Sonntag in Salzburg: Kirchenglocken und Kaffeeduft
Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du eine Buchung über sie vornimmst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Das hilft uns, weiterhin Touren und Reisetipps anzubieten.
Wenn du an einem Sonntag in Salzburg bist, mach dir keine Sorgen – die Geschäfte sind geschlossen, aber es gibt viele Dinge zu sehen und zu tun am Sonntag in Salzburg! Als einheimischer Reiseleiter kann ich dir sagen, dass Salzburg an Sonntagen eine einzigartige Atmosphäre hat. Tatsächlich ist der Sonntag mein Lieblingstag in Salzburg. In diesem Artikel erkläre ich dir, warum das so ist und gebe dir meine Empfehlungen für einen perfekten Sonntag in Salzburg.
Ist in Salzburg an einem Sonntag alles geschlossen?
Sind die Geschäfte in Salzburg am Sonntag geöffnet? Eines der Dinge, über die sich Sonntagsreisende in Salzburg Sorgen machen, ist, dass die Geschäfte und Betriebe geschlossen sind. Der Sonntag gilt als Ruhetag und es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass die meisten Unternehmen ihre Türen schließen und ihren Beschäftigten erlauben, Zeit mit ihren Familien zu verbringen oder Freizeitaktivitäten nachzugehen.
Aber lass mich dir etwas über die Sonntage in Salzburg erzählen. Ja, die Geschäfte sind tatsächlich geschlossen, aber das bedeutet nicht, dass dein Tag ein totaler Reinfall sein muss! Der Sonntag ist ein toller Tag, um Salzburg zu erkunden.
Ich bin ein Einheimischer, der in den 90er Jahren aufgewachsen ist, als alle Lebensmittelläden unter der Woche um 18 Uhr schlossen, samstags bis mittags geöffnet waren und sonntags ganz geschlossen hatten. Stell dir vor, wie anstrengend es für die Familien war, genug zu essen zu haben. Alle gingen zwischen 17 und 18 Uhr nach der Arbeit oder am Samstagmorgen einkaufen. Die einzigen Orte, an denen man damals sonntags Lebensmittel kaufen konnte, waren Tankstellen, die dreimal so teuer waren wie normale Supermärkte.
Aber keine Angst, die Zeiten haben sich geändert! Während die meisten Lebensmittelläden sonntags geschlossen bleiben, hat der Spar-Supermarkt am Bahnhof den ganzen Tag und bis 23 Uhr geöffnet. Und in der Altstadt gibt es einen Billa am Hanuschplatz, der von 11 bis 15 Uhr geöffnet ist – viel bequemer und weniger stressig als die überfüllte Bahnhofsoption.
Einkaufszentren und normale Geschäfte sind strengstens geschlossen, ja. Aber seien wir mal ehrlich: Wenn du in Salzburg bist, bist du doch hier, um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und zu erkunden, oder? Die meisten Sehenswürdigkeiten sind genauso geöffnet wie unter der Woche, und es gibt ein paar Erlebnisse, die du nur am Sonntag in Salzburg haben kannst.
Sonntagmorgen in Salzburg sind es wert, dafür aufzuwachen
Salzburg an einem Sonntagmorgen ist eine andere Welt. Die Stadt atmet tief ein und aus und verlangsamt sich auf ein sanftes Sonntagstempo. Das ist es, was ich am meisten an einem Sonntag in Salzburg liebe. Sobald du nach draußen gehst, spürst du den Unterschied in der Luft. Die Straßen sind ruhig, der Verkehr ist leiser und die Menschenmassen sind verschwunden.

Nimm zum Beispiel die Getreidegasse – die berühmteste Einkaufsstraße in Salzburg. Unter der Woche ist er schon vor 11 Uhr morgens von Lieferwagen gesäumt, bevor er sich schnell mit Einkäufern und Touristen füllt. Aber an einem Sonntag ist das etwas anderes. Am Sonntag wird nicht geliefert, also ist die Getreidegasse frei von dem üblichen Trubel. Wenn du nicht in der Nebensaison kommst, ist Sonntagmorgen die einzige Zeit in der Woche, in der du eine leere Getreidegasse besuchen und fotografieren kannst.
Wenn du also auf der Suche nach einem einzigartigen Erlebnis in Salzburg bist, solltest du deinen Wecker stellen und dich am Sonntagmorgen auf den Weg machen. Du wirst die Stadt in einem neuen Licht sehen, und wer weiß, vielleicht entdeckst du sogar ein verstecktes Juwel, das du nicht gefunden hättest, wenn die Stadt voller Menschen gewesen wäre.
Selbsterklärend Der Sonntag ist auch meine Lieblingszeit, um Touren zu machen. Sonntagmorgens läuft alles glatt, bis die Kirchenglocken anfangen, ununterbrochen zur Sonntagsmesse zu läuten, und die Gäste nicht hören können, was ich sage, weil die lauten Glocken mit meiner Stimme konkurrieren.
Frühstück in Salzburg am Sonntag
Wenn du auf der Suche nach einem klassischen österreichischen Frühstück bist, wirst du vielleicht enttäuscht sein, dass die gängigste Option – ein Gebäck oder ein Sandwich in einer Bäckerei zu essen – sonntags nicht verfügbar ist. Allerdings sind traditionelle Cafés wie das Cafe Bazar geöffnet. Es gibt eine Vielzahl von Frühstücksangeboten, von Rührei bis zum Müsli nach österreichischer Art. Das Cafe Bazar öffnet um 9 Uhr und ist damit der perfekte Ort, um nach einem frühen Morgenspaziergang die friedliche Atmosphäre des Sonntags in Salzburg zu genießen.

Das Cafe Bazar ist nicht nur ein toller Ort, um zu frühstücken, sondern liegt auch ganz in der Nähe des Treffpunkts für unsere kostenlose Walking Tour. Nach dem Frühstück kannst du ganz einfach an der Tour teilnehmen oder die Sonntagsmesse in der Kathedrale besuchen. Traditionelle Cafés haben nicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du also nach einer extravaganteren Frühstücksoption suchst, solltest du dir die Frühstücksbuffets der Hotels ansehen. Sie sind zwar auch nicht billig, aber einige Hotels, wie das Arte Hotel, bieten einen atemberaubenden Blick auf die Stadt aus der Vogelperspektive.
Sonntagsmesse im Salzburger Dom
Für ein einzigartiges kulturelles und musikalisches Erlebnis in Salzburg ist der Besuch eines Gottesdienstes im Salzburger Dom am Sonntag ein Muss. Als eine Stadt, die viele Jahre lang von der katholischen Kirche regiert wurde und immer noch eines von nur zwei Erzbistümern in Österreich ist, ist der Dom ein historischer Ort, an dem man Gottesdienst feiern und sich mit dem Erbe der Stadt verbinden kann.

Der Dom bietet drei Gottesdienste am Sonntagmorgen an: um 8:30, 10:00 und 11:30 Uhr, wobei der 10:00 Uhr-Gottesdienst ein Hochamt mit einem großen Chor und Orchester ist. Die Musik ist oft atemberaubend schön, und sie singen jeden Sonntag eine andere Messe. Es ist ein kulturelles und musikalisches Highlight, auch für Nicht-Gläubige, und eine einzigartige Art, deinen Sonntagmorgen in Salzburg zu beginnen.
Die Kathedrale kostet heutzutage Eintritt, außer für die Anbetung während der Messe. Die Teilnahme an der Messe in der Kathedrale ist kostenlos. Es ist wie der Besuch eines kostenlosen Konzerts, ein Bonus für Musikliebhaber. Die Teilnahme an der Messe in der Kathedrale ist zwar kostenlos, aber du kannst während des Gottesdienstes nicht herumlaufen oder Fotos machen.
Es ist wichtig, sich für die Messe bescheiden zu kleiden, was bedeutet, dass du deinen Hut als Zeichen des Respekts für den heiligen Raum abnehmen solltest. Wenn du die Kathedrale betrittst, spürst du die friedliche und ruhige Atmosphäre, die dich umspült, und es ist eine Erfahrung, die spirituell, emotional und inspirierend zugleich sein kann.
Sonntagnachmittagsspaziergänge in Salzburg
Während es morgens noch ruhig ist, normalisiert sich das Leben am Sonntagmittag und die Stadt kann sehr belebt sein, vor allem wenn das Wetter schön ist. Unter der Woche halten sich die Einheimischen von der Altstadt fern, denn außer Sightseeing, Souvenir-Shopping, Essen gehen und Spazierengehen gibt es hier nichts zu tun. An Sonntagen ist die Altstadt jedoch ein beliebtes Ziel für Einheimische, die mit ihren Familien einen gemütlichen Nachmittagsspaziergang machen.

Schloss Mirabell und seine Gärten sind einer der beliebtesten Orte für einen Sonntagnachmittagsspaziergang. Dieses atemberaubende Barockschloss und seine makellos angelegten Gärten sind ein Muss für jeden Salzburg-Reisenden. Aber an Sonntagen haben sie einen anderen Charakter, wenn die Einheimischen ihre Freizeit nutzen, die Landschaft genießen und sich im Grünen entspannen. Wenn du Glück hast, kannst du im Sommer sogar einen Live-Auftritt in den Gärten erleben.
Ein weiteres beliebtes Ziel für Sonntagsspaziergänge ist der Kapuzinerberg, ein Berg, der einen Panoramablick über die Stadt bietet. Mehrere Wanderwege führen zum Gipfel, und der Aufstieg lohnt sich wegen der atemberaubenden Aussicht. Es ist eine tolle Möglichkeit, sich zu bewegen, die frische Luft zu genießen und die atemberaubende Skyline von Salzburg zu sehen. Der Mönchsberg ist der andere Berg der Stadt und bietet ebenso tolle Aussichten.
Restaurants in Salzburg am Sonntag finden
Während es verständlich ist, dass Geschäfte und Supermärkte am Sonntag geschlossen sind, gilt das nicht für Restaurants. Schließlich sind die Einheimischen nachmittags und abends in der Stadt unterwegs, und die Restaurants sollten gute Geschäfte machen. Allerdings ist es mir immer noch ein Rätsel, warum viele Restaurants sonntags geschlossen haben. Zum Glück gibt es in Salzburg noch viele Restaurants, die geöffnet haben und leckere Gerichte servieren.

Hier sind nur ein paar der Restaurants in Salzburg, die sonntags geöffnet sind:
- Zwettlers: Dieses gemütliche Lokal im Herzen der Salzburger Altstadt bietet eine Auswahl an traditionellen österreichischen Gerichten und verschiedene Biere und Weine. Es ist der perfekte Ort, um ein entspanntes Sonntagabendessen zu genießen.
- Bärenwirt: Der Bärenwirt liegt etwas außerhalb der Altstadt und ist ein traditionelles österreichisches Restaurant, das herzhafte Portionen von klassischen Gerichten wie Wiener Schnitzel und Tafelspitz serviert. Das Restaurant hat auch einen Biergarten, in dem du an einem sonnigen Tag ein kühles Getränk genießen kannst.
- Stieglkeller: Dieses Restaurant in der Festungsgasse bietet von seiner Dachterrasse aus einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Auf der Speisekarte stehen traditionelle österreichische Gerichte und Bier, denn Stiegl ist die größte Privatbrauerei Österreichs.
- St. Peter Stiftskulinarium: Das St. Peter Stiftskulinarium ist nach eigenen Angaben das älteste Restaurant in Europa und bietet ein einzigartiges Essenserlebnis in historischer Umgebung. Auf der Speisekarte stehen traditionelle österreichische Gerichte, aber auch internationale Küche.
Viele weitere Restaurants in Salzburg haben sonntags geöffnet, so dass du sicher etwas nach deinem Geschmack finden wirst. Recherchiere und reserviere im Voraus, denn manche Restaurants haben eine begrenzte Kapazität oder sind sonntags besonders beliebt.
Was kann man in Salzburg an einem Sonntag unternehmen?
Nun die wichtigste Frage. Was gibt es am Sonntag in Salzburg zu tun?
Auch wenn die Geschäfte, viele Bäckereien und die meisten Supermärkte am Sonntag geschlossen sind, bedeutet das nicht, dass dein Tag in Salzburg ereignislos sein muss. Fast alle Touristenattraktionen, Museen und Ausflugsziele sind geöffnet und in Betrieb, so dass du die Stadt wie an jedem anderen Wochentag erkunden kannst.
Es gibt unzählige Dinge, die du an einem Sonntag in Salzburg unternehmen kannst, also lass dir von den Ladenschließungen nicht die Pläne durchkreuzen. Hier sind nur ein paar Aktivitäten, mit denen du anfangen kannst:
- Besuche die Festung Hohensalzburg, eines der Wahrzeichen der Stadt, und erkunde die Geschichte der Burg, während du die atemberaubende Aussicht auf die Stadt genießt.
- Erkunde die Museen (am besten mit der Salzburg Card), die an einem Sonntag geöffnet sind, wie das Salzburg Museum und das Domquartier oder Mozarts Geburtshaus, das einen ausführlichen Einblick in das Leben und Werk des berühmten Komponisten bietet.
- Mache einen Tagesausflug ins Salzkammergut und genieße die malerischen Seen, Berge und Städte. Dies ist die perfekte Gelegenheit, der Stadt zu entfliehen und die natürliche Schönheit zu genießen. In meinem Artikel über Tagesausflüge ab Salzburg findest du alle Möglichkeiten.
Wenn du noch mehr Inspiration brauchst, schau dir meinen Artikel über 100+ Dinge an, die du in Salzburg tun kannst. In Salzburg gibt es so viel zu sehen und zu tun, dass dir auch an einem Sonntag nicht die Zeit zum Erkunden ausgehen wird. Lass dich also nicht von der Schließung der Geschäfte entmutigen, um all das zu erleben, was Salzburg zu bieten hat. Gute Reise!