erlebnis, das viele für den besten Weihnachtsmarkt in ganz Österreich halten. Wenn du über den Markt schlenderst, wird dich der süße Duft von frisch gebackenen Lebkuchen, gerösteten Kastanien und heißem Glühwein empfangen, der dich auch an den kältesten Wintertagen aufwärmt.

Christmas markets in Austria

Neben den köstlichen Leckereien können die Besucherinnen und Besucher auch die komplizierte Handwerkskunst der Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker bewundern und in ihren handgefertigten Geschenken stöbern. Der Markt ist bekannt für seine traditionelle Weihnachtsdekoration, wie z.B. die riesigen Weihnachtsbäume, Sterne und Laternen, die zu der magischen Atmosphäre beitragen. Eine der Besonderheiten des Sankt Wolfganger Marktes ist die große Adventskerze, die auf einem Floß im See steht und eine atemberaubende Kulisse für die Feierlichkeiten bildet.

Aber was den Weihnachtsmarkt in Sankt Wolfgang wirklich auszeichnet, ist die warme und freundliche Atmosphäre, die während der Weihnachtszeit überall in der Stadt zu spüren ist. Einheimische und Besucher kommen zusammen, um die Freude an der Weihnachtszeit zu teilen, und schaffen ein Gefühl der Gemeinschaft und des Miteinanders, das wirklich herzerwärmend ist. Alles in allem ist der Weihnachtsmarkt in Sankt Wolfgang ein wahres Winterwunderland, das sich niemand entgehen lassen sollte, der ein unvergessliches Weihnachtserlebnis sucht.

Was man auf den Weihnachtsmärkten in Salzburg machen kann

Was man auf den Weihnachtsmärkten machen kann, ist nicht spezifisch für die Weihnachtsmärkte in Salzburg. Weihnachtsmärkte sind im Allgemeinen gefüllt mit lokalen kulinarischen Köstlichkeiten, einzigartigen Souvenirs und einer Vielzahl von Unterhaltungsangeboten. In diesem Abschnitt erfährst du, was du auf den Weihnachtsmärkten unternehmen kannst. Dazu gehören Speisen und Getränke, die du unbedingt probieren musst, Unterhaltung, Souvenir-Shopping und Fotomöglichkeiten.

Trinke Glühwein und iss einheimisches Essen

Wie ich bereits erwähnt habe, ist es ein Muss auf jedem Weihnachtsmarkt, einen warmen, gewürzten Glühwein zu trinken und die lokale Küche zu probieren. Der Glühwein ist oft die Hauptattraktion für die Einheimischen, aber auch als Nicht-Trinker finde ich die Märkte unwiderstehlich, weil es dort eine Fülle kleinerer Portionen lokaler Köstlichkeiten gibt. Diese Leckerbissen sind in der Regel erschwinglich und viele Gerichte gibt es sonst nur in österreichischen Restaurants, wo man ein komplettes Essen bekommt.

Drinking Mulled Wine at the Salzburg Christmas Market

Kleinere Märkte wie der in Mirabell bieten nur eine begrenzte Auswahl an Gerichten, aber der Mirabell-Markt ist vor allem wegen einer Spezialität, den Bauernkrapfen, einen Besuch wert. Die größeren Weihnachtsmärkte rund um den Salzburger Dom bieten jedoch eine schier unendliche Vielfalt an Gerichten, die es zu probieren lohnt. Von frisch gebackenem Apfelstrudel und traditionellem österreichischen Weihnachtsgebäck wie Lebkuchen bis hin zu süßen und herzhaften Köstlichkeiten wie Kaiserschmarrn, Germknödel, Würstchen und Gulasch – die Auswahl ist endlos.

Salzburger Weihnachtsmärkte: Unterhaltung

Auf den Weihnachtsmärkten in Salzburg kannst du verschiedene Unterhaltungsangebote nutzen. Chöre, Musiker, die Waldhorn und Posaune spielen, und Hirtenspiele sind jeden Tag in der Kathedrale zu finden. Schlendere durch die Gegend und lausche den Melodien, die aus jeder Ecke kommen, wie den Stimmen der Chöre, der Blasmusik, die hoch über dem Platz gespielt wird, oder dem Läuten der Kirchenglocken.

Wenn du während deines Besuchs auf dem Hauptweihnachtsmarkt eine besondere Veranstaltung sehen möchtest, schau dir das Programm auf der Website an. Seltsamerweise ist die Website nur auf Deutsch verfügbar, aber mit Google Translate sollte das kein Problem sein. Wenn du das Programm zur Hand hast, kannst du deinen Besuch rund um die verschiedenen Aktivitäten, Konzerte und Aufführungen auf dem Markt planen. Lass dich von der Sprachbarriere nicht davon abhalten, die festliche Unterhaltung zu genießen, die Salzburg bietet.

Für diejenigen, die eine weniger fröhliche und aufregendere Option suchen, ist der Krampuslauf ein Ereignis, das man sich merken sollte. Krampus ist eine gehörnte, anthropomorphe Figur in der Folklore, die den Heiligen Nikolaus begleitet. Während der Heilige Nikolaus dafür bekannt ist, brave Kinder zu belohnen, soll der Krampus unartige Kinder bestrafen. Beim Krampuslauf ziehen Horden von Krampussen mit rasselnden Ketten und bedrohlichen Kostümen durch die Straßen, um unartige Kinder zu erschrecken.

Krampus in Salzburg Gnigl

Obwohl Krampus und Nikolaus am 5. und 6. Dezember gefeiert werden, finden Ende November und in den ersten beiden Dezemberwochen überall in der Stadt Krampusläufe statt. Wenn du den auf dem Christkindlmarkt in der Altstadt verpasst, kannst du einen am Stadtrand finden, wobei Gnigl der größte Krampuslauf in Salzburg ist. Hunderte von Krampussen kommen aus den umliegenden Gebieten, um an diesem spannenden Ereignis teilzunehmen. Wenn du also mutig bist, solltest du dir einen Krampuslauf ansehen und die dunkle Seite von Weihnachten in Salzburg erleben.

Salzburger Weihnachtsmärkte: Souvenir-Shopping

Während Einheimische in der Regel keine Artikel auf dem Salzburger Weihnachtsmarkt kaufen, finden Besucher eine Fundgrube einzigartiger Souvenirs, die in Souvenirläden nicht zu finden sind. Von handgeschnitzten Holzfiguren bis hin zu filigranen glasgeblasenen Ornamenten – die Angebote des Marktes sind eine Möglichkeit, sich an deine Zeit in der Stadt zu erinnern. Mit fast 100 Verkaufsständen allein auf dem Hauptmarkt ist für jeden etwas dabei, von kunstvollen Spitzenarbeiten bis zu kuscheligen Wollfäusten.

Schneekugel-Souvenir auf dem Salzburger Weihnachtsmarkt

Die Souvenirs auf dem Salzburger Weihnachtsmarkt sind nicht nur einzigartig – sie geben auch einen Einblick in das kulturelle Erbe Salzburgs. Viele der Artikel werden von lokalen Kunsthandwerkern hergestellt, die stolz auf ihre Arbeit sind. Teile des Marktes bieten die Möglichkeit, traditionelle Salzburger Handwerke und Techniken kennenzulernen, wie zum Beispiel die Kunstschmiede am Alten Markt. Ob du ein Geschenk für einen lieben Menschen suchst oder einfach nur ein Stück Salzburg mit nach Hause nehmen willst, die Weihnachtsmärkte bieten ein unvergleichliches Einkaufserlebnis.

Übrigens: Wenn du während der Weihnachtsmärkte nicht in Salzburg bist, aber trotzdem Weihnachtssouvenirs kaufen möchtest, gibt es zwei Geschäfte in der Judengasse und ein weiteres namens Candela in einer der Passagen in der Getreidegasse, die das ganze Jahr über Weihnachtsdekoration verkaufen.

Glühweinbecher sind ein beliebtes Souvenir und für viele ein Sammlerstück. Auf größeren Weihnachtsmärkten ist es üblich, ein paar Euro Pfand für deinen Glühweinbecher zu bezahlen. So wird sichergestellt, dass der Becher zurückgegeben wird. Auf kleineren Märkten verlassen sie sich oft auf die Ehrlichkeit ihrer Gäste, sodass du keine Kaution im Voraus bezahlen musst. Wenn du deinen Becher mit nach Hause nehmen willst, kein Problem! Bezahle das Pfand und du kannst es als einzigartiges und praktisches Souvenir behalten. In kleineren Märkten, in denen du kein Pfand zahlst, bitte darum, den Becher zu bezahlen! Egal, ob du ein Sammler bist oder ein praktisches Souvenir suchst, schau dir die Glühweinbecher an. Mit ihren Designs und ihrem cleveren Pfandsystem bringen sie garantiert festlichen Charme in deine Weihnachtszeit!

Salzburger Weihnachtsmärkte: Fotomöglichkeiten

Die Besucher der Salzburger Weihnachtsmärkte können einige atemberaubende Fotomotive genießen. Der Markt liegt im Herzen der Stadt, umgeben von Denkmälern und Bauwerken wie der Festung und der Kathedrale. Während der Weihnachtszeit sind die Gassen des Marktes, aber auch die Stadt im Allgemeinen, mit Weihnachtsbäumen gesäumt, die mit Girlanden geschmückt sind und eine romantische Atmosphäre schaffen, die sich perfekt für ein Foto eignet. Aber auch die kleineren Märkte in abgelegenen Gegenden eignen sich mit ihren Dekorationen und Details für tolle Aufnahmen.

Ähnliche Beiträge