Salzburg Card Secrets: Der komplette Leitfaden für Salzburg Cards
Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du eine Buchung über sie vornimmst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Das hilft uns, weiterhin Touren und Reisetipps anzubieten.

Mit der Salzburg Card kannst du die meisten Attraktionen in Salzburg zu einem festen Preis besuchen. Es gibt 24-Stunden-, 48-Stunden- und 72-Stunden-Salzburg-Karten, mit denen du innerhalb dieser Zeitspannen freien Eintritt hast. Du kannst alle Museen besuchen, zum Schloss Hellbrunn gehen, wo sich die Wasserspiele befinden, und eine Flussfahrt und eine Seilbahn auf den Gipfel des Untersbergs machen.
Dazu gehören auch Busse zu diesen Orten und öffentliche Verkehrsmittel im Stadtzentrum.
Das Stadtzentrum ist jedoch zu Fuß erreichbar und du brauchst nur die Buslinie 25 für die Seilbahn und Hellbrunn.
Lohnt sich der Kauf der Salzburg Card?
Wenn du Zeit hast und mindestens zwei Attraktionen besuchen willst, die sonst Eintritt kosten, lohnt es sich, die Karte zu kaufen. Es ist das beste Angebot, das du bekommen kannst und bei weitem die beste Stadtkarte, die ich je gesehen habe. Im Moment kostet eine 24-Stunden-Karte von Mai bis November 29,- € und im Winter 26,- €. Wenn du nur die Festung und Mozarts Geburtshaus besuchst, bist du fast am Ziel. Du bekommst also viele Eintritte als kostenloses Extra, wenn du die Karte kaufst, anstatt Einzeltickets zu bezahlen. Außerdem kannst du oft die Warteschlangen überspringen, indem du einfach deine Karte scannst.
Lohnt es sich wirklich, die Salzburg Card zu kaufen?
Nun, die Untersbergbahn kostet zum Beispiel 25,- € für eine Berg- und Talfahrkarte. Sie ist in einer €29,- Salzburg Card enthalten und mit der Buslinie 25 zu erreichen. Das heißt, selbst wenn du nur die Seilbahn fährst, ist es günstiger, die Salzburg Card zu kaufen. Mit der Karte kannst du aber auch das Schloss Hellbrunn, die Wasserspiele und den Salzburger Zoo besuchen, wenn du das möchtest. Sie liegt auf dem Weg mit der Buslinie 25.
Dann kehrst du in die Stadt zurück und fährst mit der Standseilbahn zur Festung, besuchst Mozarts Geburtshaus und Mozarts Wohnhaus, das Salzburg Museum und das Domquartier, machst eine Führung im Konzertsaal, fährst mit dem Aufzug hoch zum Museum für Moderne Kunst und fährst mit dem Schiff auf der Salzach. Alles zum gleichen Preis wie die Seilbahn ohne die Karte kosten würde.
Klingt zu schön, um wahr zu sein, oder? Es klingt, als würde ich für die Karte werben, nicht wahr? Das tue ich nicht. Ich bin nur ein Fan davon und würde sie jedem empfehlen. Ich könnte sie verkaufen und eine Provision von 10% bekommen, aber das ist nicht der Grund, warum ich möchte, dass du eine kaufst. Ich möchte, dass du eine Salzburg Card kaufst, damit du das Beste aus deinem Aufenthalt in Salzburg machen kannst.
Wann sollte man die Salzburg Card nicht kaufen?
Wenn du keine Zeit hast, weil du schon andere Pläne hast, wenn du nur ein paar Stunden in der Stadt verbringst oder wenn du gar kein Geld ausgeben willst. Es ist in Ordnung, ein paar Stunden durch Salzburg zu laufen, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen, und selbst wenn du mehrere Tage bleibst, kannst du immer noch Dinge finden, die du kostenlos machen kannst. Die Stadt ist klein, und es gibt genug zu sehen, um keine der bezahlten Sehenswürdigkeiten zu betreten.
Wenn du nur eine Sache in Salzburg machst, dann ist es die Festung! Und wenn du nur die Festung besuchst, brauchst du die Karte nicht. Wenn du auch nicht für die Festung bezahlen willst, geh nach Ladenschluss. Lies unseren Leitfaden über kostenlose Aktivitäten, um mehr Informationen darüber zu erhalten. Aber wenn du für die Festung und eine weitere Aktivität zahlst und etwas mehr Zeit hast, lohnt es sich schon wieder, die Karte zu kaufen. Denk darüber nach!
Was beinhaltet die Salzburg Card?
Die Salzburg Card beinhaltet alle Highlights der Stadt. Ich werde dir eine Liste der Dinge geben, die du mit der Salzburg Card machen kannst, von den am meisten empfohlenen bis zu den am wenigsten empfohlenen. Diese Liste ändert sich je nach Interessenlage und mit einer 72-Stunden-Karte hast du mehr Zeit, auch Dinge zu tun, die ich in dieser Liste nicht erwähne.
In diesem Artikel gehe ich jedoch davon aus, dass Ihre Zeit begrenzt ist, und ich möchte nicht alles aufzählen, was es gibt. Wenn du deinen Plan machen willst, bekommst du beim Kauf der Salzburg Card eine informative Broschüre. Diese Liste spiegelt meine Vorlieben und mein Fachwissen wider.
#1 Festung Hohensalzburg

Wenn du nur eine Sehenswürdigkeit besuchst, dann ist es diese. Die Aussicht ist spektakulär. Von der Altstadt Salzburgs aus kann man die Alpen nicht sehen, denn dazwischen liegt der Mönchsberg, einer der Hausberge. Von der Festung aus siehst du aber nicht nur die Stadt von oben, sondern hast auf der Südseite auch einen beeindruckenden Panoramablick.
Es gibt Museen wie ein Marionettenmuseum, das Festungsmuseum und das Rainer-Museum, eine Audio-Führung auf einen Turm, eine Kirche, ein Restaurant und mehrere Aussichtspunkte. Du kannst eine Weile in der Festung verbringen und solltest die Museen besuchen, vor allem das audiogeführte, denn nur so kommst du auf einen der Türme.
Allerdings geht es meiner Meinung nach hauptsächlich um die Aussicht. Wenn du die Festung auch ohne Museumsbesuch und ohne Salzburg-Karte betreten willst, erfährst du in diesem Beitrag, wie das geht. Für die Kabinen wird eine zusätzliche Gebühr erhoben, wenn du nach 11 Uhr ankommst. Meine Empfehlung ist, sie auszulassen, aber wenn du sie sehen willst, geh vor 11 Uhr oder zahle ein paar Euro mehr.
Mit der Salzburg Card kannst du die Schlange an der Seilbahn überspringen, indem du deine Karte scannst. Die Audio-Führung zum Turm ist in der Karte enthalten.
#2 Untersberg Seilbahn

Schon allein diese Aktivität ist es wert, die Salzburg Card zu kaufen. Die Seilbahn würde dich ohne die Karte 25,- € kosten. Die Buslinie 25 vom Mirabellplatz bringt dich zur Seilbahn. Sie ist in der Karte enthalten und ihre letzte Haltestelle ist vor der Seilbahn. Die Busse fahren alle 20 Minuten und halten direkt vor der Seilbahn, es ist also so einfach wie es nur sein könnte.
Die Seilbahn bringt dich auf eine Höhe von 1776 Metern über dem Meeresspiegel. Wenn die Bedingungen stimmen, kannst du bis auf die andere Seite ins Salzkammergut und weit nach Deutschland sehen. Es gibt zwei Restaurants mit guter österreichischer Küche, und es gibt eine leichte 30-minütige Wanderung auf den Gipfel des Berges auf der österreichischen Seite, den Salzburger Hochthron mit 1852 Metern Höhe.
Auch wenn es nicht nötig ist, weil es so einfach ist, findest du hier eine detaillierte Anleitung, wie du zur Untersbergbahn kommst.
Mit der Salzburg Card kannst du die Schlange an der Seilbahn überspringen, indem du deine Karte scannst. Beachte, dass zweimal im Jahr, einmal im Frühjahr und einmal im Herbst, Wartungsarbeiten durchgeführt werden und die Seilbahn während dieser Zeit geschlossen ist. Erkundige dich vorher, ob sie in Betrieb ist, während du in Salzburg bist!
#3 Schloss Hellbrunn und Wasserspiele (Zoo und Volkskundemuseum optional)

DasSchloss Hellbrunn und die Wasserspiele sind mit dem gleichen Bus wie die Seilbahn zu erreichen, Buslinie 25. Um effizient zu sein, würde ich dir empfehlen, Hellbrunn auf dem Rückweg von der Seilbahn zu besuchen. Mehr über die effiziente Nutzung der Salzburg Card weiter unten. Die Wasserspiele sind nur im Sommer geöffnet. Ein Besuch in Hellbrunn ist auf jeden Fall empfehlenswert, aber für mich ist er nur ein Muss, wenn die Wasserspiele in Betrieb sind.
Die Karte beinhaltet die Führung, die du brauchst, um die Wasserspiele zu erreichen.
Um ehrlich zu sein, dachte ich, die Brunnen seien für Kinder, bis ich sie im Alter von 32 zum ersten Mal besuchte. Sie haben eine faszinierende Geschichte und machen sehr viel Spaß. Um zu den Wasserspielen zu gelangen, musst du an einer geführten Tour teilnehmen. Die Führer sind sachkundig und unterhaltsam. Sei darauf vorbereitet, nass zu werden. Es gibt keine Möglichkeit, vorherzusagen, wo das Wasser herkommt.
Das Museum im Schloss ist gut. Du bekommst einen Audioguide und erfährst, was die Burg war. Das solltest du nicht verpassen. Das Museum ist auch im Winter geöffnet. Außerdem gibt es einen Park, den du dir ansehen solltest. Im Park gibt es ein Volkskundemuseum, das gelbe Gebäude auf dem Hügel, und auf der anderen Seite des Hügels befindet sich der Salzburger Zoo. Der Zoo und das Folkloremuseum sind zu bevorzugen, würde ich sagen. Wenn du das Volkskundemuseum besuchst, kannst du ein paar Treppen weiter oben einen Blick auf die Stadt werfen.
#4 Festspielhaus Führung

Es gibt nur eine Führung zu den Konzertsälen, die täglich um 14 Uhr stattfindet. Die Salzburger Festspiele sind eines der Hauptthemen in Salzburg, aber ohne Erklärung wirst du es nicht bemerken. Die Tour ist im Preis inbegriffen und die Guides sind fantastisch. Du bekommst die alte Sommerreitschule von innen zu sehen. Eine Szene aus The Sound of Music. Außerdem kannst du entweder den großen oder den kleinen Konzertsaal sehen und in diesen 50 Minuten eine Menge lernen. Jeder sollte eine dieser Touren mitmachen, wenn sie sowieso in der Karte enthalten ist.
Die Karte enthält die Führung, die einzige Möglichkeit, den Konzertsaal zu sehen, ohne ein Konzert zu besuchen.
#5 Mozarts Geburtshaus

Das Geburtshaus ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten in Salzburg. Es reicht, sie von außen zu sehen, während du durch die Getreidegasse schlenderst, wenn du dich nicht für die Geschichte Mozarts interessierst. Im Inneren gibt es hauptsächliche Informationen, keine Originalmöbel. Einige Gemälde und einige Überbleibsel und in der Hochsaison viele Besucher. Aber. Du kennst den Deal bereits. Es ist alles inklusive, also willst du alles tun, was du kannst.
Wenn du mehr über das Geburtshaus erfahren möchtest, findest du hier einen Artikel über Mozarts Geburt.
6 Mozart Residenz

Das Gleiche gilt für Mozarts Residenz. Die Geschichte des Hauses ist faszinierend. Die Hälfte davon wurde während des Zweiten Weltkriegs beschädigt und 1996 wieder aufgebaut. Eine japanische Versicherungsgesellschaft hat den Wiederaufbau hauptsächlich finanziert. Zwischen dem „Mozart Wohnhaus“-Schild und der österreichischen Flagge ist eine weiße Linie zu sehen. Dort endet das ursprüngliche Haus und der Wiederaufbau beginnt. Ansonsten gibt es Briefe, die die Familie Mozart geschrieben hat, Stücke von Mozart, Instrumente und andere Hinterlassenschaften. Geh dorthin. Auch die Residenz ist mit der Karte kostenlos.
#7 Domquartier Museum

Das Domquartier ist mein liebstes Geschichtsmuseum in Salzburg. Es wurde 2014 eröffnet. Zusammen mit dem Salzburg Museum ist es der wichtigste Ort, um etwas über die Geschichte Salzburgs zu erfahren. Das Domquartier ist auch dann einen Besuch wert, wenn du nicht auf Museen stehst. Dein Spaziergang beginnt in der alten Residenz, führt aber von den Prunkräumen zu Teilen der Kathedrale, die sonst nicht zugänglich wären. Er führt dich zur Westempore, wo sich die große Orgel befindet, und von dort aus zu Teilen des Petersklosters, bevor du zur alten Residenz zurückkehrst. Auch wenn du dich nicht für Museen interessierst, solltest du hingehen und durch das Gebäude gehen!
Der Audioguide im Domquartier ist in der Salzburg Card enthalten. Besonders schön ist es, die Prunkräume zu erkunden und etwas über die Kunst an der Decke zu erfahren.
#8 Salzburger Museum und Panorama-Museum
Das Salzburger Museum ist ebenso sehenswert wie das Domquartier. Es gibt einen Audioguide, und wenn du in die Tiefe gehen willst, leih ihn dir aus und nimm dir Zeit.
Eine weitere Sache ist das Panorama. Er hat einen separaten Eingang, den du auf keinen Fall verpassen solltest! Das Panoramagemälde zeigt dir Salzburg und seine Umgebung von 1829 in einem 25 Meter langen und 5 Meter hohen 360-Grad-Gemälde mit dem Blick von der Festung. Das Faszinierende an diesem Gemälde ist seine Geschichte. Es gab noch keine Fotos, und der Maler nahm nach seiner Fertigstellung seine Kunst in einer Pferdekutsche mit und tourte zehn Jahre lang durch Europa, um Salzburg der Welt vorzustellen.
#9 Sound of Music World
Das ist für treue Fans. Die Sound of Music Welt wurde erst 2018 eröffnet. Als ich hörte, dass es ein Museum über den Film gibt, habe ich nicht viel erwartet. Ich dachte, da will jemand schnelles Geld verdienen, aber nach einem Besuch kann ich dir sagen, dass es schön ist. Es gibt Interviews zu sehen und zu hören und Dinge über unseren Lieblingsfilm und die echte Familie Trapp zu erfahren. Wenn du auf The Sound of Music stehst, würde ich dir empfehlen, dorthin zu gehen.
#10 Katakomben

Die Katakomben befinden sich auf dem Petersfriedhof. Ich würde sie für die Aussicht aus den Fenstern und für das Erlebnis, in diesen Höhlen zu sein, empfehlen. Ich würde sie auch empfehlen, weil du den Friedhof auf jeden Fall irgendwann besuchen willst. Und noch einmal. Die Katakomben sind mit der Karte kostenlos.
#11 Salzachschifffahrt

Die Schifffahrt macht Spaß. Der Kapitän ist normalerweise lustig und unterhaltsam. Wenn du wieder in der Altstadt ankommst, tanzt das Boot einen Walzer. Während der Fahrt erhältst du einige Informationen. Aber Salzburg ist klein und du bist im Handumdrehen aus der Altstadt heraus. Entlang des Flusses gibt es nicht viel zu sehen. Aber nochmals. Mit der Karte ist es kostenlos, es macht Spaß und wenn du nichts anderes vorhast, solltest du es tun!
Die Karte enthält die Fahrkarte für die Schiffahrt. Du solltest es irgendwann holen, bevor du auf das Boot gehst. Mehr über den besten Zeitpunkt für den Erhalt des Tickets findest du im Leitfaden zur effizienten Nutzung weiter unten.
#12 Mönchsberglift und Museum der Moderne

Ich halte das Museum nicht für ein Muss, aber der Aufzug ist wegen der überwältigenden Aussicht fantastisch. Wenn du moderne Kunst magst, solltest du das Museum besuchen. Wenn du ein Foto machen oder die nächtliche Aussicht genießen willst, nimm einfach den Aufzug! Der Aussichtspunkt ist einer der besten in der Stadt, und der Weg dorthin könnte nicht einfacher sein.
Hier ist ein Artikel, wenn du wirklich etwas über moderne Kunst in Salzburg wissen möchtest.
#13 Haus der Natur
Das Haus der Natur, das naturwissenschaftliche Museum, ist besonders schön für Kinder. Es ist auch deshalb schön, weil es alt ist und eine lange Tradition hat. Als ich ein Kind war, waren einige Teile des Museums schon so, wie sie heute sind, aber sie haben auch moderne Elemente wie das Wissenschaftszentrum hinzugefügt. Ich betrachte das Museum nicht als ein Muss, aber wenn man mit Kindern reist oder wenn man genügend Zeit in Salzburg und eine Salzburg Card hat, ist es empfehlenswert.
Wann kann ich die Schlange überspringen? Wo sind Führungen inbegriffen?
Wann immer du eine Tour machen musst, um einen Ort wie Hellbrunn oder die Konzertsäle zu betreten, ist die Tour inklusive. Fast Track Entry gibt es an allen Orten, wo es notwendig ist. Die Standseilbahn zur Festung ist der einzige Ort, der voll genug ist, um in der Schlange zu warten, und dort scannen Sie einfach Ihre Karte ein und gehen. Mach dir über diese Dinge nicht zu viele Gedanken. Sobald du einen Zeitplan hast, kannst du auf Autopilot gehen.
Die Ermäßigungen
Es gibt 20% Ermäßigung für Touren und andere Aktivitäten. Du kannst sie auf der Rückseite der Broschüre finden. Sie sind es jedoch nicht wert, in Betracht gezogen zu werden. Außerdem sind sie nur in der Zeit gültig, in der die Salzburg Card gültig ist, und du kannst viele Dinge kostenlos machen, also würde ich dir empfehlen, dich an diese zu halten.
Eine andere Möglichkeit wäre, zu versuchen, das Ticket für eine beliebige Aktivität zu kaufen, während Ihre Salzburg-Karte gültig ist, auch wenn der Zeitpunkt der Aktivität später liegt. Und es ist erwähnenswert, dass es dem Dienstanbieter überlassen bleibt, ob er deine Karte nach Ablauf der Gültigkeit für Rabatte akzeptiert. Verwende es nur nicht für vergünstigte Aktivitäten, während du all diese freien Aktivitäten hast.
Welche öffentlichen Verkehrsmittel sind in der Salzburg Card enthalten?
Die Salzburg Card beinhaltet keine Züge und beinhaltet keine Busse für Tagesausflüge. Sie beinhaltet Busse im Stadtzentrum, aber Sie benötigen diese nicht. Der einzige Bus, der inbegriffen und notwendig ist, ist die Nummer 25 zur Untersbergbahn und zum Schloss Hellbrunn. Die Seilbahn ist ein Muss, wenn sie geöffnet ist und wenn du eine Karte hast, und Hellbrunn liegt auf dem Weg, also solltest du es auch besuchen.

Andere empfohlene Sehenswürdigkeiten, die in der Karte enthalten sind, sind zu Fuß erreichbar. Es gibt Ausnahmen wie die Stieglbrauerei und den Hangar 7, die du dir vielleicht ansehen solltest, aber sie gehören nicht zu meinen Favoriten und werden deshalb in dieser Liste nicht erwähnt. Für weitere Informationen, lies unseren Leitfaden für öffentliche Verkehrsmittel in Salzburg!
Wie viel kostet die Salzburg Card?
Salzburg Card Preise 2020 | Erwachsene | Kinder 6-15 Jahre |
---|---|---|
Nebensaison: 1. November – 30. April | ||
24 Stunden | €26,- | €13,- |
48 Stunden | €34,- | €17,- |
72 Stunden | €39,- | €19,50 |
Hochsaison: 1. Mai – 31. Oktober | ||
24 Stunden | €29,- | €14,50 |
48 Stunden | €38,- | €19,- |
72 Stunden | €44,- | €22,- |
Salzburg Cards sind für 24-Stunden, 48-Stunden und 72-Stunden erhältlich. Ab jetzt, 2020, beträgt der Preis für die 24-Stunden-Karte 29,- € im Sommer und 26,- € im Winter. Die Preise erhöhen sich jedes Jahr um ein bis zwei Euro. Die 48-Stunden-Karte kostet 38,- €, was nicht viel mehr ist, und die 72-Stunden-Karte €44,-. Mehr dazu im nächsten Kapitel. Jetzt lass uns mal nachrechnen. Wie viel Geld kannst du mit einer 24-Stunden-Karte für Salzburg im Sommer 2020 sparen?
Untersberg Seilbahn: €25,-
Tagesticket für den Stadtbus: €6,-
Festung Hohensalzburg: €12,90
Hellbrunn und die Wasserspiele: €12,50
Domquartier: €13,-
Festspielhaus Führung: €7,-
Mozarthäuser Kombi Ticket: €18,-
Mönchsbergaufzug: €3,80
Salzach Cruise: €15,-
Salzburg Museum: €9,-
Insgesamt: 122,20 €, wenn du es schaffst, all diese Dinge zu erledigen. In diese Berechnungen habe ich nur die Dinge einbezogen, die ich mit einer Salzburg Card für wesentlich halte. Nicht das Museum für moderne Kunst, nicht das Haus der Natur und keine Sound of Music-Welt. Mit einer 48-Stunden-Karte kannst du diese anderen Sehenswürdigkeiten mit einbeziehen und noch mehr sparen.
Es gibt keine Studentenermäßigung auf die Salzburg Card, aber Tickets für Kinder bis 15 Jahre kosten die Hälfte. Möglicherweise musst du zur Touristeninformation gehen, um die Kinderkarte zu kaufen. Kinder unter 6 Jahren haben ohnehin freien Eintritt in die Museen.
Wo kann man die Salzburg Card kaufen?
Wenn du an einer unserer Free Walking Touren in Salzburg teilnimmst, kannst du deinen Guide nach einer Karte fragen. Wenn ich es bin, habe ich 24-Stunden-Karten in meinem Rucksack, aber wir sind alle unabhängig, und andere vielleicht nicht, aber sie zeigen dir gerne den nächsten Ort, wo du eine kaufen kannst.
Kaufe die Salzburg-Karte nicht online. Das ist nicht nötig. Dein Hotel hat wahrscheinlich Salzburg-Karten an der Rezeption. Sie sind überall gleich teuer, also ist es egal, ob du sie im Hotel oder in der Touristeninformation bekommst. Außerdem werden sie aktiviert, wenn du sie zum ersten Mal benutzt, es ist also egal, wann du sie kaufst.
Einige Hotels haben nur 24-Stunden-Karten. In diesem Fall gehst du entweder zur Touristeninformation am Mozartplatz oder am Bahnhof. Wenn du bereits weißt, dass du die Karte bekommen wirst, kaufe sie, wenn du am Bahnhof ankommst. So kannst du sie am nächsten Tag frühmorgens benutzen, wenn du zur Seilbahn gehst.
Sollst du eine 24h oder eine 48h Salzburg Card kaufen?
Wenn du die Zeit hast, die 48-Stunden-Karte zu beantragen, solltest du sie nutzen. 24-Stunden-Salzburg-Karten sind in Ordnung, wenn du nicht mehr Zeit hast, aber du wirst einige Sehenswürdigkeiten auslassen müssen und du musst besser planen. Die 48-Stunden-Karten kosten nur 9,- € mehr als die 24-Stunden-Karten, also lohnt es sich, wenn du zwei Tage Zeit hast und für den zweiten Tag nichts geplant hast.

Falls die Zeit für dich keine Rolle spielt und du mehrere Tage bleibst, kannst du auch die 72-Stunden-Karte bekommen. Wenn jedoch die Zeit eine Rolle spielt, würde ich anstelle der 72-Stunden-Karte so viel wie möglich innerhalb der 48-Stunden-Frist ansehen. Anstatt drei Tage mit der Salzburg Card zu verbringen, wirf einen Blick auf diesen Artikel und plane einen Tagesausflug für den dritten Tag.
Wie aktiviert man die Salzburg-Karte?
Um die Salzburg Card zu validieren, musst du die Felder auf der Rückseite ausfüllen und sie benutzen. Sie wird aktiviert, sobald das Museum die Karte einscannt. Der Grund, warum du deinen Namen, das Datum und die Uhrzeit aufschreiben musst, ist, dass die Busse keinen Scanner haben und die Karte nicht übertragbar ist. Es gibt eine Möglichkeit, auch mit einer abgelaufenen Karte freie Fahrt zu bekommen, aber darauf werde ich nicht hinweisen.
Wie lange ist die Salzburg Card gültig?
Die Karte ist 24, 48 oder 72 Stunden ab dem Zeitpunkt der Aktivierung bis zur gleichen Zeit am nächsten Tag, übermorgen oder sogar überübermorgen gültig. Es spielt also keine Rolle, wann du die Karte aktivierst. Sie wird am Ende des Tages nicht ablaufen.
Kannst du eine Salzburg Card für Hallstatt verwenden?
Nein! Für das Salzbergwerk in Hallstatt bekommst du zwar 20 % Rabatt, aber es lohnt sich trotzdem nicht, die Karte zu kaufen, weil man einen ganzen Tag braucht, um nach Hallstatt zu fahren. Besorg dir keine Salzburg-Karte, wenn du nach Hallstatt fahren willst! Lies stattdessen diesen Artikel, um herauszufinden , wie du am besten nach Hallstatt kommst!
Beinhaltet die Salzburg Card die Sound of Music Tour?
Die Salzburg Card beinhaltet nicht die Sound of Music Tour.
Informiere dich über die Salzburg Land Card!
Für alle, die sich mindestens eine Woche in Salzburg und Umgebung aufhalten, ist die Salzburger Landkarte interessant. Mit „Land“ ist das Bundesland Salzburg gemeint, die Salzburger Land Card deckt Attraktionen im ganzen Land Salzburg ab. Attraktionen wie Bäder, Seilbahnen und Burgen, die sonst teilweise teuer wären. Du kannst diese Karte entweder für 6 oder 12 Tage bekommen und viel Geld sparen, wenn du gut planst.
Außerdem kannst du wählen, ob du eine 24-Stunden-Salzburg-Karte, die in der Salzburger Landeskarte enthalten ist, oder die Maut für die Großglockner Alpenstraße haben möchtest. Ich würde mich für die 24-Stunden-Karte für Salzburg entscheiden. Die Maut beträgt derzeit 36,50 € pro Auto. Wenn du also mindestens zu zweit bist, ist die Maut billiger als die Salzburg Card, und du wirst die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten ohnehin an einem Tag während deines Aufenthalts erkunden wollen. Mehr zu diesem Thema auf der Website der Salzburger Landkarte.
Wie nutzt man die 24-Stunden Salzburg Card am besten?
Wenn du eine 48-Stunden- oder sogar eine 72-Stunden-Karte und genügend Zeit hast, bist du nicht an einen engen Zeitplan gebunden und kannst umherstreifen. Mit der 24-Stunden-Karte und nur einer oder zwei Nächten in Salzburg solltest du jedoch das Beste daraus machen. Hier gebe ich dir eine Anleitung, eine Strategie, wie du das machen kannst.
Schritt 1 – Auf dem Weg zur Seilbahn
Nimm die Buslinie 25 vor 8 Uhr morgens, um die erste Seilbahn um 8.30 Uhr im Sommer oder um 9 Uhr im Winter zu erreichen. Die meisten Museen öffnen um 9 Uhr, aber die Busse fahren schon früh, deshalb ist die Seilbahn die erste Aktivität, die du machen willst. Sie spart Zeit.
Schritt 2 – Aufenthalt in Hellbrunn
Auf dem Rückweg von der Seilbahn steigst du an der Haltestelle „Salzburg Schloss Hellbrunn“ aus, um das Schloss und die Wasserspiele zu besichtigen.
Optional: Wenn du den Zoo besuchst, was ich nur mit einer 48h- oder 72h-Karte, mit Kindern oder weil du dich für Zoos interessierst, empfehle, eine Station früher am „Zoo Salzburg“ auszusteigen. Er befindet sich am selben Ort wie das Schloss, also gehst du vom Zoo zum Schloss. Nachdem du den Zoo verlassen hast, kannst du dir auch das Monatsschlössel ansehen, das gelbe Gebäude auf dem Hügel, in dem das Volkskundemuseum untergebracht ist, bevor du zum Schloss gehst.
Schritt 3 – Rückkehr und die rechte Seite des Flusses
Wenn du in Hellbrunn fertig bist, ist es an der Zeit, den Bus 25 wieder zu nehmen und zurück in die Stadt zu fahren. Steig an der Haltestelle „Theatergasse“ aus, um Mozarts Wohnhaus zu besuchen. Der Bus hält direkt davor. Mozarts Residenz ist der einzige Ort auf dieser Seite des Flusses, den du mit der Salzburg Card besuchen kannst.
Schritt 4 – Bootsticket für später kaufen
Überquere den Fluss über den Makartsteg, die „Schleusenbrücke“. Auf der anderen Seite des Makartstegs befindet sich auf der rechten Seite die Salzach Schifffahrt. Du nimmst das Boot noch nicht, aber du reservierst ein Ticket. Im Sommer solltest du sicherstellen, dass du einen Platz reserviert hast. Wähle den spätestmöglichen Zeitpunkt. Die Museen werden nach 17 Uhr geschlossen, aber das Boot fährt weiter.
Schritt 5 – Die eigentliche Altstadt
Je nach Uhrzeit besuchst du entweder Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse oder gehst direkt zum Konzertsaal, um an der 14 Uhr stattfindenden Führung teilzunehmen. Wenn du die Tour um 14 Uhr vorher machen musst, komm danach zurück, um dir das Geburtshaus anzusehen.
Schritt 6 – Entscheidungen
Du kannst nicht alles mit der 24-Stunden-Karte machen. Nach dem Konzertsaal und Mozarts Geburtshaus hast du die Wahl zwischen dem Salzburg Museum und dem Domquartier, den beiden wichtigsten historischen Museen, die mir sehr gut gefallen, oder du kannst auch einige kleinere Orte wie die Sound of Music Welt, die Katakomben oder das Weihnachtsmuseum besuchen. Ich würde mich für die beiden erstgenannten Museen entscheiden. Man kann auch versuchen, ein Minimum an Zeit in jedem von ihnen zu verbringen und sie alle zu besuchen.
Schritt 7 – Das Beste zum Schluss
Die Festung ist ein Muss. Ich sagte es bereits. Wenn es nur eine Sehenswürdigkeit gibt, die du besuchst, dann ist das die Festung. Ich würde die Festung zuletzt besuchen, wahrscheinlich vor der Bootsfahrt, weil sie länger geöffnet bleibt als andere Museen und selbst wenn sie während ihres Aufenthaltes schließt, können Sie noch bleiben. Nur die Museen schließen pünktlich. Die Festung selbst bleibt danach noch eine Weile offen. Dieser letzte Teil hängt sehr stark von der Jahreszeit ab. Im Winter schließen die Museen in der Festung auch um 17 Uhr, aber im Sommer schließen sie um 19 Uhr, und Sie können dort hingehen, wenn alles andere geschlossen ist.
Schritt 8 – Das Ende

Die letzte Flusskreuzfahrt im Sommer findet um 20 Uhr statt. Idealerweise hast du also ein Ticket für die 20-Uhr-Flusskreuzfahrt und kannst die Fahrt genießen. Danach könntest du noch zum Mönchsberglift gehen, dem Aufzug zum Museum für Moderne Kunst. Das Museum wird geschlossen sein, aber der Aufzug fährt je nach Jahreszeit bis 21 oder 23 Uhr. Der Gipfel des Mönchsbergs ist einer der besten Orte, um die nächtliche Aussicht zu genießen, also versuch es, wenn du noch Energie übrig hast. Mit dem Aufzug dauert es nur 30 Sekunden.
Gibt es einen Unterschied zwischen der Nutzung der Salzburg Card in der Hoch- und in der Nebensaison?
Wie bereits erwähnt, gibt es einen Unterschied zwischen der Hoch- und der Nebensaison. Der Plan, insbesondere das Ende deines anstrengenden Salzburg Card Tages, hängt sehr stark von der Jahreszeit ab. Im Sommer kannst du mehr Orte besuchen als im Winter, weil die Festung und die Kreuzfahrt später am Tag möglich sind. Diese Liste enthält auch nicht alle Sehenswürdigkeiten, die in der Karte enthalten sind. Sie enthält nur die Sehenswürdigkeiten, die Must-See Sehenswürdigkeiten sind oder mir am liebsten sind. Sie kann von Person zu Person variieren.
Was ist, wenn ich mittags in Salzburg ankomme und gleich loslegen möchte?
Das ist noch besser. Die Karten sind ab dem Zeitpunkt ihrer Aktivierung 24 Stunden lang gültig. Es wird weniger anstrengend für dich sein, wenn du mittags anfängst und zwei halbe Tage durchhältst. Aber der Plan für eine möglichst effiziente Nutzung ändert sich nicht. Du fährst trotzdem früh morgens mit dem Bus zur Seilbahn.
Ich hoffe, dieser Leitfaden ist hilfreich für dich. Wenn du weitere Fragen hast, etwas unklar ist oder du mir ein Feedback gibst, mit dem ich die Informationen verbessern kann, schick mir bitte eine Nachricht. Ich helfe dir gerne, und du würdest anderen helfen, denn ich werde deine Frage in diesem Artikel umsetzen.