Das Freilichtmuseum Salzburg: Eine Reise in die Vergangenheit
Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du eine Buchung über sie vornimmst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Das hilft uns, weiterhin Touren und Reisetipps anzubieten.
Das Freilichtmuseum Salzburg ist ein historisches Freilichtmuseum vor den Toren Salzburgs. Das Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, die traditionelle bäuerliche Architektur und Kultur des Salzburger Landes zu bewahren und zu zeigen, wobei der Schwerpunkt auf der Zeit vom 16. bis zum 19. Wie machen sie das? Sie haben alte Häuser auf dem Land buchstäblich zerlegt und auf dem Museumsgelände wieder aufgebaut.

Das Museum beherbergt mehr als 100 historische Gebäude, darunter Häuser, Bauernhöfe, Mühlen und Werkstätten. Aber bevor du deine Koffer packst und dich auf den Weg machst, lass uns darüber reden, ob das Freilichtmuseum Salzburg das Richtige für dich ist.
In diesem Artikel führe ich dich durch das Museum, die Geschichte, die Sammlungen und das Besuchererlebnis. Am Ende wirst du wissen, ob das Freilichtmuseum Salzburg deine Zeit wert ist und ob es perfekt zu dir passt.
Geschichte des Freilichtmuseums
Das Freilichtmuseum Salzburg ist wie eine Zeitmaschine, die dich in die gute alte Zeit des Landlebens in Salzburg zurückbringt. So etwas habe ich sonst nirgendwo gesehen. Es ist sicher nicht mit einem normalen Museum zu vergleichen. Das Museum wurde 1978 von einem leidenschaftlichen Lokalhistoriker und Volkskundler gegründet, der sich auf Häuser spezialisiert hatte und die verschwindende Architektur und Kultur der Region erhalten wollte.
Im Laufe der Jahre hat sich das Museum erweitert und immer mehr Gebäude in seine Sammlung aufgenommen. Heute gibt es hier über 100 Gebäude, darunter Häuser, Bauernhöfe, Mühlen und Werkstätten.

Die Sammlungen des Museums
Es kostet viel Mühe, bis ein Gebäude im Salzburger Freilichtmuseum ein neues Zuhause gefunden hat. Der Prozess ist heikel, um sicherzustellen, dass jede Struktur erhalten und in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt wird. Jeder Teil des Gebäudes wird in Vorbereitung auf den Rückbau nummeriert. Es werden Fotos von den einzigartigen Merkmalen und Details des Gebäudes gemacht.
Anhand des Abbauplans wird das Gebäude auf dem Gelände des Freilichtmuseums wiederaufgebaut, um die Authentizität zu gewährleisten. Fehlende und beschädigte Teile werden ergänzt und wiederhergestellt, um sicherzustellen, dass das Endprodukt authentisch ist. Schließlich wird das Gebäude in Bezug auf den relevanten Zeitrahmen eingerichtet. Das Ergebnis ist ein restauriertes Stück Geschichte, das im Salzburger Freilichtmuseum zu neuem Leben erweckt wurde.

Die Sammlung des Museums ist ein Fest für die Augen und den Geist. Von Bauernhäusern bis hin zu Mühlen wirst du sehen, wie die Menschen früher gelebt, gearbeitet und gespielt haben. Aber am faszinierendsten finde ich die Werkstätten, in denen du sehen kannst, wie traditionelles Handwerk ausgeübt wird. Wenn du etwas Bestimmtes suchst, findest du auf der Website des Museums eine Liste aller Gebäude und ihrer historischen Bedeutung.
Das Erlebnis eines Besuchs im Freilichtmuseum
Der Besuch des Freilichtmuseums ist anders als das typische Museumserlebnis. Es ist mehr als ein Museumserlebnis, es ist ein Spaziergang durch den Wald. Der Spaziergang von einer Seite zur anderen dauert etwa 20 Minuten, auch ohne die Gebäude zu erkunden. Die 50 Hektar sind nach den fünf Salzburger Bezirken (Gaue) aufgeteilt, aus denen die Gebäude stammen.

Mach eine Fahrt mit der historischen Eisenbahn
Der historische Eisenbahnzug tuckert auf einer 1,7 km langen Strecke durch das gesamte Museumsgelände. Die Fahrt findet täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr statt und ist im Eintrittspreis enthalten. Es ist eine spannende Art, das Museum zu erkunden. An Wochentagen fährt mindestens ein Zug mit einer Kapazität von 69 Personen, während am Wochenende in der Regel zwei Züge unterwegs sind. Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten und du erlebst die malerische Fahrt vom Bahnhof Flachgau bis zum Zielort Pongau und zurück.

Das Restaurant des Freilichtmuseums
Die Mittelstation „Tennengau“ befindet sich direkt am Restaurant des Museums. Du könntest dich im Restaurant mit regionalen Gerichten verwöhnen lassen, aber das ist freiwillig. Das Restaurant ist in Ordnung, aber auch nichts Besonderes. Ich empfehle, ein Picknick einzupacken, da du im Freien bist. Die Öffnungszeiten des Restaurants stimmen mit denen des Museums überein, so dass du nach der Besichtigung der Ausstellungen eine Mahlzeit genießen kannst. Und wenn du dir ein Mittagessen für deinen Besuch einpacken möchtest, bietet dir Salzburg viele Möglichkeiten, die köstliche lokale Küche zu genießen.
Unterhalte die Kinder im Freilichtmuseum
Ich habe schöne Kindheitserinnerungen an den Besuch des Salzburger Freilichtmuseums. In den ersten zehn Jahren meines Lebens war ich dort regelmäßig zu Besuch, und selbst jetzt, als Erwachsene, oder vielleicht gerade deshalb, finde ich es einen magischen Ort. Es ist etwas Besonderes, in der Natur zu sein und gleichzeitig die traditionelle ländliche Architektur und Kultur der Region zu erkunden.
Ich empfehle das Freilichtmuseum nicht jedem. Für die meisten Reisenden gibt es in und um Salzburg spannendere Dinge zu tun, aber ich empfehle das Freilichtmuseum zu 100% für Familien. Für weitere Informationen über kinderfreundliche Aktivitäten in Salzburg, lies meinen Artikel.

Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen im Museum ist es, mit der historischen Eisenbahn zu fahren. Das ist eine spannende Art, das Museum zu erkunden und die Herzen der Kinder höher schlagen zu lassen. Aber damit hört der Spaß noch lange nicht auf. Der Spielplatz neben dem Restaurant des Museums bietet Rutschen, Klettergerüste und einen attraktiven Wasserspielbereich, der die Kleinen bestens unterhält. In den Monaten zwischen Mai und Oktober kannst du eine Ziegenherde in ihrem Gehege antreffen.
Die natürliche Kneippanlage, das historische Klassenzimmer und der Schmetterlingslehrpfad sind weitere Attraktionen, die das Museum noch angenehmer machen. Handkarren kannst du am Eingang mieten. Überall im Museum gibt es Rast- und Picknickplätze.
Geführte Touren im Freilichtmuseum
Das Freilichtmuseum Salzburg bietet private Führungen von ca. 1,5 Stunden Dauer für Gruppen von bis zu 20 Personen an, mit einer zusätzlichen Führungsgebühr von 70 Euro. Der Eintrittspreis pro Person beträgt 10 Euro, eine weitere Person kostet 3 Euro. Die Tour bietet Themen wie Bauen, Leben und Haushalten, Alte Berufe und die Museumsbahnfahrt.
Freilichtmuseum Souvenirshop
Besuche unbedingt den Museumsshop, um ein paar einzigartige Souvenirs zu kaufen! Diejenigen, die meinen Artikel über Souvenirs in Salzburg gelesen haben, wissen, dass ich kein Fan von Souvenir-Shopping bin, aber der Shop im Freilichtmuseum ist voll mit lokalen Produkten und nützlichen Gegenständen, die die ländliche Kultur der Region widerspiegeln. Der Shop bietet hochwertige Souvenirs, die mehr sind als nur billiger Schnickschnack. Hier findest du ein besonderes Andenken an deinen Besuch im Salzburger Freilichtmuseum, das du noch lange in Ehren halten kannst. Ein perfekter Ort, um das ideale Geschenk für einen lieben Menschen oder ein besonderes Andenken für dich selbst zu finden.

Öffnungszeiten und Preise
Wenn du ein Reisender bist, empfehle ich dir das Freilichtmuseum, wenn du mindestens drei Tage in Salzburg hast, aber auch mit drei Tagen sind die beliebteren Tagesausflüge vielleicht die bessere Wahl. Aber nehmen wir mal an, du möchtest das Freilichtmuseum besuchen. Drei Tage in Salzburg geben dir genug Zeit, um auch andere Sehenswürdigkeiten wie die Festung, das Schloss Hellbrunn, das Salzburg Museum und das Domquartier zu besuchen und sogar mit der Untersbergbahn zu fahren. Wenn du das vorhast, solltest du eine Salzburg Card in Erwägung ziehen, mit der du all diese Attraktionen, einschließlich des Freilichtmuseums, nutzen und eine Menge Geld sparen kannst.
Hier sind die Preise, wenn du das Freilichtmuseum ohne Salzburg Card besuchst und den Eintrittspreis bezahlen musst. Du bekommst einen zusätzlichen Rabatt, wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, also behalte dein Busticket!
Ticket-Typ | Preise (2023) |
---|---|
Erwachsene | €12,00 |
Familien (Eltern mit Kindern) | EUR 24,00 |
Kinder (bis zu 6 Jahren) | Free |
Studierende | EUR 6,00 |
Senioren | EUR 10,00 |
Erwachsene mit Handicap | EUR 10,00 |
Gruppen (mindestens 15 Personen) | EUR 10,00 |
Gelegentlich wird für besondere Veranstaltungen, wie z.B. saisonale Events, ein erhöhter Eintrittspreis erhoben. Ich erinnere mich, dass ich vor über 20 Jahren an einer Ostereiersuche teilgenommen habe. Informationen über solche Sonderveranstaltungen findest du auf der Website des Freilichtmuseums.
Da das Freilichtmuseum, wie der Name schon sagt, unter freiem Himmel stattfindet, hängt es stark vom Wetter ab. Deshalb ist das Museum in den Wintermonaten zwischen November und April geschlossen. Für die genauen Öffnungszeiten empfehle ich dir, die Öffnungszeiten auf der Website des Museums zu überprüfen.
So erreichst du das Freilichtmuseum von Salzburg aus
Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, erreichst du das Freilichtmuseum über die Autobahnausfahrt „Salzburg-West“ oder „Wals/Ausfahrt 297“. Folge dann den Schildern für 5 km zum Freilichtmuseum. Das Parken am Museum ist kostenlos, aber du bekommst einen kleinen Rabatt, wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist.
Wenn du mit dem Bus ankommst, fährt die Buslinie 180 vom Hauptbahnhof Salzburg ab und bringt dich in etwa 35 Minuten zur Haltestelle „Freilichtmuseum“. Eine umweltfreundliche und lustige Art, das Museum zu erreichen, ist das Mieten eines Fahrrads. Dabei kannst du nicht nur die wunderschöne Landschaft Salzburgs genießen, sondern dich auch sportlich betätigen.

Fazit
Das Freilichtmuseum Salzburg ist ein verstecktes Juwel, das einen authentischen Blick in die Vergangenheit bietet. Wenn du dich für Geschichte, Architektur oder traditionelle ländliche Kultur interessierst und mehr als nur ein oder zwei Tage in Salzburg hast, ist das Museum einen Besuch wert. Wenn du einen Spaziergang in der Natur genießen möchtest, ist das auch einen Besuch wert.

Wenn du jedoch nur wenig Zeit hast und viele Dinge auf deiner Bucket List stehen, ist das Freilichtmuseum vielleicht nicht das Richtige für dich, denn die Fahrt mit dem Bus dauert nicht nur etwa 35 Minuten, sondern auch der Rundgang durch das Museum nimmt viel Zeit in Anspruch, da das Gelände riesig ist. Ein Besuch im Freilichtmuseum Salzburg ist ein Halbtagesausflug, auch wenn das Museum nur 10 Kilometer vom Zentrum Salzburgs entfernt ist und es in Salzburg noch so viel mehr zu tun gibt.
Wie auch immer, ich hoffe, dieser Artikel hat dir eine gute Vorstellung davon gegeben, was das Museum bietet und ob es das Richtige für dich ist. Und wenn du dich für einen Besuch entscheidest, garantiere ich dir, dass du mit einer neu entdeckten Wertschätzung für die Geschichte und Kultur Salzburgs nach Hause gehst und ein authentisches Erlebnis abseits der ausgetretenen Pfade hast. Wenn du eine Frage hast, kannst du mich gerne kontaktieren!