Marionettenmuseum

Von Trapp Saga: Die wahre Geschichte hinter „The Sound of Music“

Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du eine Buchung über sie vornimmst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Das hilft uns, weiterhin Touren und Reisetipps anzubieten.

Die Geschichte der Familie von Trapp, wie sie in „The Sound of Music“ dargestellt wird, fesselt das Publikum seit Jahrzehnten. Der Film zieht jedes Jahr schätzungsweise 300.000 Besucher in meine Heimatstadt Salzburg, obwohl die meisten meiner österreichischen Mitbürger ihn noch nie gesehen haben. Doch wie bei jeder Hollywood-Verfilmung einer wahren Geschichte gibt es Unterschiede zwischen Fakten und Fiktion.

In diesem Artikel schauen wir uns 9 Punkte an, in denen der Film von der Wahrheit über die Erlebnisse der echten Familie von Trapp abweicht.

Die Familie von Trapp: Größer als in The Sound of Music dargestellt

Im Film wird die Familie von Trapp mit sieben Kindern dargestellt, wobei Liesl das älteste ist. In Wirklichkeit war die Familie von Trapp jedoch größer und hatte insgesamt 10 Kinder. Das älteste Kind war Rupert, nicht Liesl, wie es im Film dargestellt wird. Diese Änderung der Größe der Familie von Trapp und der Identitäten der Kinder wurde vorgenommen, um Liesl eine größere Rolle zu geben und die Handlung zu straffen.

Maria: Erzieherin, nicht Gouvernante für alle Kinder

Maria, gespielt von Julie Andrews, wird in „The Sound of Music“ als Gouvernante für alle von Trapp-Kinder dargestellt. In Wirklichkeit wurde Maria jedoch als Nachhilfelehrerin für eines der Kinder eingestellt, ein junges Mädchen namens Maria, das sich gerade von Scharlach erholte. Diese Änderung in der Darstellung von Marias Rolle innerhalb der Familie von Trapp wurde wahrscheinlich aus erzählerischen Gründen vorgenommen und um ihr eine prominentere Rolle im Film zu geben.

Georg von Trapp: Liebender Elternteil, nicht missbilligender Patriarch

Die Figur des Georg von Trapp, gespielt von Christopher Plummer, wird als kaltherziger Patriarch dargestellt, der die Musik ablehnt. Diese Darstellung von Georg ist jedoch weit von der Wahrheit entfernt. In Wirklichkeit war Georg von Trapp ein warmherziger und liebevoller Vater, der gerne mit seiner Familie an musikalischen Aktivitäten teilnahm. Die Darstellung von Georg im Film sollte wahrscheinlich Marias positiven Einfluss auf die Familie hervorheben. Doch die echten von Trapps waren beunruhigt, weil es keine genaue Darstellung von Georg war.

Die musikalischen Talente der Familie von Trapp gab es schon vor Marias Ankunft

Im Film „The Sound of Music“ ist Maria von Trapp dafür verantwortlich, Musik in das Leben der Familie von Trapp einzuführen und den Kindern das Singen beizubringen. Maria spielte eine Rolle in der musikalischen Entwicklung der Familie, aber es ist wichtig zu wissen, dass die Familie von Trapp schon vor ihrer Ankunft musikalisch veranlagt war. Georg von Trapp liebte es, sich mit seiner Familie musikalisch zu betätigen, und so passte Maria perfekt dazu.

Maria von Trapps komplizierte Beziehung zu Georg

Im Film verlieben sich Maria und Kapitän von Trapp ineinander und heiraten, aber die wahre Geschichte war nicht ganz so romantisch. Laut Marias Autobiografie war sie nicht in den Kapitän verliebt, als er ihr einen Antrag machte. Sie schrieb, dass sie zustimmte, ihn zu heiraten, weil sie die Kinder liebte und ihr von den Nonnen geraten wurde, Gottes Willen zu tun. Trotz ihres anfänglichen Zögerns fand Maria schließlich Gefallen an dem Kapitän und schrieb, dass sie ihn „mehr lieben lernte, als ich je zuvor oder danach geliebt habe“. Während der Film eine Liebesgeschichte zwischen Maria und dem Kapitän schildert, war die wahre Geschichte vielschichtiger: Maria entschied sich, ihn um der Kinder und ihres Glaubens willen zu heiraten.

Maria und Georg von Trapp: Ein Jahrzehnt der Ehe vor der Flucht aus Österreich

In The Sound of Music wird die Beziehung von Maria und Georg von Trapp als eine stürmische Romanze dargestellt, die kurz vor der dramatischen Flucht der Familie aus Österreich in ihrer Heirat gipfelt. Diese Darstellung der Beziehung des Paares ist jedoch nur teilweise richtig. In Wirklichkeit waren Maria und Georg 11 Jahre lang verheiratet, bevor sie 1938 aus Österreich flohen. Diese Änderung in der Zeitlinie ihrer Ehe hat die Handlung des Films spannender und dramatischer gemacht und bringt uns damit zu meinem Lieblingsfazit von Sound of Music: Wahre Geschichte vs. Fiktion.

Die Flucht der Familie von Trapp: Keine geheime Alpenwanderung mit Koffern und Instrumenten

Die Schilderung der Flucht der Familie Von Trapp aus Österreich in The Sound of Music hat wenig Ähnlichkeit mit den tatsächlichen Ereignissen. Anstatt über die Berge in die Schweiz zu wandern, reiste die Familie mit dem Zug nach Italien. In Salzburg sind wir Hunderte von Kilometern von der Schweizer Grenze entfernt. Wir sind aber nur 5 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Im Film siehst du einen Berg bei Untersberg im Süden von Salzburg, der zu zwei Dritteln auf deutschem Gebiet liegt. So kommt es, dass die Familie im Film nach Nazi-Deutschland übertritt. Das hätte nicht funktioniert.

Climb Ev'ry Mountain Finale from The Sound of Music

In Wirklichkeit verließ die Familie Salzburg am helllichten Tag, wobei der Kapitän, die schwangere Maria und die Kinder mit Koffern reisten und so taten, als würden sie in den Urlaub nach Italien fahren. Georg von Trapp wurde in Zadar, Kroatien, geboren, das damals Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie war und später zu Italien gehörte. Als italienischer Staatsbürger konnten Georg und seine Familie die Passage nach Amerika über einen amerikanischen Buchungsagenten erhalten. Ein bisschen weniger dramatisch, als Hollywood es darstellt.

Der musikalische Leiter der von Trapps: Vater Wasner, nicht Max Detweiler

In The Sound of Music wird die Familie von Trapp von der fiktiven Figur Max Detweiler, einem aufdringlichen Musikpromoter, unterstützt. Die echte Familie von Trapp ging während der Weltwirtschaftskrise pleite. Um über die Runden zu kommen, nahmen sie Untermieter auf, darunter Pater Franz Wasner.

Wasner erkannte das musikalische Talent der Familie und wurde ihr musikalischer Leiter, der ihnen zu Erfolgen auf Tourneen in Europa und den USA verhalf. Er war über 20 Jahre lang ihr musikalischer Leiter. Maria von Trapp beschrieb ihn als „die treibende musikalische Kraft“ hinter der Gesangskarriere der Familie.

Maria von Trapp: Ein komplexes und vielschichtiges Individuum

Die echte Maria war eine liebevolle und fürsorgliche Person, aber die echte Maria war auch komplex und vielschichtig. Während die fiktive Maria durchweg süß ist, war die echte Maria dafür bekannt, dass sie jähzornig und nicht immer umgänglich war. Laut ihrer Stieftochter hatte Maria ein „schreckliches Temperament“ und konnte unberechenbar sein und Wutausbrüche bekommen. Auf diese kurzen Ausbrüche folgte jedoch eine schnelle Rückkehr zur guten Laune.

Bist du bereit, dein Wissen über Sound of Music auf die Probe zu stellen? Nimm an unserem Quiz teil und finde heraus, wie viele der 25 Fakten über den Film und die wahre Geschichte der Familie von Trapp du richtig beantworten kannst! Egal, ob du ein eingefleischter Fan oder nur ein gelegentlicher Bewunderer des Filmklassikers bist, es wird sicher etwas dabei sein, das dich überrascht.

Warte nicht, sondern klicke hier, um das Quiz jetzt zu machen!

Ähnliche Beiträge