Frühstück in Salzburg: Lokale Favoriten für einen köstlichen Start in den Tag
Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du eine Buchung über sie vornimmst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Das hilft uns, weiterhin Touren und Reisetipps anzubieten.
Es heißt, das Frühstück sei die wichtigste Mahlzeit des Tages. Darüber kann man zwar streiten, aber es ist unbestritten, dass ein gutes Frühstück eines der größten Vergnügen auf Reisen ist, besonders wenn man ein Land besucht, das für sein herzhaftes Frühstück bekannt ist. Dieser Artikel zeigt dir die besten Orte für ein traditionelles österreichisches Frühstück in Salzburg und verrät dir, welche österreichischen Frühstücksgerichte du unbedingt probieren musst.
Frühstück in einer österreichischen Bäckerei
In einer einfachen österreichischen Bäckerei zu frühstücken, ist eigentlich meine erste Empfehlung. Warum ist das so? Denn so frühstücken die Österreicherinnen und Österreicher im Alltag in Salzburg. Bäckereien in Österreich bieten eine große Vielfalt an süßen und herzhaften Kreationen an. Viele österreichische Bäckereien haben ein paar kleine Tische und servieren diese Backwaren mit Kaffee. Nicht der beste Kaffee, den du finden kannst, aber ein Kaffee, der zu einem einfachen Frühstück passt.

Bäckereien wie diese gibt es an jeder Ecke. Hier sind meine zwei Lieblingsorte, aber fast jede Bäckerei, die du findest, ist genauso gut. Die meisten dieser Bäckereien sind traditionelle, familiengeführte Unternehmen, die sich mit Leidenschaft und Hingabe für die Sache und die Gäste einsetzen.
Frühstück in der Bäckerei Holztrattner in der Brodgasse
Das ist die Bäckerei, die ich auf dem Free Walking Tour Stadtplan empfehle. Und warum? Nun, dafür gibt es zwei Gründe. Zum einen liegt es in einer der historischen Gassen der Altstadt, der Brodgasse. Dort befanden sich in der Vergangenheit die Bäckereien. Eine davon ist heute noch da, einschließlich des gusseisernen Brezelschilds über dem Eingang.

Der zweite Grund, warum ich die Bäckerei Holztrattner zum Frühstücken in Salzburg empfehle, ist, dass du dich wie in der Küche deiner Mutter fühlst, wenn du dein Frühstück serviert bekommst. Die Sitzgelegenheiten befinden sich in der hinteren Ecke des Raumes, direkt neben einer richtigen Küche.

Mein persönlicher Favorit, wenn es um Gebäck geht, ist das Zaunerkipferl, ein kipferlähnlicher Blätterteig, der in Mandeln und Semmelbröseln gewälzt ist. Wie ein Croissant, aber besser. Übrigens sind die Zaunerkipferl keine Erfindung dieser Bäckerei. Du kannst auch in anderen Bäckereien nach ihnen suchen.
Frühstück in der Bäckerei Funder am Platzl
Ich empfehle die Funder Bäckerei wegen des schrulligen Services, weil sie gegenüber den Treffpunkten der Free Walking Tour liegt und weil du dort auf der Straße sitzen kannst, anders als beim Holztrattner. Wie ich bereits erwähnt habe, liegt die Bäckerei Holztrattner in einer Hintergasse, aber Funder befindet sich neben einem Platzl, was wörtlich übersetzt „kleiner Platz“ bedeutet.
Das ist nicht nur eine vielbefahrene Kreuzung für Fußgänger und Radfahrer und damit ein toller Ort, um das Geschehen zu beobachten, sondern auch nur eine Minute von der Staatsbrücke und dem Kunstwerk Spirit of Mozart entfernt, wo wir uns für die Free Walking Tours treffen, und deshalb bietet es sich an, vor der Tour am Treffpunkt zu frühstücken.

Schon bevor ich diesen Artikel geschrieben habe, haben meine Gäste das oft getan und auch ich musste es oft tun, wenn ich zu spät aufgestanden bin. Was das Frühstück im Funder angeht, so gibt es die üblichen Verdächtigen. Hier findest du auch das Zaunerkipferl, das ich im vorigen Abschnitt gelobt habe, aber es ist besser, wenn du es dir selbst ansiehst. Die Köstlichkeiten sind in einer Vitrine ausgestellt und warten darauf, von dir ausgewählt zu werden.
Frühstück in einem traditionellen Kaffeehaus
Wenn du in der Altstadt von Salzburg wohnst, wirst du zweifellos das Klirren von Silberbesteck und Gespräche in der Ferne hören – ein Hinweis darauf, dass ein traditionelles österreichisches Kaffeehaus in der Nähe ist. Österreichische Kaffeehäuser sind an sich schon Touristenattraktionen – sie sind historische soziale Treffpunkte, in denen Einheimische und Besucher gleichermaßen traditionelle Mehlspeisen und Kaffee genießen. Es ist nicht ungewöhnlich, Menschen mit einer Zeitung und einem Laptop an einem der vielen Tische zu sehen, und nicht wenige führen in den Kaffeehäusern tatsächlich Geschäftsbesprechungen durch.
Aber in diesen Lokalen gibt es nicht den besten Kaffee der Stadt und auch nicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis beim Frühstück. In österreichischen Kaffeehäusern geht es um das Erlebnis. Wenn du darüber nachdenkst, in einem traditionellen österreichischen Kaffeehaus zu frühstücken, solltest du auch diesen umfassenden Leitfaden zur österreichischen Kaffeehauskultur lesen.
Cafe Bazar – Frühstück im authentischsten Cafe Salzburgs
Das Cafe Bazar ist das traditionellste österreichische Kaffeehaus in Salzburg. Du wirst mich immer wieder davon sprechen hören, wenn ich über Kaffeehäuser spreche. Du solltest ein traditionelles Kaffeehaus für dein Frühstück in Salzburg wählen, wenn du mehr als nur frühstücken willst. Wenn du nur frühstücken willst, wirst du von den Preisen schockiert sein. Sie werden unvernünftig erscheinen. €6,- für ein Croissant mit Butter und Marmelade? Aber das ist nicht der Punkt. Im Cafe Bazar und den meisten traditionellen österreichischen Cafés zahlst du für das Erlebnis und das Ambiente.

Die Kaffeehäuser sind wie eine Zeitmaschine, die dich in das Österreich des 19. Jahrhunderts zurückversetzt, aber gleichzeitig triffst du auf die bunteste Mischung aus Einheimischen und Besuchern und erlebst nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die heutige Realität des Ortes. Und glaube nicht, dass dieses Erlebnis von einem neu eröffneten Kaffeehaus nachgeahmt werden kann. Einige haben es versucht, aber keiner hatte Erfolg. Die Jahrzehnte und Jahrhunderte, die diesen Ort geprägt haben, werden von den Mitarbeitern und den Gästen wie an keinem anderen Ort lebendig gehalten.
Wenn du in einem traditionellen Café in Salzburg frühstückst, geht es nicht ums Frühstück. Das ist der Punkt. Erfahre mehr über die österreichische Kaffeehauskultur.
Cafe Tomaselli – Frühstück im ältesten Cafe Salzburgs
Das Cafe Tomaselli ist das älteste Cafe in Salzburg. Tomaselli ist so traditionell wie das Cafe Bazar. Immerhin ist es 1703 erbaut worden, also mehr als ein Jahrhundert älter als das erste und wurde schon von Mozart besucht. Aber als ältestes Café der Stadt wurde es zu einer Touristenattraktion. Das macht nichts, aber es gibt ihm ein anderes Gefühl. Das Publikum im Cafe Tomaselli ist in mancher Hinsicht vielfältiger, da die ganze Welt hierher kommt, aber weniger vielfältig in der Art der Menschen aus allen Gesellschaftsschichten und mit allen Arten von Kaffeehauszwecken.

Wie in jeder Stadt meiden die Einheimischen touristische Orte, und die Einheimischen, die Tomaselli regelmäßig besuchen, sind eine ganz besondere Sorte. In gewisser Weise sind sie das, was wir für den typischen Salzburger halten. Salzburg hat den Ruf, etwas dekadent zu sein. Auch wenn das ein Klischee ist, gibt es Menschen, die in diese Kategorie fallen. Es gibt Leute, die morgens, wenn die Poller für Lieferungen noch unten sind, mit ihrem Jaguar in die Fußgängerzone fahren, vor Tomaselli’s parken und den Strafzettel in Kauf nehmen, damit sie dort frühstücken können.
Aber ich komme vom Thema ab. Hier geht es um das Frühstück in Salzburg und um einen der traditionellsten, authentischsten Orte zum Frühstücken in Salzburg. Das Frühstück im Tomaselli ist genauso wie im Bazar, und du wirst mindestens genauso viel Geschichte und Kultur finden.
Frühstück mit Aussicht
Für tolle Aussichten in Salzburg brauchst du keine ausgefallenen Frühstücksplätze. Die Salzburger Altstadt ist von Bergen umgeben, aber eine tolle Aussicht kann dein Frühstückserlebnis sicher noch verbessern. Die beiden Orte, die ich für ein Frühstück mit toller Aussicht empfehle, sind Hotels. Falls du dich für den Aspekt der Unterkunft interessierst, findest du hier einen weiteren Artikel über Übernachtungsmöglichkeiten in Salzburg.
Arte Hotel – Frühstück im 15. Stock
Das Arte Hotel, ein Boutique-Hotel in einem schicken, 2019 eingebauten Glasturm, liegt nur 36 Meter von den Gleisen des Hauptbahnhofs entfernt. Der Frühstücksraum befindet sich im 15. Stock, der obersten Etage des Hotels. So kannst du den Blick über die Dächer Salzburgs genießen und, wenn du Glück hast, den Sonnenaufgang von deinem Tisch aus beobachten. Das Frühstück selbst ist eine Mischung aus lokaler und internationaler Küche. Das Buffet bietet eine große Auswahl an gesunden Speisen – darunter frisches Obst, Joghurt und Müsli – sowie eine Auswahl an Gebäck und gekochten Speisen.

Das Hotel liegt nur wenige Gehminuten von der Altstadt, dem Salzburger Dom und den Mirabellgärten entfernt. Der Buy-In für dieses Vergnügen beträgt 20,- € pro Person für ein All-you-can-eat-Buffet. Um sicherzugehen, dass du einen Platz bekommst, empfiehlt sich eine Reservierung, denn das Hotel hat auch 120 Zimmer und der Platz ist begrenzt. Natürlich ist das Arte Hotel nicht nur eine fantastische Frühstücksoption, sondern auch ein Ort zum Übernachten. Wenn du noch auf der Suche nach einer Unterkunft bist, solltest du vielleicht diesen Artikel über Unterkünfte in Salzburg lesen.
Hotel Stein – Salzburgs berühmteste Dachterrasse
Das Hotel Stein, das sich von dem bereits erwähnten Arte Hotel unterscheidet, gibt es schon eine Weile. Manche sagen, es sei das älteste Hotel in Salzburg seit 1399. Das Hotel Stein hat allerdings nicht viel mit Geschichte und Tradition zu tun, sondern ist ein Boutique-Hotel. Und dieser Artikel hat auch nichts mit Unterkünften zu tun, sondern handelt vom Frühstück in Salzburg. Das Hotel stein ist zwar ein bekanntes Hotel, aber noch berühmter ist es für seine Dachterrasse.

Die Aussicht von dieser Dachterrasse ist vergleichbar mit der, die du bei einer Wanderung auf dem Kapuzinerberg hast, aber die Aussicht gepaart mit gutem Essen am Morgen ist schwer zu übertreffen. Das bereits erwähnte Arte-Hotel liegt im neuen Teil der Stadt. Deshalb bekommst du vom Arte Hotel aus einen Überblick über alles und mehr. Das Hotel Stein hingegen liegt im Herzen der Altstadt und der Treffpunkt der Free Tour befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Das Hotel liegt jedoch auf der rechten Seite des Flusses und hat die perfekte Entfernung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, um einen Panoramablick zu bekommen. Und was gibt es zum Frühstück? Anders als im Arte Hotel gibt es im Hotel Stein kein Buffet, sondern a la carte. Die Verpflegung ist kontinental mit ein paar ausgefallenen Extras wie Prosecco zum Frühstück, um dem Stil des Designerhotels gerecht zu werden. Das Frühstück ist nicht gerade billig, aber das ist in den meisten Cafés, Kaffeehäusern und Hotels in Salzburg der Fall. Um auf die Dachterrasse zu gelangen, musst du nur das Hotel betreten und mit dem Aufzug in die oberste Etage fahren.
Frühstück für Kaffeeliebhaber
Im Gegensatz zu anderen Studenten- und Hipster-Städten gibt es in Salzburg nicht viele Möglichkeiten, hausgerösteten Spezialitätenkaffee zu kaufen. Aber wir haben einige, es werden immer mehr, und die beiden besten Optionen sind Weltklasse-Baristas. Die Nummer eins ist das Café Alchemie, das ich auch in diesem Artikel über den besten Kaffee in Salzburg vorgestellt habe, aber das Alchemie bietet kein richtiges Frühstück an. Deshalb stelle ich dir nur eine Option vor, aber das ist wirklich alles, was du brauchst, wenn du einen tollen Kaffee mit einem tollen Frühstück kombinieren willst.
220 Grad (220 Grad) – Der beste Kaffee der Stadt
Wie die anderen Cafés und Hotels, die ich dir genannt habe, ist auch das Frühstück im 220 Grad teuer, aber du bekommst, wofür du bezahlst. Das 220 Grad ist nicht nur ein Café, sondern eine familiengeführte Kaffeerösterei, die die Kaffeebohnen selbst importiert. Deshalb ist das 220 Grad nicht nur die richtige Adresse für ein stilvolles Frühstück, sondern auch für den besten Kaffee (neben Kaffee Alchemie). Das Frühstück ist auf der gesunden Schiene, auch für Vegetarier geeignet und hervorragend zum Brunch geeignet. Die Kaffeebohnen im 220 Grad können nicht nur aus dem Kaffeemenü für die Zubereitung gewählt, sondern auch gemahlen oder ungemahlen gekauft werden.

Da das 220 Grad auch bei Einheimischen unglaublich beliebt und für viele ein Fixpunkt ist, ist es oft voll, aber 2018 gibt es auch eine Filiale des Cafés im Nonntal. Wenn du keinen Platz mehr bekommst, kannst du stattdessen dorthin gehen. Reservierungen für das Frühstück sind nur bis 9 Uhr möglich.
Frühstück auf der Schranne am Donnerstag
Der Schranne-Bauernmarkt in Salzburg findet jeden Donnerstag statt. Der Markt öffnet um fünf Uhr morgens. Deshalb habe ich dort mehr als einmal gefrühstückt, nachdem ich ausgegangen war, als ich jung war. Wenn ich auf der Schranne frühstücke, esse ich meistens gebratene Hähnchenflügel. Ich bin nicht der Einzige. Die beiden Stände direkt neben dem Eingang zur Andräkirche braten diese Hühner. Außerdem gibt es Stehtische, an denen die Einheimischen stehen und diese fettigen Köstlichkeiten essen. Wenn das köstlich klingt, das ist es!

Wenn nicht, gibt es in der Schranne jedes österreichische Essen, das du dir vorstellen kannst. Von den gleichen Frühstücksprodukten, die du in der Bäckerei findest, über Obst und Gemüse bis hin zu Fischsuppe und Zutaten wie Fleisch, Wurst und Käse. Auch wenn du nicht hungrig bist oder schon gefrühstückt hast, ist ein Besuch in der Schranne ein Muss, wenn du das Glück hast, an einem Donnerstag in Salzburg zu sein. Die Schranne ist für viele Einheimische ein fester Termin in der Woche und ein Erlebnis, das jeder Salzburg-Besucher haben sollte, auch wenn es nur für einen kurzen Rundgang ist.
Fazit
Frühstücken in Salzburg ist mehr als nur deinen Hunger zu stillen. Das Frühstück ist ein Erlebnis, das man erlebt haben muss. Ob du nun täglich in einer Bäckerei frühstückst wie die Einheimischen, in einem traditionellen österreichischen Kaffeehaus, im 15. Stock eines schicken Hotels oder donnerstags auf dem Wochenmarkt. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern besteht aus persönlichen Empfehlungen aus einem Jahrzehnt mit unzähligen Frühstücksbesuchen in Salzburg. Es wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt zusammengestellt.
Zusätzliche Ressourcen
- Die besten traditionellen österreichischen Restaurants in Salzburg, falls du auf der Suche nach Plätzen für ein Abendessen oder Mittagessen bist
- Die besten Unterkünfte in Salzburg, falls du noch auf der Suche nach einer Unterkunft bist
- Mehr als 100 Dinge, die man in Salzburg tun kann, falls du Inspiration für Sightseeing brauchst
- Die 7 besten Tagesausflüge von Salzburg aus, wenn du die Umgebung erkunden willst