Öffentliche Verkehrsmittel in Salzburg – Wie man sich in Salzburg fortbewegt
Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du eine Buchung über sie vornimmst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Das hilft uns, weiterhin Touren und Reisetipps anzubieten.
In diesem Artikel erfährst du alles über den öffentlichen Verkehr in Salzburg und wie du ihn am effektivsten nutzen kannst. Da Salzburg klein und alles zu Fuß erreichbar ist, benötigst du möglicherweise keine öffentlichen Verkehrsmittel. Daher sind die Transportmöglichkeiten in diesem Artikel je nach Notwendigkeit von den am meisten empfohlenen bis zu den am wenigsten empfohlenen aufgeführt.
Anreise nach Salzburg – Wie kommt man am besten nach Salzburg?
Die meisten Reisenden besuchen Salzburg als Teil ihrer Europareise. Höchstwahrscheinlich wirst du auf dem Weg zwischen München, Wien und Prag in Salzburg Halt machen. Diese Städte sind mit dem Zug verbunden.
Salzburg mit dem Zug erreichen
Daher ist die häufigste Art, Salzburg zu erreichen, der Zug. Züge zwischen Salzburg und Wien verkehren zum Beispiel im Halbstundentakt, und wenn du die richtige Bahngesellschaft wählst, brauchst du das Ticket nicht einmal im Voraus zu kaufen.
München ist das zweitbeliebteste Ziel, von dem aus man Salzburg erreichen kann. Die Züge verkehren ebenso häufig, und für die Bummelzüge gibt es eine Gruppenfahrkarte für bis zu fünf Personen.

Wenn du den Bahnhof in Salzburg erreichst, bist du für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Stadtzentrum an der richtigen Stelle. Alle Busse starten am Bahnhof oder fahren durch den Bahnhof. Die Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Haupteingang und es gibt auch einen Taxistand.
Solange dein Gepäck aber nicht zu schwer ist oder du Probleme beim Gehen hast, würde ich dir empfehlen, zu Fuß zu gehen. Die meisten Hotels, Herbergen und Sehenswürdigkeiten sind vom Bahnhof aus zu Fuß zu erreichen.
Salzburg mit dem Bus erreichen
Seit der Übernahme von Flixbus und der Ausweitung des Busnetzes auf ganz Europa wurde es zu einer der günstigsten Reisemöglichkeiten in Europa. Die Flixbusse nach Salzburg sind in den letzten Jahren allerdings etwas weniger bequem geworden. Anfangs hielten alle Flixbusse am Bahnhof, aber wir haben ihre Haltestelle in den Süden von Salzburg verlegt, um den Verkehr in der Stadt zu verringern.
Von der Flixbus-Haltestelle im Süden Salzburgs am P+R Süd, überquerst du die Straße! Dort findest du die Busse Nummer 3 und Nummer 8. Die Nummer 3 bringt dich zum Bahnhof mit der Möglichkeit, in der Altstadt am Makartplatz auszusteigen. Wenn du die Buslinie 8 nimmst, musst du am Hanuschplatz in der Altstadt aussteigen. Die Nummer 8 fährt nicht zum Bahnhof. Tagsüber fahren diese Busse alle 10 Minuten.
Es ist immer noch bequem, mit dem Bus in Salzburg anzukommen, aber etwas ärgerlich, 3,- € extra zu bezahlen, wenn du mit einem 7,- € Flixbus aus München kommst.
Salzburg mit dem Flugzeug erreichen
Wenn du nach Salzburg fliegst, fährst du mit dem Bus ins Stadtzentrum! Die Buslinie 2 bringt dich für 2,50 € direkt vom Flughafen ins Stadtzentrum (im März 2020). Er fährt je nach Tag und Uhrzeit alle 10 bis 20 Minuten und hält direkt vor dem Flughafen.
Die Fahrkarte ist am besten am Automaten an der Bushaltestelle vor dem Flughafen zu kaufen, kann aber auch beim Busfahrer gekauft werden. Mehr dazu später im Abschnitt über Busreisen in der Stadt.
Abhängig von der Lage deiner Unterkunft und Ihrem Plan möchtest du vielleicht am Mirabellplatz statt am Bahnhof aussteigen, um näher an der Altstadt zu sein. Vom Mirabellplatz aus kannst du sofort mit der Erkundung der Altstadt beginnen, und vielleicht bist du dann auch näher an deiner Unterkunft.
Ist Salzburg eine fußläufige Stadt?
Salzburg könnte die Stadt sein, die man am besten zu Fuß erkunden kann. Vom Treffpunkt der Free Walking Tour aus ist zum Beispiel keine der Sehenswürdigkeiten mehr als 10 Minuten zu Fuß entfernt. Der Mirabellgarten, wo die Altstadt beginnt, ist 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt, und in weiteren 10 bis 15 Minuten erreichst du die Festung Hohensalzburg am anderen Ende der Altstadt.
Die Altstadt ist sogar eine Fußgängerzone. Nur Anwohnern mit einer Sondergenehmigung und Taxis ist es erlaubt, in die Altstadt zu fahren. Poller, die nur mit einer Fernbedienung heruntergelassen werden können, blockieren nach 11 Uhr die Einfahrten. Vor 11 Uhr sind diese Poller für Lieferungen außer Betrieb.
Seit 2012 gibt es einen Altstadtbusverkehr. Ein Kleinbus verkehrt zwischen dem einen und dem anderen Ende der Altstadt. Ich bin nicht sicher, ob dieser Bus noch fährt, aber du würdest ihn nur brauchen, wenn du Probleme beim Gehen hast.
Eine kurze Geschichte, damit du verstehst, wie begehbar Salzburg ist. Als ich jünger war, habe ich immer Geld gespart, um zu reisen. Deshalb habe ich meinen Führerschein nicht gemacht, als ich 18 war. Als ich ins Zentrum zog und mich in die Stadt verliebte, hörte ich auf, intensiv zu reisen. Ich hatte zwar mehr Geld, brauchte aber keinen Führerschein mehr, und ich bin in meinem Leben nicht mehr als zehn Mal mit dem Bus gefahren. Entweder gehe ich zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Ist Salzburg eine fahrradfreundliche Stadt?
Salzburg ist die fahrradfreundlichste Stadt Österreichs. Das ist nicht meine Meinung, sondern die öffentliche Meinung. Es gibt überall Radwege. Man kann jede Straße benutzen, und Radfahren ist sicher, weil die Autofahrer an Radfahrer gewöhnt sind und auf sie achten. Solange man die Fußgänger respektiert, kann man den größten Teil der Altstadt mit dem Fahrrad befahren, und es gibt zahlreiche landschaftlich reizvolle Radwege rund um die Stadt.
Jedoch. Ich empfehle nur für letzteres, ein Fahrrad zu mieten. Ich würde nur empfehlen, ein Fahrrad zu mieten, wenn du auf einem der malerischen Radwege rund um die Stadt fahren willst, um die Umgebung von Salzburg zu erkunden. Warum ist das so? Nun, noch einmal. Weil die Stadt begehbar ist. Die Sehenswürdigkeiten liegen eng beieinander und das Auf- und Abschließen des Fahrrads ist jedes Mal eher ein Hindernis als ein Vorteil.
Für die Radwege und für alles, was du über den Fahrradverleih in Salzburg wissen musst.
In der Salzburger Altstadt ist das Fahrrad vor allem ein Verkehrsmittel für die Einheimischen. Wenn ich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre, dauert es 2 Minuten statt 10 Minuten, aber vielleicht ist es besser, wenn du einfach zu Fuß gehst und vielleicht entdeckst du unterwegs sogar einige interessante Details. Diese Details sind überall.
Busfahren in Salzburg
Wenn du bei deinem Besuch in der Stadt Salzburg öffentliche Verkehrsmittel benutzt, wirst du höchstwahrscheinlich den Bus nehmen. Es gibt keine Straßenbahn oder U-Bahn. Aber mit dem Bus erreichst du jede Unterkunft und jede Sehenswürdigkeit in der Umgebung, und die Busse fahren alle 10 bis 20 Minuten.
Eine interessante Tatsache. Du wirst bemerken, dass die meisten Busse im Zentrum Salzburgs von Elektrizität abhängig sind. Vor diesen Bussen gab es in Salzburg eine Straßenbahn. Die Straßenbahn wurde ab 1940 durch Busse ersetzt. Heute ist Salzburg eine der zehn Städte mit den meisten elektrischen Bussen der Welt.
Wieviel kosten Busfahrten in Salzburg?
Wenn du eine einfache Fahrt im Zentrum Salzburgs unternimmst, ist das teuer, da die Entfernungen kurz sind und es eine Mindestgebühr gibt. Wenn Sie z.B. eine 2-minütige Fahrt unternehmen, würden Sie 2,90 € (2020) bezahlen, während Sie für die 20-minütige Busfahrt zum Flughafen dasselbe bezahlen.

Die 24-Stunden-Fahrkarte, die direkt beim Busfahrer gekauft wird, kostet 6,40 € (2020), so dass du 3 Fahrten machen musst, damit es sich lohnt. Sowohl die 24-Stunden-Fahrkarte, die Einzelfahrkarte als auch die 1-Stunden-Fahrkarte (nur an den Automaten oder in der App erhältlich) sind im Vorverkauf viel günstiger.

Wenn du mehrere Tage in Salzburg bleibst und planst, den Bus zu nehmen, kannst du auch eine Wochenkarte am Fahrkartenautomaten oder im Servicezentrum für 19,- € erwerben.
Es gibt also drei verschiedene Preise. Der im Voraus bezahlte Preis, der Preis, den Sie im Bus bezahlen, und der Preis, den Sie für 1 Stunde bezahlen. Schauen wir mal, wo Sie Ihre Fahrkarte kaufen können und wie Sie bezahlen.
Wie bezahlt man in Salzburg für den Bus?
Hier sind die Möglichkeiten, eine Busfahrkarte im Stadtzentrum von Salzburg zu kaufen:
- Die einfachste, aber teuerste Art, ein Ticket zu kaufen, ist, auf den Busfahrer zuzugehen und nach einer Einzelfahrt oder einem 24-Stunden-Ticket zu fragen, das etwa 30 % teurer ist als die folgenden.
- Der Kauf einer Fahrkarte an einem Fahrkartenautomaten wäre fast so bequem wie der Kauf beim Busfahrer. Allerdings verfügt nicht jede Bushaltestelle über einen Automaten. Am Automaten kauft man keine Einzelfahrkarten, sondern Stundenkarten, 24-Stunden-Fahrkarten und die Wochenkarte.
- Tabakläden sind eine weitere Möglichkeit, Busfahrkarten im Voraus zu kaufen. Hier erhältst du entweder ermäßigte 24-Stunden-Tickets oder Packungen mit 5 Tickets.
- Eine andere Möglichkeit ist, die Salzburg Verkehr App herunterzuladen, die alle verfügbaren Tickets und die ermäßigten Preise enthält, aber du musst sie herunterladen und dich registrieren.

Wenn du deine Fahrkarte am Automaten oder im Tabakladen kaufst, musst du die Fahrkarte entwerten, indem du sie nach dem Einsteigen in den Bus in eine der Entwertungsautomaten steckst.
Kaufen keine Busfahrkarte, wenn du eine Salzburg Card hast!
Wenn du eine Salzburg Card gekauft hast, beinhaltet sie alle Busse im Stadtzentrum und den Bus Nr. 25 zur Untersbergbahn. Die Salzburg Card ist die beste Lösung, wenn du mehr als eine bezahlte Touristenattraktion besuchen möchtest.
Wenn du vorhast, mehr als eine Attraktion zu besuchen, und du noch nichts von der Salzburg Card gehört habst, kauf deine 24-Stunden-Busfahrkarte nicht bei deiner Ankunft!
Sieh dir diesen vollständigen Leitfaden für Salzburg Cards an!
Solltest du den Bus nehmen, ohne zu bezahlen?
Nein, das solltest du nicht. Ich bin kein Moralapostel, aber du würdest im Falle einer Kontrolle in Schwierigkeiten geraten. Die Inspektoren sind erbarmungslos. Die Wahrscheinlichkeit einer Kontrolle ist gering, aber ohne Fahrkarte würdest du 60,- € bezahlen und du kannst dich nicht aus der Situation herausreden. Kauf und entwerte deshalb deine Fahrkarte vor oder beim Einsteigen in den Bus!
Taxifahren in Salzburg
Die Taxis sind zuverlässig, sicher und die Preise sind fair. In Anbetracht der Tatsache, dass die meisten Entfernungen in Salzburg kurz sind, würde ich jedoch nur dann empfehlen, ein Taxi zu nehmen, wenn dein Gepäck zu schwer ist, dein Flug zu früh geht oder wenn du den zusätzlichen Komfort wünscht und Geld keine Rolle spielt. Genau wie Busse haben auch Taxis eine Mindestgebühr. Daher können kurze Strecken vergleichsweise teuer sein.
Salzburger Taxi-Hotline: +436628111
Wenn nicht gerade ein Konzert oder ein Fußballspiel ansteht, brauchen die Taxis etwa 5 Minuten, um zu dir zu kommen.
Fazit – Was ist der beste Weg, um sich in Salzburg fortzubewegen?
Salzburg ist eine der am besten begehbaren Städte, die du besuchen kannst. Sie ist auch fahrradfreundlich, aber so gut begehbar, dass man nicht einmal ein Fahrrad in Betracht zieht, um sich in der Altstadt fortzubewegen.
Für den Fall, dass du öffentliche Verkehrsmittel in Salzburg benötigst, gibt es Busse. Wenn deine Unterkunft jedoch zentral liegt (wie die meisten Unterkünfte), wirst du wahrscheinlich keinen Bus benötigen. Sogar vom Bahnhof in die Altstadt kannst du zu Fuß gehen, sofern dein Gepäck nicht zu schwer ist.

Wann du öffentliche Verkehrsmittel benötigst, ist, wenn du einen Ausflug in die Umgebung von Salzburg oder einen Tagesausflug in die Natur machen willst. Hier findest du die wichtigsten Ziele und Verkehrsmittel. Alle Busse fahren vom Mirabellplatz ab. Die meisten Busse fahren auch vom Bahnhof ab, und zur Eisriesenwelt fährst du mit dem Zug.
Die Umgebung von Salzburg
Bus 25: Die Nummer 25 bringt dich zur Untersberg-Seilbahn und zum Schloss Hellbrunn. Diese beiden Orte sowie der Bus sind in der Salzburg Card enthalten. Wenn du also eine Salzburg Card kaufst, ist eine Fahrt mit der Buslinie 25 obligatorisch. Die Untersberg-Seilbahn ist eines der besten Dinge, die du in Salzburg tun kannst. Im Jahr 2020 wurde eine weitere Buslinie 5 eingeführt, die dich auch nach Untersberg bringt, aber nicht in Hellbrunn hält.
Bus 151: Dieser Bus ist etwas Besonderes. Er ist nicht in den 24 Tickets oder der Salzburg Card enthalten. Die Buslinie 151 bringt dich auf den Gipfel des Gaisbergs auf 1300 Meter über dem Meeresspiegel. Sie beginnt am Mirabellplatz neben der Universität Mozarteum. Der Bus 151 ist das einfachste und billigste öffentliche Verkehrsmittel, um den Gipfel eines Berges zu erreichen.
Bus 22: Die Nummer 22 bringt dich nach Leopoldskron. Leopoldskron ist berühmt für den Sound of Music. Dort wurde die Rückseite des Hauses mit dem See gefilmt. Wenn du an einer Sound of Music Tour teilnimmst, wirst du Leopoldskron besuchen. Die Buslinie 22 ist eine günstigere Alternative zur Tour. Wenn du Lust auf einen Spaziergang hast, kannst du Leopoldskron auch zu Fuß in weniger als einer Stunde erreichen und auch für eine Fahrradtour ist Leopoldskron prädestiniert.
Bus 2: Dieser Bus bringt dich nicht nur zum und vom Flughafen, sondern hält auch am Hangar 7. Hangar 7 ist das Privatflugzeug, der Hubschrauber und das Kuriositätenkabinett von Dietrich Mateschitz, dem Besitzer von Red Bull. Der Eintritt zum Hangar ist kostenlos und es ist wirklich interessant, die Flugzeuge und die Architektur zu sehen.
Bus 1: Die Buslinie 1 bringt dich zur Stieglbrauerei. Stiegl ist die größte Privatbrauerei Österreichs und das berühmteste Bier in einem bierverliebten Land. Die Stieglbrauerei bietet eine Führung und eine Bierverkostung an, die in der Salzburg Card enthalten sind.
Tagesausflüge von Salzburg
Bus 840: Bringt dich nach Berchtesgaden. Es ist in Deutschland, aber wir mögen es. Nur ein Scherz. Berchtesgaden ist einer meiner liebsten Tagesausflüge. Berchtesgaden ist das bayerische Dorf wie aus dem Bilderbuch und der Ausgangspunkt, um entweder das Kehlsteinhaus oder den Königssee zu besuchen. Lies diesen Artikel, um mehr darüber zu erfahren, wie du nach Berchtesgaden und darüber hinaus kommst.
Bus 150: Der Bus 150 ist der Bus, der dich in die berüchtigte Stadt Hallstatt bringt. Hallstatt ist von allen Tagesausflügen von Salzburg aus der am meisten besuchte und daher auch am vollsten. Besonders in der Hochsaison. Es ist immer noch einen Besuch wert, aber es gibt viele andere Orte im Seengebiet, die mit der Buslinie 150 erreicht werden können, wie Sankt Wolfgang, Sankt Gilgen und Bad Ischl.
Zug S3: Mit diesem Zug kannst du die Eishöhlen in Werfen erreichen, die größten Eishöhlen der Welt. Nicht nur die Eishöhlen sind einen Besuch wert, auch die Umgebung ist wunderschön und ein sehr authentischer Teil Österreichs. Lies diesen Artikel, um herauszufinden, wie du zu den Eishöhlen in Werfen reisen kannst, und diesen, um zu erfahren , wie ein Besuch in den Eishöhlen aussieht.
Häufig gestellte Fragen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Salzburg
Gibt es Uber in Salzburg?
Es gibt kein Uber in Salzburg. Es ist nicht verboten, aber Taxifahrer benötigen eine Lizenz, und in 99% der Fälle gibt es keinen lizenzierten Taxifahrer, der Uberfahrten anbietet. Du kannst in der App nachsehen, aber ich habe das manchmal gemacht und normalerweise werden Sie kein Auto finden. Außerdem sind die Entfernungen kurz, und wir empfehlen Taxis nur in Ausnahmesituationen wie einem Flug am frühen Morgen.
Braucht man ein Auto in Salzburg?
Ohne Auto durch Salzburg zu kommen, ist kein Problem. Tatsächlich wäre ein Auto eher eine Belastung als ein Vorteil. Der einzige Grund ein Auto zu mieten wäre, wenn du einen Tagesausflug machen und flexibler sein möchtest. Aber es hängt davon ab, wo du hin willst und wie viele Reisende du bist. Öffentliche Verkehrsmittel zu einigen der Tagesausflugsziele sind bequem und günstig.
Ist es sicher, nachts in Salzburg spazieren zu gehen?
Salzburg ist einer der sichersten Orte, den du besuchen kannst. In 33 Jahren, in denen ich in der Gegend lebe, habe ich keine einzige schlechte Erfahrung gemacht und ich kenne niemanden, der ernsthafte Probleme mit anderen Menschen hatte, während er nachts herumlief. Nutze deinen gesunden Menschenverstand und die üblichen Vorsichtsmaßnahmen und du wirst sicher sein, egal zu welcher Tageszeit. Lies dies, wenn du mehr über die Sicherheit in Salzburg wissen willst.