Österreichisches Fast Food und wo man es in Salzburg findet
Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du eine Buchung über sie vornimmst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Das hilft uns, weiterhin Touren und Reisetipps anzubieten.
In diesem Artikel erzähle ich dir von den drei beliebtesten österreichischen Fast Food Gerichten und wo du das beste österreichische Street Food in der Salzburger Altstadt findest.
Original Bosna am Balkan Grill in der Getreidegasse

Das Essen in Salzburg, in anderen Teilen Österreichs und sogar über die Grenze in Bayern ist bis auf wenige Ausnahmen ähnlich. Eine dieser Ausnahmen ist Bosna. Bosna ist ähnlich wie ein Hotdog. Er enthält zwei Würste, rohe Zwiebel und Currypulver. Manchmal auch Senf und Petersilie.
Bosna wurde 1949 vom Bulgaren Zanko Todoroff erfunden, als er es zum ersten Mal im Augustiner-Bräu zubereitete und verkaufte. Er war bereits im ersten Jahr so erfolgreich, dass er sich den Balkan Grill Imbiss in der Getreidegasse leisten konnte, wo auch heute noch das originale Bosna serviert wird.
Der Name Bosna rührt wahrscheinlich daher, dass Todoroff seiner neuen Erfindung einen seltsamen Namen gab, den sich die Österreicher nicht merken konnten. Sie begannen, es Bosna (bosnisch für Bosnien) zu nennen, weil sie scharfes Essen und rohe Zwiebeln mit der slawischen Küche in Verbindung brachten.
Bosna findet man an den meisten Würstchenständen in Salzburg, aber der Balkan Grill Imbiss verkauft nur Bosna. Sie bieten fünf verschiedene Variationen an, aber ich würde nur zwei davon in Betracht ziehen. Nummer eins ist ohne Senf. Nummer zwei ist mit Senf. Drei, vier und fünf sind nicht erwähnenswert.
Die letzen drei Nummern sind entweder ohne Zwiebeln oder mit Ketchup, was einfach falsch ist.
Heutzutage wird Bosna auch in anderen Städten populär, aber sie imitieren es nicht besonders gut. Ich erinnere mich an einen Würstchenstand in Linz, wo man nicht einmal wusste, wie man es buchstabiert. Statt „Bosna“ stand auf dem Schild „Bosner“. Ich rate dir also, deine Chance zu nutzen und eine Bosna in Salzburg zu bekommen.
[fusion_map api_type=““ embed_address=““ embed_map_type=“roadmap“ address=“Balkan Grill, Getreidegasse 33, 5020 Salzburg“ type=“roadmap“ width=““ height=““ zoom=“14″ scrollwheel=“yes“ scale=“yes“ zoom_pancontrol=“yes“ animation=“no“ popup=“yes“ map_style=“theme“ overlay_color=““ static_map_color=““ infobox_content=““ infobox=“default“ infobox_text_color=““ infobox_background_color=““ icon=““ icon_static=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““][/fusion_map]
Im Sommer, wenn in der Getreidegasse viel los ist, sollte man sich darauf einstellen, dass man auf die ursprüngliche Bosna etwas warten muss. Die Imbissbude ist winzig, oft arbeitet nur eine Person, und die Leute können bis zum Ende des Tunnels, in dem sie sich befindet, Schlange stehen.
Name: Balkan Grill Walter
Adresse: Getreidegasse 33, 5020 Salzburg
Würstchen im Salzburger Grill Imbiss

Ähnlich wie österreichische Kaffeehäuser haben Wurststände eine lange Tradition und eine eigene Kultur. Würstchenbuden sind die einzigen österreichischen Imbissbuden, die nachts geöffnet sind. Genaugenommen sind Würstel das einzige österreichische Street Food.
Anderes Street Food in Österreich ist keine österreichische Küche, und Bosna ist nur ein weiteres Wurstgericht.
Da einige Würstchenbuden die ganze Nacht geöffnet sind, sind sie Orte für Betrunkene, die den Alkohol mit fetthaltiger Wurst und Brötchen herunterspülen, bevor sie nach Hause gehen. Ein Würstchenstand ist aber auch ein Ort, an dem Festivalgäste in der Pause einer Oper, für die sie Hunderte von Euro bezahlt haben, ihren Hunger stillen.
Und dann gibt es die üblichen Verdächtigen. Ähnlich wie im Kaffeehaus ist ein Würstelstand ein Ort des Informationsaustauschs und hat seine eigenen Regeln. Statt mit Kaffee werden die wichtigen Dinge im Leben mit hier einer Dose Bier besprochen.
Wo findest du die besten Würstchen in Salzburg?

Den Würstelstand den ich ihnen empfehlen möchte, der Salzburger Grill Imbiss, liegt zwischen dem Herzen der touristischen Altstadt und dem noblen Festspielbezirk. Es ist aber auch der beliebteste Würstchenstand der Salzburger. Sozusagen eine Institution.
Der Salzburger Grill Imbiss ist nicht nur der Ort für die hochwertigsten Würste Salzburgs, sondern Raymond, der Besitzer, ist einer der einladendsten und lustigsten Wurstköche, die man treffen kann. Raymond hat alle typischen Würste, und du kannst dort auch Bosna bekommen. Offen gesagt, ich bemerke keinen Unterschied zwischen dem Original in der Getreidegasse und Raymonds.
Die Wurst, die ich Ihnen empfehlen würde, ist Käsekrainer. Eine Wurst mit geschmolzenem Käse darin. Wenn du verrückt nach scharfem Essen bist, lies den Artikel, den ich im nächsten Absatz verlinke, und frag Raymond danach!
[fusion_map api_type=““ embed_address=““ embed_map_type=“roadmap“ address=“Salzburger Grill Imbiss, Wiener-Philharmoniker-Gasse 2A, 5020 Salzburg“ type=“roadmap“ width=““ height=““ zoom=“14″ scrollwheel=“yes“ scale=“yes“ zoom_pancontrol=“yes“ animation=“no“ popup=“yes“ map_style=“theme“ overlay_color=““ static_map_color=““ infobox_content=““ infobox=“default“ infobox_text_color=““ infobox_background_color=““ icon=““ icon_static=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““][/fusion_map]
Weil das Thema Wurst zu umfangreich für diesen Artikel ist und weil ich eine lange Geschichte mit dem Salzburger Grill Imbiss habe, habe ich einen weiteren Artikel über das einzige österreichische Street Food geschrieben und wie ich zum General wurde. Lies ihn, wenn du ein Experte für österreichisches Street Food werden willst und die Geschichte des ersten und einzigen Grill Imbiss General von Salzburg kennenlernen möchtest.
Name: Salzburger Grill Imbiss
Adresse: Wiener-Philharmoniker-Gasse 2A, 5020 Salzburg
Leberkäsesemmel in der Metzgerei

Der Grund, warum ich das Essen in diesem Artikel als österreichisches Fast Food und nicht als österreichisches Street Food bezeichne, ist, dass die einzigen wirklichen österreichischen Street Food Imbisse die Würstchenstände sind. Lass mich erklären!
Bosna ist wie ein Hotdog und es gibt den ursprünglichen Bosna-Stand. Ansonsten gibt Bosna beim Würstchenstand und bei einigen Dönerbuden. Das österreichische Fastfood, das ich jetzt vorstellen möchte, ist nur selten an Würstelständen erhältlich.
Was ist Leberkäse, und wie essen wir ihn?
Leberkäse würde man mit Leberkäse übersetzen, aber in Wirklichkeit ist wenig bis gar keine Leber und kein Käse im Leberkäse. Leberkäse lässt sich am besten als österreichischer Hackbraten übersetzen.
Es könnte das Lieblings-Fastfood der einheimischen Österreicher sein. In jedem Supermarkt mit einer Feinkosttheke findest du Leberkäse. Jeder Supermarkt, mit Ausnahme der Discounter (Lidl, Hofer), hat eine Feinkosttheke. Deshalb gibt es in jedem Supermarkt in der Salzburger Altstadt einen solchen. An diesen Delikatessentheken gibt es warme Fleischvariationen im Ofen zum Mitnehmen.
Leberkäse ist die beliebteste dieser Fleischvariationen, aber wir bestellen nicht nur Leberkäse.
Wir bestellen eine Semmel mit einer Scheibe Leberkäse.
Warum ist Leberkäse das beliebteste lokale Fast Food?
Weil die meisten Supermärkte Leberkäsesemmeln zubereiten kaufen viele Österreicher gelegentlich eine beim Lebensmitteleinkaufen. Eine Leberkäsesemmel ist leichter erhältlich als Würstchen.
Lass mich dir ein Beispiel dafür geben, wie tief der Leberkäse in unserem Alltag verwurzelt ist!
Als ich 16 Jahre alt war, habe ich auf der Baustelle gearbeitet. Weil ich der Lehrling war, musste ich jeden Tag die 10 Uhr Jause für alle besorgen. Diese Mahlzeiten bestanden meistens aus Variationen von Leberkäsesemmeln. Damit ist Leberkäsesemmel ein Teil der österreichischen Baustellensubkultur.
Wie bestelle ich meine Leberkäsesemmel?
Mit Variationen meine ich, dass du zu deiner Leberkäsesemmel Zusätze wie Gurken oder Peperoni oder Senf, Mayonnaise oder Ketchup bestellen kannst. Diese werden in das Brötchen auf den Leberkäse gegeben. Im Falle der Leberkäsesemmel halte ich es, anders als bei Bosna, für legitim, Mayonnaise oder Senf hinzuzufügen.
Ketchup wäre nicht meine persönliche Wahl, aber es ist keine Gräueltat wie es wäre einem Bosna Ketchup hinzuzufügen.
Und du kannst zwischen normalem Leberkäse und Käsleberkäse (mit echtem Käse) wählen. Manchmal gibt es noch ein paar weitere Variationen wie Pizzaleberkäse, aber sie sind nicht der Mühe wert. Käsleberkäse, mit tatsächlichem Schmelzkäse im Inneren, ist meiner Meinung nach jedoch köstlicher als normaler Leberkäse.
Wo kannst du deine Leberkäsesemmel kaufen?

Wie ich bereits sagte, ist Leberkäse in den meisten Supermärkten leicht erhältlich. Man bestellt einfach an der Feinkosttheke. Die bessere Option ist jedoch ein Metzgerladen. Es gibt einen, den ich besonders mag, weil es sich um ein traditionelles Familienunternehmen mitten im Herzen der Altstadt handelt. Der Name ist Fleischerei Erlach in der Siegmund Haffner Gasse.
Diese lokalen Geschäfte in der Altstadt werden immer seltener, weil sie ihr Geld nicht an den Touristen verdienen, sondern an treuen einheimischen Kunden. Was die Fleischereien hauptsächlich verkaufen, ist rohes Fleisch und andere Zutaten zum Kochen.
Obwohl Leberkäse das beliebteste österreichische Fastfood ist, bleibt er unter Touristen ein Geheimnis, weil man nicht auf die Idee kommt, im Supermarkt oder Metzgerladen etwas zu bestellen, das man nicht kennt und das nicht beworben wird.
Fazit
Ich empfehle Ihnen, eine Leberkäsesemmel zu probieren, den Salzburger Grill Imbiss zu besuchen und im Grill Imbiss oder im Original Balkan Grill in der Getreidegasse eine Bosna zu essen. Das sind all die Ratschläge, die du auf der Suche nach österreichischem Fast Food in Salzburg brauchst.