Blick vom Kitzsteinhorn

Der Gipfel von Salzburg: Ein Führer zum Kitzsteinhorn von Salzburg aus

Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du eine Buchung über sie vornimmst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Das hilft uns, weiterhin Touren und Reisetipps anzubieten.

Das Kitzsteinhorn wird als „The Top of Salzburg“ beworben. Er ist zwar nicht der höchste Berg im Bundesland Salzburg, aber nahe dran, und es ist der höchste Berg, den du mit der Seilbahn erreichen kannst. Aber wie erreicht man das Kitzsteinhorn von Salzburg aus?

Das werde ich in diesem Artikel beantworten. Ich erzähle dir, wie du den Gipfel des Kitzsteinhorns erreichst und beantworte dir alle Fragen, die du über die Fahrt und die Seilbahn hast. Wenn nicht in diesem Artikel, dann in den Kommentaren unten oder persönlich.

Wann solltest du einen Ausflug zum Kitzsteinhorn in Betracht ziehen?

Das Kitzsteinhorn ist nicht nur die höchste, sondern auch die teuerste Seilbahn in Salzburg. Aber das ist die Sache mit Seilbahnen in Österreich. Je höher der Berg, desto teurer die Seilbahn.

Und der Unterschied zwischen dem Kitzsteinhorn und der Untersberg-Seilbahn zum Beispiel, die nur 30 Minuten von Salzburg entfernt ist und weniger als die Hälfte kostet, ist die Bergstation der nächsten Generation. Später mehr dazu.

Hohe Tauern von der National Park Gallerie

Dank des Klimawandels können wir das Skifahren im Sommer meistens vergessen. Das Kitzsteinhorn war 1965 das erste Gletscherskigebiet in Österreich, wird aber im Sommer immer mehr zu einer Touristenattraktion. Das letzte Mal war ich im Spätherbst am Kitzsteinhorn. Es gab Schnee, aber nur ganz oben, und es gab eine unverhältnismäßig große Anzahl niederländischer Skifahrer, die alle auf der kleinen von Schnee bedeckten Fläche Ski gefahren sind.

Auch für das Kitzsteinhorn brauchst du einen ganzen Tag, aber die Fahrt ist erstaunlich, denn du reist von Salzburg, vom Fuße der Alpen, direkt in die Berge. Ich würde dir die Kitzsteinhornbahn empfehlen, wenn es das ist, was du willst. Wenn du einen Tag und das Geld übrig hast und richtig hohe Berge willst.

Wie erreicht man das Kitzsteinhorn von Salzburg?

Bei der Recherche über das Kitzsteinhorn war es selbst für mich als Einheimischen sehr verwirrend. In diesem Gebiet gibt es viele Seilbahnen. Schon die offizielle Website der Gipfelwelt 3000 ist wegen der verschiedenen Angebote und Funktionen der Bergstation unübersichtlich.

In Wirklichkeit gibt es aber nur einen Weg dorthin, und ich werde dir zeigen, wie.

Zug von Salzburg nach Zell am See

Um das Kitzsteinhorn zu erreichen, nimmst du, sofern du kein Auto hast, zunächst einen Zug von Salzburg nach Zell am See. Der Zug dauert zwischen 1,5 und 2 Stunden und das Ticket kaufst du am Bahnhof. In Bezug auf Tickets hast du zwei Möglichkeiten:

  • Das „Einfach Raus Ticket“ ist eine Gruppen-Tageskarte für die Regionalzüge in ganz Österreich. Das Ticket kostet € 35 für zwei Personen, wird pro weiterer Person ein paar Euro teurer und ist den ganzen Tag gültig. Das Einfach Raus Ticket ist jedoch nur ab 9 Uhr gültig, sodass es damit unmöglich ist, sehr früh zu starten.
  • Das reguläre Ticket kostet 16 € für eine Fahrt (im Jahr 2020), daher zahlst du ein paar Euro weniger und kannst vor 9 Uhr morgens abreisen, wenn du alleine reisen. Wenn du zu zweit oder mit einer größeren Gruppe reist, ist es wesentlich günstiger, das Einfach Raus-Ticket zu nehmen. Mit jeder weiteren Person wird das Ticket um ein paar Euro teurer. Der maximale Preis für das Einfach Raus Ticket beträgt 47, – € (im Jahr 2020) für fünf Personen, während einzelne Tickets in beide Richtungen für 5 Personen 160, – € (im Jahr 2020) kosten würden.

Die Zugtickets kauft man am Bahnhof beim Automaten. Bedenke, dass du die Seilbahn gegen Mittag erreichst, wenn du kurz nach 9 Uhr abreist. Das ist jedoch kein Problem. Am Berg hast du drei bis vier Stunden Zeit, und die Züge von Zell am See fahren bis spät in die Nacht.

Zum Zeitpunkt des Schreibens im Jahr 2020 gibt es keine Kombitickets für Zug und Seilbahn mehr, aber diese haben den Preis für Zug oder Seilbahn sowieso nicht gesenkt.

Der Shuttle-Bus von Zell am See zur Talstation der Seilbahn

Da die Züge von Zell am See nach Salzburg bis spät abends fahren, ist es ratsam, nach der Rückkehr vom Berg einen Blick auf Zell am See zu werfen. Besonders im Frühling und Sommer hast du beim Zurückkommen noch genug Zeit vor Sonnenuntergang.

Zell am See Marktplatz

Zell am See selbst ist nicht besonders aufregend oder hübsch. Es hat die modernste Touristeninformation, die ich je gesehen habe, aber auch die teuersten Parkplätze. Zell am See hatte viele Jahre lang russische Besucher, bis sie ihr Marketing geändert haben und jetzt von Besuchern aus Saudi-Arabien überflutet wurden. Alles in Zell am See, zielt auf diesen Tourismus ab. Der Grund, nach Zell am See zu fahren, ist die umliegende Natur.

Um von Zell am See zur Seilbahn zu gelangen, nimmst du einen Bus. Hier kommt es darauf an, ob es Sommer oder Winter ist.

Im Winter gibt es Shuttle-Busse für Skifahrer. Diese Shuttlebusse sind im Preis für die Gletscherjet-Seilbahn enthalten. Deshalb wäre es billiger, dein sogenanntes Gipfelwelt 3000-Ticket für den Gipfel von Salzburg schon vorher auf der Kitzsteinhorn-Website zu kaufen, um ein paar Euro für den Shuttlebus zu sparen.

Im Sommer fahren diese Shuttlebusse nicht und du musst die Buslinie 660 vom Bahnhof Zell am See nehmen. Das ist ein normaler öffentlicher Bus. In diesen Bussen bezahlst du den Busfahrer in bar und das Seilbahnticket ist nicht von Nutzen.

Mit der Gletscherjet-Seilbahn auf den Gipfel von Salzburg

Die Alternative wäre, in Kaprun aus dem Bus auszusteigen und über Maiskogel die sogenannte K-Connection zu nehmen. Das Ziel hier ist aber, die Spitze des Kitzsteinhornes zu erreichen, und die Spitze erreichst du am besten mit dem Gletscherjet. Es ist eigentlich sehr einfach. Du steigst an der Haltestelle Kaprun Kitzsteinhorn Bergbahn aus dem Bus 660 aus.

Talstation der Seilbahn aufs Kitzsteinhorn

Dort kaufst du das Ticket für den Gletscherjet und steigst in die erste Seilbahn. Je nach Jahreszeit gibt es viele Skifahrer. Um an die Spitze zu gelangen, musst du die Seilbahnen zweimal wechseln. Jedes Mal kannst du aussteigen und die Aussicht genießen, aber die beiden anderen Haltestellen sind bei weitem nicht so beeindruckend wie die Spitze des Kitzsteinhorns.

Was kann man am Kitzsteinhorn machen?

Nach drei Seilbahnen befindest du dich auf dem Berg in einer Hightech-Bergstation mit mehreren Stockwerken und verschiedenen Aktivitäten. Die wichtigsten sind:

  • Top of Salzburg Aussichtsplatform im 2. Stock
  • Das Restaurant im 1. Stock
  • Die Nationalparkgalerie im Untergeschoss
Lageplan der Aktivitäten in der Bergstation am Kitzsteinhorn

Falls du es noch nicht wusstest. Wenn wir in Österreich die Stockwerke zählen, zählt das Erdgeschoss als eigenes Stockwerk und der erste Stock ist das Obergeschoss. Immer. Das gilt auch hier. Im Erdgeschoss fährt die Seilbahn und eine Etage höher ist das Restaurant.

Top of Salzburg Fotopunkt

Von der Aussichtsplattform auf der oberen Ebene siehst du die Skipiste und die Seilbahn, mit der du den Gipfel erreicht hast und auf die umliegenden Berge. Dort wird die Höhe angezeigt. Du bist auf 3029 Metern. Der Gipfel des Kitzsteinhorns liegt bei 3203 Metern, der letzte Aufstieg ist jedoch nur für erfahrene Bergsteiger mit Spezialausrüstung möglich.

Top of Salzburg at Kitzsteinhorn

Die Aussichtsplattform Top of Salzburg ist auch ein Fotopunkt. Das ist eine meiner Lieblingsstellen. Bei meinem letzten Besuch hatten wir das Glück, zu einer Zeit dort zu sein, als nicht viel los war. Deshalb haben wir es geschafft, den Knopf so oft zu drücken. Es funktioniert so, dass du einfach mit dem 3029-Meter-Schild und den Bergen im Hintergrund dastehst. Du drückst den Knopf, wartest ein paar Sekunden und findest dein Bild auf dieser Website.

National Park Gallery Aussichtsplattform

Die Bergstation Kitzsteinhorn ist ebenso verwirrend wie die Website. Nachdem wir die Plattform Top of Salzburg besucht hatten, gingen wir davon aus, dass wir fertig sind. Wir wussten nicht, dass das Beste noch kommen würde. Das Beste war am Ende eines 300 Meter langen Tunnels im Keller.

Tunnel zur National Park Gallery am Kitzsteinhorn

Die sogenannte Nationalpark-Galerie ist eine Aussichtsplattform, von der aus du den Nationalpark Hohe Tauern überblicken kannst. Das ist der Nationalpark, in dem sich der Großglockner, der höchste Berg Österreichs, befindet. Wenn du auf die Aussichtsplattform gehst, hast du sie direkt vor dir. Was mich betrifft, war ich hin und weg, als wir es entdeckten. Übersehe es nicht, es ist nicht 100%ig offensichtlich.

Germknödel im Restaurant Kitzsteinhorn

Das Gipfelrestaurant ist ein Restaurant im Kantinenstil. Die Preise sind angemessen, vor allem in Anbetracht der Lage auf dem Berg, aber an einem Tag an dem viel los ist, kann es überfüllt sein. Für mehr Komfort gibt es auch ein Restaurant mit Kellner-Service und einer anderen Speisekarte, dort ist es etwas bequemer, aber auch teurer.

Germknödel im Gipfelrestaurant am Kitzsteinhorn

Ich würde das Selbstbedienungsrestaurant und Germknödel empfehlen. Germknödel habe ich als Kind gegessen, aber ich selbst koche selten österreichisches Essen und die meisten Restaurants servieren diese Hefeknödel nicht. Sie sind mit Marmelade gefüllt und mit Mohn und Zucker bestreut, und es gibt einen All you can eat Vanille-Sauce Brunnen dazu.

Mehr Dinge die man am Kitzsteinhorn machen kann

Das waren die wichtigsten Dinge, die man am Kitzsteinhorn machen kann. Es gibt noch ein paar andere Attraktionen wie ein Kino, einen Rodelbereich im Freien in den Sommermonaten und gelegentliche kostenlose Führungen. Wenn du es schaffst, dich einer solchen Gruppe anzuschließen, bin ich sicher, dass sie großartig ist. Das habe ich nie getan. Das Kino könnte für Kinder interessant sein.

Cinema 3000 in der Gipfelwelt am Kitzsteinhorn

Was kostet das Ticket für die Seilbahn?

Der Preis für die Kitzsteinhorn-Seilbahn im Jahr 2020 beträgt €47,- pro Erwachsenem €35,- für 16- bis 18-Jährige und €23,50,- für Kinder, die jünger sind. Es ist eine teure Seilbahn, aber keine der Seilbahnen in der Umgebung von Salzburg ist günstig und hier bekommt man, wofür man bezahlt. Wenn du auch vorhast, Zell am See zu besuchen und die Panorama Schifffahrt am See zu machen, solltest du das Kombiticket mit dem Panoramaboot auf dem See in Zell am See in Betracht ziehen. Auf diese Weise sparst du Geld für das Boot.

Wie ist die Aussicht vom Kitzsteinhorn?

Die Aussicht vom Kitzsteinhorn ist eine der schönsten Aussichten in der Umgebung von Salzburg. Auf der Top of Salzburg Aussichtsplattform auf 3023 Metern über dem Meeresspiegel siehst du die Alpen. Auf der anderen Seite der Nationalparkgalerie befindest du dich auf Augenhöhe mit dem Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs.

Aussicht vom Kitzsteinhorn

Können man auf dem Kitzsteinhorn wandern?

Es gibt unzählige Möglichkeiten zum Wandern in der Umgebung, aber nicht auf dem Gipfel des Berges. Auf dem Kitzsteinhorn kannst du im Sommer auf der Eisarena spazieren gehen. Das ist mehr oder weniger das, was im Winter zum Skifahren verwendet wird. Die Spitze des Kitzsteinhorns kann man nicht erreichen, wenn man kein professioneller Alpinist und nicht professionell ausgerüstet ist.

Um in dem Gebiet zu wandern, solltest du nach der zweiten oder ersten Seilbahn aussteigen. Schau dir die Karte auf dieser Seite der Kitzsteinhorn-Website an, um zu verstehen, was genau ich meine.

Kann man auf dem Kitzsteinhorn Ski fahren?

Auf dem Kitzsteinhorn kann man hervorragend Skifahren. Es ist eher als Skigebiet bekannt. Wenn du keine eigene Ausrüstung hast, gibt es nach der ersten Seilbahn ein Geschäft, in dem man alles mieten oder kaufen kann. Theoretisch sollte Skifahren auch im Sommer möglich sein, aber in der Praxis stört der Klimawandel. Im Herbst und Frühling kannst du am Kitzsteinhorn noch Ski fahren, wenn es an anderen Orten schon nicht mehr geht. Beachte jedoch, dass aus diesem Grund möglicherweise eine viele Skifahrer auf der kleinen verschneiten Piste unterwegs sind.

Alpincenter Kitzsteinhorn

Sollte man den Großglockner oder das Kitzsteinhorn besuchen?

Auch wenn es das gleiche Gebiet ist, sind Großglockner und Kitzsteinhorn ganz verschiedene Ausflüge. Um die Spitze des Großglockners zu erreichen, nimmst du die Großglockner Hochalpenstraße, während du aufs Kitzsteinhorn Seilbahnen nehmen musst.

Gletscherjet 2 Seilbahn am Kitzsteinhorn

Beim Kitzsteinhorn geht es um den beeindruckenden Gipfel, während es beim Großglockner, auch wenn er der höchste Berg Österreichs ist, um die kurvenreiche Straße geht. Auf der Hochalpenstraße zum Großglockner fährst du entlang der wunderschönen Landschaft, jedoch überblickt man am Großglockner die Alpen nicht so wie man es am Kitzsteinhorn.

Genauso wie am Kitzsteinhorn kann man den Gipfel des Großglockners auch nicht ohne eine ganze Expedition erreichen. Wenn du am Ende der Hochalpenstraße am Großglockner ankommst, stehst du vor dem Gletscher. Du kannst den Gipfel sehen und in den Gletscher hinuntergehen, aber der Blick auf den Großglockner-Gipfel ist von der Nationalparkgalerie am Kitzsteinhorn aus genauso gut sichtbar.

Es geht also nicht um das eine oder das andere. Wenn du meine persönliche Empfehlung willst. Ich würde mich für den Großglockner entscheiden, wenn ich mit dem Auto unterwegs wäre, und für das Kitzsteinhorn, wenn die öffentlichen Verkehrsmittel meine einzige Option wären. Mit dem Auto auf den Großglockner zu fahren ist hervorragend, weil du mit deinem eigenen Fahrzeug flexibel bist. Außerdem ist es umso günstiger, je mehr Leute mitfahren, weil du nur die 37,- € Maut pro Auto zahlst.

Fazit

Allerdings sind weder Kitzsteinhorn noch Großglockner ein Muss. Es gibt so viele andere Orte in der Umgebung von Salzburg, die billiger, leichter zu erreichen und genauso aufregend oder schön sind. Das Kitzsteinhorn ist ein Tagesausflug, den du unternehmen solltest, wenn du den höchsten Berg Österreichs sehen möchtest, mit der höchsten Seilbahn fahren und vom “Top of Salzburg” aus die Alpen überblicken möchtest.

Gerhard Reus am Kitzsteinhorn

Falls du sich für eine Reise zum Kitzsteinhorn entscheidest, wünsche ich dir eine schöne Reise und hoffe, dass dieser Artikel hilft. Solltest du Fragen haben, zögere nicht, mich per Telefon, E-Mail oder WhatsApp zu kontaktieren!

Ähnliche Beiträge