Festspielhaus in Salzburg für das Festspielfestival

Die Salzburger Festspiele: Was sie sind und warum sie wichtig sind

Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du eine Buchung über sie vornimmst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Das hilft uns, weiterhin Touren und Reisetipps anzubieten.

Die Salzburger Festspiele sind das größte und bekannteste Festival für klassische Musik weltweit. Sie sind daher nicht nur das wichtigste kulturelle Ereignis in Salzburg, sondern auch das wichtigste Ereignis in Salzburg insgesamt. Das Festspiele bestehen aus Theatervorstellungen und Konzerten, aber die wichtigsten Veranstaltungen sind die Opern. Der Höhepunkt der Salzburger Festspiele ist jedoch ein Theaterstück, das vor dem Dom aufgeführt wird. Der Jedermann ist die einzige Aufführung, die seit der Gründung der Festspiele jedes Jahr stattfindet.

Besuchst du Salzburg während der Festspielsaison im Juli und August und fragst dich, ob du ein Konzert besuchen sollst oder nicht? Oder sind Sie verwirrt und möchten herausfinden, worum es bei dem Festival geht? Machen dir keine Sorgen! In diesem Artikel erfährst du alles, was ich über die Salzburger Festspiele weiß, einschließlich Insider-Tipps aus jahrelanger Erfahrung beim Kauf von Eintrittskarten.

Hör dir stattdessen die Episode im Free Walking Tour Podcast (auf Englisch) an:

Die Geschichte der Salzburger Festspiele

Salzburg hat Mozart nach seinem Tod für eine Weile vergessen. Die Stadt erinnerte sich erst 1842 an sein Erbe, als zum 50. Todesjahr Mozarts die Mozart-Statue errichtet wurde. So entstand die Idee eines klassischen Musikfestivals zu Ehren von Mozart.

Mozartstatue auf dem Mozartplatz in der Altstadt von Salzburg

Da das 19. Jahrhundert eine unruhige Zeit war, dauerte es eine Weile, bis diese Idee entwickelt wurde. Als das erste Festival kurz nach dem Ersten Weltkrieg stattfand, waren die Zeiten noch problematischer. Die Menschen waren bitterarm. Aber das Festival war nicht nur eine Idee, die seit langem gewachsen ist, sondern auch eine Chance, dieser Armut langfristig zu entkommen, indem der Tourismus angekurbelt wird.

In Ermangelung von Material und einem geeigneten Veranstaltungsort fand die erste Aufführung 1920 im Freien auf einer improvisierten Holzbühne vor dem Hintergrund der barocken Architektur des Doms statt. Während die anderen Aufführungen jedes Jahr wechseln, wird der Jedermann, das Theater, das im ersten Jahr aufgeführt wurde, immer noch jedes Jahr vor der Kathedrale gespielt.

Das erste Festspielhaus wurde 1925 auf dem Gelände der erzbischöflichen Reitschule errichtet. Später wurde die Sommerreitschule des Erzbischofs übernommen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde schließlich auf Wunsch von Herbert von Karajan das große Festspielhaus gebaut.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Karajan die treibende Kraft hinter dem Festival. Karajan, der wegen seiner Verstrickung mit dem Naziregime umstritten ist, war einer der besten Dirigenten aller Zeiten. Er forderte nicht nur einen neuen Konzertsaal, sondern initiierte auch die Pfingst- und Osterfestspiele und war bis zu seinem Tod in den 1980er Jahren das Aushängeschild der Festspiele.

Herbert von Karajan von Anna Chromy

Heute sind die Salzburger Festspiele das größte klassische Musikfestival der Welt. 250.000 Eintrittskarten werden für die Aufführungen verkauft, die in der Festspielsaison im Sommer sechs Wochen lang stattfinden. Das 100-jährige Jubiläum der Festspiele im Jahr 2020 verlief anders als erwartet, wie Sie sich vorstellen können. Das Festival fand statt, aber nur mit einem Drittel der Eintrittskarten und einer staatlichen Finanzierung, da es sonst nicht möglich gewesen wäre.

Wo finden die Salzburger Festspiele statt?

Der Hauptspielort der Festspiele ist das Festspielhaus im Festspielbezirk in der Salzburger Altstadt. Drei Konzertsäle sind Teil des Festspielhauses.

Das kleine Festspielhaus, das Haus für Mozart

Der erste Veranstaltungsort war das kleine Festspielhaus. Das kleine Festspielhaus erhielt seinen Namen nach dem Bau des großen Festspielhauses, wurde aber anlässlich des 250. Geburtstags von Mozart im Jahr 2006 in Haus für Mozart umbenannt. Wir müssen noch abwarten, ob sich die Einheimischen irgendwann daran gewöhnen. Für mich ist der Veranstaltungsort nach wie vor das kleine Festspielhaus.

Festspielhaus Haus für Mozart Felsenreitschule Salzburg

Felsenreitschule – die Felsenreitschule

Das kleine Festspielhaus war 1925 das erste ausgewiesene Opernhaus in Salzburg, der älteste Teil des Konzertsaals ist jedoch die Felsenreitschule. Die Felsenreitschule war seit dem 17. Jahrhundert die Sommerreitschule des Erzbischofs. Sie ist unter freiem Himmel, und die Zuschauerplätze für die Pferdeshows wurden in den Berg gebaut. Heutzutage sind die Felsen nur noch eine Kulisse. Während das historische Aussehen erhalten bleibt, ist die Felsenreitschule mit moderner Technik wie einem mobilen Dach ausgestattet.

The Sound of Music - Edelweiss (Reprise)

Wenn du den Film „The Sound of Music“ gesehen hast, hast du auch die Felsenreitschule gesehen. Hier trat die Familie Trapp auf, bevor sie aus Österreich floh. In dem Film hatte die Felsenreitschule noch kein Dach.

Großes Festspielhaus – Das große Festspielhaus

Wie bereits erwähnt, wurde das große Festspielhaus von Herbert von Karajan angefordert, der, obwohl er wegen seiner Beteiligung am Kriegsregime in Schwierigkeiten geraten war, zur wichtigsten Figur der Salzburger Festspiele wurde. Er hat gedroht zu gehen, wenn er keinen größeren Konzertsaal bekommt. Das große Festspielhaus wurde daher 1956 eingebaut.

Pferdeschwemme und Festspielhaus Salzburg Österreich

Mit einer Bühnenbreite von 100 Metern verfügt das große Festspielhaus über eine der breitesten Bühnen der Welt. Während der Zugang für den kleinen Konzertsaal und die Felsenreitschule derselbe ist, hat der große Konzertsaal im selben Gebäude einen separaten Eingang von der Straße aus durch fünf Bronzetüren, über denen ein lateinischer Satz steht, der übersetzt lautet: „Das heilige Haus der Muse steht denen offen, die von göttlicher Kraft bewegt werden, trägt uns, die wir inspiriert sind, nach oben.“

Domplatz der Platz der Kathedralen

Wie bereits erwähnt, fanden die ersten Festspiele auf dem Domplatz in Salzburg statt. Dort wurde 1920 die einzige Aufführung, das Jedermann-Theater, aufgeführt und wird auch heute noch jedes Jahr im Rahmen der Festspiele aufgeführt. Deshalb wird jedes Jahr während der Festspielsaison der Platz vor der Kathedrale und die ansonsten herrliche Aussicht durch eine Bühne versperrt, die fast 3000 Menschen Platz bietet. Der einzige Zweck dieser Bühne sind die Auftritte des Jedermanns.

Die Bühne für den Salzburger Jedermann

Die Universitätskirche Kollegienkirche

Während die erste Aufführung der Festspiele 1920 vor dem Dom stattfand und das erste ausgewiesene Opernhaus 1925 der kleine Konzertsaal war, wurden schon vor dem Bau des Festspielhauses Konzerte veranstaltet. Die Universitätskirche wurde als Konzertsaal genutzt. Obwohl die Universitätskirche im Gegensatz zum Domplatz nicht mehr zu den Hauptveranstaltungsorten gehört, wird sie während der Festspielsaison immer noch für Konzerte genutzt.

Universitätskirche Salzburg Barockkirche von Fischer von Erlach

Weitere Spielorte der Salzburger Festspiele

Heute werden immer mehr Orte in der Stadt, wie das Landestheater, das Mozarteum, das Marionettentheater, der Eishockeyarena, das ehemalige Stadtkino und sogar Orte wie Hallein im Salzburger Land für Theater und Konzerte genutzt.

Wann finden die Salzburger Festspiele statt?

Die Salzburger Festspiele finden jedes Jahr von den letzten beiden Juliwochen bis Ende August für sechs Wochen statt. Während der Festspiele ist Salzburg anders. Die Stadt sorgt dafür, dass alles perfekt ist, Bautstellen verschwinden, Cafés bleiben länger geöffnet, und vor und nach den Konzerten sind die Straßen mit kostümierten Menschen überfüllt.

Wie kann ich Karten für die Salzburger Festspiele kaufen?

Um Karten für die Salzburger Festspiele zu kaufen, muss man seine Bestellungen im Januar aufgeben. Zumindest dann, wenn du deine Chancen maximieren willst, die Karten auch zu bekommen. Da die Nachfrage nach bestimmten Eintrittskarten größer ist als das Angebot, werden die Eintrittskarten im Rahmen eines Lotteriesystems verteilt. Zuerst kommen die Sponsoren des Festivals. Sie sind die Einzigen mit garantierten Tickets.

Alle anderen werden im März oder April benachrichtigt, ob sie die Karten erhalten oder nicht. Du zahlst natürlich nur für die Tickets, die du erhältst, und du kannst sie auch noch ablehnen. Daher kannst du ab dem Zeitpunkt, an dem die ersten Karten verteilt werden, die restlichen Karten offiziell online oder an der Kasse kaufen und sofort erhalten. Du kannst das auch tun, während das Festival bereits läuft, aber die beliebten Shows sind dann ausverkauft.

Für Last-Minute-Tickets kannst du auch versuchen, ohne Ticket am Veranstaltungsort zu erscheinen und zu hoffen, dass jemand sein Ticket verkauft. Es ist nicht erlaubt, wird aber toleriert. Es stehen keine Namen auf den Karten. Meistens suchen mehr Leute als kaufen, und oft sind die Tickets in teureren Kategorien. Oft ist dies jedoch die einzige Möglichkeit, in letzter Minute zu kaufen.

UPDATE 2021: Aufgrund des Coronavirus werden die Tickets im Jahr 2021 mit Namen versehen sein, so dass ein Weiterverkauf unmöglich ist. Aber wie das Jahr 2020 gezeigt hat, ist es jetzt einfacher als früher, Tickets zu bekommen, da die Nachfrage geringer ist.

Gibt es kostenlose Konzerte bei den Salzburger Festspielen?

Am Anfang war es das erklärte Ziel der Salzburger Festspielorganisatoren, die Stadt in eine Bühne zu verwandeln. Die Erfahrung soll inklusiv und nicht exklusiv sein. Leider ist dieses Ziel in dem Jahrhundert, in dem das Festival stattfand, in den Hintergrund getreten.

Im Vordergrund stehen heute Leistungen auf Weltklasseniveau und die Notwendigkeit, die Mittel aufzubringen, um diesen Ruf zu erhalten. Die Nachfrage nach Tickets ist groß, und die meisten sind teuer.

Siemens Festspielleinwand Helga Rabl Stadler

Die einzigen kostenlosen Konzerte bei den Salzburger Festspielen sind das Eröffnungswochenende und das Public Viewing am Kapitelplatz. Für die Eröffnungsshows musst du kostenlose Eintrittskarten im Kartenbüro des Festspielhauses holen. Der Bildschirm auf dem Kapitelplatz wird von Siemens gesponsert. Obwohl die Aufnahmen und die Live-Streams nicht mit einer Live-Performance vergleichbar sind, ist die Stimmung am Kapitelplatz normalerweise fantastisch. Der Eintritt zu allen Vorführungen ist frei.

Wie erhalte ich preiswerte Eintrittskarten für das Festival?

Um günstige Tickets für die Salzburger Festspiele zu bekommen, musst du planen. Außerdem wäre es hilfreich, wenn du ein bisschen Glück hättest. Der Kartenvorverkauf beginnt im Januar, aber das ist nicht der Zeitpunkt, an dem du die Karten erhältst. Du gibst deine Bestellungen auf, und im April wirst du benachrichtigt, ob du sie erhältst oder nicht. Das liegt daran, dass die Nachfrage höher ist als das Angebot.

Der Kartenverkauf ist ein Lotteriesystem. Die einzigen, die garantiert Karten bekommen, sind die Sponsoren des Festivals. Das Festival braucht sie, um zu überleben.

Die preiswerten Tickets, die du bestellen möchtest, sind die Steh- und die Säulenplätze. Die Preise liegen zwischen 10,- und 30,- €. Der Preis steht im Verhältnis zum Produktionswert der Aufführung. Ich liebe diese Tickets. Für dreißig Euro erhalten Sie einen Stehplatz, der fünfmal so viel kosten würde, wenn Sie eine Reihe weiter vorne sitzen würden. Im Falle der Säulenplätze verdeckt die Säule einen kleinen Teil der Sicht auf die riesige Bühne. Keine große Sache. Ein so winziges bisschen, dass es mich nie gestört hat. Bei den Stehplätzen hat man eine Stehhilfe, die, vor allem wenn man schlank und klein ist (was ich nicht bin), als Sitzgelegenheit taugt.

Hofstallgasse mit Festspielhaus Konzertsaal

Es gibt noch eine weitere Chance für günstige Tickets. Es ist bei den Einheimischen beliebt, weil es für das Jedermann-Theater ist und das ist auf Deutsch. Der Jedermann wird zwischen fünfzehn und zwanzig Mal pro Saison gespielt, und jedes Mal gibt es die Möglichkeit, Stehplätze zu erwerben. Diese Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich. Sie sind eine Stunde vor Beginn der Vorstellung erhältlich, kosten aber nur fünf Euro. Deshalb musst du zwei bis drei Stunden vor dem Beginn der Aufführung da sein und dich anstellen. Anders als bei der Oper gibt es im Jedermann keine Untertitel, so dass man idealerweise Deutsch spricht, aber auch ohne etwas zu verstehen, kann die Vorstellung ein Erlebnis sein und ist die fünf Euro wert.

Gibt es eine Kleiderordnung bei den Salzburger Festspielen?

Obwohl es bei den Salzburger Festspielen eine Kleiderordnung gibt, gibt es zwei Möglichkeiten, angemessen gekleidet zu sein. Option eins ist ein einfacher Anzug oder ein Kleid und passende Schuhe. Die meisten Besucher wählen diese Option. Die zweite Möglichkeit wäre traditionelle Kleidung wie Lederhosen und Dirndl. Das ist angemessen, auch wenn es sich bei den Salzburger Festspielen nicht um ein traditionelles österreichisches Volksfest, sondern um ein Festival der klassischen Musik handelt.

Dirndl und Lederhosen

Früher musste man sich formell kleiden und wurde abgewiesen, wenn man sich nicht korrekt gekleidet hatte, aber heute wird einem der Eintritt nicht mehr verweigert, wenn man nicht angemessen gekleidet ist.

Hier ist eine persönliche Anekdote. Ich besuche jedes Jahr ein paar Veranstaltungen, aber ich habe keine Angst, unangemessen gekleidet zu sein. So hat sich der Fahrstuhlführer einmal geweigert, mich mitfahren zu lassen, als ich einen Kapuzenpulli und Jeans trug. Er dachte, ich sei ein Bühnenarbeiter. Als er bemerkte, dass ich ein Gast war, ließ er mich doch noch mitfahren. So ist das nun einmal. Wenn du keine Lust hast, dich in Schale zu werfen, musst du das auch nicht, aber sei dir bewusst, dass du eine Ausnahme sein wirst und für einen Bühnenarbeiter gehalten werden könntest.

Würde ich dir den Besuch der Salzburger Festspiele empfehlen?

Jedes Jahr werden 250.000 Eintrittskarten für das Festival verkauft. Für 99 % der Touristen, die Salzburg während der Festspielsaison besuchen, bleiben die Festspiele jedoch aus mehreren Gründen irrelevant. Die meisten Besucher der Festspiele kommen eigens zu diesem Zweck nach Salzburg. Sie besorgen sich ihre Karten natürlich im Voraus und sind im Allgemeinen Liebhaber klassischer Musik. Die meisten Reisenden wissen nichts von den Festspielen, bis sie in Salzburg ankommen. Selbst wenn sie hier ankommen und von dem Festival hören, sind sie verwirrt. Die Salzburger Festspiele sind nicht das, was sich die meisten Menschen unter dem Begriff Festival (die englische Übersetzung wäre Salzburg Festival) vorstellen. Würde ich nun empfehlen, die Ausstellungen zu besuchen, wenn du die Gelegenheit dazu hast?

The Salzburg Festival in 2020 | The History of the Salzburger Festspiele and how to purchase Tickets

Das würde ich auf jeden Fall tun. Als ich jünger war, waren Eintrittskarten nicht so rar wie heute. Meine Mutter arbeitete in der Regierung und erhielt häufig Freikarten für Proben. Sie bot mir diese Karten jedes Mal an. Ich lehnte ab und sagte ihr, dass ich nicht interessiert sei, ohne jemals eine Ausstellung besucht zu haben. Als ich 25 Jahre alt war, im Jahr 2012, und gerade mit dem Tourismus begonnen hatte, nahm ich zum ersten Mal am Jedermann-Theater teil und war von der Aufführung begeistert.

Damals wollte ich mehr wissen und nutzte jede Gelegenheit, um weitere Shows zu sehen. Heutzutage ist es nicht mehr so einfach, kostenlose oder billige Tickets zu bekommen. Dennoch gebe ich heute gerne mein Geld für diese Erfahrungen aus. Während du auf deinen Reisen an vielen Orten die Möglichkeit hast, Opern zu sehen, hast du nicht oft die Gelegenheit, Aufführungen von so hoher Qualität wie bei den Salzburger Festspielen zu erleben.

Zusätzliche Ressourcen

Besuche die Website der Salzburger Festspiele, um weitere Informationen zu erhalten und um nach Karten zu suchen.

Falls du Salzburg außerhalb der Festspielsaison besuchst, lies diesen Artikel, um mehr über Konzerte in Salzburg zu erfahren.

Ähnliche Beiträge