Wie wandert man zu Hitlers Kehlsteinhaus in Berchtesgaden, Deutschland?
Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du eine Buchung über sie vornimmst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Das hilft uns, weiterhin Touren und Reisetipps anzubieten.

Das Kehlsteinhaus befindet sich in meinem Lieblingsgebiet für Tagesausflüge von Salzburg aus. Die meisten Leute, die das Kehlsteinhaus besuchen, bleiben in Salzburg und machen es als Tagesausflug. Der Obersalzberg und das Kehlsteinhaus sind nur 30 Kilometer von Salzburg entfernt, und die öffentlichen Verkehrsmittel sind bequem. Du nimmst zwei öffentliche Busse und dann einen Shuttlebus, der dich zum Kehlsteinhaus hinaufbringt.
In diesem Artikel erkläre ich dir, warum du wandern solltest, anstatt den Shuttlebus zu nehmen, und wie du das Kehlsteinhaus erwandern kannst.

Wie schwer ist die Eagles Nest Wanderung?
Die technische Schwierigkeit der Wanderung zum Kehlsteinhaus ist einfach. Der Weg ist ein Waldweg und du kannst ruhig Turnschuhe oder was auch immer du tragen möchtest, tragen. Die Wanderung dauert jedoch 2-3 Stunden und du brauchst Ausdauer, um sie zu Ende zu bringen.
Die Schilder am Dokumentationszentrum weisen darauf hin, dass du für die Wanderung 4 Stunden brauchen wirst. Ich glaube, das liegt daran, dass sie wollen, dass du für den Shuttlebus bezahlst. Die Wanderung würde niemals 4 Stunden dauern. Der Weg ist 4,5 Kilometer lang, und du musst etwa 800 Höhenmeter überwinden. Der Anstieg ist langsam, aber stetig. Keine steilen Passagen. Das letzte Mal haben wir 2 Stunden gebraucht, um das Eagles Nest zu erreichen, und wir sind langsame Wanderer. Die maximale Dauer wäre 3 Stunden, aber höchstwahrscheinlich wirst du das Kehlsteinhaus in weniger als 3 Stunden erreichen.

Kann man im Winter auf das Kehlsteinhaus wandern?
Im Winter kannst du das Eaglers Nest nicht erwandern. In den letzten Jahren war das Wetter unberechenbar. Der Winter begann spät und endete spät. Im Jahr 2019 war der Adlerhorst noch bis Ende Mai geschlossen, aber das ist ungewöhnlich. In der Regel würde ich nicht empfehlen, das Kehlsteinhaus auf eigene Faust zu erwandern, wenn der Shuttlebus nicht fährt. Wenn der Shuttlebus nicht fährt, bedeutet das, dass die Temperatur bereits zu kalt ist und es Schnee gibt. Der Kehlsteinhaus liegt auf 1834 m über dem Meeresspiegel und es wäre gefährlich, bei schlechten Bedingungen hinaufzugehen. Ob das Eagle’s Nest geöffnet ist, erfährst du auf der Website.
Kann man den Kehlstein bei schlechtem Wetter erwandern?
Wenn es im Sommer regnet, kannst du die Eagles trotzdem wandern. Ich würde jedoch eine Wanderung bei Regen nicht empfehlen. Nicht, weil es unbequem oder gefährlich wäre, sondern weil die Wanderung nicht spektakulär ist und man bei schlechtem Wetter vom Kehlsteinhaus aus nichts sehen kann. Das Kehlsteinhaus ist ein Restaurant. Es gibt dort nichts zu tun, außer die Aussicht zu genießen und zu essen. Tatsächlich ist die Aussicht der beste Teil des Besuchs und bei schlechtem Wetter hat man keine Aussicht. Deshalb würde ich das Eagles Nest bei Regen auch mit dem Shuttlebus nicht empfehlen.
Wie viel kostet es, von Salzburg aus zum Obersalzberg zu fahren?
Die öffentlichen Verkehrsmittel zum Dokumentationszentrum auf dem Obersalzberg in Deutschland sind günstig und einfach. Deine Reise besteht aus drei Teilen. Für den ersten Teil kaufst du ein Busticket für den Bus 840, das 11,80 € kostet und die Busse 840, 841 und 838 einschließt, so dass du mit diesem Tagesticket den zweiten Teil deiner Reise antreten kannst. Mit demselben Ticket kannst du sogar nach Kingslake fahren.
Nicht in der Tageskarte enthalten ist der dritte Teil Ihrer Reise, der Bus vom Dokumentationszentrum auf dem Obersalzberg zum Eagles Nest. Der Preis für den Pendelbus beträgt 16,60 € für eine Hin- und Rückfahrkarte, eine einfache Fahrt kostet 11,60 €. Die Wanderung wird dir nicht viel Geld sparen.
Lass mich dir erklären, warum ich es trotzdem vorziehen würde, zum Kehlsteinhaus zu wandern, anstatt den Shuttle zu nehmen.
Mein Grund, zum Kehlsteinhaus zu wandern statt den Shuttle-Bus zu nehmen
Ich empfehle die Wanderung zum Kehlsteinhaus, weil die meisten Leute den Shuttle-Bus nehmen. Die Wanderung ist nicht spektakulär, aber die Natur ist unberührt und im Vergleich zu den Menschenmassen im Restaurant auf dem Gipfel ist der Wanderweg abseits der ausgetretenen Pfade.

Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Salzburg nach Berchtesgaden und zum Dokumentationszentrum und dann mit dem Shuttlebus zum Eagles Nest fahren, sind Sie von Anfang bis Ende Ihrer Reise in einer Menschenmenge.
Die Wanderung ist nicht spektakulär, aber sie bietet Ihnen ein Erlebnis das nicht jeder hat. Das Kehlsteinhaus ist sehr touristisch geworden und die meisten Menschen nehmen den Bus. Die Busse sind immer voll, deshalb müssen Sie Ihre Fahrt eine Stunde im Voraus reservieren. Heutzutage gibt es ein Restaurant am Gipfel, und es gibt nichts anderes zu sehen oder zu tun. Das Kehlsteinhaus ist immer überfüllt, was Sinn macht, weil es schön und einen Besuch wert ist. Deine Ankunft wird jedoch anders sein, wenn du hinaufgewandert bist und die leeren Waldwege und die unberührte Natur erlebt hast, bevor du zu dem Ort gelangst, an dem sich alle aufhalten.
Ich liebe die zwei Stunden der Einsamkeit, bevor ich mich der Menge im Kehlsteinhaus anschließe.


Wenn du keine Zeit hast, nicht gerne wanderst oder nicht fit genug bist, ist der Shuttlebus ideal. Wenn du jedoch das Wandern für eine Möglichkeit hältst, halte dich an mich und ich werde dich bei jedem Schritt auf dem Weg begleiten.
Außerdem würde ich die Wanderung empfehlen, weil du bereits den Tag in der Gegend verbringst. Ein Besuch am Königssee am selben Tag wäre möglich, aber nicht ohne Zeitdruck. Warum also nicht das Beste aus Ihrem Kehlsteinhaus Erlebnis machen und sich die Zeit nehmen, auf den Kehlstein zu wandern und mit dem Shuttlebus hinunterzufahren oder in beide Richtungen zu wandern.
Solltest du hoch und runter wandern?
Wenn du den Shuttlebus nach unten nimmst, anstatt beide Wege zu nehmen, sparst du nur € 5,-. Wenn du die gesamten 16,60 € sparen willst, was deinen Ausflug zum Kehlsteinhaus unglaublich billig machen würde (du würdest insgesamt nur 11,80 € für den öffentlichen Bus bezahlen), müsstest du hoch und runter wandern. Vorrausgesetzt man hat die Ausdauer 4-6 Stunden zu wandern. Wenn du gerne wanderst und die Bedingungen gut genug sind, solltest du es wagen, aber unterschätze nicht die erforderliche Ausdauer.
Wie man von Salzburg nach Berchtesgaden kommt
Dies ist der erste Teil einer dreiteiligen Reise zum Adlerhorst. Hier überquerst du die Grenze von Salzburg in Österreich nach Berchtesgaden in Deutschland.
Beachte, dass du die deutsche Grenze überquerst und deinen Reisepass mitbringen musst. Die Stadt Salzburg grenzt an Deutschland, und vom Kehlsteinhaus aus kannst du sogar die Salzburger Festung in der Ferne sehen.
Um nach Berchtesgaden zu kommen, nimmst du den Bus 840 vom Bahnhof oder vom Mirabellplatz. Frag den Busfahrer nach einer Tageskarte, und du bekommst das Ticket nach Berchtesgaden. In der Tageskarte ist auch der zweite Teil Ihrer Reise, der Bus von Berchtesgaden zum Dokumentationszentrum, enthalten ist. Diese Fahrkarte würde auch den Bus von Berchtesgaden zum Königssee inkludieren, aber mehr dazu am Ende dieses Artikels.
Wie fährt man von Berchtesgaden zum Dokumentationszentrum am Obersalzberg?
Du steigst am Bahnhof in Berchtesgaden aus dem Bus aus. Von dort aus nimmst du den Bus 838, der dich zum Dokumentationszentrum am Obersalzberg bringt. Wie bereits erwähnt, beinhaltet dein Tagesticket bereits den Bus 838, also wartest du auf den nächsten Bus und steigst ein. Es dauert nur 15 Minuten, bis du das Dokumentationszentrum erreichst.
Wenn du eine Wanderung von Berchtesgaden bis zum Adlernest in Betracht ziehst, würde ich das nicht empfehlen. Der Aufstieg ist nichts Besonderes, und die Tageskarte enthält bereits den Bus 838 zum Dokumentationszentrum. Wenn du mehr wandern willst, suche dir stattdessen alternative Wanderungen!
Das Dokumentationszentrum am Obersalzberg ist ein Muss.
Bevor du dich zu Fuß auf den Weg zum Kehlsteinhaus machst, solltest du dir das Dokumentationszentrum ansehen! Es befindet sich hinter dem Parkplatz und kostet nur 3 Euro. Dort bekommst du eine Vorstellung davon, was das Kehlsteinhaus in der Geschichte war. Das Eagles Nest selbst ist heute ein Restaurant. Es gibt keine Dokumentation auf dem Gipfel des Berges.

Das Dokumentationszentrum ist ein Muss, denn das Kehlsteinhaus ist nur ein Restaurant.
Zum Dokumentationszentrum gehört auch ein Teil des alten Bunkers. Es wird dir ein Gefühl für den Wahnsinn dieser Zeit geben. Ich empfehle auch den Film, der im ersten Stock gespielt wird anzusehen.

Wanderung vom Dokumentationszentrum am Obersalzberg zum Kehlsteinhaus
Um den Beginn des Wanderwegs zu finden, gehst du zunächst auf der Straße weiter in die gleiche Richtung wie die Shuttlebusse. Entgegen der Richtung aus der du gekommen bist. Keine Schilder weisen auf den Wanderweg zum Kehlsteinhaus hin. Ich glaube, das liegt daran, dass sie wollen, dass du den Shuttle nimmst. Wahrscheinlich ist das ein weiterer Grund, warum der Weg zum Eagles Nest nicht bekannt ist.


Wenn du der Straße folgst, siehst du nach etwa 500 Metern einen Weg, der nach rechts führt. Das ist der Weg, dem du folgst. Du wirst die Straße noch ein paar Mal überqueren und könntest am Anfang auch die Straße entlanglaufen. Du kommst immer wieder auf den Wanderweg zurück.


Ein Freund und ich haben bei unserer letzten Wanderung zum Kehlsteinhaus versucht auf der Straße zu wandern. Das ist nicht der Fall. Es ist verboten. Wenn du mit dem Bus vom Berg herunterfährst, wirst du verstehen, warum.



Ab dem Punkt, an dem das Gehen auf der Straße verboten ist, darfst du die Straße nicht mehr überqueren. Von diesem Punkt an ist der Weg leicht zu finden. Entlang des Weges gibt es eine Stelle, an der Sie ohne Beschilderung nach rechts oder links gehen können. Links zu gehen scheint schneller zu sein, aber die Wege vereinen sich bald wieder.
Wenn du den Bahnsteig erreichst, an dem die Busse halten, siehst du einen Tunnel, den Ticketschalter und ein Schild, das auf den Weg zum Kehlsteinhaus verweist, den du in 20 Minuten erreichen kannst. Wenn du mit dem Bus fahren willst, kaufe jetzt dein Ticket!

Fahrkarten müssen mindestens eine Stunde vorher gekauft werden, und die Busse sind immer voll. Jetzt kannst du entweder den Aufzug nehmen oder weiter zum Kehlsteinhaus laufen. Das Busticket beinhaltet den Aufzug, der in 41 Sekunden 124 Meter zurücklegt und dich ins Kehlsteinhaus bringt. Herzlichen Glückwunsch! Du hast dein Ziel erreicht.
Kann ich ohne die Busfahrkarte den Hitleraufzug nehmen?
Du darfst nicht mit dem Aufzug fahren, wenn du kein Ticket für den Shuttlebus gekauft hast. Du kannst aber versuchen, dich reinzuschleichen, und es wird wahrscheinlich funktionieren. Betritt den Aufzug einfach zusammen mit der Menge und erwarte, dass der Typ das Ticket nicht kontrolliert. Das ist mir bisher jedes Mal passiert. Es sind so viele Leute, dass es unmöglich wäre, die Fahrkarten zu kontrollieren.

Und. Wenn jemand dein Ticket kontrolliert, tust du so, als hättest du es nicht gewusst und nimmst stattdessen die 10-minütige Wanderung. Du verpasst nichts, wenn du den Aufzug nicht nimmst. Wenn du abgewiesen wirst, weil du keine Fahrkarte hast, warst du bereits im Aufzug und hast ihn daher gesehen. Fotos sind sowieso nicht erlaubt und es ist nichts Spektakuläres, wenn sich das verdammte Ding bewegt. Du wirst es nicht einmal bemerken.
Solltest du nach deinem Besuch beim Kehlsteinhaus zum Königssee fahren?
Der Königssee ist wunderschön, und ich würde einen Besuch auf jeden Fall empfehlen. Das Tagesticket, das du für den Bus 840 von Salzburg nach Berchtesgaden bekommen hast, beinhaltet den Bus von Berchtesgaden nach Kingslake.
Wenn du jedoch den Kingslake besuchst, musst du entweder ein Boot nehmen, um auf die andere Seite zu gelangen, oder du musst 1 Stunde lang laufen, um den See zu sehen. Du könntest es schaffen, aber ich würde es lieber ruhig angehen lassen und stattdessen durch Berchtesgaden schlendern, bevor ich nach Salzburg zurückfahre. Hier erfährst du, wie du bei einem Tagesausflug nach Berchtesgaden den Königssee anstelle des Kehlsteinhauses besuchen kannst.

Auch bei den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück nach Salzburg muss man vorsichtig sein. Verpasse nicht den letzten Bus! Oft bleiben Menschen in Berchtesgaden stecken, und es ist teuer, mit dem Taxi nach Salzburg zurückzukommen, wenn der letzte Bus weg ist.
Fazit
Wenn du Zeit und Ausdauer hast, wenn das Wetter gut ist und du gerne wanderst, empfehle ich dir, zum Kehlsteinhaus zu wandern. Lies diese Artikel, um mehr darüber zu erfahren, wie du zum Kehlsteinhaus kommst oder was du in Berchtesgaden unternehmen kannst.
Wie wäre es mit Touren zum Kehlsteinhaus?
Wenn du den Adlerhorst an einem halben Tag besuchen möchtest, empfehle ich dir die Touren von Panorama Tours. Panorama Tours ist das größte Reiseunternehmen in Salzburg und bringt dich auf einer Halbtagestour zum Kehlsteinhaus. Indem du deine Tour über diesen Affiliate-Link buchst, unterstützt du, ohne zusätzliche Kosten, die Free Walking Tour Salzburg.
Wenn du einen persönlichen Wanderführer für deine Reise zum Kehlsteinhaus möchtest, der dir Orientierung und Insiderinformationen bietet, empfehle ich dir meinen guten Freund Claudio. Er ist der einzige, der Kehlsteinhauswanderungen in kleinen Gruppen durchführt. Er führt Menschen aus Salzburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Kehlstein und zum Kehlsteinhaus.