Was man in St. Gilgen unternehmen kann: Von Berggipfeln bis zum Seeufer
Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du eine Buchung über sie vornimmst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Das hilft uns, weiterhin Touren und Reisetipps anzubieten.
Du planst eine Reise nach Salzburg und bist auf der Suche nach Tagesausflügen? Das Salzkammergut ist eine der drei wichtigsten Regionen, die du bei Tagesausflügen von Salzburg aus besuchen kannst. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Stadt St. Gilgen im Seengebiet wissen musst.
Wenn Sie sich mit dem Seengebiet beschäftigt haben, haben Sie wahrscheinlich schon von Hallstatt gehört. Hallstatt wurde zum beliebtesten Tagesausflug von Salzburg. Für viele Menschen ist Hallstatt der Grund, Salzburg zu besuchen. Aber im Seengebiet, wo Hallstatt liegt, gibt es viele Orte mit dem gleichen Charme.
St. Gilgen ist einer davon.
Was gibt es in St. Gilgen?
Ich sehe St. Gilgen als den Eingang zum Salzkammergut.

Wenn Sie nach Hallstatt fahren, kommen Sie mit dem Bus an Sankt Gilgen vorbei, und wenn Sie mit dem Schiff nach St. Wolfgang fahren wollen, liegt der Hafen in Sankt Gilgen. Außer dem Schiff nach Sankt Wolfgang können Sie mit der Seilbahn auf das Zwölferhorn, einen 1500 Meter hohen Berg hinter Sankt Gilgen, fahren, von dem aus Sie das gesamte Seengebiet überblicken.
Abgesehen von der Naturschönheit des Salzkammergutes und einigen kleineren Sehenswürdigkeiten finden Sie in St. Gilgen keine spektakulären Attraktionen.
In diesem Artikel geht es um das Schiff und die Seilbahn, aber auch um diese kleineren Sehenswürdigkeiten.
Was gibt es in St. Gilgen zu sehen und zu tun?
Sie finden diese Sehenswürdigkeiten in St. Gilgen auf dem Weg von der Seilbahn, wo sich der Busbahnhof St. Gilgen befindet, zur Anlegestelle, wo das Schiff nach St. Wolfgang abfährt.
1. Fahrt mit der Zwölferhornbahn
Die Seilbahn auf den Gipfel des Zwölferhorns ist das Highlight von St. Gilgen. Bis 2020 war die Zwölferhorn-Seilbahn eine der ältesten Seilbahnen der Welt und die letzte ihrer Art. Im Januar 2020 wurde die alte Seilbahn leider abgebaut.

Die neue Seilbahn soll im Herbst 2020 eröffnet werden. Wenn das geschieht, werde ich sie besuchen und einen ganzen Artikel über die neue Seilbahn schreiben.
Ich habe die alte Seilbahn nur wenige Monate bevor sie abgerissen wurde entdeckt. Ich hatte oft davon gehört, weil jede koreanische Reisegruppe zum Zwölferhorn fuhr, bevor oder nachdem ich sie in Salzburg geführt hatte. Ohne darüber nachzudenken, nahm ich an, dass die Zwölferhornbahn in St. Gilgen eine Touristenfalle ist.
Nicht einmal annähernd.

Auf meiner Mission, alles im Salzkammergut zu sehen und zu tun, nahm ich die Seilbahn zum ersten Mal.
Als sie losfuhr, dachte ich, es sei eine Todesfalle statt einer Touristenfalle, aber zum Glück gewöhnte ich mich an das quietschende Geräusch auf der 16-minütigen Fahrt und entspannte mich auf dem Weg auf 1522 Meter über dem Meeresspiegel.
Auf dem Berggipfel sieht man nicht nur Sankt Gilgen und den Wolfgangsee, sondern man kann weit ins Salzkammergut, nach Oberösterreich und zum Dachsteingebirge bei Hallstatt blicken. Von einem der Aussichtspunkte aus kann man die unbewohnte Natur hinter dem Zwölferhorn sehen. Etwas, das ich nicht erwartet hatte.
Also auf jeden Fall empfehlenswert.

Es gab auch ein Restaurant mit vernünftigen Preisen und nicht zu vielen Touristen, aber wir müssen sehen, wie die neue Seilbahn sein wird. Während die alte Zwölferhornbahn 250 Personen pro Stunde befördern konnte, wird die neue Seilbahn 1800 Personen befördern können, daher sollte es im Interesse des Betreibers sein, das Gelände mit Touristen zu überfluten.

Wie auch immer. Wann immer die neue Seilbahn fertig ist, finden Sie einen Link zu einem Artikel über die neue Zwölferhornbahn in St. Gilgen.
2. Mozartplatz – Der Hauptplatz von St. Gilgen
Der Mozartplatz ist der Hauptplatz von St. Gilgen. Für den Hauptplatz ist der Mozartplatz in St. Gilgen ein bescheidener Ort, aber es gibt ein paar Details, auf die ich hinweisen möchte.
Als erstes fällt die Mozartstatue auf, die Mozart beim Geigenspiel vor dem Rathaus zeigt. Mozart hat St. Gilgen eigentlich nie besucht, aber bei unserer nächsten Attraktion werden Sie erfahren, warum der Hauptplatz von St. Gilgen nach dem Musikgenie benannt ist, für das Salzburg berühmt ist.

Das Rathaus Gebäude wird übrigens heute noch das Rathaus verwendet.
Der Gasthof Zur Post ist das Gebäude gegenüber dem Rathaus mit dem beeindruckenden 300 Jahre alten Jagdgemälde. Dieser Gasthof war nicht nur ein Wirtshaus, sondern war Teil der Postzustellung und des öffentlichen Verkehrs. Damals, als Pferde die Post auslieferten. Der Gasthof Zur Post war das Gebäude, in dem sich der Postbote und seine Pferde sowie Reisende aufhielten. Ein typischer Gasthof.

Heutzutage ist der Gasthof Zur Post lange kein einfacher Gasthof mehr. Er ist ein Vier-Sterne-Hotel und eine der schickeren Übernachtungsmöglichkeiten in St. Gilgen. Mehr über Hotels in St. Gilgen und wann Sie eine Übernachtung in St. Gilgen in Betracht ziehen sollten, erfahren Sie im letzten Kapitel dieses Artikels.
Der Mozartplatz ist auch der richtige Ort, wenn Sie Apfelstrudel oder andere österreichische Süßigkeiten genießen möchten. Das Cafe Dallmann ist sowohl berühmt als auch berüchtigt. Bekannt für seine exquisiten Kuchen und Desserts, aber berüchtigt für seine Unhöflichkeit. Schauen Sie sich die Google Bewertungen an. Es ist auch ein wenig teuer, und der Kaffee ist durchschnittlich, aber unter Berücksichtigung all dessen ist es den Besuch für die Süßen Köstlichkeiten wert.
3. Die Pfarrkirche St. Ägidius
Wenn Sie einige meiner Artikel lesen, wissen Sie vielleicht, dass ich mich dafür einsetze, in die Kirchen zu gehen. Nicht aus religiösen Gründen, sondern weil Kirchen über die Geschichte eines Ortes erzählen. Wenn Sie sich für Geschichte interessieren, können Kirchen wie Museen sein.
Die Kirche in Sankt Gilgen ist da keine Ausnahme.
Sankt Gilgen wurde im Mittelalter bekannt, weil St. Wolfgang, auf der anderen Seite des Sees, zu einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte Europas wurde. Von St. Gilgen aus fuhren die Pilger mit dem Schiff nach St. Wolfgang.
Für mich fühlt sich St. Gilgen immer noch wie der Eingang zum Seengebiet an. Ein Ort des Übergangs.
Die Kirche, die Sie heute sehen, wurde Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. St. Ägidius ist ein anderer Name für den Heiligen Giles, und das ist der Heilige, der Sankt Gilgen seinen Namen gab. Es gibt jedoch keine direkte Verbindung.
Der Heilige Giles kam aus Athen in Griechenland und zog nach Frankreich, wo er Wunder vollbrachte, aber sein Grab in Frankreich wurde zu einem weiteren beliebten Wallfahrtsort in Europa.
Wie in den meisten Kirchen findet man den Schutzpatron Sankt Gilgens mit seinem Attribut auf dem Altar. Der Heilige Giles wird oft mit einem Pfeil dargestellt. Das liegt daran, dass er sich in Frankreich viele Jahre lang in den Wald zurückgezogen hat, wo seine einzige Gesellschaft ein Hirsch war. Als eines Tages Jäger auftauchten, um den Hirsch zu jagen, fing sich der Heilige anstelle seines Freundes einen Pfeil ein. Auf diese Weise wurde er körperlich beeinträchtigt und zum Heiligen der Behinderten. Hier in der Pfarrkirche in St. Gilgen kann man den Hirsch auch am Hauptaltar sehen.

Wussten Sie, dass Mozarts Großmutter mütterlicherseits aus Sankt Gilgen stammte und seine Schwester später dorthin zog? Das ist der Grund, warum es einen Mozartplatz gibt, und unsere nächste Station wird das Mozarthaus in St. Gilgen sein.
Aber zuerst möchte ich Sie bitten, einen Blick auf die Gedenktafel am Eingang der Kirche zu werfen.

Es weist darauf hin, dass Mozarts Großeltern und seine Schwester hier geheiratet haben, seine Mutter in St. Gilgen getauft wurde und sein Großvater und sein Schwager auf dem Friedhof hinter der Kirche begraben sind. Trotz alledem hat Mozart St. Gilgen nie besucht.
Ein Blick auf den Friedhof ist auch empfehlenswert, bevor man zum Mozarthaus weiterfährt.

4. Das Mozarthaus in St. Gilgen
Kurz bevor Sie den See erreichen, sehen Sie auf der linken Seite das Mozarthaus Sankt Gilgen. Bevor Sie das Mozarthaus erreichen, sehen Sie auf der linken Seite auch einen schönen Brunnen. Ein Kind hält einen runden Gegenstand hoch, aus dem das Wasser für den Brunnen fließt. Das soll Mozarts Mutter sein.

Ihr Vater, Mozarts Großvater, Wolfgang Nikolaus Pertl, war der Verwalter und Richter von St. Gilgen. Mozarts Vorname Wolfgang wurde seinetwegen gewählt.
Mozarts Großvater baute das Mozarthaus in Sankt Gilgen. Wegen dem Bau des Hauses war die Familie jedoch verschuldet. Als er unerwartet starb, hinterliess er deshalb seine Frau und seine 4-jährige Tochter, Mozarts Mutter, in Armut. Die Spekulationen gehen so weit, dass man sagt, Mozart habe seine Unfähigkeit, mit Geld umzugehen, von seinem Grossvater geerbt.
Auch wenn Mozart seinen Großvater mütterlicherseits nie kennen gelernt hat.
Mozarts Großmutter zog mit ihrer Tochter nach Salzburg. Sie lebten in Armut, aber in Salzburg lernte Anna Maria Pertl, Mozarts Mutter, Leopold Mozart kennen und wurde Anna Maria Mozart. Sie hatten zusammen sieben Kinder, von denen nur zwei überlebten. Wolfgang Amadeus Mozart wurde das musikalische Genie, während seine Schwester einen anderes Schicksal hatte.
Als Maria Anna Mozart (Nannerl), Mozarts Schwester, ein Kind war, reiste sie zusammen mit ihrem Vater und ihrem Bruder und trat auch auf. Allerdings war es zu dieser Zeit für eine erwachsene Frau nicht angebracht, öffentlich aufzutreten. Anders als ihr Bruder gehorchte Nannerl immer ihrem Vater. Daher entschied sich Nannerl für eine arrangierte Ehe die ihr Vater wollte.
Interessanterweise heiratete sie den Mann, der die Stellung ihres verstorbenen Großvaters innehatte, und zog in dasselbe Haus in St. Gilgen. Der Mann, den sie heiratete, Berchtold von Sonnenburg, war 15 Jahre älter und hatte bereits fünf Kinder, auf die sie von diesem Moment an aufpassen musste.
Als ihr Mann starb, zog sie sofort wieder nach Salzburg zurück, wo sie Musik unterrichtete.
5. Fahr mit dem Wolfgangseeschiff und der Schafbergbahn
Vom Mozarthaus in St. Gilgen sind es nur zwei Gehminuten bis zum Hafen.
Ironischerweise ist das Beste, was man in St. Gilgen tun kann, abzureisen. Neben der Zwölferhornbahn ist das beste was man in Sankt Gilgen machen kann, mit dem Schiff auf die andere Seite des Wolfgangsees nach St. Wolfgang zu fahren.

In St. Wolfgang befindet sich die Talstation der Schafbergbahn, der steilsten Dampflokomotive der Welt und generell einer der ältesten Bergdampfzüge der Welt. Ihre frühesten Lokomotiven sind mehr als 100 Jahre alt, und die Dampfzüge bringen Sie bis auf 1700 Meter über dem Meeresspiegel, von wo aus Sie noch mehr als am Zwölferhorn das Salzkammergut überblicken.

Die Schafbergbahn wäre meine Lieblingsbeschäftigung im Seengebiet, aber sie ist auch die teuerste. Im Jahr 2020 kosten das Schiff und die Dampfeisenbahn 55,- €, aber wenn du nicht gerade ein kleines Budget hast, ist es das Geld wert. Übrigens gibt es ein Hotel auf dem Schafberg.
Sie könnten St. Wolfgang direkt und ohne Boot erreichen, aber wenn Sie von Salzburg mit dem Bus kommen, würde das keinen Sinn machen. Allein die Schafbergbahn würde im Jahr 2020 40,80 Euro kosten, und man bräuchte beim Umsteigen in Strobl eine weitere Busfahrkarte.
Wenn du mit dem Auto von Salzburg aus anreist, könntest du direkt nach St. Wolfgang fahren, aber du würdest St. Gilgen und die Schifffahrt verpassen, und der Aufpreis für das Schiff, wenn du sowieso den Zug nimmst, ist leistbar. Wenn du dich fragst, was du sonst noch in St. Wolfgang unternehmen kannst, solltest du diesen Artikel lesen. Und wenn du dich für die Schafbergbahn entscheidest, erfährst du hier , wie du die Schafbergbahn nehmen kannst und was dich erwartet.
Wie kommt man von Salzburg aus nach St. Gilgen?
Die Anreise nach St. Gilgen ist einfach. Um nach St. Gilgen zu fahren, nehmen Sie die Buslinie 150 vom Salzburger Hauptbahnhof. Der Bahnhof ist der erste Stop der Linie 150. Sie könnten den Bus auch vom Mirabellplatz nehmen, da aber so viele Touristen nach Hallstatt fahren wird der Bus oft am Hauptbahnhof voll und sie müssten während der Fahrt stehen.

Die Fahrt von Salzburg nach St. Gilgen kostet € 7,- pro Strecke (im Jahr 2020) und dauert 47 Minuten. Du bekommst das Ticket beim Busfahrer oder in der ÖBB App, aber solange du Bargeld hast, funktioniert die Option beim Busfahrer und der Preis ist derselbe. Es macht auch keinen Sinn, ein Rückflugticket zu kaufen. Die Kosten wären dieselben.

Falls Sie etwas im Supermarkt kaufen oder aus irgendeinem Grund die Touristeninformation in Sankt Gilgen besuchen möchten, steigen Sie an der Haltestelle Sankt Gilgen Hollweger aus. Ansonsten steigen Sie am Busbahnhof Sankt Gilgen aus. Der Busbahnhof Sankt Gilgen liegt an der Talstation und 5 Gehminuten von allen anderen Sehenswürdigkeiten entfernt.

Eine andere Möglichkeit ist, in Fuschl aus dem Bus 150 auszusteigen und in etwa 2 Stunden von Fuschl nach St. Gilgen zu laufen. Das heißt, wenn du einen entspannten Spaziergang durch die österreichische Landschaft machen willst. Hier ist ein Artikel, der dir helfen soll zu entscheiden, ob du von Fuschl nach St. Gilgen wandern möchtest.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in St. Gilgen?
Die beste Zeit für einen Besuch in St. Gilgen ist im Sommer oder im Dezember. Im Sommer, denn das Beste, was du von St. Gilgen aus machen kannst, ist das Schiff nach St. Wolfgang und die Dampfeisenbahn zum Gipfel des Berges, und die sind nicht immer in Betrieb. Schau dir die Jahreszeiten auf der Website an.
Die zweitbeste Zeit für einen Besuch in St. Gilgen ist der Dezember, also die Zeit vor Weihnachten. Ein einfacher Grund sind die Weihnachtsmärkte.
Die Weihnachtsmärkte in St. Gilgen und in St. Wolfgang gehören zu den besten in ganz Salzburg.
Wo kann man in St. Gilgen essen?
Es gibt nur ein Restaurant in St. Gilgen, das ich empfehlen kann. Das liegt nicht daran, dass es keine anderen guten Möglichkeiten gibt, sondern daran, dass ich noch keines der anderen Restaurants in St. Gilgen ausprobiert habe.
Das Wirt am Gries ist aber gut genug, um nicht weiter zu suchen, wenn Sie auf der Suche nach authentischer österreichischer Küche sind. Es ist nur eine Minute zu Fuß vom Mozartplatz, dem Hauptplatz von St. Gilgen, entfernt, und für eine so touristische Stadt ist sowohl der Service als auch das Essen hervorragend.
Website des Restaurants Wirt am Gries
Und wenn Sie sich fragen, was Sie essen sollen, wählen Sie einfach das, was Ihnen schmeckt, oder das österreichische Gericht, das Sie noch nicht probiert haben. Sie könnten auch einfach Wiener Schnitzel wählen, wenn Sie Vegetarier sind, probieren Sie Kasnockn und wenn Sie sich nach Süßem sehnen, wählen Sie Kaiserschmarrn.
Und dann lesen Sie diesen Artikel, wenn Sie mehr über österreichisches Essen und die besten Restaurants in Salzburg erfahren möchten.
Hotels in St. Gilgen
Wenn Sie mehr als einen Tag in der Salzkammergut verbringen möchten, wäre St. Gilgen ein großartiger Ort zum Übernachten. Von hier aus ist Hallstatt schneller erreichbar, die Zwölferhornbahn ist nur wenige Gehminuten und Stadt Wolfgang ist mit dem Schiff erreichbar.
Die Hotels in St. Gilgen wären, je nach Saison, gleich teuer oder etwas günstiger als in Salzburg.
Jugendgästehaus St. Gilgen – Günstige Unterkunft
Diese Jugendherberge in Sankt Gilgen wurde erst 2018 eröffnet und ist die günstigste Übernachtungsmöglichkeit in Sankt Gilgen sowie in der näheren Umgebung. Besonders für das, was sie bietet. Das Gästehaus liegt direkt am See, und das meine ich wörtlich. Sie können vom Gästehaus aus über ein Feld und direkt in den See gehen, als gehöre er zu ihrem Garten.
Buche deinen Aufenthalt im Jugendgästehaus St. Gilgen auf Booking.com!
Ein Frühstücksbuffet ist im Preis inbegriffen, das neu renovierte Gebäude ist in gutem Zustand, und es stehen sowohl Schlafsäle als auch Privatzimmer zur Verfügung. Die Preise sind die gleichen wie in Salzburg, aber in Salzburg würde man für den Preis nicht den gleichen Komfort und diese erstaunliche Lage finden.
Gasthof zur Post – Luxusunterkunft
Der Gasthof zur Post ist das von mir erwähnte historische Gebäude am Mozartplatz. Die Lage in St. Gilgen ist zwar nicht so entscheidend, weil es winzig klein ist, aber es ist sicher ein Plus, direkt am Hauptplatz vor der Mozartstatue und dem Rathaus zu sein. Zudem ist das Gebäude siebenhundert Jahre alt, aber neu renoviert. Eine großartige Kombination, meiner Meinung nach.
Buche deinen Aufenthalt im Gasthof zur Post auf Booking.com!
Die Preise sind hoch, aber in der Regel günstiger als es ein Vier-Sterne-Hotel in Salzburg wäre. Für das Essen würde ich immer noch das bereits erwähnte Wirt am Gries empfehlen.
Pensionen und Wohnungen in St. Gilgen
Wenn keine dieser beiden Optionen für Sie attraktiv ist, gibt es auf Booking.com mehrere Wohnungen und Pensionen. Ich weiß nichts über diese anderen Optionen, aber alle die es momentan gibt sind auf booking.com mit 9/10 bewertet, und die Standards in einem ländlichen Ort wie St. Gilgen sind normalerweise hoch. Entscheiden Sie sich für eine, und ich bin sicher, Sie werden einen großartigen Aufenthalt haben.
Fazit
In St. Gilgen kann man vor allem mit dem Schiff nach St. Wolfgang oder mit der Seilbahn auf das Zwölferhorn fahren. Die meisten Attraktionen in St. Gilgen liegen auf dem Weg von der Seilbahn zum Seeufer, das 500 Meter entfernt ist und in ein bis zwei Stunden besichtigt werden kann.
Sankt Gilgen kann aber auch der ideale Ausgangspunkt für weitere Erkundungen des Seengebietes sein oder es bietet sich sogar an in diesem malerischen österreichischen Dorf zu übernachten und Salzburg nur auf einem Tagesausflug besuchen.