7 Dinge, die man in Bad Ischl tun kann: Ein Guide durch die kaiserliche Kurstadt
Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du eine Buchung über sie vornimmst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Das hilft uns, weiterhin Touren und Reisetipps anzubieten.
Eingebettet in die malerische Seenlandschaft des Salzkammerguts in Oberösterreich liegt die historische Kurstadt Bad Ischl. Einst war die Stadt das Sommerrefugium des Habsburger Kaisers und strahlt mit ihren prächtigen Gebäuden und ihrer opulenten Architektur eine kaiserliche Atmosphäre aus. Es wurde auch von Doktor Wirer bekannt gemacht, der die heilende Wirkung des Thermalwassers der Stadt lobte, und heute ist das High-End-Bad ein Touristenziel geworden.

Aber am interessantesten ist Bad Ischl als Drehscheibe für die Erkundung des Salzkammerguts. Bad Ischl ist sehr zentral gelegen und bietet Zug- und Busverbindungen zu den meisten Orten im Salzkammergut. Außerdem ist Bad Ischl die größte Stadt im Seengebiet und bietet im Vergleich zu kleineren, aber beliebteren Orten wie Hallstatt günstigere Unterkünfte. Ein Besuch des malerischen Ortes Hallstatt, einer der beliebtesten Tagesausflüge von Salzburg aus, erfordert oft einen Umstieg in Bad Ischl.
Ein kurzer Spaziergang durch Bad Ischl ist zwar empfehlenswert, aber es lohnt sich, sich mehr Zeit zu nehmen, um die Atmosphäre zu genießen und bei einer Tasse Kaffee die Umgebung zu erkunden oder sogar in Bad Ischl zu übernachten. In diesem Artikel erzähle ich dir, was du in Bad Ischl im Salzkammergut am besten machen kannst und gebe dir Tipps, wie du Bad Ischl besuchen kannst.
Die 7 besten Dinge, die man in Bad Ischl tun kann
Werfen wir einen Blick auf die Dinge, die du in Bad Ischl unternehmen kannst. Sie sind in der Reihenfolge aufgelistet, die sich nach der Zeit richtet, die du für deine Erkundungstouren zur Verfügung hast, so wie ich es empfehle.
1. Spaziergang durch die Stadt Bad Ischl
Bist du bereit, die charmante Stadt Bad Ischl zu erkunden? Wenn du auf deinem Weg nach oder von Hallstatt in Bad Ischl einen Zwischenstopp einlegst und eine Stunde Zeit hast, dann lass uns einen Spaziergang machen! Bad Ischl ist voll von Attraktionen, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Die Kaiservilla ist ein absolutes Muss in Bad Ischl, aber du solltest bedenken, dass sie viel Zeit in Anspruch nimmt. Um die ehemalige Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. in vollem Umfang kennenzulernen, solltest du an einer Führung teilnehmen und auch einen gemütlichen Spaziergang durch den weitläufigen Park machen. Wer nur wenig Zeit hat, muss daher vielleicht anderen Attraktionen den Vorzug geben.
Aber lass die Kaiservilla nicht die kleinen Details überschatten, die Bad Ischl so charmant machen. Wenn du die Stadt erkundest, solltest du dir die Zeit nehmen, die atemberaubende Architektur von Wahrzeichen wie dem Postamt, der Trinkhalle, der Leharvilla und dem Kongress- und Theaterhaus zu bewundern. Diese Gebäude sind nicht nur wunderschön, sondern zeugen auch von der reichen Geschichte der Stadt.
Wenn du dich durch die Straßen von Bad Ischl schlängelst, wirst du schnell merken, dass die Stadt so etwas wie das ländliche Pendant zu Wien ist. Die Gebäude, Straßen und die gesamte Atmosphäre strahlen einen malerischen Charme mit einem Hauch von Erhabenheit aus. Und damit du kein einziges Detail verpasst, habe ich einen selbstgeführten Rundgang durch Bad Ischl erstellt, mit einem Routenvorschlag und Informationen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und weniger bekannten Perlen.
Beginnen wir unseren Rundgang am Bahnhof, dem Ausgangspunkt für die meisten Besucher, die nach Bad Ischl kommen. Diese Tour führt dich durch das Herz des historischen Zentrums von Bad Ischl, vorbei an vielen faszinierenden Sehenswürdigkeiten.
Diese Sehenswürdigkeiten sind zwar alle historisch, aber du musst keine von ihnen betreten, um ihre Schönheit und Bedeutung zu erkennen. Nimm dir stattdessen Zeit, die kleinen Details am Wegesrand zu erkunden und tauche ein in den einzigartigen Charme dieser schönen österreichischen Stadt.
- Postamt Bad Ischl – Dieses charmante Gebäude aus dem 19. Jahrhundert im Herzen der Stadt ist ein architektonisches Meisterwerk und ein beliebtes Fotomotiv für Besucher. Ich liebe es, sie zusammen mit der Trinkhalle zu fotografieren, unserer nächsten Station.
- Trinkhalle – Dieses elegante Gebäude wurde 1829 erbaut und diente früher als Kurhaus. Das Gebäude ist ein Paradebeispiel für kaiserliche Architektur und beherbergt heute die Tourismusinformation von Bad Ischl.
- Leharvilla – Diese Villa, in der einst der berühmte Komponist Franz Lehar lebte, bietet einen Einblick in das Leben des berühmten Künstlers und ist ein faszinierendes Stück Geschichte. Die Villa ist ein Museum, aber ich empfehle, sie von der anderen Seite des Flusses aus zu bewundern.
- Nepomuk-Statue – Diese Statue auf einer Brücke am Fluss ist dem Heiligen Johannes von Nepomuk, dem Schutzpatron Böhmens, gewidmet und ein perfekter Ort, um eine Pause einzulegen und die Aussicht zu genießen.
- Stadtmuseum Bad Ischl – Erforsche die Geschichte von Bad Ischl in diesem Museum, das eine Sammlung von Artefakten und Exponaten beherbergt, die die reiche Vergangenheit der Stadt zeigen.
- Kurpark Bad Ischl – Dieser wunderschöne Park bietet eine ruhige Zuflucht vor dem Trubel der Stadt. Mach einen Spaziergang und genieße die malerische Landschaft oder steige in die Kaiserbahn, um Bad Ischl weiter zu erkunden.
- Lehartheater – Dieses für seine hervorragende Akustik bekannte Theater ist ein einzigartiges architektonisches Bauwerk, in dem schon mehrere weltberühmte Opernaufführungen stattgefunden haben.
- Hotel zur Post – Dieses charmante Hotel stammt, wie die meisten wichtigen Gebäude in Bad Ischl, aus dem 19. Jahrhundert und hat eine wesentliche Rolle in der Geschichte von Bad Ischl gespielt.
- Pfarrkirche Bad Ischl – Diese atemberaubende Kirche zeichnet sich durch einen Mix aus verschiedenen architektonischen Stilen aus und beherbergt mehrere wertvolle Kunstwerke, darunter Buntglasfenster, Skulpturen und Gemälde.
2. Genieße den Zaunerstollen in der Konditorei Zauner
Ein Besuch in der Konditorei Zauner ist das zweitwichtigste der Dinge, die du in Bad Ischl tun kannst. Ein Besuch in dieser charmanten Konditorei ist ein Muss, vor allem wenn du während oder nach dem Rundgang noch eine halbe Stunde Zeit hast. Die Konditorei liegt quasi auf dem Weg und nicht weit vom Bahnhof entfernt an der Hauptstraße von Bad Ischl.

Die Konditorei Zauner ist ein traditionelles österreichisches Kaffeehaus. Aber der eigentliche Star der Konditorei Zauner ist ihr berühmter Zaunerstollen, eine Kreation dieses Cafés. Zu den Zutaten des Zaunerstollens gehören u.a. Nougat, Haselnüsse und Schokolade. Obwohl er in kleinen Stücken serviert wird, ist ein einziges Stück herzhaft genug, um selbst die größte Naschkatze zu befriedigen.
Die Konditorei Zauner ist nicht irgendeine Konditorei, sie ist eine k.u.k. zertifizierte Konditorei. Während der Habsburger Monarchie war es einer der wenigen Orte, an denen dem kaiserlichen Hof Süßigkeiten serviert wurden. Diese Geschichte macht den Reiz eines Besuchs in der Konditorei Zauner aus und ist einer der vielen Gründe, warum sie ein Muss in Bad Ischl ist.
3. Erkunde die Kaiservilla Bad Ischl
Es reicht zwar, eine Stunde durch Bad Ischl zu spazieren und unterwegs ein Stück Zaunerstollen zu essen, aber kein Besuch in Bad Ischl ist vollständig ohne einen Besuch in der Kaiservilla, der ehemaligen Sommerresidenz von Kaiser Franz Josef und Kaiserin Elisabeth (besser bekannt als Sissi). Kaiser Franz Josef bezeichnete das Gelände der Villa als „Himmel auf Erden“, und ich kann verstehen, warum. Obwohl hier 1914 die Kriegserklärung unterzeichnet wurde, die letztlich zum Untergang der Habsburger Monarchie führte, sind die Villa und ihr weitläufiger Garten ein beeindruckendes Beispiel für die Pracht dieser Zeit.

Beim Rundgang durch die Kaiservilla siehst du die Inneneinrichtung im Originalzustand, von den Hunderten von Gelübden, die an den Wänden hängen, bis hin zum Schreibtisch, an dem Franz Josef 1914 die Kriegserklärung unterzeichnete. Es gibt keine bessere Darstellung der Habsburger Monarchie als die Kaiservilla, und deshalb ist sie ein Muss auf jeder Reise nach Bad Ischl.
Während das Innere der Villa nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden kann und das Fotografieren auf der Tour verboten ist, können die Besucher den Park frei erkunden, der malerische Wanderwege und Aussichten bietet, entlang derer du auf Orte wie Sissis Teehaus stößt, das heute ein Fotomuseum beherbergt. Die Villa ist immer noch im Besitz der Nachkommen der Habsburger, die eine Hälfte des Hauses bewohnen, während die andere Hälfte und der Garten für Besucher geöffnet sind. Beachte, dass die Kaiservilla im Winter geschlossen ist. Informiere dich auf der Website der Kaiservilla über die Verfügbarkeit von Touren und die Öffnungszeiten, bevor du deinen Besuch planst.
4. Nimm die Seilbahn zum Berg Katrin
Wenn du einen ganzen Tag in Bad Ischl verbringst und daher einen halben Tag für eine andere Aktivität hast, ist eine der aufregendsten Aktivitäten eine Fahrt mit der Katrin-Seilbahn auf den Gipfel der Katrin. Die Fahrt mit der Seilbahn dauert nur 15 Minuten und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die sieben Seen und die umliegende Bergkette.
Als jemand, der die Dinge immer gerne von oben sieht, ist die Katrin-Seilbahn ein Muss für jeden Besucher von Bad Ischl. Die Seilbahn, die aus den 1950er Jahren stammt, bringt dich auf 1400 Meter über dem Meeresspiegel, fast 1000 Meter über der Stadt Bad Ischl.
Um die Talstation der Seilbahn zu erreichen, kannst du einen 20-30-minütigen Spaziergang vom Stadtzentrum aus unternehmen oder mit dem Auto fahren. Sobald du angekommen bist, findest du die Preise und den Fahrplan für die Seilbahn. Interaktive Stationen entlang der Strecke sorgen für zusätzliche Unterhaltung während deiner Fahrt.
Für alle, die eine gute Wanderung lieben, ist der Ausgangspunkt für eine Wanderung auf die Katrin derselbe wie die Seilbahn. Die Wanderung dauert etwa 2-3 Stunden, um den Gipfel zu erreichen und dabei 1000 Höhenmeter zu überwinden. Es ist eine anspruchsvolle Wanderung, vor allem für diejenigen, die das Wandern nicht gewohnt sind, aber die Belohnung am Gipfel ist es wert. Auf dem Gipfel erwartet die Besucher ein Restaurant, das traditionelle und saisonale Gerichte serviert, und eine Reihe von Wanderwegen. Und wenn dir der Abstieg zu viel wird, kannst du auch mit der Seilbahn zurück zur Talstation fahren.
5. Besuche den Sirius Aussichtsturm
Wenn du dich abenteuerlustig fühlst und Lust auf eine Wanderung hast oder auf der Suche nach einer lustigen und familienfreundlichen Aktivität in Bad Ischl bist, ist der Siriuskogel eine gute Wahl. Ursprünglich hieß er Hundskogel, was so viel wie „Hundehügel“ bedeutet. Später erhielt er den attraktiveren Namen Sirius, nach dem Hauptstern im Sternbild Großer Hund. Auch wenn es kein anspruchsvoller Berg ist, bietet der 100 Meter lange Aufstieg zum Gipfel eine atemberaubende Aussicht auf Bad Ischl.
Der Turm befindet sich im südlichen Teil der Stadt auf einem Hügel und ist von einem üppigen Wald umgeben. Der kurze, aber steile Weg zum Gipfel ist ein unterhaltsames und interaktives Erlebnis, mit Stationen und einem Einsiedlerfelsen auf dem Weg, der lustige Fakten und Aktivitäten bietet.
Die Seilbahn, die den Berg einst bediente, ist nicht mehr in Betrieb, aber der Weg nach oben ist eine einfache und lustige Wanderung, die fast jeder schaffen kann. Sobald du den Gipfel erreicht hast, wirst du mit einem atemberaubenden Blick auf Bad Ischl und die umliegende Landschaft belohnt, darunter auch die majestätische Katrin. Der Aussichtsturm bietet einen unvergleichlichen Panoramablick über die Gegend, während das Restaurant auf der Spitze leckeres Bier und Essen serviert. Es gibt auch einen Spielplatz für Kinder, so dass es ein großartiger Ort für Familien ist, um zu entspannen und die Aussicht zu genießen.
6. Besuche die Eurotherme Bad Ischl
Suchst du einen Ort, an dem du dich erholen und entspannen kannst? Dann bist du in der Eurotherme Bad Ischl genau richtig. Wenn du mehr als einen Tag in Bad Ischl oder sogar einen ganzen Tag für Wellness zur Verfügung hast, bietet die Therme vor dem Bahnhof in Bad Ischl ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten und Einrichtungen, die deinen Körper und Geist beruhigen werden. Für nur 24,50 € (im Jahr 2023) für einen ganztägigen Besuch kannst du den Lazy River, das warme Solebecken, die Whirlpools, die Outdoor-Lounges und die Sauna nutzen und deinen Besuch mit Spa-Behandlungen und Massagen aufwerten.
Und wenn du einen längeren Aufenthalt daraus machen willst, bietet die Eurotherme Bad Ischl auch Übernachtungsmöglichkeiten. Die Unterkunft ist im Vergleich zu einigen der günstigen Angebote in Bad Ischl teuer, aber die Therme liegt direkt vor dem Bahnhof, so dass sie leicht zu erreichen ist und einen guten Ausgangspunkt für die Erkundung des Salzkammerguts bietet.
7. Mach Tagesausflüge von Bad Ischl aus
Bad Ischl wird zwar oft in Tagesausflüge von Salzburg aus einbezogen, wird aber auch oft als reiner Umsteigepunkt zu dem beliebteren Ziel Hallstatt übersehen. Bad Ischl ist jedoch ein verstecktes Juwel, das als ausgezeichneter Ausgangspunkt für die Erkundung des reizvollen Salzkammerguts dienen kann. Statt nur auf der Durchreise zu sein, solltest du Bad Ischl zum Ausgangspunkt für deine Abenteuer im Salzkammergut machen und die umliegenden Dörfer entdecken. Einige der Orte, die du von Bad Ischl aus besuchen kannst, sind:
- Hallstatt: Österreichs berühmteste Stadt im Seengebiet steht auf der Bucket List vieler Reisender. Hier kannst du die UNESCO-geschützte Region Hallstatt erkunden, den atemberaubenden Dachstein Krippenstein besuchen und an einer Führung durch die Salzwelten Hallstatt teilnehmen. Hallstatt ist zwar 3 Stunden von Salzburg entfernt, aber nur 30 Minuten mit dem Zug, dem Schiff oder dem Bus von Bad Ischl.
- St. Wolfgang:Ein charmantes Dorf am Ufer des Wolfgangsees, wo du eine Bootsfahrt machen oder durch die engen Gassen der Stadt schlendern kannst, um die schöne Aussicht auf den See und die Berge zu genießen. Von Bad Ischl sind es nur 30 Minuten mit dem Bus 546.
- Gosauseen: Der Gosauseen gilt als einer der schönsten Orte in Österreich und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und Gletscher. Du kannst um die Seen herum und weiter den Berg hinauf wandern und eine Seilbahn nehmen. Mit der Buslinie 542 bist du nur 30 Minuten von Bad Ischl entfernt.
- Gmunden: Diese charmante Stadt am See ist die Heimat der berühmten Gmundner Keramik und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Traunsee. Es ist eine 40-minütige Zugfahrt von Bad Ischl entfernt.
- Altaussee: In diesem malerischen Dorf befindet sich das Salzbergwerk Altaussee, in dem du mehr über die Geschichte und Bedeutung des ältesten Gewürzes der Welt erfährst. Es ist eine 30-minütige Fahrt von Bad Ischl entfernt. Ich würde Altaussee nur empfehlen, wenn du mit dem Auto unterwegs bist. Auch wenn der Ort in der Nähe von Bad Ischl liegt, ist er mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer zu erreichen.
Alle diese Orte sind von Bad Ischl aus leicht mit dem Auto zu erreichen und es gibt direkte Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den meisten von ihnen. Aber das ist nur eine kleine Auswahl aus einer Fülle von Orten, die man im Lake District besuchen kann. Wenn du mehr über das Salzkammergut erfahren und deine Reise planen möchtest, solltest du dir meinen Salzkammergut-Reiseführer mit Insider-Tipps und Empfehlungen ansehen.
Was du bei deiner Reise nach Bad Ischl beachten solltest
Wie komme ich von Wien oder Salzburg nach Bad Ischl?
Wenn du eine Reise von Salzburg nach Bad Ischl planst, fährst du am besten mit dem Bus 150. Diese direkte Busverbindung dauert etwa 1,5 Stunden bis nach Bad Ischl. Es ist erwähnenswert, dass diese Buslinie auch als Umsteigemöglichkeit für diejenigen genutzt wird, die nach Hallstatt fahren. Um Überfüllung zu vermeiden, empfiehlt es sich vor allem in der Hochsaison, den Bus vom Bahnhof und nicht vom Mirabellplatz zu nehmen. Sonst kann es passieren, dass du die ganze Fahrt über stehst.

Wenn du von Wien kommst, kannst du Bad Ischl mit dem Zug erreichen. Du nimmst zunächst einen Zug entlang der österreichischen Hauptstrecke zwischen Wien und Salzburg und steigst dann in Attnang Puchheim in einen Zug nach Bad Ischl um. Diese Zugfahrt ist landschaftlich sehr reizvoll und bietet unterwegs schöne Ausblicke auf den Traunsee.
Essen: Was für eine Küche gibt es in Bad Ischl?
Bad Ischl ist eine größere Stadt und bietet verschiedene Küchen. In Bad Ischl erwarten dich traditionelle österreichische Gerichte, Bäckereien und Cafés wie die bereits erwähnte Konditorei Zauner, die du unbedingt besuchen solltest. Wenn du auf der Suche nach traditionellem österreichischen Essen bist, empfehle ich dir das k.uk. Hofwirt. Aber in Bad Ischl findest du auch weniger traditionelle und exotischere Speisen, von asiatischen Restaurants bis hin zu westlichem Fast Food wie Burger und Pizza. Eines meiner Lieblingsrestaurants in Bad Ischl, das eine Art österreichische Fusionsküche serviert, ist der Spoarherd Gastropub. Normalerweise esse ich in jedem Restaurant nur einmal, um so viele wie möglich zu probieren, aber ich kam drei Mal wieder, um noch mehr der köstlichen Gerichte zu genießen.
Bad Ischl: Unterkunft
Bad Ischl bietet eine große Auswahl an Unterkünften für jeden Geldbeutel. Die Auswahl an Hotels reicht von preisgünstigen Optionen mit einfacher Ausstattung bis hin zu Luxushotels mit umfangreichen Freizeit- und Wellnesseinrichtungen. Ferienwohnungen sind eine gute Möglichkeit, die Gegend zu erkunden, während du auf Camping- und Wohnwagenplätzen die freie Natur genießen kannst. Hostels sind eine tolle Möglichkeit, andere Reisende zu treffen und eine preisgünstige Option. Es gibt auch eine Reihe von Bed & Breakfasts, die einen einzigartigen Aufenthalt bieten, sowie private Ferienhäuser, wenn du mehr Platz und Privatsphäre suchst.