Einführung in das Salzkammergut: Ein Leitfaden für das österreichische Seengebiet
Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du eine Buchung über sie vornimmst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Das hilft uns, weiterhin Touren und Reisetipps anzubieten.
Das Salzkammergut, auch bekannt als Österreichs Seengebiet, ist eine Region im nordöstlichen Teil des Landes, die für ihre malerischen Seen, Berge und charmanten Städte bekannt ist. Sie erstreckt sich über zwei österreichische Bundesländer, Oberösterreich, die Steiermark und Salzburg. Als Salzburger betrachte ich das Salzkammergut als die Region, die sich etwa 100 Kilometer zwischen Hallstatt und Salzburg erstreckt, obwohl das eine weit gefasste Definition ist.
Ich empfehle das Salzkammergut als das beste Tagesausflugsziel von Salzburg aus (neben Berchtesgaden in Bayern). Die natürliche Schönheit der Region und die verschiedenen Aktivitäten machen sie zu einem perfekten Ort für alle, die der Stadt entfliehen und das authentische Österreich erleben wollen.
In diesem Artikel gebe ich dir einen detaillierten Überblick über die Seen, Orte und Aktivitäten im Salzkammergut und erzähle dir dann, wie ich drei Tage im Salzkammergut verbringen würde, wenn du zum ersten Mal dort bist.
Die Bedeutung des Salzkammerguts
Warum heißt das Gebiet Salzkammergut? Die Geschichte des Salzkammerguts ist mit der Geschichte des Salzabbaus in der Region verbunden. Im Salzkammergut wird seit Jahrhunderten Salz abgebaut, und die Bergwerke spielten eine wichtige Rolle für die Wirtschaft und Politik der Region. Warum heißt das Gebiet Salzkammergut?
Während des Habsburgerreiches wurde das Salzkammergut vom Staat kontrolliert, der ein Monopol auf die Salzproduktion hatte. Das Gebiet galt als die „Salzkammer“ des Reiches. Die Minen waren eine Einnahmequelle für das Kaiserreich. Die Bergwerke wurden bewacht, aber das Salzkammergut wurde im Allgemeinen vom Rest des Reiches isoliert, und es wurden Kontrollen eingerichtet, um den Salzschmuggel aus dem Gebiet zu verhindern. Diese Isolation wirkte sich auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region aus, da die Einheimischen für ihren Lebensunterhalt von den Minen abhängig waren.
Im 19. Jahrhundert wurden die Salzbergwerke im Salzkammergut geschlossen, und die Region erlebte einen wirtschaftlichen Niedergang. Doch im 20. Jahrhundert begann sich das Salzkammergut als Tourismusziel zu entwickeln, und Besucher kamen, um die Landschaften zu sehen und die stillgelegten Salzbergwerke zu besichtigen.
Die 8 besten Seen im Salzkammergut
Im Salzkammergut gibt es 76 Seen, jeder mit seinem eigenen Charme und Charakter. Wir werden uns jetzt die beliebtesten Seen in der Region ansehen, darunter Wolfgangsee, Attersee, Mondsee, Fuschlsee, Hallstätter See, Traunsee, Gosauseen und Altausseer See.
Schauen wir uns die Seen in einer Reihenfolge an, in der du eine Rundfahrt mit dem Auto machen könntest. Die ersten Seen (1-3) sind die beliebtesten; die Seen 4 und 5 sind optional, und die Seen 6, 7 und 8 würden entweder den Kreis schließen oder eine alternative Route darstellen.
Wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist, kannst du eine der beiden Routen nehmen. Bei einem Tagesausflug empfehle ich die erste Route nach Hallstatt. Wenn du im Seengebiet übernachtest, kannst du auch einen Blick auf den Traunsee und Gmunden werfen, wie in der 3-Tages-Route unten beschrieben.
1. Fuschlsee: Am wenigsten touristisch
Los geht’s mit dem ersten Halt, dem Fuschlsee. Am Fuschlsee gibt es wenig zu sehen. Das Red Bull Hauptquartier kannst du schon von außen bewundern. Das Schloss Fuschl, eines der besten Wellnesshotels in der Nähe von Salzburg, hat einen stolzen Preis, aber lass dich davon nicht täuschen.

Der Fuschlsee hat seinen authentischen Charme und seine Überraschungen. Mach einen gemütlichen 3-stündigen Spaziergang um den See, schwimme in seinem kristallklaren Wasser, wandere auf dem Elmaustein oder versuche dich an Wassersportarten wie Segeln, Stand-up-Paddling, Windsurfen und sogar Tauchen! Im Vergleich zu anderen Seen im Salzkammergut ist der Fuschlsee der beste Ort zum Schwimmen, und er ist mit dem Bus 150 nur eine halbe Stunde von Salzburg entfernt. Die meisten anderen Seen sind privat und die Badestellen kosten Eintritt oder das Schwimmen ist gar nicht erlaubt. Am Fuschlsee findest du viele freie und nicht überfüllte Badestellen.
Der Fuschlsee ist perfekt für Erholungssuchende, aber auch Abenteuerlustige werden die verschiedenen Wassersportmöglichkeiten lieben. Es ist der perfekte erste Halt auf unserem Salzkammergut-Abenteuer.
2. Der Wolfgangsee: Must-Visit
Von Fuschl aus sind es nur noch 15 Minuten mit dem Bus 150 bis zum Wolfgangsee. Der Wolfgangsee ist vielleicht mein absoluter Lieblingssee im Seengebiet, denn dort findest du meine absoluten Lieblingsaktivitäten im Salzkammergut. Während der Fuschlsee zum Baden und Wandern einlädt, beginnt in Sankt Gilgen, dem ersten Ort, den du am Wolfgangsee erreichst, das eigentliche Salzkammergut mit seinem kulturellen Erbe und seinen einzigartigen Besonderheiten.

Wenn du Lust auf ein Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade und zu viel Zeit hast, kannst du von Fuschl nach Sankt Gilgen wandern. Es ist keine spektakuläre Wanderung, aber eine entspannende, authentische und abseits der ausgetretenen Pfade.
Der Wolfgangsee ist eine atemberaubende Schönheit in der Salzkammergut Seenplatte. Es ist umgeben von Bergen wie dem Schafberg und dem Zwölferhorn, üppigen grünen Wäldern und kleinen Dörfern wie Sankt Gilgen und Sankt Wolfgang. Die Grenze zwischen dem Bundesland Salzburg und dem Bundesland Oberösterreich verläuft durch den Wolfgangsee, wobei Sankt Gilgen noch zu Salzburg und Sankt Wolfgang bereits zu Oberösterreich gehört.
Du kannst eine Bootstour über oder um den See machen, auf einem der umliegenden Gipfel wandern und einen atemberaubenden Blick über den Wolfgangsee genießen. Wenn du nicht gerne wanderst, kannst du mit der Seilbahn auf das Zwölferhorn oder mit der Zahnradbahn auf den Schafberg fahren. Wenn du Lust auf einen gemütlichen Spaziergang mit einem kurzen steilen Aufstieg zum Falkenstein hast, kannst du am Ufer entlang von Sankt Gilgen nach Sankt Wolfgang wandern. Entlang der Küste gibt es viele Strände, an denen du ein Picknick machen oder dich in der Sonne entspannen kannst.
3. Hallstätter See: Der berühmteste See des Salzkammergutes
Der Hallstättersee ist ein beeindruckender Anblick, umgeben von hohen Bergen und sanften Hügeln. Auf den ersten Blick könntest du glauben, dass du in Norwegen bist.

Wenn du jedoch auf der Suche nach einer friedlichen Flucht bist, gibt es vielleicht einen besseren Ort für dich als Hallstatt selbst. Hallstatt am Hallstättersee ist der touristischste Ort Österreichs und berühmt für die Übertourismusdebatte, aber die Gegend um den Hallstättersee bietet auch viele Aktivitäten abseits der Touristenpfade für Naturliebhaber.
Du kannst den Kalvarienberg erwandern oder eine 22 Kilometer lange Wanderung oder eine Radtour um den See machen. Du kannst den Spaziergang auch abkürzen, indem du nur die Hälfte des Sees umrundest und von Obertraun, Steeg oder dem Bahnhof Hallstatt mit dem Schiff zurück nach Hallstatt fährst.
Wenn du über einen Besuch in Hallstatt nachdenkst, lautet meine Empfehlung: „Ja“! Es gibt noch weitere ähnliche Orte im Salzkammergut. Hallstatt leuchtet nur ein bisschen heller. Es ist auf seine ganz eigene Art charmant. Aber wenn du nicht der Typ bist, der Ziele auf der Bucket List bevorzugt, kannst du auch einen Ausflug zum Wolfgangsee machen und eine malerische Bootsfahrt von Sankt Gilgen nach Sankt Wolfgang unternehmen, um die Schönheit des Seengebiets kennenzulernen.
4. Gosauseen: Abstecher von Hallstatt
Gosauseen ist der Plural. Die Gosauseen sind drei Gletscherseen in der Nähe von Hallstatt. Sie sind vielleicht die schönsten Seen im Salzkammergut und einige der schönsten in Österreich. Sie liegen aber nicht auf dem Weg nach Hallstatt. Sie liegen in der Nähe von Hallstatt, und wenn du mit dem Auto nach Hallstatt fährst und über die alternative Route durch das Lammertal nach Salzburg zurückkehrst , wie in diesem Artikel beschrieben, ist ein Stopp bei den Gosauseen eine gute Idee.
Um zu den Gosauseen zu gelangen, kannst du mit dem Auto fahren oder den Bus 542 vom Bahnhof Bad Ischl nehmen (eventuell ist ein Transfer in Hallstatt erforderlich). Dort, wo der Wanderweg beginnt, gibt es genügend Parkplätze. Wenn du es entspannter magst, kannst du hier übernachten oder zum See fahren. Bei einem 1-stündigen Spaziergang um den See hast du einen herrlichen Blick auf Gletscher, klares Wasser, Gipfel und Felskletterer. Wanderwege unterschiedlicher Länge und Hütten für Essen und Trinken sind vorhanden. Das Seegebiet ist friedlich und ideal für Naturliebhaber. Der September ist eine großartige Zeit, um den Vorderen Gosausee und den Hinteren Gosausee zu erwandern, denn hier spiegeln sich die Berge klar.
5. Altausseer See: Ein weiterer Abstecher von Hallstatt
Von Hallstatt aus kannst du auch einen Abstecher zum Altausseer See machen. Lange, kurvenreiche Straßen führen dich ins Hinterland von Hallstatt, wo nur wenige Touristen hinkommen. Der atemberaubend schöne See erstreckt sich über eine Fläche von rund 2m² und hat eine Uferlinie von 7 km, die viel zu entdecken bietet.

Der Altausseer See ist bekannt für sein kristallklares Wasser, seine idyllische Landschaft und seine ruhige Atmosphäre. Abgesehen von den oben erwähnten Gosauseen ist die Straße zum Altausee eine Einbahnstraße. Auf dem Weg von Hallstatt kommst du zunächst an Bad Aussee vorbei, bevor du den Altausee erreichst.
Am Altausee befindet sich das älteste Salzbergwerk Österreichs, das eine Alternative zum touristischeren Salzbergwerk in Hallstatt darstellt. Ansonsten gibt es am Altauseer See nicht viel zu tun, außer die Ruhe und die Schönheit der Natur zu genießen oder die örtliche Therme zu besuchen. Aber wenn du viel Zeit hast, um das Salzkammergut zu erkunden, und auf der Suche nach einem echten Erlebnis abseits der ausgetretenen Pfade bist, dann passt der Altauseer See perfekt auf deine Bucket List. Ich empfehle den Altausee nur als Abstecher von Hallstatt aus und nur, wenn du mit dem Auto unterwegs bist.
6. Traunsee: Landschaftlicher Abstecher
Der Traunsee liegt 50 Kilometer nördlich vom Hallstättersee, Bad Ischl liegt auf halbem Weg zwischen Hallstättersee und Traunsee. Wenn du von Salzburg kommst, musst du dich in Bad Ischl entscheiden, ob du nach Süden zum Hallstättersee oder nach Norden zum Traunsee fahren willst. Wenn ich wählen müsste, würde ich mich immer für den Hallstättersee entscheiden. Er ist einfach spektakulärer als der Traunsee.

Aber ich würde trotzdem empfehlen, beide zu besuchen, wenn du die Zeit hast und im Salzkammergut übernachtest oder ein Auto hast. Auf dem Rückweg nach Salzburg oder auf der Weiterfahrt nach Wien solltest du einen Abstecher zum Traunsee machen. Der Traunsee ist der volumenmäßig größte See Österreichs und der zweittiefste nach dem Bodensee.
Auf deinem Weg entlang des Traunsees kommst du zuerst nach Ebensee und dann nach Traunkirchen. Aber das wahre Juwel dieses Sees ist Gmunden, das am Nordende liegt. Wenn du den Traunsee besuchst, solltest du unbedingt nach Gmunden fahren. Die Landschaft ist atemberaubend und die Stimmung ist charmant.
7. Attersee: Größter See Österreichs
Der nächste auf unserer Liste der Seen im Salzkammergut ist der Attersee. Während der Traunsee der tiefste und volumenmäßig größte See Österreichs ist, ist der Attersee der größte, was die Oberfläche angeht. Zwischen Mondsee und Traunsee gelegen, bietet sich der Attersee an, um deinen Abstecher zurück nach Salzburg fortzusetzen, oder für diejenigen, die einen entspannten Ausflug an den See suchen. Mit einer 42 km langen Küstenlinie und einer beeindruckenden Tiefe von bis zu 150 m ist es der perfekte Ort zum Schwimmen, Bootfahren, Angeln und für andere Wasseraktivitäten.

Allerdings fehlt es dem Attersee an einzigartigen Angeboten, vor allem wenn man seine Größe bedenkt. Der Attersee ist ein beliebtes Ziel für Familien. Auch wenn es im Vergleich zu anderen Aktivitäten im Salzkammergut nicht viele einzigartige Attraktionen gibt, bietet es doch die Möglichkeit, einen ruhigen und landschaftlich reizvollen Urlaub zu verbringen oder einfach nur an seiner langen Küste entlang zu fahren.
8. Mondsee: Beliebt für The Sound of Music
Der Mondsee liegt neben dem Attersee und nur 25 Kilometer von Salzburg entfernt. Wenn du dich ins Salzkammergut wagst und nicht die Route über den Fuschlsee nimmst, landest du am Mondsee. Wenn du ein Auto hast und über die Route am Attersee zurückfährst, kommst du natürlich als nächstes nach Mondsee.
Ich empfehle etwas anderes als den Mondsee als Hauptziel. Als Hauptziel empfehle ich den Wolfgangsee und/oder einen Abstecher in das sogenannte „innere Salzkammergut“ über Bad Ischl, aber als Abstecher und/oder Umweg, oder wenn du den Sound of Music liebst, ist der Mondsee einen Besuch wert.
Wenn du zum Attersee weiterfahren willst, kommst du am Mondsee vorbei. Wenn du mit dem Auto zum Wolfgangsee fährst, solltest du einen Abstecher nach Mondsee machen, denn Sankt Gilgen, der erste Ort am Wolfgangsee, ist nur 10 Autominuten von Mondsee entfernt. Der Mondsee ist auch in jeder Sound of Music Bustour enthalten, und Bus 140 bringt dich in 45 Minuten dorthin.
Städte im Salzkammergut
Im Salzkammergut gibt es Hunderte von niedlichen kleinen Dörfern, aber hier sind meine 9 besten Favoriten. Die meisten Städte liegen direkt am See. Deshalb kommen dir einige der Namen vielleicht bekannt vor. Die Namen einiger Städte ähneln dem Namen des Sees, an dem sie liegen, oder sind sogar mit ihm identisch.
1. Fuschl am See
Fuschl am See ist eine kleine Stadt am Fuschlsee im Salzkammergut und ein wunderbarer Ort für einen Besuch in dieser Region Österreichs. Der See wird von einem Renaissance-Schloss bewacht und bietet einen zehn Kilometer langen Rundweg. Von Fuschl aus hast du einen herrlichen Blick auf das türkisfarbene Wasser und den Schober, einen der malerischsten Berge der Region. In Fuschl am See kannst du Geschäfte und Dienstleistungen finden und in einem der vielen Hotels oder Pensionen übernachten, aber in Fuschl selbst gibt es nichts zu sehen. Fuschl ist jedoch ein guter Ausgangspunkt für einen Spaziergang um den See oder um eine Badestelle zu suchen.

Außerdem kannst du einige Wassersportaktivitäten ausüben. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass du das berühmte Red Bull Hauptquartier, das sich in der Nähe des Sees auf der Seite der Straße befindet, bevor du Fuschl erreichst, nur von außen sehen kannst. Alles in allem ist Fuschl am See ein hervorragender Ausgangspunkt, um die Schönheiten des Salzkammerguts zu entdecken. Ich würde es nicht empfehlen, wenn du nur einen Ort im Seengebiet erkundest, aber ich empfehle es, wenn du gerne wanderst und schwimmst, genug Zeit für Salzburg und Umgebung hast und die weniger touristische Seite des Seengebiets sehen möchtest.
2. Sankt Gilgen
Sankt Gilgen ist aus vielen Gründen ein tolles Ziel, um deine Erkundungstour durch das Salzkammergut zu beginnen. Der Hauptgrund ist, dass Sankt Gilgen der Einstiegspunkt ins Salzkammergut ist, denn du kannst mit dem Bus 150 nach Sankt Gilgen fahren und von dort mit dem Schiff über den See in die interessantere Stadt Sankt Wolfgang fahren. Aber auch Sankt Gilgen ist einen Besuch wert.
Der barocke Kern, das internationale Internat, die Seepromenade und die Nähe zur berühmten Stadt St. Wolfgang machen die Stadt zu einem großartigen Ort, den es zu entdecken gilt. Außerdem bietet die Fähre zwischen Sankt Gilgen und Sankt Wolfgang den Reisenden eine spannende Möglichkeit, die Gegend zu erkunden.

Für eine aufregende Aktivität in Sankt Gilgen selbst können Besucher mit der Seilbahn auf das Zwölferhorn fahren und eine unglaubliche Aussicht auf die Region genießen. Der grünlich gefärbte Wolfgangsee ist ein unvergesslicher Anblick. Für alle, die den Nervenkitzel suchen, gibt es die Möglichkeit, vom Zwölferhorn aus mit dem Gleitschirm zu fliegen. In der kleinen Innenstadt von St. Gilgen gibt es außerdem eine Vielzahl von Geschäften, Konditoreien, Restaurants und Cafés.
Hier befindet sich auch das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozarts Mutter, Anna Maria Pertl. Besucher können die mit Fresken bemalte Wand sowie die Statue und den Brunnen der Mutter des berühmten Komponisten bewundern. Das Zwölferhorn schließlich eignet sich perfekt zum Skifahren und Schneeschuhwandern im Winter und zum Wandern in den Sommermonaten. Da die Seilbahn das ganze Jahr über in Betrieb ist, ist St. Gilgen ein großartiger Ort für alle Reisenden.
Wenn du mehr über die Aktivitäten in Sankt Gilgen wissen willst, solltest du diesen Artikel lesen.
3. Sankt Wolfgang
St. Wolfgang ist eine atemberaubende Stadt im Salzkammergut, Österreich, mit einer Vielzahl an Geschäften, Hotels, Restaurants, Cafés und einer Fahrt mit der Zahnradbahn, einem der besten Ausflugsziele im Salzkammergut. Im Winter findet in Sankt Wolfgang ein Weihnachtsmarkt statt, der als einer der besten Weihnachtsmärkte Österreichs und als einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte rund um Salzburg gilt.
Schau dir dieses Video an, um einen Eindruck vom Weihnachtsmarkt in Sankt Wolfgang zu bekommen:
Die malerischen Kopfsteinpflasterstraßen sind von Fresken gesäumt, die der Stadt einen besonderen Charme verleihen. Eines der bekanntesten Gebäude in St. Wolfgang ist die Wallfahrtskirche, in der sich der berühmte Pacher-Altar befindet. Das ist die einzige Sehenswürdigkeit in Sankt Wolfgang, die man gesehen haben muss.
Für noch spektakulärere Panoramablicke über den Wolfgangsee, den Mondsee und den Attersee kannst du mit der Schafbergbahn fahren, die als steilste Zahnradbahn Österreichs gilt und seit 1893 in Betrieb ist. Lies meinen Artikel über Sankt Wolfgang, um mehr über die besten Dinge zu erfahren, die du in Sankt Wolfgang tun kannst.

Wie schon bei Sankt Gilgen erwähnt, kannst du ein Boot zwischen Sankt Wolfgang, Sankt Gilgen und Strobl nehmen. Das Schiff ist der beste Weg, um Sankt Wolfgang von Salzburg aus zu erreichen, wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist. Es wäre zwar billiger, in Strobl vom Bus 150 in den Bus 546 umzusteigen, aber es ist bequemer und macht viel mehr Spaß, mit dem Bus 150 von Salzburg nach Sankt Gilgen zu fahren und mit dem Schiff über den See nach Sankt Wolfgang zu fahren.
Es gibt so viel zu tun und zu sehen, dass St. Wolfgang der perfekte Ort ist, um einen Tag oder länger zu verbringen. Wenn du nicht nach Hallstatt fährst und nach dem zweitbesten Ort im Seengebiet suchst, würde ich dir Sankt Wolfgang empfehlen.
4. Bad Ischl
Bad Ischl ist aus vielen Gründen eine tolle Stadt für einen Besuch. Bad Ischl ist aus vielen Gründen anders als alle anderen Orte im Seengebiet. Die Stadt liegt zwar nicht an einem See, ist aber als Kulturzentrum und Kurort bekannt, weil der Habsburger Kaiser Bad Ischl im 19. Jahrhundert als Sommerurlaubsort wählte. In Bad Ischl findest du beeindruckende kaiserliche Architektur, die der in Wien ähnelt.

Auch in Bad Ischl ist das ganze Jahr über viel los. In den Sommermonaten können die Besucher die Operetten unter freiem Himmel genießen. Im Winter sorgen die Weihnachtsmärkte in der Stadt für eine festliche Atmosphäre. Für die sportlicheren unter euch gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Wandern, Laufen und Radfahren.
Die Stadt ist auch die Heimat der berühmten Zauner-Patisserie, deren köstliche Leckereien schon von Königen wie Kaiser Franz Josef I. und Kaiserin Sissi genossen wurden. Eine weitere Top-Attraktion ist die Kaiservilla, ein majestätisches Hochzeitsgeschenk der Mutter des Kaisers, die sich in der Kurstadt befindet. Wenn du wissen willst, was du in Bad Ischl alles unternehmen kannst, lies meinen Artikel über Aktivitäten in Bad Ischl.
Bad Ischl liegt außerdem sehr günstig zwischen allen wichtigen Orten im Seengebiet. Der Bus 150 bringt dich von Salzburg ins Seengebiet, mit Endstation in Bad Ischl. Bad Ischl hat einen Bahnhof, von dem aus Ziele wie Hallstatt und weiter nördlich gelegene Orte wie Gmunden angefahren werden, sodass Bad Ischl der zentrale Verkehrsknotenpunkt des Salzkammerguts ist.
Deshalb ist Bad Ischl ein idealer Ausgangspunkt, um die Gegend zu erkunden. Da Bad Ischl eine größere Stadt ist als die meisten anderen, gibt es hier auch günstigere Unterkünfte und sogar eine Jugendherberge.
5. Hallstatt
Hallstatt ist eines der meistfotografierten Dörfer der Welt und einer der touristischsten Orte Österreichs, und das hat seinen Grund. Das malerische Bergdorf liegt eingebettet zwischen dem wunderschönen Hallstätter See und dem majestätischen Dachsteingebirge und ist ein wunderschöner Ort für einen Besuch. Hallstatt ist nicht nur malerisch, sondern hat auch eine lange und reiche Geschichte, die bis ins Neolithikum zurückreicht. In der Gegend wurden Beweise für die Stelzenhäuser der Mondseegruppen-Kultur gefunden, ebenso wie Beweise für die Hallstatt-Kultur, die sich um die gleichnamige Bergbaustadt drehte.

Die Geschichte der Region entwickelte sich in der römischen und germanischen Epoche weiter, als in der Gegend Salz abgebaut wurde, das für den Handel und für kulinarische Zwecke verwendet wurde. Das Gebiet kam dann unter die Herrschaft der österreichischen Babenberger und der Habsburger, was zur Umwandlung des Gebiets in das Kammergut, die finanzielle Salzkammer von Wien, führte.
Heute ist Hallstatt ein autofreies Dorf, das Besuchern die Möglichkeit bietet, die Gegend auf einzigartige Weise zu erkunden. Eine skurrile Sehenswürdigkeit ist das „Knochenhaus“ in der St. Michaels-Kapelle, das ein Zeugnis für den Platzmangel in der Gegend ist. Die Gräber wurden mit Schädeln, die mit Efeu und Eichenblättern bemalt waren, wiederverwertet, und die der Frauen wurden mit Blumenmustern geschmückt. Hallstatt ist bei Touristen immer beliebter geworden, mit etwa einer Million Besuchern pro Jahr. Seine Beliebtheit wird nur noch wachsen! Wenn Hallstatt auf deiner Bucket List steht, solltest du das unbedingt tun!
6. Bad Aussee
Bad Aussee, im Herzen der österreichischen Steiermark gelegen, ist ein verstecktes Juwel im Salzkammergut. Während der berühmte Ort Hallstatt oft im Schatten steht, ist Bad Aussee einen Besuch wert, wenn du ein Erlebnis abseits der ausgetretenen Pfade suchst. Man sagt, dass Bad Aussee das Zentrum Österreichs ist. Ein Denkmal im Stadtzentrum symbolisiert das.

Aber auch wenn Bad Aussee als das Zentrum Österreichs gilt, würdest du es nicht zufällig besuchen. Du müsstest dich von Hallstatt aus weiter in die Steiermark vorwagen, um zufällig nach Bad Aussee zu kommen. Wenn du z.B. von Hallstatt nach Graz fährst, kommst du an Bad Aussee vorbei, aber sonst nicht. Du müsstest dich entscheiden, Bad Aussee als Abstecher von Hallstatt aus zu besuchen.
Die Stadt wurde, wie viele andere auch, rund um den Salzabbau gebaut und du kannst dort immer noch ein Salzbergwerk besuchen. Außerdem ist Bad Aussee, wie das Wort „Bad“ andeutet, als Kur- und Wellnessort bekannt und die schöne Therme ist ein weiterer Grund für einen Besuch.
Außerdem gibt es in Bad Aussee einige schöne Sehenswürdigkeiten, wie den Kammerhof aus dem 15. Jahrhundert und zwei Kirchen aus dem 14. und 15. Wenn du Bad Aussee besuchst und vielleicht sogar dort übernachtest, solltest du unbedingt den Altausee besuchen, der noch weiter abseits der Touristenpfade liegt und nur 10 Minuten mit dem Auto von Bad Aussee entfernt ist. Es reicht, eine halbe Stunde in Altausee zu bleiben, um durch das Dorf und am See entlang zu laufen. Vielleicht hast du Zeit, den Grundlsee zu besuchen, der auch nur 15 Minuten entfernt ist.
7. Gmunden
Die am Nordufer des Traunsees, dem tiefsten See der Region, gelegene Stadt war lange Zeit ein beliebtes Ziel der Habsburger Monarchie und bewahrt noch heute die majestätische Architektur ihrer Vergangenheit. Es war bei ihnen weniger beliebt als Bad Ischl, aber die kaiserliche Stimmung ist ähnlich.
Wenn du dich zwischen Bad Ischl und Gmunden entscheiden müsstest, würde ich mich zu 100% für Bad Ischl entscheiden, aber wenn du Zeit hast und nach einem anderen Ort im Salzkammergut suchst, ist Gmunden einen Besuch wert. Gmunden ist auch ein Muss, wenn du mit dem Auto unterwegs bist und auf dem Rückweg nach Salzburg oder auf dem Weg von oder nach Wien einen Abstecher an den Traunsee machst. Besucher von Gmunden können die Seepromenade genießen und die Stände der Souvenirverkäufer durchstöbern oder historische Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus oder die Pfarrkirche aus dem Jahr 1301 besichtigen.

Gmunden ist auch für seine Töpferwaren bekannt, wobei die Marke Gmundner Keramik für die österreichische Tischkultur steht. Wer sich für das keramische Erbe der Region interessiert, kann den Keramikladen in Gmunden besuchen, eine Werksbesichtigung machen oder den Keramikbrunnen auf dem Rinnholzplatz bewundern. Schloss Ort, ein Schloss aus dem 15. Jahrhundert, das auf einer kleinen Insel gebaut wurde, ist ein Muss und kann über eine 123 Meter lange Holzbrücke erreicht werden. Wassersportarten wie Windsurfen und Wasserski sind auf dem Traunsee sehr beliebt, und das Freibad ist für alle Altersgruppen geeignet. Boote fahren auch um den See und nach Ebensee, wo Besucher das ganze Jahr über mit der Seilbahn auf den Feuerkogel fahren können.
8. Mondsee
Mondsee, der gleichnamige Ort am See, steht wegen der berühmten Hochzeitskirche aus Sound of Music auf der Reiseroute vieler Reisender. Die Stadt ist nur 25 Kilometer von Salzburg entfernt. Ich erinnere mich gerne daran, wie ich als Teenager Zeit in Mondsee verbracht habe, weil meine beste Freundin dorthin gezogen ist. Aber ich will ehrlich sein: Er ist nicht mein Lieblingssee im Salzkammergut. Beachte, dass das nur eine persönliche Vorliebe ist. Das heißt nicht, dass es dir nicht gefallen wird! Die Kirche in Mondsee ist wirklich atemberaubend, und es gibt Möglichkeiten zum Radfahren, Wandern und Wassersport, wie an vielen Seen im Salzkammergut.
Der Mondsee ist einer der größten und wärmsten Seen in der Region und daher beliebt für eine Reihe von Wassersportarten wie Segeln, Windsurfen und mehr. Die Stadt verfügt über einen Marktplatz, eine malerische Promenade und ein mittelalterliches Kloster. Außerdem ist die atemberaubende gelbe Kirche St. Michael aus dem 16. Jahrhundert in den Hochzeitsszenen von „The Sound of Music“ zu sehen, und der Eintritt ist frei.

Am Mondsee können die Besucher eine Reihe von Aktivitäten genießen, wie zum Beispiel einen Nachmittag im Alpenseebad mit einem Sprungturm und mehreren Rutschen oder einen Spaziergang entlang der Seepromenade mit Sitzgelegenheiten zum Entspannen. In der Stadt Mondsee gibt es auch viele Restaurants und Cafés, in denen Reisende traditionelle österreichische Gerichte und Köstlichkeiten wie Apfelstrudel probieren können. Mondsee ist der ideale Ort für einen Urlaub im Salzkammergut in Österreich, denn es gibt so viel zu tun und zu sehen.
Die 8 besten Dinge, die man im Salzkammergut tun kann
Die Aktivitäten im Salzkammergut, die ich dir vorstelle, sind nur eine kleine Auswahl meiner Lieblingsbeschäftigungen und der beliebtesten Aktivitäten im Salzkammergut.
1. Kaiservilla Bad Ischl
Wie bereits erwähnt, ist Bad Ischl im Salzkammergut anders als andere Orte im Seengebiet. Während die meisten Orte im Salzkammergut einfach sind, ist Bad Ischl es nicht. Warum ist das so? Denn in Bad Ischl verbrachte Kaiser Franz Joseph seinen Sommer. Die Kaiservilla in Bad Ischl war die Sommerresidenz der kaiserlichen Familie. Während einer 45-minütigen Führung durch die Villa siehst du die erhaltenen Gemächer, in denen Kaiserin Elisabeth und Kaiser Franz Joseph lebten und Geschichte schrieben.

Die Villa ist von dem weitläufigen Kaiserpark umgeben, der zu einem gemütlichen Spaziergang einlädt und in dem sich das ehemalige Teehaus von Kaiserin Elisabeth, das Marmorschlössl, befindet. Du kannst dich frei im Park bewegen, aber die Villa ist nur mit einer Führung zugänglich. Leider ist das Fotografieren im Inneren des Gebäudes verboten.
Aber ich würde die Tour trotzdem empfehlen. Es ist faszinierend, mehr über das Leben der kaiserlichen Familie und die Ereignisse zu erfahren, die hier stattfanden. Ursprünglich war es ein neoklassizistisches Gebäude mit klassischen Säulen, Pauken und einem Park im englischen Stil. Im Jahr 1854 war es ein Hochzeitsgeschenk von Erzherzogin Sophie an ihren Sohn, Kaiser Franz Joseph, anlässlich seiner Hochzeit mit Elisabeth, besser bekannt als Sissi. Die Villa war nicht nur eine Sommerresidenz, sondern auch eine Bühne für diplomatische Manöver. Am 28. Juli 1914 unterzeichnete Kaiser Franz Joseph in seinem Arbeitszimmer in der Villa die Kriegserklärung an Serbien, die den Beginn des Ersten Weltkriegs markierte.
2. Mach Fotos von Hallstatt
Hallstatt ist einer der touristischsten Orte Österreichs und eines der meistfotografierten Dörfer der Welt, aber seien wir mal ehrlich! Die meisten Leute kommen hierher, um Fotos zu machen, und das ist auch gut so! Glaub mir, ich bin seit Jahren als Reiseleiter in der Gegend unterwegs und habe gesehen, welchen Zauber sie in die Augen der Menschen bringt.

Um die besten Aufnahmen zu machen, solltest du früh morgens oder am späten Nachmittag hingehen, um Menschenmassen zu vermeiden. Mach einen Spaziergang durch das Dorf und entdecke einzigartige Blickwinkel, wie die charmanten engen Gassen, die bunten Häuser oder die atemberaubende Aussicht von der Hügelspitze. Und vergiss nicht, die Essenz von Hallstatt einzufangen, den wunderschönen See, in dem sich die Stadt widerspiegelt. Es geht nur darum, das perfekte Licht und den perfekten Rahmen zu finden. Ich bin immer da, um zu helfen, also wenn du Tipps brauchst, frag mich. Lass uns gemeinsam die Schönheit von Hallstatt einfangen!
Aber in Hallstatt geht es um mehr als nur um das Fotografieren. Zu den besten Aktivitäten in Hallstatt gehören ein Besuch mit der Seilbahn auf den Dachstein Krippenstein, ein Besuch im ältesten Salzbergwerk der Welt und unzählige Wanderungen.
3. Besuch Dachstein Krippenstein
Der Dachstein Krippenstein ist ein Naturjuwel und eines der besten Ausflugsziele im Salzkammergut. Drei Seilbahnen bringen dich den Berg hinauf. Dieses alpine Wunderland ist voll von atemberaubenden Landschaften und aufregenden Aktivitäten, was es zu einem Muss für jeden Besucher der Region macht. Zumindest wenn du genug Zeit hast. Ich empfehle den Dachstein Krippenstein, wenn du einen ganzen Tag für diese Aktivität im Salzkammergut einplanen kannst. Egal, ob du ein Wanderer bist oder einfach nur einen lustigen Tagesausflug machen willst, es ist für jeden etwas dabei.

Um herauszufinden, wie genau du den Dachstein Krippenstein besuchen kannst, wirf einen Blick in meinen ausführlichen Leitfaden oder schau dir das YouTube-Video meines letzten Besuchs an.
Der Besuch der Eishöhle nach der ersten Seilbahn ist ein Highlight. Diese natürliche Formation ist das ganze Jahr über eine Eishöhle, was sie zu einem einzigartigen Erlebnis macht. Verpasse nicht die Gelegenheit, auch die Mammuthöhle zu besuchen. Nach der zweiten Seilbahn erreichst du die Five Fingers, eine weitere Sehenswürdigkeit, zu Fuß in 15 Minuten. Die Anreise zum Dachstein Krippenstein ist einfach, egal ob du aus Hallstatt oder dem nahegelegenen Ort Obertraun kommst. Du kannst den Bus nehmen, mit dem Auto zur Seilbahnstation fahren oder sogar in Obertraun übernachten, von wo aus du die Seilbahnstation sogar zu Fuß erreichen kannst.
4. Schafbergbahn
Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen im Salzkammergut ist die Fahrt mit der Schafbergbahn auf den Schafberg. Diese Eisenbahn ist nicht nur irgendein Transportmittel, sondern ein wahres Kunstwerk. Die rot-weißen Wagen fahren im Zickzack den Berg hinauf, und die Fahrt ist ein Stück österreichische Eisenbahngeschichte. Die Schafbergbahn wurde 1892 gebaut und wird immer noch mit Dampf betrieben. Der Preis für die Reise ist hoch, aber für das einzigartige Erlebnis ist es das wert. Hier ist mein detaillierter Führer über die Schafbergbahn.

Die Schafbergbahn ist nur in den wärmeren Monaten von April bis November in Betrieb, wobei die Fahrpläne von den Wetterbedingungen abhängen. Schau auf der Website der Salzburg AG nach, um dich über den aktuellen Fahrplan zu informieren! Wenn du in der Weihnachtszeit in der Gegend bist, solltest du dir den Fahrplan für die Adventsfahrten ansehen und den Weihnachtsmarkt von St. Wolfgang besuchen. Es gibt auch ein Kombiticket für die Schifffahrt auf dem Wolfgangsee und die Schafbergbahn, was für diejenigen, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln aus Salzburg anreisen, praktisch ist.
5. The Sound of Music Hochzeitskirche
Eine der beliebtesten Aktivitäten im Salzkammergut ist der Besuch der Basilikakirche in Mondsee. Ich habe bereits erwähnt, dass Mondsee nicht mein Lieblingsort im Seengebiet ist, aber es gibt einen Grund, warum die Kirche bei Touristen so beliebt ist. Wenn du die Sound of Music Hochzeitskirche in Mondsee besuchst, wirst du sofort an eine berühmte Hochzeitsszene aus dem Film Sound of Music erinnert.

Egal, ob du bereits ein Experte für den Film bist oder etwas über den zeitlosen Klassiker lernen möchtest, hier sind 25 Fakten über The Sound of Music und ein Quiz, um dein Wissen zu testen.
Mondsee und die Kirche sind nur 25 Kilometer von Salzburg entfernt und können mit dem Auto oder dem Bus 140 erreicht werden, aber auch die Sound of Music Bustour bringt dich dorthin. Das wunderschöne Gebäude aus dem 15. Jahrhundert ist die zweitgrößte Kirche in Oberösterreich und hat zwei Türme, die 52 Meter hoch sind. Im Jahr 2005 erhob Papst Johannes Paul II. diese Kirche nach der Restaurierung in den Rang einer Basilika.
Ein Besuch der Basilika St. Michael kann faszinierend sein, da du sowohl schöne als auch makabre Sehenswürdigkeiten vorfindest. Darin gibt es Relikte wie Skelette, Tabernakel und vieles mehr zu entdecken.
6. Wanderung um den Gosausee
Wenn du mit dem Auto anreist oder im Salzkammergut übernachtest, empfehle ich dir einen Spaziergang rund um Gosauseen und die Seilbahn am Gosauseen. Wenn du mit dem Auto kommst, gibt es genügend Parkplätze. Um mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Gosauseen zu kommen, musst du nur am Bahnhof Bad Ischl in die 542 einsteigen (eventuell in Hallstatt umsteigen), und in einer Stunde bist du am See. Du könntest Hallstatt und Gosauseen als Tagesausflug von Salzburg aus machen, aber das ist nicht empfehlenswert, da du es eilig hättest.
Sobald du am See bist, schnürst du deine Wanderschuhe und machst dich bereit für eine einstündige Umrundung des Sees. Glaub mir, die Landschaft ist nicht von dieser Welt – Gletscher, klares Wasser, zerklüftete Gipfel und vieles mehr. Und du hast auch die Möglichkeit, Kletterer in Aktion zu beobachten.
Der erste See heißt Vorderer Gosausee, aber auf halber Strecke deiner Wanderung kannst du einen Weg zum Hinteren Gosausee nehmen, wo es eine tolle Hütte namens Holzmeister Alm gibt. Die Gegend ist ein Wanderparadies mit Wegen aller Längen und vielen Hütten, in denen du dich mit Essen und Trinken versorgen kannst. Und es ist einer der friedlichsten Orte, die ich kenne, perfekt für alle, die die freie Natur genießen wollen. Wenn du an einem klaren Tag im September hier bist, solltest du die Chance nutzen, sowohl den Vorderer als auch den Hinterer zu erwandern. Die Wege sind einfach und gut markiert, mit klaren Seen, in denen sich die Berge wunderbar spiegeln.
7. Aktivitäten im Freien
Wie du dir vorstellen kannst, gibt es im Seengebiet unzählige Outdoor-Aktivitäten. Es sind zu viele, um sie hier alle aufzuzählen, aber ich möchte dir ein paar Ideen geben. Fangen wir mit dem Wandern an, ja? Das Salzkammergut ist ein Wanderparadies mit vielen beliebten Wanderwegen, aus denen du wählen kannst. Die beste Zeit ist im Frühling und Sommer, aber der Herbst ist die schönste Zeit des Jahres, auch wenn das Wetter weniger stabil ist. Meine Top-Tipps sind der Schafberg und das Zwölferhorn für eine lange, aber überschaubare Wanderung und der Klettersteig in Mondsee für Nervenkitzel-Suchende. Letzteres wäre für mich zu beängstigend.

Jetzt lass uns über Wassersport reden. Der See in Fuschl ist der perfekte Ort zum Schwimmen, für Wassersport oder auch nur für einen entspannten Spaziergang um den See. Und wer gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte vielleicht eine Radtour um den Mondsee machen. Die beste Zeit für Wassersport und Radfahren ist natürlich in den wärmeren Monaten, von Frühling bis Herbst.
Und wenn der Winter kommt, gibt es in vielen Orten im Salzkammergut Möglichkeiten zum Skifahren und Snowboarden, zum Beispiel am Dachstein, in Bad Ischl und Ebensee. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Profi bist, im Salzkammergut gibt es Wintersport für jeden.
Vertrau mir, du wirst es nicht bereuen, das Salzkammergut für eine dieser Aktivitäten zu besuchen. Ich hoffe, wir sehen uns bald hier draußen!
8. Essen & Trinken im Salzkammergut
Wenn es um die traditionelle österreichische Küche geht, gibt es im Salzkammergut vielleicht keine herausragenden Gerichte oder Restaurants. Doch was es an kulinarischer Vielfalt vermissen lässt, macht es mit seinen süßen Leckereien mehr als wett. Das ist in den meisten Teilen Österreichs der Fall, dank Kaiser Franz Josephs Vorliebe für Süßes. Unter seiner Herrschaft durften nur bestimmte Betriebe für ihn Kuchen backen und Süßigkeiten herstellen, was zu einigen der besten Dessertkreationen des Landes führte. Da Bad Ischl im Salzkammergut einer seiner Lieblingsorte war, wurden die Konditoreien und Cafés dort zu den besten ihres Fachs. Viele von ihnen gibt es heute noch und sie stellen einige der köstlichsten Süßigkeiten her, die du je probiert hast.

Ein absolutes Muss ist das Zauner in Bad Ischl – es ist ein wahres Juwel und serviert einige der besten Süßigkeiten, die du je probiert hast. Der Zaunerstollen wäre meine Empfehlung. Aber nimm mich nicht beim Wort – probiere es selbst und sieh, warum so viele Einheimische und Besucher davon schwärmen.
Wie lange sollte man im Salzkammergut bleiben?
Die meisten Reisenden besuchen das Salzkammergut bei einem Tagesausflug. Das ist eine tolle Idee. Es ist auch eine gute Idee, eine Basis in Salzburg zu haben und mehrmals ins Salzkammergut zu fahren. Du könntest einen Tag lang nach Bad Ischl und Hallstatt fahren, ohne am Wolfgangsee anzuhalten, und für einen weiteren Tagesausflug zurückkommen, um mit dem Schiff über den See von Sankt Gilgen nach Sankt Wolfgang zu fahren, die Schafbergbahn zu nehmen oder den Schafberg zu erwandern.
Aber es gibt viele Dinge zu sehen und zu tun in Österreich. Ein eintägiger Ausflug ins Salzkammergut gibt dir einen Eindruck von der Region und ist für die meisten Reisenden ausreichend. Aber wie du aus dem, was du gelesen hast, schon erahnen kannst, wird es dir nicht langweilig, selbst wenn du eine Woche in der Gegend verbringst. Das gilt besonders, wenn du gerne wanderst.
Abschließend lässt sich sagen, dass ein Tagesausflug ausreicht, um einen Eindruck vom Salzkammergut zu bekommen. Wenn du länger bleiben willst, kannst du im Salzkammergut übernachten und mehr erkunden. Drei Tage sind vielleicht der ideale Aufenthalt im Seengebiet. Schau dir die 3-tägige Reiseroute unten an, wenn du das vorhast. Lass uns zuerst darüber reden, wie du dich im Salzkammergut bewegen kannst.
Wie kommst du im Salzkammergut herum?
Die Region Salzkammergut ist gut mit Bussen verbunden. Züge sind verfügbar, aber nicht auf der Hauptstrecke, wenn du von Salzburg kommst. Wenn du aus Salzburg kommst, nimmst du am besten den Bus 150 in Richtung Bad Ischl. Wenn du dich entscheidest, nach Mondsee zu fahren, nimmst du den Bus 140. 150 und 140 sind die Hauptbuslinien im Salzkammergut, wobei der 150er Bus beliebter ist, da er die Leute nach Hallstatt bringt.

Bad Ischl hat einen Bahnhof. Wenn du nach Hallstatt fährst, entscheidest du in Bad Ischl, ob du mit dem Zug oder dem Bus weiterfährst. Der Bus ist bequemer, weil man nicht mit dem Boot fahren muss, aber die Bootsfahrt ist der Grund, warum ich lieber mit dem Zug nach Hallstatt fahre. Um deine Reise nach Hallstatt zu planen, kannst du in diesem Artikel nachlesen, wie du mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hallstatt kommst.
Wenn du aus Wien kommst, erreichst du Hallstatt oder Bad Ischl mit dem Zug von Attnang Puchheim aus, denn das liegt an der österreichischen Hauptstrecke zwischen Salzburg und Wien. Die Anreise von Salzburg nach Bad Ischl über Attnang Puchheim wäre möglich, wird aber nicht empfohlen, da der Bus von Salzburg aus landschaftlich viel schöner ist. Deshalb ist es in der Regel besser, von Salzburg aus ins Seengebiet zu fahren, als von Wien aus.
Die Fahrt von Salzburg nach Hallstatt mit Bus und Bahn dauert etwa 3 Stunden, da Hallstatt von Salzburg aus auf der anderen Seite des Seengebiets liegt, aber die Fahrt lohnt sich wegen der schönen Landschaft entlang des Weges.
Fuschl hingegen ist nur 30 Minuten mit dem Bus 150 von Salzburg entfernt, und auch Mondsee ist nur 45 Minuten entfernt, aber je weiter du ins Salzkammergut vordringst, desto beeindruckender wird die Landschaft. Wenn Hallstatt zu weit weg ist und Fuschl oder Mondsee nicht attraktiv genug sind, sind der Wolfgangsee und die Stadt Sankt Wolfgang vielleicht der perfekte Ort für einen Besuch. Um nach Sankt Wolfgang zu kommen, nimmst du entweder den Bus 150 nach Sankt Gilgen und überquerst den See mit dem Schiff oder du nimmst den Bus 150 nach Strobl und steigst in den Bus 546 nach Sankt Wolfgang um.

Die Stadt Bad Ischl ist ein zentraler Knotenpunkt. Bad Ischl ist die letzte Haltestelle der Buslinie 150. Außerdem gibt es einen Bahnhof, der nicht nur den Bahnhof von Hallstatt bedient (der auf der anderen Seite des Sees liegt, weil Hallstatt nicht genug Platz für einen Bahnhof hatte), sondern Bad Ischl auch mit der Salzkammergutstadt Gmunden im Norden und mit Attnang Puchheim verbindet. Attnang Puchheim hingegen liegt an der beliebtesten Zugstrecke Österreichs, der Strecke zwischen Salzburg und Wien.
Andere Orte im Salzkammergut, wie Altaussee oder der Gosausee, sind vielleicht nicht so leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, aber du kannst dich auf der OBB-Website über Zug- und Busfahrpläne informieren und entsprechend planen.
Salzkammergut 3-Tages-Route
Hier ist eine 3-tägige Reiseroute für das Salzkammergut. So würde ich es machen. Deine Vorlieben und damit auch dein Plan können variieren. Für diese Salzkammergut-Route müsstest du mindestens zwei Nächte im Salzkammergut bleiben. Du kannst das Salzkammergut von Salzburg aus ganz einfach mit der Buslinie 150 erreichen. Für diese Route nutzen wir ausschließlich öffentliche Verkehrsmittel, aber du kannst dem Plan auch mit dem Auto folgen und hast dann mehr Flexibilität für Stopps und Aktivitäten.
Tag 1: Salzburg – Sankt Wolfgang
- Nimm den Bus 150, um im Salzkammergut in Sankt Gilgen anzukommen, und fahre mit dem Schiff über den Wolfgangsee nach Sankt Wolfgang. Achte darauf, dass du ein Kombiticket für das Schiff und die Schafbergbahn kaufst. Sie werden von demselben Unternehmen betrieben. Genieße die wunderschöne Aussicht auf den See und die umliegenden Berge!
- In Sankt Wolfgang checkst du in deine Unterkunft ein und machst einen gemütlichen Spaziergang entlang der Seepromenade in St. Wolfgang. Bewundere die charmante mittelalterliche Architektur der Stadt! Wenn du im Dezember zu Besuch bist, gibt es einen der schönsten, wenn nicht sogar den schönsten österreichischen Weihnachtsmarkt in Sankt Wolfgang. Lies diesen Artikel, wenn du mehr Inspiration für Unternehmungen in Sankt Wolfgang brauchst!
- Fahre mit der Schafbergbahn auf den Gipfel des Schafbergs und genieße den Panoramablick auf den See und die umliegenden Berge. Die Schafbergbahn ist eines der besten Ausflugsziele im Salzkammergut. Hier findest du einen ausführlichen Bericht über die Schafbergbahn.
- Kehre zu deiner Unterkunft in St. Wolfgang zurück, um zu Abend zu essen und zu übernachten.
Tag 2: Sankt Wolfgang – Hallstatt – Bad Ischl/Obertraun
- Nimm den Bus 546 von St. Wolfgang nach Bad Ischl so früh wie möglich. In Bad Ischl nimmst du gleich den Bus oder den Zug nach Hallstatt, um vor den Menschenmassen in Hallstatt anzukommen.
- Wenn du in Hallstatt keines der anderen Salzbergwerke in der Umgebung von Salzburg besuchst, solltest du eine Führung durch das Salzbergwerk Hallstatt, das älteste Salzbergwerk der Welt, machen und etwas über die Geschichte des Salzabbaus in der Region erfahren.
- Mach einen gemütlichen Spaziergang durch Hallstatt, bewundere die gut erhaltene Architektur der Stadt und mach jede Menge Fotos.
- Nimm das öffentliche Boot zum Bahnhof Hallstatt (auf der anderen Seite des Sees) oder nach Obertraun (ebenfalls auf der anderen Seite des Sees).
OPTION 1: Du kehrst nach Bad Ischl zurück, bleibst dort, erkundest Bad Ischl am selben Tag und besuchst am nächsten Tag die Kaiservilla, bevor du nach Gmunden weiterfährst. Diese Option ist entspannter und lässt mehr Raum, um Bad Ischl und Gmunden am dritten Tag zu erkunden.
OPTION 2: Bleib in Obertraun. Obertraun ist ein toller Ort, um zu übernachten, wenn du die Hallstatt-Preise vermeiden willst, aber in der Nähe von Hallstatt bleiben und am nächsten Tag den Dachstein Krippenstein besuchen möchtest (was ich empfehle, aber den Großteil eines Tages in Anspruch nimmt).
Tag 3: Bad Ischl/Obertraun – Gmunden – Salzburg
- OPTION 1: Wenn du am Vortag nach Bad Ischl zurückgekehrt bist, hast du genug Zeit, um die Stadt weiter zu erkunden und die Kaiservilla zu besuchen. Die Kaiservilla und ihre Führung durch das Innere der Kaiserresidenz ist das historisch Interessanteste, was man im Salzkammergut machen kann.
OPTION 2: Besuche den Dachstein Krippenstein mit dem Bus 543 von Obertraun aus. Nimm die ersten beiden Seilbahnen und erkunde entweder die Mammuthöhle oder die Eishöhle nach der ersten Seilbahnfahrt. Besuche dann nach der zweiten Seilbahnfahrt den Aussichtspunkt der fünf Finger. Konzentriere dich auf diese Highlights, um das Beste aus deiner Reise zu machen, denn es gibt noch viele andere Aktivitäten. Am Nachmittag fährst du mit dem Bus 543 nach Obertraun und dann mit dem Zug von Obertraun nach Bad Ischl.
Lies diesen Artikel, wenn du mehr über den Besuch auf dem Dachstein Krippenstein erfahren möchtest. - Von Bad Ischl nimmst du den Zug nach Gmunden. Je nachdem, wann du dort ankommst, solltest du einen gemütlichen Spaziergang durch Gmunden machen, Schloss Ort besuchen, die charmante Architektur der Stadt bewundern und zu Abend essen.
- Nimm den Zug von Gmunden nach Salzburg mit Umsteigen in Attnang Puchheim. Die Zugfahrt dauert zwischen einer und zwei Stunden. Lege den Zeitpunkt deiner Rückkehr entsprechend fest.
Diese Reiseroute ist nur ein Vorschlag und kann nach deinem Geschmack und deinem Zeitplan angepasst werden. Bad Ischl bietet eine reiche Geschichte und Kultur, daher ist ein Besuch sehr empfehlenswert. Um dein Erlebnis zu maximieren, solltest du deinen Aufenthalt in Bad Ischl verlängern und Tagesausflüge unternehmen, um die atemberaubende Region des Salzkammerguts weiter zu erkunden. Du kannst die Reiseroute ganz nach deinen Interessen gestalten.
Gibt es eine organisierte Salzkammergut-Tour?
Es ist einfach, das Salzkammergut auf eigene Faust zu erreichen und zu erkunden, aber wenn du wenig Zeit hast oder einfach nicht darüber nachdenken willst, wie du ins Salzkammergut kommst, gibt es organisierte Touren wie die von Panorama Tours. Diese Touren ermöglichen es dir, Hallstatt am Nachmittag zu besuchen, was mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich ist. Aber sei dir bewusst, dass du viel mehr Zeit in Hallstatt verbringen könntest, wenn du dir einen ganzen Tag Zeit nimmst und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln reist. Aktivitäten wie der Besuch der Salzminen sind unmöglich, wenn du eine organisierte Tour machst.
Die Sound of Music Tour von Panorama Tours beinhaltet auch einen Panoramablick vom Wolfgangsee und einen Besuch in Mondsee, wo sich die Hochzeitskirche aus Sound of Music befindet. Für eine Tour, die nichts mit Sound of Music zu tun hat, sondern eher mit dem Seengebiet, wählst du die Seen und Berge Tour mit einem Besuch in Sankt Wolfgang. Wenn du den Film nicht magst, empfehle ich dir das.
Salzkammergut Hotels – Wo übernachte ich im Salzkammergut?
Bad Ischl ist zum Beispiel ein toller Ausgangspunkt und ein zentraler Ort, um das Seengebiet weiter zu erkunden, aber es kann auch eine gute Idee sein, von Ort zu Ort zu ziehen, da du jeden Tag mit einem anderen Blick auf den See aufwachen kannst. Ein Aufenthalt im Lake District, besonders in der Nähe von Hallstatt, bietet dir einen großen Vorteil. Der Vorteil, vor allen anderen da zu sein oder anzukommen. Am schönsten ist Hallstatt am frühen Morgen, wenn noch nicht einmal die Einheimischen wach sind.