Das österreichische Salzkammergut - Sankt Wolfgang Seeufer

Was man in St. Wolfgang im Salzkammergut unternehmen kann

Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du eine Buchung über sie vornimmst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Das hilft uns, weiterhin Touren und Reisetipps anzubieten.

Salzburg mag nach Wien die zweitberühmteste Stadt Österreichs sein, aber sie ist nur einen Katzensprung von einigen der spektakulärsten Naturwunder des Landes entfernt. Das österreichische Salzkammergut ist eine davon. St. Wolfgang, ein kleines Dorf am Ufer des Wolfgangsees, ist ein gutes Beispiel dafür. Verbringe den Morgen mit einer Wanderung, einem Spaziergang am See entlang oder fahre mit dem Dampflokomotive auf einen Berggipfel oder besuche eines der Restaurants und Cafés mit Blick auf das Wasser. In diesem Artikel erzähle ich dir, wie du deine Zeit in St. Wolfgang am besten verbringst.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in St. Wolfgang?

Herbst und Frühling sind aus vielen Gründen die beste Zeit für einen Besuch. Das gilt für die meisten Orte in Österreich. Im Frühling, wenn die Tage länger werden und die Natur erwacht, oder im Herbst, wenn sich die Blätter verfärben und der Nebel sich auf den See legt, sind unvergessliche Momente garantiert. Aber.

Der Winter ist zwar unangenehm, dunkel und kalt, aber es geht nichts über die österreichische Weihnachtsstimmung. Und selbst wenn Weihnachten vorbei ist, hat der Jahresanfang auch seine guten Seiten. Im Januar und Februar ist Schnee wahrscheinlicher, während es Nebensaison ist und du hast den sonst so touristischen St. Wolfgang vielleicht ganz für dich allein. Aber auch wenn im Juli und August viel los ist, hat die Hochsaison Vorteile, denn dann ist das Wetter stabiler und die Tage sind unglaublich lang.

Während also Herbst und Frühling die besten Zeiten für einen Besuch in St. Wolfgang und im Seengebiet sind, ändern die Jahreszeiten in Österreich alles und die beste Jahreszeit für einen Besuch hängt von deinen Wünschen und Bedürfnissen ab.

Hier findest du einen Artikel mit all meinen Gedanken darüber, wann die beste Zeit ist, um nach Salzburg und Österreich zu reisen.

Was kann man in St. Wolfgang sehen und unternehmen?

Die Merkmale dieser Salzkammergut-Orte sind immer die gleichen. Die schöne Landschaft am See mit den Bergen und den vielen traditionellen, oft niedlichen Häusern, die sich am Ufer aufreihen. St. Wolfgang ist da keine Ausnahme, aber es gibt ein paar außergewöhnliche Dinge in St. Wolfgang zu tun. Davon möchte ich dir erzählen.

Wolfgangseeschifffahrt Schifffahrt auf dem Wolfgangsee

Die Bootsfahrt auf dem Wolfgangsee ist von den meisten Orten entlang des Sees möglich. Das liegt daran, dass die Boote zwischen den Städten hin und her fahren. Der erste Ort mit einer Bootsanlegestelle, den du von Salzburg kommend erreichst, ist St. Gilgen. Deshalb betrachte ich St. Gilgen gerne als den Eingang zum Salzkammergut. Tatsächlich war es jahrhundertelang der Eingang für die Pilger nach St. Wolfgang. Die Boote auf dem See sind nichts Neues.

Wolfgangseeschifffahrt in St. Wolfgang

Wenn du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Salzburg nach St. Wolfgang fährst und das Schiff nehmen willst, empfehle ich dir, in St. Gilgen aus dem Bus 150 auszusteigen. Auf diese Weise musst du in Strobl nicht umsteigen. Der Bus ist zwar billiger als das Boot, aber das Boot kostet nur ein paar Euro mehr, macht deine Erfahrung aber um einiges reicher. Es gibt auch die Möglichkeit, von St. Gilgen nach St. Wolfgang zu wandern oder umgekehrt und das Schiff nur in eine Richtung zu nehmen. Mehr dazu weiter unten.

Schafbergbahn Zahnradbahn Bergbahn

Die Schafbergbahn ist nicht nur das Beste, was man in St. Wolfgang machen kann, sondern eines der besten Dinge im gesamten Seengebiet. Die Schafbergbahn ist eine Dampfeisenbahn aus der Kaiserzeit vor dem Ersten Weltkrieg. Sie ist die steilste Dampfeisenbahn Österreichs und bringt dich auf den Gipfel des Schafbergs, auf eine Höhe von fast 2000 Metern über dem Meeresspiegel. Es ist eine teure Aktivität, aber die Erfahrung ist es wert, wenn du das Geld übrig hast. Es gibt nichts Vergleichbares.

Schafbergbahn Talstation

Wenn du dich noch fragst, wo du in der Gegend übernachten kannst, solltest du das Hotel auf dem Schafberg in Betracht ziehen. Für Reservierungen musst du anrufen oder eine E-Mail schreiben, und es ist nicht die charmanteste Unterkunft, aber nichts kann den Sonnenaufgang und den Sonnenuntergang auf dem Berg übertreffen.

Die Zahnradbahn und das Schiff auf dem Wolfgangsee werden übrigens von den Salzburger Stadtwerken betrieben. Deshalb bekommst du in St. Gilgen an der Anlegestelle ein Kombiticket für das Schiff und den Dampfzug. Hier ist ein ganzer Artikel über die Zahnradbahn und wie man sie nimmt.

Die Kirche St. Wolfgang und das Altarbild

Wenn du in Europa unterwegs bist, findest du überall Kirchen und Schlösser. Nach einer Weile haben viele Auslandsreisende das Gefühl, schon alles gesehen zu haben. Das mag an vielen Orten so sein, aber nicht in St. Wolfgang. Die gotische Kirche von St. Wolfgang ist ein Muss. Das liegt vor allem an seinem Altarbild. Der Flügelaltar von St. Wolfgang gilt weithin als der schönste seiner Art. Ich möchte dir seine faszinierende Geschichte erzählen.

Kirche in St. Wolfgang im Seengebiet

Als die gotische Kunst in der Barockzeit aus der Mode kam, galten gotische Kunstwerke nicht nur als altmodisch, sondern sogar als hässlich. Die gotische Kunst wurde daher nicht nur entfernt, sondern oft auch abgerissen. Der Altar von St. Wolfgang galt aber schon damals als Meisterwerk, das man nicht entfernen wollte. Trotzdem wollten sie einen neuen Barockaltar und haben deshalb beide Altäre bis heute behalten.

Michael Pacher Altar St. Wolfgang

Außerdem ist die Kirche von St. Wolfgang eine Wallfahrtskirche. Die Legende des Heiligen Wolfgang besagt, dass Wolfgang, der um das Jahr Tausend in die Gegend kam, als Einsiedler auf dem Berg des Dorfes lebte. Er warf eine Axt vom Berg und versprach, eine Kirche zu bauen, wo die Axt fallen würde. Diese Kirche ist die Kirche des Heiligen Wolfgang. Angeblich half ihm der Teufel beim Bau der Kirche, die er dem ersten Lebewesen versprach, das die Kirche betritt. Der heilige Wolfgang hat den Teufel ausgetrickst.

Die Legende vom Heiligen Wolfgang

Das erste Lebewesen, das die Kirche betrat, war ein Wolf. Der Heilige Wolfgang wurde bald nach seinem Tod heiliggesprochen, und nicht nur die Stadt, sondern der ganze See erhielt seinen Namen, und der Ort wurde zu einem der wichtigsten europäischen Wallfahrtsorte im Mittelalter.

Lokale Handwerkerläden in St. Wolfgang

Touristische Städte sind oft voller Souvenirläden, die teuren Mist anbieten, der in einem fernen Land billig produziert wurde. Das ist in St. Wolfgang nicht der Fall. St. Wolfgang ist bekannt für seine lokale Handwerkskunst. Diese Einheimischen stellen nicht nur traditionelle österreichische Waren von höchster Qualität her, sondern verkaufen sie auch in ihren eigenen kleinen Läden. Du kannst dir vorstellen, dass dies für ein einzigartiges Einkaufserlebnis sorgt. St. Wolfgang ist vielleicht der beste Ort, um alle Souvenirs und Geschenke zu kaufen. Von ausgezeichneten Spirituosen bis hin zu Lebkuchen und Holzarbeiten.

Diese Handwerker sind auch einer der Gründe, warum der Weihnachtsmarkt in St. Wolfgang als einer der besten in ganz Österreich bekannt ist. Ihre Weihnachtsmarktstände bieten die gleichen traditionellen Waren an wie die meisten Geschäfte im Zentrum von St. Wolfgang.

Adventszauber in St. Wolfgang

Das ist natürlich eine saisonale Sache, die man in St. Wolfgang machen kann, aber für manche sind die Märkte der Grund, die Gegend und insbesondere St. Wolfgang in der Weihnachtszeit zu besuchen. Der Wolfgangsee ist berühmt für Weihnachten und St. Wolfgang ist das Epizentrum der festlichen Stimmung im Seengebiet. Manche würden sogar sagen, dass der Weihnachtsmarkt in St. Wolfgang der schönste in Österreich ist. Das ist zwar eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber es ist unbestritten, dass St. Wolfgang einen Besuch wert ist, wenn du in Österreich bist, um die traditionelle Weihnachtsstimmung zu erleben. Die oben genannten Handwerker und ihre Angebote sind einer der Gründe dafür. Schließlich geht es um den Markt.

Aber St. Wolfgang geht in dieser Zeit des Jahres noch einen Schritt weiter. Auf dem See steht die größte schwimmende Weihnachtskerze der Welt; abends ist die Stadt ganz von Kerzen und Weihnachtsdekoration erleuchtet, auf dem Marktplatz und in den Straßen führen Handwerker ihr Kunsthandwerk vor, und du kannst eine der beeindruckendsten Krippen mit lebensgroßen Figuren sehen.

Hier ist ein Video von einem slowenischen Paar, das mehrere Weihnachtsmärkte in Österreich besucht hat, darunter den Weihnachtsmarkt in St. Wolfgang und Salzburg. Sie zeigen sehr gut, wie es ist. Die Slowenen kennen sich auch mit Weihnachtsmärkten aus. Deshalb schätze ich ihre Meinung.

Christmas markets in Austria

Dinge in der Nähe von St. Wolfgang

St. Wolfgang liegt im Herzen des österreichischen Seengebiets, dem Salzkammergut. Deshalb ist es nicht nur ein toller Ort für einen Besuch, sondern dient auch als Ausgangspunkt für viele andere Aktivitäten und Orte, die du besuchen kannst.

Die Pilgerreise über den Falkenstein

Während St. Wolfgang mit dem Bus von Salzburg aus erreichbar ist, mit der Möglichkeit, in St. Gilgen auszusteigen und in ein Schiff zu steigen, gibt es eine weitere Möglichkeit. Eine, die ich empfehlen würde, wenn du gerne wanderst. Du kannst in St. Gilgen aus dem Bus aussteigen oder dort parken, wenn du mit dem Auto anreist, und dann am Nordufer des Sees entlanglaufen. Das bringt dich zum Gasthaus Fürberg. Nach Fürberg musst du einen steilen Hang von 200 Höhenmetern zum Falkenstein bewältigen, und das ist der einzige körperlich anspruchsvolle Teil des Weges.

Wanderung von St. Gilgen nach St. Wolfgang

Die Falkenstein-Felsformation ist der Ort, an dem die Legende vom Heiligen Wolfgang ihren Ursprung hat. Der Felsen war schon vor dem Christentum ein Ort der Verehrung. Es wird angenommen, dass er die Ruhestätte des Heiligen Wolfgang war und der Ort, an dem er seinen Pakt mit dem Teufel schloss. Die Kirche auf dem Falkenstein ist in den Felsen hineingebaut. Als Teil der Wallfahrt zur Stadt St. Wolfgang hat die Kirche eine Glocke, die du läuten kannst, wenn du vorbeikommst.

Wanderung auf den Schafberg von St. Wolfgang oder St. Gilgen aus

Ich habe dir schon einmal von der Zahnradbahn erzählt. Nun, die Eisenbahn ist nicht der einzige Weg zum Gipfel des Schafbergs. Die offensichtliche Alternative ist eine Wanderung. Die Wanderung ist technisch nicht schwierig, aber körperlich anspruchsvoll. Wenn du den Schafberg von St. Wolfgang aus erwanderst, ist die Wanderung kürzer, aber steiler.

BEST HIKES in Austria: How to hike Mount SCHAFBERG in the Salzkammergut Lake District near Salzburg

Wenn du von St. Gilgen aus wanderst, dauert die Wanderung länger, ist aber weniger steil. Wie auch immer du den Schafberg erwanderst, die Überwindung der 1200 Höhenmeter ist anstrengend, wenn du nicht ans Wandern gewöhnt bist.

Schafberg St. Wolfgang

Wenn das für dich in Ordnung ist, ist die Wanderung eine ausgezeichnete Idee und eine der besten Wanderungen in der Gegend. Für eine Strecke brauchst du zwischen 3 und 6 Stunden, je nachdem, wie schnell du bist und wie viele Pausen du machst. Genau wie bei der Zahnradbahn solltest du dir überlegen, ob du nicht im Hotel auf dem Schafberg übernachten möchtest. Du kannst am selben oder am nächsten Tag auch mit der Schafbergbahn hinunterfahren, aber sei dir bewusst, dass die einfache Fahrt unverhältnismäßig teurer ist als eine Hin- und Rückfahrt mit dem Dampfzug.

Leih ein Fahrrad aus und radle um den See

Eine der besten Möglichkeiten, die Umgebung eines Ortes zu erkunden, ist mit dem Fahrrad. Mit dem Fahrrad bist du schneller als zu Fuß, aber nicht so abgeschnitten von deiner Umgebung wie mit dem Auto. Um den Wolfgangsee herum zu radeln ist nicht ganz möglich, da es zwischen St. Gilgen und St. Wolfgang eine steile Steigung zum Falkenstein gibt. Du kannst jedoch das fehlende Stück mit dem Boot überbrücken oder das Fahrrad an dem Stück schieben. Du fährst fast ganz um den See herum und nimmst dann das Boot von Fürberg nach Ried oder andersherum.

SeeBike ist ein Unternehmen für E-Bike-Verleih direkt in St. Wolfgang und Radhaus ist ein Unternehmen, das Fahrräder in St. Gilgen oder Strobl vermietet. St. Gilgen ist ein toller Ort, um ein Fahrrad zu mieten. Vor allem, wenn du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach St. Wolfgang kommst, willst du in St. Gilgen aus dem Bus 150 aussteigen, den See umrunden, unterwegs St. Wolfgang besuchen und dann nach Beendigung der Runde wieder nach St. Gilgen zurückkehren. Strobl eignet sich auch gut, weil der Bus 150 direkt nach Strobl fährt und du nicht umsteigen oder das Schiff nehmen musst. St. Gilgen wäre jedoch der effizienteste Ausgangspunkt, da St. Gilgen die erste Bushaltestelle am Wolfgangsee ist, wenn du von Salzburg kommst.

Mehr Dinge in der Nähe von St. Wolfgang

Die Wahrheit ist, dass das Salzkammergut eine Schatztruhe ist. Es erstreckt sich über Oberösterreich und das Salzburger Land und ist übersät von Seen, Bergen und charmanten Dörfern. Du kannst Wochen in der Gegend um St. Wolfgang verbringen, ohne dass dir die Dinge ausgehen, die du sehen und unternehmen kannst. Hallstatt, das UNESCO-Welterbe-Dorf Bad Ischl, die ehemalige Kaiserstadt, sind nur zwei Beispiele für Orte, die einen Besuch in der Region wert sind. Hier ist ein Artikel, der die schönsten Orte im Seengebiet zusammenfasst.

Wie du von Salzburg nach St. Wolfgang kommst

Um mit den öffentlichen Verkehrsmittelnvon Salzburg nach St. Wolfgang zu kommen, nimmst du den Bus 150 vom Salzburger Bahnhof oder vom Mirabellplatz. Du kannst dann entweder in Strobl in den Bus 546 umsteigen oder in St. Gilgen aussteigen und mit dem Schiff auf die andere Seite des Sees fahren. Das Boot kostet zwar ein paar Euro mehr, aber dafür hast du die Möglichkeit, St. Gilgen zu erkunden. Außerdem ist eine Bootsfahrt an sich schon mehr als nur ein Transportmittel, wie du dir vorstellen kannst.

Bus 150 von St. Gilgen nach Salzburg

Wenn du ein Auto hast , um von Salzburg nach St. Wolfgang zu kommen, kannst du direkt nach St. Wolfgang fahren. St. Wolfgang liegt am Nordufer des Sees, aber im Norden gibt es keine Straße. Deshalb fährst du, genau wie der Bus, um die Hälfte des Sees herum, bevor du ankommst. Das sorgt für eine sehr schöne Reise.

Wenn du in St. Wolfgang ankommst, gibt es einen großen gebührenpflichtigen Parkplatz vor der Stadt.

Alternativ kannst du auch in St. Gilgen parken und das Boot nehmen. Aber meiner Meinung nach ist St. Gilgen kein Muss, wenn du sowieso nach St. Wolfgang fährst. Wenn du mit dem Boot fahren willst, kannst du in St. Wolfgang eine Bootstour machen, anstatt das Boot für den Transport von St. Gilgen zu benutzen. Wenn du St. Gilgen besuchen möchtest, kannst du auf dem Weg nach St. Wolfgang einen einstündigen Zwischenstopp einlegen oder, wie bereits erwähnt, in St. Gilgen parken und das Schiff für den Transport nutzen, wie du es bei einer Busreise tun würdest.

Wo kann man in St. Wolfgang essen und trinken?

Eine Sache, die ich an meinem Heimatland mag, ist, dass es fast keine Abzocke von Touristen gibt. Das Essen in den Restaurants ist zwar nicht übermäßig billig, aber es ist auch nicht unverschämt teuer oder unfair für Touristen. Die Qualität kann variieren und die Freundlichkeit auch, aber gerade letzteres ist oft auch ein kultureller Unterschied. Deshalb sind meine Empfehlungen nicht so wichtig, aber hier sind meine persönlichen Favoriten.

Dorfalm Hüttenrestaurant

Almen sind Sommerunterkünfte und Ställe, in denen die Hirten leben, während sie das Vieh in den Bergen hüten. Da die Berge heute mehr zum Wandern und für den Tourismus und weniger für die Landwirtschaft genutzt werden, entwickelten sich diese Hütten eher zu Orten, an denen die Durchreisenden essen und trinken konnten. Das ist es, was die Dorfalm versucht, einzubauen. Das Restaurant versucht, ein Restaurant mit einer hüttenähnlichen Atmosphäre im Zentrum des Dorfes zu betreiben. Das Essen ist anständig, die Preise und die Freundlichkeit sind meiner Erfahrung nach überdurchschnittlich gut.

Wo findest du den besten Kaffee in St. Wolfgang?

Wenn du mich kennst, weißt du, dass ich immer auf der Suche nach dem besten Kaffee bin, egal wo ich bin. Der Ort für den besten Kaffee in St. Wolfgang ist kein Geheimnis und auch keine Ansichtssache. Den besten Kaffee in St. Wolfgang bekommst du in der Kaffeewerkstatt. Die Kaffeewerkstatt ist ein Kuriositätenkabinett, in dem du verweilen kannst. Wie in den meisten Cafés dieser Art gibt es eine große Auswahl an Frühstück und anderen Mahlzeiten, auch wenn sie ihren Preis haben.

Kaffee in der Kaffeewerkstatt in St. Wolfgang

Wo kann man in St. Wolfgang übernachten?

St. Wolfgang ist eine kleine, touristische Stadt und ideal für einen Tagesausflug von Salzburg aus. Es ist nicht nötig, länger als einen Tag in St. Wolfgang zu bleiben. Wenn du jedoch mehrere Tage im Seengebiet bleiben möchtest, ohne nach Salzburg zurückzukehren, wenn du den Sonnenaufgang am See und die leere Stadt am Morgen erleben möchtest, gibt es verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten. Tatsächlich gibt es in St. Wolfgang viele sehr gut bewertete Unterkünfte, und das gemütliche kleine Dorf wird dir als ausgezeichnete Basis für deinen Aufenthalt im Seengebiet dienen.

Das weisse Rössl

Das Gasthaus „Weisses Rössl“ ist weit mehr als nur eine Unterkunft. Es ist Teil der besonderen Kultur von St. Wolfgang. Das Weisse Rössl wurde zuerst durch die gleichnamige Operette aus dem Jahr 1960 bekannt. Obwohl die Operette nicht auf dem Gelände gedreht wurde, gab die clevere Wirtin das Hotel als Drehort des Stücks aus. So ist der anfängliche Hype entstanden und hält immer noch an. Der Film ist ein Klassiker und das nicht verwandte Hotel in St. Wolfgang auch.

Weisses Rössl St. Wolfgang

Das Hotel liegt direkt am See im Zentrum des Dorfes und hat eine Terrasse, die in den See hineinreicht. Das Hotel hat vier Sterne, einen umfangreichen Wellnessbereich und ein Restaurant. Die Preise entsprechen der Lage und dem Ruhm des Hotels, aber für manche ist St. Wolfgang ein Synonym für das weisse Rössl.

Ferienwohnung Kaffeewerkstatt

Im letzten Abschnitt habe ich dir über den besten Kaffee in St. Wolfgang erzählt. Die Kaffeewerkstatt besitzt auch Ferienwohnungen über dem Café, die du dir vielleicht mal ansehen solltest. Abgesehen davon, dass du deinen Kaffee morgens gleich unten trinken kannst, sind dies solide Wohnungen für Paare oder die ganze Familie. Einige von ihnen haben einen Balkon und alle haben eine Küche.

Kaffeewerkstatt St. Wolfgang

Bed & Breakfast oder Bed & Bread Das Franzl

Das Franzl ist etwas Besonderes. Es liegt zwar 5 Kilometer vom Zentrum von St. Wolfgang entfernt, ist aber trotzdem eine Überlegung wert. Laut den Besitzern ist es eine Verschmelzung von Moderne und Tradition. Obwohl es sich um ein traditionelles Bauernhaus handelt, wurde das Gebäude renoviert und mit Designer- und Vintage-Möbeln und Dekoration ausgestattet. Jede Etage hat ihr eigenes Thema, das Gartenthema, die Baumzone und die Berg-Etage. Aber das ist noch nicht alles. Es gibt einen Campingbereich, wo du ein Zelt aufstellen, ein Kuppelzelt mit transparentem Dach oder sogar ein kleines Haus mieten kannst.

Was das Essen angeht, so hat „Das Franzl“ eine neue Interpretation von B&B entwickelt. In ihrem Fall bedeutet es Bed & Bread, da ihre Speisekarte hauptsächlich aus Brot besteht. Das mag fade klingen, ist es aber ganz und gar nicht. Brot ist vielleicht das traditionellste österreichische Lebensmittel. Die meisten Österreicher essen jeden Tag Brot, früher viel mehr als heute. Deshalb gibt es auch Brot mit allen möglichen Belägen. Diese Beläge kommen oft von dem Bauernhof oder der Almhütte, wo sie verzehrt werden. Das Franzl legt auch großen Wert auf Regionalität und obwohl es kein Bauernhof ist, gibt es Tiere wie Alpakas und Miniponys.

Fazit

St. Wolfgang ist einer der besten Orte im Salzkammergut Seengebiet und das Seengebiet ist eine der besten Gegenden, die du bei einem Tagesausflug von Salzburg aus besuchen kannst. Die markanteste Sehenswürdigkeit der Stadt St. Wolfgang ist der Pacher-Altar in der Kirche, während die Schafbergbahn und die Schifffahrt auf dem Wolfgangsee die wichtigsten Aktivitäten in St. Wolfgang sind.

Eines der besten Dinge, die man in St. Wolfgang tun kann, ist der Besuch des Weihnachtsmarktes. Er gilt als einer der besten, wenn nicht sogar als der beste Weihnachtsmarkt in Österreich, aber das ist natürlich eine saisonale Angelegenheit. St. Wolfgang ist leicht mit den Bussen 150 und 546 zu erreichen, mit dem Bus 150 bis St. Gilgen und dann mit dem Schiff, oder mit dem Bus 150 bis St. Gilgen und dann mit einer zweistündigen Wanderung am Ufer entlang nach St. Wolfgang.

Ähnliche Beiträge