Der komplette Besucherführer für den Salzburger Dom
Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du eine Buchung über sie vornimmst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Das hilft uns, weiterhin Touren und Reisetipps anzubieten.
Der Salzburger Dom mit seiner türkisfarbenen, kupfernen Kuppel und seinem weißen Innenraum liegt im Zentrum der Altstadt. Mit seinem unverwechselbaren Erscheinungsbild wird er jedes Ihrer Landschaftsfotos in Salzburg dominieren. Umgeben von den Hauptplätzen ist er nicht nur eine Attraktion, sondern der Mittelpunkt der Altstadt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
HINWEIS: Der Titel dieses Artikels ist vielleicht nicht mehr so passend, wie er einmal war. Dieser Artikel könnte jetzt heißen „Warum das Orgelkonzert im Salzburger Dom zu empfehlen ist“. Diese Änderung spiegelt die Entwicklung der Angebote der Kathedrale und den Wert, den sie den Besuchern bieten, wider.
Die Kathedrale erhebt jetzt einen Eintrittspreis von 5 €, was je nach deinem Budget und deiner Bereitschaft, für den Eintritt in eine Kirche zu zahlen, deine Entscheidung für einen Besuch beeinflussen kann.
Aber es gibt einen neuen Grund, die Kathedrale zu besuchen: das Orgelkonzert. Für 1 € mehr als den Eintrittspreis kannst du mittags eine Orgel im Innenraum der Kathedrale erleben.
Das Ticket für dieses Konzert ist auf Get Your Guide oder am Eingang erhältlich. Für 6 € ist das eine fantastische Gelegenheit, ein einzigartiges musikalisches Erlebnis in einer historischen Umgebung zu genießen. Wenn das in deinen Zeitplan und dein Budget passt, ist das sicherlich eine Empfehlung, die du in Betracht ziehen solltest.
Als Erzbischofskirche ist sie die wichtigste der über 20 Kirchen in der Altstadt. Sie ist die Grabstätte der meisten Erzbischöfe, der Ort, an dem Mozart getauft wurde, eine der wenigen Kirchen, die mit fünf Orgeln ausgestattet sind, und die erste Barockkirche in Österreich. Der Salzburger Dom ist ein Highlight während deines Besuchs in Salzburg.
Die Geschichte des Salzburger Doms
Der Dom ist ein Meisterwerk des Frühbarock. Er war die erste Barockkirche in Österreich, weil das übrige Österreich mit dem 30-jährigen Krieg beschäftigt war, während der Erzbischof des unabhängigen Salzburgs 1628 den neuen Dom weihte. Aber die Geschichte des Domes begann viel früher.
Wenn man sich dem Dom nähert, fallen einem drei Zahlen auf. Eine über jedem Eingang. 774 ist das Jahr, in dem der heilige Virgil die erste Kathedrale erbaute. Der Heilige Virgil wird also als Bischof mit einer Kirche als Symbol dargestellt. In den meisten Kirchen in Salzburg findest du neben dem Heiligen Rupert mit seinem Salzfass auch eine Statue des Heiligen Virgil.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde Salzburg jedoch von vielen Bränden heimgesucht, die den Dom beschädigten. Jedes Mal wurde er wieder aufgebaut bis am Ende des 16. Jahrhunderts ein besonders ehrgeiziger Erzbischof über Salzburg regiert hat. Wolf Dietrich kannte die barocke Architektur aus seinem Studium in Italien und wünschte sich einen Barockdom für Salzburg.
Er holte italienische Architekten und erstellte einen Plan für eine neue Kirche. Wolf Dietrich legte jedoch nur ein Fundament. Am Ende seines Lebens landete als Gefangener auf der Festung Hohensalzburg, während andere Erzbischöfe weiter an der ersten Barockkirche Österreichs arbeiteten und sie 1628 geweiht wurde. Daher die zweite Zahl.
Jahrhundertelang blieb der Dom, der als Meisterwerk galt, unangetastet, bis im Zweiten Weltkrieg verheerende Schäden angerichtet wurden. Am 16. Oktober 1944 stürzte die Kuppel nach der ersten Bombardierung Salzburgs ein. Erst 1959 wurde die Kuppel rekonstruiert, und das ist die Zahl, die Sie über dem dritten Eingang sehen.
Der Salzburger Dom erklärt
Der Salzburger Dom, als er zu Beginn des 17. Jahrhunderts gebaut wurde, war, wie viele barocke Kunstwerke, ein Instrument der Gegenreformation. Damals waren die meisten Menschen noch Analphabeten, und die Statuen und Gemälde sollten Geschichten erzählen.
Das Äußere des Domes
Wenn man vor der Kathedrale steht, blickt man auf verschiedene Statuen. Die beiden äußeren Figuren im Erdgeschoss stellen den heiligen Virgil und den heiligen Rupert dar, zwei Bischöfe und Heilige, die man in den meisten Salzburger Kirchen findet. Der Heilige Rupert mit dem Salzfass auf dem Sockel und der Heilige Virgil als Erbauer der ersten Kathedrale mit einer Kirche. Die beiden Statuen auf der Innenseite sind der Heilige Petrus mit den Schlüsseln und der Heilige Paulus mit dem Schwert. Diese beiden Heiligen repräsentieren die Weltkirche, während der Heilige Rupert und der Heilige Virgil die Salzburger Kirche repräsentieren.
Ein Stockwerk höher kann man die vier Evangelisten sehen. Sie stehen für das Neue Testament, während ein weiteres Stockwerk höher Moses und Elias aus dem Alten Testament stehen. Über ihnen allen thront Jesus auf dem Dachgiebel.

Das Innere des Salzburger Doms
Während die Fassade der Kathedrale Heilige und Propheten darstellt, erzählt das Innere der Kathedrale die Geschichte Jesu. Nachdem man die Kathedrale betreten hat, dreht man sich um und schaut zur Decke hinauf. Oben links sehen Sie, wie Jesus nach Jerusalem kommt. Oben rechts, das letzte Abendmahl. Die Geschichte geht bis zur Kreuzigung, und das Ende der Geschichte ist der Hauptaltar. Die Auferstehung Christi. Die ganze Kirche wurde so konzipiert, dass sie Geschichten vermittelt.

Schauen wir uns die Merkmale und Details der Kathedrale an. Einige Dinge, die du beim Besuch des Salzburger Doms beachten solltest und einige der Gründe, warum ein Besuch des Doms ein Muss ist.
7 Gründe, warum der Salzburger Dom ein „Must-See“ ist
Das Kulturzentrum der Stadt Salzburg
Die Plätze rund um die Kathedrale sind das Zentrum der Altstadt. Auf diesen Plätzen finden der Weihnachtsmarkt, der traditionelle Rupertikirtag, das Blasmusikfestival und unzählige andere Veranstaltungen statt.
Während der Salzburger Festspiele dient die Fassade des Doms als Kulisse für den Jedermann. Zu diesem Zweck wird auf dem Domplatz jedes Jahr eine Tribüne mit 3000 Plätzen errichtet. Vor einiger Zeit schrieben die Zeitungen, dass an 200 Tagen im Jahr Veranstaltungen auf dem Domplatz stattfinden. Wenn du Salzburg an einem Wochenende im Sommer besuchst, ist es wahrscheinlich, dass eine Veranstaltung stattfindet.

Das Zentrum der Religion in Salzburg
Kathedralen sind die Sitze der Bischöfe. Die Kathedrale von Salzburg, der Salzburger Dom, ist sogar Sitz eines Erzbischofs. Diese Erzbischöfe regierten Salzburg mehr als tausend Jahre lang. Heute haben die Erzbischöfe keine Macht mehr über das Land, sind aber immer noch das Oberhaupt der Kirche.
In Österreich gibt es nur zwei Erzbischöfe. Einer in Wien und einer in Salzburg, und der Erzbischof von Salzburg ist für den gesamten Westen Österreichs zuständig. Der Salzburger Dom war und ist daher der wichtigste sakrale Bau in Salzburg und das Zentrum des religiösen Lebens.

Die Reliquien des heiligen Rupert
In jeder Kirche in Salzburg findest du die Statue eines Bischofs mit einem Salzfass. Diese Statue stellt den Heiligen Rupert dar. Der Heilige Rupert war der Gründer der Stadt. Er starb zu Beginn des 8. Jahrhunderts, und als 774 die Kathedrale fertiggestellt wurde, wurden seine sterblichen Überreste in den Dom überführt. Angeblich befinden sie sich in der schwarzen Kiste unter dem Altar. Untersuche die Kiste, und du wirst sogar auf der Kiste die Statuen eines Bischofs mit einem Salzfass und einer mit einer Kirche erkennen.

Die meisten Erzbischöfe wurden in der Krypta begraben.
Ab 1619 wurden die meisten Erzbischöfe in der Krypta begraben. Du findest den Eingang zu ihren Gräbern, wenn du zum Ende gehst und nach links abbiegst. Die Krypta wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Wiederaufbau der Kathedrale im Jahr 1959 zugänglich. Dort befindet sich eine Treppe die Sie hinunter führt.
Der Dom ist Teil des Walk of Modern Art
Auch in der Krypta, der Grabstätte der Erzbischöfe, befindet sich eines der modernen Kunstwerke der Salzburg Foundation. „Vanitas“ ist ein Kunstwerk von Christian Polanski. Das Kunstwerk soll uns an unsere Sterblichkeit erinnern. Während Kerzen den Schatten von 12 kleinen Metallfiguren an die Wand werfen, sagt uns eine Stimme im Hintergrund, wie spät es ist. Was ich jedoch interessanter finde, ist die Geschichte des französischen Künstlers, der hinter dem „Vanitas“-Projekt steht. Lies meinen Artikel über den Walk of Modern Art, um mehr über ihn zu erfahren.
Mozart wurde im Salzburger Dom getauft
In der Kathedrale wurde Mozart einen Tag nach seiner Geburt 1756 getauft und später in seinem Leben hat er auch dort musiziert. Das Taufbecken finden Sie am Ende Ihres Rundgangs durch die Kathedrale. Der untere Teil des Taufbeckens stammt aus dem 12. Jahrhundert, während der obere Teil aus dem 14. stammt. Beachte die Gesichter der Löwen! Sehen sie nicht aus wie Menschen? In der Romanik stellten Künstler gerne Löwen dar, auch wenn sie noch nie einen Löwen gesehen haben.


Wie viele Orgeln befinden sich im Salzburger Dom?
Im Salzburger Dom stehen fünf Orgeln. Vier in den Kreuzungen und eine Prozessionsorgel über dem Eingang. Alle Orgeln wurden im Laufe der Geschichte umgebaut. Es heißt jedoch, dass es nördlich der Alpen keine andere Kirche mit fünf Orgeln gibt. Ob wahr oder nicht, das ist beeindruckend. Mit ein bisschen Glück kannst du sogar ein kostenloses oder kostenpflichtiges Konzert besuchen, während du in Salzburg bist. Während der Sonntagsmesse oder an Feiertagen wird oft Musik gespielt.

Alles, was du für den Besuch des Salzburger Doms wissen musst
Wo ist der Salzburger Dom?
Der Salzburger Dom befindet sich neben dem Residenzplatz, dem Hauptplatz der Salzburger Altstadt. Der Dom ist 200 Meter von der Standseilbahn zur Festung, 200 Meter von der Mozartstatue und 350 Meter von Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse, dem beliebtesten Viertel der Stadt, entfernt.
Wie erreicht man den Salzburger Dom?
Die Altstadt ist eine Fußgängerzone, aber in Salzburg ist auch alles zu Fuß erreichbar und so erreichen Sie auch den Dom. Von den meisten Hotels sind es zwischen 5 und 20 Minuten zum Dom. Wenn du die öffentlichen Verkehrsmittel nimmst, weil deine Unterkunft weiter weg ist, steigst du entweder am Mirabellplatz aus und überquerst den Fluss, um den Salzburger Dom in 10 Minuten zu erreichen, oder du steigst in Flussnähe aus und gehst in 5 Minuten zum Dom.
Du musst keinen separaten Besuch der Kathedrale einplanen. Du kannst es einfach in deine restliche Besichtigung der Altstadt einbauen. Verpasse auf keinen Fall die Chance, die Kathedrale zu betreten und ihr beeindruckendes Inneres zu bewundern.
Wie hoch ist der Eintrittspreis für den Salzburger Dom?
Während der Eintritt in den Salzburger Dom früher kostenlos war, ist das jetzt nicht mehr der Fall. Der Eintritt kostet jetzt 5 €. Du musst die Tickets nicht im Voraus kaufen. Die Bezahlung erfolgt am Eingang. Wenn du es vorziehst, im Voraus zu buchen, kannst du dir auch ein Ticket bei Get Your Guide besorgen.
Wie am Anfang dieses Artikels erwähnt, kannst du für nur 1 € mehr als den Eintrittspreis der Kathedrale täglich um 12 Uhr ein Orgelkonzert in der Kathedrale erleben. Dieses Ticket, das für 6,- € erhältlich ist, bietet ein einzigartiges Musikerlebnis in der historischen Kulisse der Kathedrale. Wenn dein Zeitplan und dein Budget es zulassen, ist dieses Konzert sehr zu empfehlen. Es ist auch nicht erforderlich, ein Ticket für das Orgelkonzert im Voraus zu kaufen, aber du kannst das Ticket für das Orgelkonzert auchauf Get Your Guide vorbuchen.
Neben der Kathedrale gibt es auch das DomQuartier, das Viertel der Kathedrale. Für diesen Bereich muss ein separater Eintritt bezahlt werden. Das DomQuartier ist ein Museum, das sich in der alten erzbischöflichen Residenz befindet, die mit dem Dom und dem Peterskloster verbunden ist. Wenn du das DomQuartier-Museum betrittst, gelangst du zu den Bögen, die diese Gebäude miteinander verbinden, und zur Westempore, auf der sich die Prozessionsorgel befindet. Das DomQuartier ist in der Salzburg Card enthalten, die alle kostenpflichtigen Attraktionen mit Ausnahme des Doms umfasst. Die Salzburg Card ist also eine Alternative zum Eintrittsgeld für den Dom. Er bringt dich zwar nicht ganz in die Kathedrale hinein, aber die Aussicht von der Westempore ist atemberaubend. Wenn du keine Salzburg Card hast, kannst du dein Ticket für das Domquartier auch einzeln kaufen.
Gibt es eine Kleiderordnung für den Salzburger Dom?
Wie in allen katholischen Kirchen musst du beim Betreten deinen Hut abnehmen. Das ist die einzige Kleiderordnung, die jeder beim Besuch des Salzburger Doms einhalten muss. Außerdem muss man sich respektvoll verhalten. Auch wenn der Dom wie ein Museum wirkt, so ist er doch eine aktive Kirche. Besichtigungen während der Messe sind verboten. Das heißt nicht, dass du nicht hineingehen darfst, aber das Herumlaufen und Fotografieren ist während des Gottesdienstes verboten.
Wie sind die Öffnungszeiten des Salzburger Doms?
Der Salzburger Dom öffnet um 8 Uhr morgens. Auf der Website der Kathedrale kannst du lesen, dass die Kathedrale an Sonn- und Feiertagen erst um 13 Uhr für Besucher öffnet. Das liegt daran, dass morgens eine Messe stattfindet. Ich empfehle, die Messe zu besuchen, aber wie bereits erwähnt, darfst du während der Messe nicht herumlaufen oder Fotos machen. Die Schließungszeit variiert zwischen 17 Uhr in der Nebensaison und 19 Uhr in der Hochsaison.
Wie kann man den Salzburger Dom besuchen?
Beim Betreten des Doms gibt es normalerweise ein Einbahnsystem. Du beginnst deine Erkundung, indem du nach rechts gehst, wo du den ersten Seitenaltar passierst. Das ist ein ausgezeichneter Ort, um Kerzenfotos zu machen und eine anzuzünden, wenn Sie Lust dazu haben. Geh weiter auf der rechten Seite, wo du an drei weiteren Altären vorbeikommst, bevor du das Querschiff erreichst. Dort kannst du die vier Orgeln, zwei Seitenaltäre und die schwarze Reliquienkiste sehen.
Nimm dir auch Zeit, um in der Mitte des Querschiffs zu stehen und die Gemälde und die Taube zu betrachten. Dieser Teil der Kathedrale wurde während des Zweiten Weltkriegs beschädigt und nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Auf deinem Weg zum rechten Seitenschiff der Kirche findest du die Treppe zur Krypta und am anderen Ende des Ganges das Taufbecken. Bevor du die Kathedrale verlässt, wirf einen Blick auf das Bild aus dem Zweiten Weltkrieg. Es befindet sich hinter den Sitzbänken.

Um Bereiche der Kathedrale zu erkunden, die sonst nicht zugänglich sind, kannst du das Domquartier-Museum besuchen. Ein Eingang zum Domquartier befindet sich auf der linken Seite, nachdem du den Dom verlassen hast und bevor du auf den Domplatz hinausgehst. Wenn du eine Salzburg-Karte gekauft hast, ist das Domquartier inbegriffen.
Fazit
Der Salzburger Dom ist neben der Festung mein Lieblingsort in Salzburg, und ich möchte nicht, dass du dir einen Besuch entgehen lässt. Er befindet sich im Herzen der Altstadt, in einem Bereich, den du sowieso besuchen wirst, und könnte nicht einfacher zu erreichen sein, und der Eintritt ist kostenlos. Neben seiner einzigartigen Architektur und seinem religiösen Zweck ist der Dom auch ein Teil der Geschichte Salzburgs.