Schafbergbahn: Mit der Zahnradbahn auf den Schafberg fahren
Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du eine Buchung über sie vornimmst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Das hilft uns, weiterhin Touren und Reisetipps anzubieten.
Hast du schon vom Salzkammergut gehört? Das Salzkammergut ist das österreichische Seengebiet, eine der schönsten Gegenden rund um Salzburg. Du hast wahrscheinlich schon von Hallstatt gehört, dem beliebtesten Tagesausflug von Salzburg aus. Aber das Seengebiet hat noch mehr zu bieten als Hallstatt. Dieser Artikel stellt dir einen meiner Lieblingsorte und meine Lieblingsaktivität im Seengebiet vor. Die Schafbergbahn Zahnradbahn.
Die Schafbergbahn ist eine der teureren Möglichkeiten, um auf den Gipfel eines Berges zu gelangen, aber wir reden hier nicht von irgendeinem Verkehrsmittel. Die Schafbergbahn mit ihren rot-weißen Wagen, die im Zickzack den Berg hinauf und hinunter fahren, ist ein Kunstwerk für sich.
Die Geschichte der Schafbergbahn Zahnradbahn
Die Schafbergbahn ist nicht nur ein Sightseeing-Fahrzeug. Sie ist ein Teil der reichen Eisenbahngeschichte Österreichs. Die Bahnlinie zwischen St. Wolfgang und dem Gipfel des Schafbergs wurde 1892 gebaut, aber die Geschichte des Ortes reicht noch weiter zurück. Schon vor 1892 wurden die Menschen mit Sesselträgern auf den Gipfel des Schafbergs transportiert. Das ist richtig. Sie saßen auf einem Stuhl, während sie jemand den Berg hinauftrug. Stuhlträger war damals ein richtiger Beruf in St. Wolfgang.

Das Hotel auf dem Schafberg gab es auch schon vor dem Zug. Mit einer Fahrt mit der Schafbergbahn machst du also nicht irgendeinen Ausflug, sondern eines der ersten touristischen Abenteuer in Österreich, auf das sich die Menschen schon vor 150 Jahren eingelassen haben. Die Züge sind nach wie vor dampfbetrieben, aber moderner, aber die ursprünglichen Züge fahren immer noch zu besonderen Anlässen an ausgewählten Terminen.
Wie hoch ist der Preis der Schafbergbahn?
Die Fahrt mit der Schafbergbahn ist teuer. Das ist sicher, aber wenn du kein knappes Budget hast, garantiere ich dir, dass es dein Geld wert ist. Seilbahnen und Berge gibt es zwar überall, aber ein ähnliches Erlebnis wie Österreichs steilste dampfbetriebene Zahnradbahn und die majestätischen Berggipfel des Salzkammerguts wirst du nicht finden. Das Hin- und Rückflugticket für einen Erwachsenen kostet im Jahr 2021 42,- € und die Hälfte für Kinder bis 14 Jahre.
Offenlegung
We do not get paid by the companies we recommend. We recommend them because we love them or because we think they offer an experience you should have. However, Salzburg AG generously sponsored the tickets for the boat and the steam train upon our request.

Je nachdem, wie du anreist, solltest du dir ein Kombiticket für die Schifffahrt auf dem Wolfgangsee besorgen. Das ist besonders empfehlenswert, wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus Salzburg anreist. Weiter unten erfährst du, wie du zum Wolfgangsee und zum Bahnhof kommst. Die Kombitickets kosten 56,80 € im Jahr 2021.

Wie ist der Fahrplan der Schafbergbahn?
Die Bahn zum Gipfel des Schafbergs fährt nur in den wärmeren Monaten von April bis November regelmäßig. Der Zeitplan ändert sich jedoch je nach den Wetterbedingungen. Deshalb solltest du den Fahrplan der Schafbergbahn auf der Website der Salzburg AG überprüfen.
Wenn du in der Weihnachtszeit in Salzburg, im Seengebiet und in St. Wolfgang bist, solltest du dir auch den Fahrplan für die Adventsfahrten ansehen. Während die Schafbergbahn in der Nebensaison nicht in Betrieb ist oder zumindest nicht bis ganz nach oben fährt, gibt es im Dezember spezielle Event-Fahrten. Der Weihnachtsmarkt in St. Wolfgang ist als einer der besten Weihnachtsmärkte in Österreich bekannt.
Die ersten Züge fahren ab 9.20 Uhr und im Juli und August eine halbe Stunde früher. Wenn du am Bahnhof der Schafbergbahn ankommst und deine Tickets kaufst, kannst du nicht nur das Zeitfenster für die Bergfahrt, sondern auch für die Talfahrt reservieren. Das ist empfehlenswert, damit du dir keine Sorgen machen musst. Wenn du deinen Platz nicht an der Talstation reservierst, musst du ihn nach der Ankunft auf dem Berggipfel sowieso reservieren.
In der Hochsaison fahren die Züge im 20-Minuten-Takt.
Da auch im ersten Zug viele Menschen unterwegs sein werden, ist eine frühere Ankunft empfehlenswert. Wenn du früher kommst, kannst du die Zeit im Café verbringen, anstatt dich an der Kasse anzustellen.
Wie komme ich von Salzburg aus zur Schafbergbahn?
Um von St. Gilgen aus mit Bus und Schiff zur Schafbergbahn zu gelangen, nimmst du den Bus 150 vom Bahnhof Salzburg oder vom Mirabellplatz und steigst nach 50 Minuten in St. Gilgen aus. In St. Gilgen gibt es einen Bootsanleger. Da das Schiff und die Schafbergbahn der Salzburg AG, dem Salzburger Elektrizitätswerk, gehören, bekommst du an der Schiffsanlegestelle ein Kombiticket für das Schiff und die Zahnradbahn.
Um nur mit dem Bus von Salzburg zur Schafbergbahn zu kommen, nimmst du auch den Bus 150, aber anstatt in St. Gilgen auszusteigen, fährst du mit dem Bus nach Strobl. In Strobl steigst du von der Buslinie 150 in den Bus 546 um, der dich nach St. Wolfgang bringt. Dort befindet sich die Talstation der Schafbergbahn. Ich würde das nicht empfehlen, denn du würdest nur ein paar Euro sparen, aber dafür St. Gilgen und die Bootsfahrt auf dem Wolfgangsee verpassen.

Um mit dem Bus und zu Fuß zur Schafbergbahn zu gelangen, könntest du den Bus 150 nehmen, in St. Gilgen aussteigen, aber statt mit dem Schiff nach St. Wolfgang auf die andere Seite des Sees zu fahren, könntest du an der nordöstlichen Seite des Sees entlang wandern, vorbei am Falkenstein nach St. Wolfgang. Das ist eine leichte, zweistündige Wanderung, die bis auf einen wahnsinnig steilen Aufstieg flach ist. So sparst du Geld für ein Boot oder einen Bus, tust etwas für deine Gesundheit und der Spaziergang entlang des Sees ist sehr schön.
Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, hast du die Möglichkeit, in St. Gilgen anzuhalten, um das Schiff zu nehmen, oder bis nach St. Wolfgang zu fahren. In St. Wolfgang gibt es einen riesigen Parkplatz, und die Talstation der Zahnradbahn liegt einen Kilometer entfernt auf der anderen Seite des Dorfes. Wenn ich an deiner Stelle mit dem Auto unterwegs wäre, würde ich direkt nach St. Wolfgang fahren und St. Gilgen und die Bootsfahrt auslassen.
Stattdessen auf den Schafberg wandern
Eine Wanderung auf den Schafberg ist sicherlich eine Option, aber stell dich auf eine Herausforderung ein! Auf einer sechsstündigen Wanderung musst du 1300 Höhenmeter überwinden. Ich persönlich könnte es nicht an einem Tag hoch und runter schaffen, aber das hängt von deiner Fitness ab. Wenn du in eine Richtung wandern willst, hast du zwei Möglichkeiten. Du kannst entweder im Hotel oben übernachten oder mit der Zahnradbahn hinunterfahren.

Wenn du dich dafür entscheidest, hinaufzuwandern und mit der Zahnradbahn hinunterzufahren, solltest du dir einen Platz reservieren, sobald du oben angekommen bist, denn sonst könnte es sein, dass dein gewünschtes Zeitfenster ausgebucht ist.
Eine andere Möglichkeit ist, an der Mittelstation ein- oder auszusteigen. Auf diese Weise kannst du von der Talstation zur Mittelstation oder von der Mittelstation zum Gipfel wandern. Letzteres ist vorzuziehen, da der letzte Teil der Wanderung landschaftlich reizvoller ist und du ständig die Bahngleise überquerst, was schöne Fotos von den Zahnradbahngleisen und dem Dampfzug ermöglicht. Vor allem am mittleren Bahnhof kannst du beobachten, wie die Züge ständig auf und ab fahren.
Was erwartet dich bei einer Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Schafberg?
Zuerst müssen wir unsere Erwartungen richtig einschätzen. Die Zahnradbahn und der Schafberg sind sehr beliebt. Weniger bei den internationalen Touristen und mehr bei den deutschsprachigen Menschen. Was Hallstatt für Besucher aus Übersee ist, ist die Schafbergbahn für Touristen aus Deutschland. Es gibt Tage, an denen bis zu 2500 Besucher da sind.

Von Juni bis Ende August gibt es keine Möglichkeit, den Menschenmassen zu entkommen, wenn du mit der Zahnradbahn fährst. Die beste Zeit für einen Besuch ist Ende September oder Anfang Oktober, kurz bevor die Dampfeisenbahn eine Saisonpause macht. Der österreichische Herbst ist nicht nur wunderschön, sondern vielleicht hast du auch Glück und findest etwas Einsamkeit.
Eine andere Möglichkeit, die Einsamkeit auf dem Gipfel des Schafbergs zu finden, ist der Aufenthalt auf dem Berg. Wie? Es gibt ein Hotel auf dem Gipfel des Schafbergs, das in Anbetracht der Lage erschwinglich ist. Mehr über das Hotel weiter unten.

Abgesehen davon wird dich die Fahrt mit der steilsten Zahnradbahn Österreichs nicht nur in die kaiserliche Zeit zurückversetzen, sondern insgesamt ein unvergessliches Erlebnis sein. Während die Südseite des Berges ein üppig grüner Hügel ist, wie aus Sound of Music, ist die andere Seite ein Abgrund, der gefühlte 1000 Meter tief ist. Von dort aus hast du einen Blick auf den größten Teil des Salzkammerguts, mit verschiedenen Bergen in der Ferne und einer Vielzahl von Seen.
FOTOTIPP: Wenn du Fotos machen willst, setz dich am besten ans Ende des Zuges, damit du deinen Kopf aus dem Fenster strecken und die Waggons und die Lokomotive fotografieren kannst, während sie sich den Berg hinaufschlängeln. Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du bei jeder der beiden Fahrten auf einer anderen Seite sitzen, da du nach jeder Runde automatisch die Seite wechselst.
Das Hotel auf der Schafberspitze
Das Hotel ist eine Möglichkeit, auf fast 2000 Metern Höhe bequem zu übernachten. Das ist aber teuer, denkst du vielleicht. Nein. Es ist überraschend preiswert. Als wir 2020 dort übernachteten, war ich bereit, ein paar Hundert Dollar zu zahlen, aber wir haben 80 € für uns beide bezahlt. Das Hotel ist kein Luxus, aber auch nicht ungemütlich. Dem Ort fehlt es an Freundlichkeit, das Personal scheint keinen Spaß an dem zu haben, was es tut, und für die Besitzer ist es eindeutig eine Geldmaschine, aber es gibt viel mehr positive als negative Aspekte. Du solltest dein eigenes Essen mitbringen, da die Speisekarte des Restaurants etwas willkürlich ist. Das Essen ist okay, aber die Preise sind völlig überzogen. Das Frühstück hingegen ist ausgezeichnet und im Preis inbegriffen.

Was gibt es sonst noch in St. Wolfgang zu tun?
Auch ohne die Zahnradbahn ist St. Wolfgang einen Besuch wert. Es ist eine der Alternativen zum überfüllten Hallstatt. Die Merkmale von St. Wolfgang sind ähnlich. Ein niedliches Dorf, ein See und die Berge.



Was gibt es sonst noch in St. Wolfgang zu tun?
- Ein Besuch in St. Wolfgang ist nicht vollständig ohne einen Besuch der Kirche St. Wolfgang. Als die gotische Kunst im 17. Jahrhundert unmodern geworden war, wurde ein neuer Altar für St. Wolfgang geschaffen. Doch während andernorts gotische Altäre entfernt und im Fall von St. Wolfgang sogar abgerissen wurden, wurde der Altar als zu sehr ein Meisterwerk angesehen, um entfernt zu werden, und steht deshalb noch immer neben dem neuen Barockaltar.
- Eine der besten Zeiten für einen Besuch in St. Wolfgang ist die Ferienzeit. Der Wolfgangsee ist in ganz Österreich als eines der schönsten Weihnachtsziele bekannt. In St. Wolfgang gibt es eine schwimmende Kerze im See, und auf dem Markt gibt es nicht nur Urlaubsartikel, sondern auch Stände von lokalen Handwerkern, die ihre Waren direkt an die Leute verkaufen.
- Wie auf dem Weihnachtsmarkt gibt es auch in Sankt Wolfgang beim Einkaufen viel mehr als nur Souvenirs. Die gleichen traditionellen Kunsthandwerker und lokalen Spezialitätenhersteller betreiben Geschäfte entlang der Hauptstraße. Von Lebkuchen über Kostüme bis hin zu Kerzen und Schnaps.
- Auch wenn es nicht traditionell österreichisch ist, kann ich es dir nicht vorenthalten, wenn es irgendwo einen hervorragenden Kaffee gibt. Aber die Kaffeewerkstatt bietet neben dem ausgezeichneten Kaffee auch ein einzigartiges Ambiente mit ihrer undefinierbaren Dekoration und Einrichtung im ehemaligen Postamt des Ortes.
- Ich habe das Schiff schon erwähnt, weil es eine Möglichkeit ist, von Salzburg über St. Gilgen nach St. Wolfgang zu kommen, aber das Schiff an sich ist es wert, auch wenn du die Schafbergbahn auslässt. Nur das Schiff ist viel billiger als das Boot und der Zug, vor allem, wenn du nur in eine Richtung fährst.
- Wenn du eine Pilgerreise unternimmst, ist es eine gute Idee, das Boot in eine Richtung zu nehmen. Die Wanderung von St. Gilgen nach St. Wolfgang dauert etwa zwei Stunden entlang des Nordufers des Wolfgangsees mit einem steilen Anstieg zum Falkenstein. Das Boot kann dein Transportmittel sein, um nach St. Gilgen zurückzukehren.
In diesem Artikel findest du einen vollständigen Leitfaden für Aktivitäten in St. Wolfgang und der Umgebung.
Abschließende Überlegungen
Die Oldtimer-Dampfbahn auf den Gipfel des Schafbergs ist zwar teuer, aber auch eines der besten Erlebnisse im Salzkammergut. Sie ist die steilste Zahnradbahn in ganz Österreich und überwindet auf dem Weg nach oben 1300 Meter. Um mit den öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin zu gelangen, nimmst du den Bus 150 von Salzburg nach St. Gilgen und fährst dann mit dem Schiff von St. Gilgen nach St. Wolfgang, wo du in den Zug steigst. Es gibt Kombitickets für das Schiff und den Zug, da sie zum selben Unternehmen gehören.
Eine Alternative zum Zug wäre eine Wanderung auf den Schafberg, aber die Wanderung ist körperlich anspruchsvoll. Eine andere Möglichkeit ist, oben auf dem Berg im Schafberghotel zu übernachten, das preiswert und schön ist. Wie auch immer du dich entscheidest, ein tolles Erlebnis ist garantiert.