Königsseeschifffahrt

Die 7 besten Tagesausflüge von Salzburg aus: Ein lokaler Leitfaden zu den Top-Spots

Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du eine Buchung über sie vornimmst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Das hilft uns, weiterhin Touren und Reisetipps anzubieten.

Du kannst dir das Wesentliche in Salzburg in einem oder zwei Tagen ansehen. Wenn du ein neugieriger Reisender bist kannst du Salzburg auch weiter erkunden und dir werden die neuen Entdeckungen in der Altstadt nicht ausgehen. Jedoch. Wenn du mehr als einen Tag in Salzburg hast, empfehle ich einen Tagesausflug von Salzburg zu unternehmen.

Möge es für dein Instagram oder für deinen inneren Frieden sein. In Salzburg, am Fuße der Alpen und umgeben von Seen, möchten Sie nicht die Gelegenheit verpassen, die schöne Natur zu erkunden, wenn Sie etwas Freizeit haben.

Hier sind die 7 besten Tagesausflüge von Salzburg, warum du diese Ziele besuchen solltest und wie du dorthin kommst.

Jeder dieser Orte ist einzigartig und es wert besucht zu werden. Das macht Salzburg nicht nur zum idealen Reiseziel für einen kurzen Aufenthalt, sondern genauso ideal für Aufenthalte von einer Woche oder länger.

Die meisten dieser Ausflugsziele sind einfach zu erreichen, da die öffentlichen Verkehrsmittel, auch zu entlegenen Orten, in Salzburg sehr gut sind. Touren sind nicht notwendig und die Kosten sind überschaubar.

1. Berchtesgaden und Königssee

Lass uns mit meinem Lieblings Ausflugsziel anfangen. Es wird dich vielleicht überraschen, dass dieser erste Tagesausflug gar nicht in Österreich liegt. Die Stadt Salzburg grenzt an Deutschland. Um nach Berchtesgaden zu kommen fahren wir Richtung Süden und überqueren dort die Deutsche Grenze. Die Fahrt dauert nur 50 Minuten.

Berchtesgaden

Berchtesgaden ist das bayerische Dorf das man von den Postkarten kennt. Es liegt inmitten der Berge und am Fuße des beeindruckenden Berges Watzmann und Berchtesgaden alleine wäre schon einen Ausflug wert. Der eigentliche Grund nach Berchtesgaden zu fahren sind jedoch der Königssee oder das Kehlsteinhaus.

Day Trip to Kingslake

Königssee

Beim Königssee bekommt man das Gefühl man wäre in Norwegen. Den See wandernd zu umwandern ist unmöglich, da die Berge zu nah am Ufer sind. Daher nimmt man auf die andere Seite, zum Wallfahrtsort Sankt Bartholomä, ein Boot. Diese Bootsfahren sind berühmt für die Trompete die gespielt wird und deren Klang an den Bergwänden widerhallt. Die Boote selbst sind aus Respekt vor der Natur jedoch geräuschlos.

Wenn du das Geld für die Bootsfahrt nicht ausgeben willst, kannst du den Malerwinkel-Rundweg gehen und einen Blick auf die andere Seite des Sees werfen. Der Name Malerwinkel kommt daher, dass die Maler von dieser Bucht aus den See malten. Die Wanderung zum Malerwinkel und zurück dauert etwa 1,5 Stunden und ist sehr einfach.

Ich würde jedoch das Boot empfehlen um auf die andere Seite zu kommen und wenn du das Boot nimmst, nimm es bis Salet, bis zum letzten Stop. Dort befindet sich der Obersee. Der Königssee ist sehr touristisch, aber nicht jeder fährt bis zum Obersee. Dadurch wirst du dort unberührte Natur vom Feinsten vorfinden. Nach einer kurzen Wanderung von Salet und vorbei am Obersee erreicht man außerdem den höchsten Wasserfall Deutschlands.

Königssee Malerwinkel

Wie erreicht man den Königssee von Salzburg?

Um das Kingslake von Salzburg aus zu erreichen, nimmst du die Buslinie 840 vom Hauptbahnhof oder vom Mirabellplatz nach Berchtesgaden. Du bekommst vom Busfahrer eine Tageskarte für den Bus 840 und für die Weiterfahrt zum Königssee mit dem Bus 841. Frag einfach nach einer Tageskarte. Dieses Ticket ist für beide Busse gültig. In Berchtesgaden steigst du aus und wartest an der gleichen Stelle auf den Bus 841, der dich nach Schönau am Königssee bringt. Lies auch diesen Artikel, wenn du einen Tagesausflug nach Berchtesgaden und zum Königssee machen willst.

Was gibt es sonst noch in Berchtesgaden und am Königssee zu tun?

Berchtesgaden ist das perfekte Ausflugsziel für Wanderer. Die Möglichkeiten sind unzählig. Die Jennerbahn am Königssee bietet die Möglichkeit ohne Wandern einen Gipfel zu erreichen, Berchtesgaden hat ein Salzbergwerk (wobei ich ein anderes empfehle) und das Kehlsteinhaus, der nächste Tagesausflug in der Liste ist genauso sehenswert wie der Königssee.

2. Berchtesgaden und Kehlsteinhaus

Wie beim Königssee erreichst du das Kehlsteinhaus über Berchtesgaden. Bei beiden Tagesausflügen hast du Zeit, Berchtesgaden vor oder nach deinem Endziel zu erkunden. Ich kann es nur empfehlen.

Anders als beim Königssee liegt das Kehlsteinhaus nicht zwischen den Bergen sondern auf einer Bergspitze.

Best Day Trips from Salzburg Day Trip to the Eagles Nest

Obwohl das Kehlsteinhaus auf 1700 Metern Seehöhe liegt, ist aber genauso mit dem Bus erreichbar. Das kommt daher, dass Hitler seine Sommerresidenz in der Gegend hatte, 1938 das Kehlsteinhaus auf dem Berggipfel fertiggestellt wurde und die Nazis dieses mit einer Straße erschlossen. Die Touristenbusse nehmen dieser Straße noch heute um das Kehlsteinhaus zu erreichen.

Was gibt es am Kehlsteinhaus zu tun?

Das Kehlsteinhaus ist nicht nur wegen seiner Geschichte interessant. In der Tat gibt es oben nichts außer dem Gebäude. Der Besuch des Kehlsteinhauses lohnt sich wegen der Aussicht auf die umliegenden Berchtesgadener Berge.

Wo du dich intensiv mit Geschichte beschäftigen kannst und solltest, ist im Dokumentationszentrum auf dem Obersalzberg, wo du vom öffentlichen Bus in den Shuttlebus umsteigst.

Wie erreicht man das Kehlsteinhaus von Salzburg?

Um mit dem Bus zum Kehlsteinhaus zu gelangen, nimmst du, wie auf dem Weg zum Königssee, den Bus 840 von Salzburg nach Berchtesgaden. Du bekommst das Tagesticket vom Busfahrer für 10,40 € (2019). In Berchtesgaden steigst du in den Bus 838 um, der dich zum Dokumentationszentrum bringt. Ich empfehle dir, das Dokumentationszentrum zu besuchen und dann mit einem Shuttlebus weiterzufahren, der weitere 17,10 € kostet.

Lies diesen Artikel für eine genaue Beschreibung wie man zum Kehlsteinhaus kommt.

Kann man zum Kehlsteinhaus wandern?

Eine ausgezeichnete Alternative ist eine Wanderung vom Dokumentationscenter. Die Wanderung ist einfach aber lang und daher anstrengend. Wandern macht das zum günstigsten Tagesausflug von Salzburg, weil der Eintritt ins Kehlsteinhaus gratis ist. Kosten fallen nur für den Shuttle bus an.

Hier findest du meinen Leitfaden für die Wanderung zum Eagles Nest.

ACHTUNG: Theoretisch könntest du den Königssee und das Kehlsteinhaus an einem Tag besuchen. In der Praxis ist das riskant, denn du solltest den letzten Bus nicht verpassen.

Es gibt auch ein Salzburgwerk kurz vor Berchtesgaden. Mir persönlich ist das Salzbergwerk in Hallein lieber, vielleicht weil es das Salzbergwerk ist das ich als Kind immer besucht habe. Das Salzbergwerk in Berchtesgaden bietet aber fast das gleiche. Es ist nur touristischer.

3. Hallein und das Salzbergwerk

Wie gesagt, ich bevorzuge das Salzbergwerk am Dürrnberg in Hallein, weil es weniger touristisch ist. Es ist das Salzbergwerk, das Familien mit ihren Kindern an den Wochenenden besuchen. Zumindest als ich ein Kind war, war es so.

Wann solltest du das Salzbergwerk in Hallein besuchen?

Nach Berchtesgaden fahren die Reisebusse und die Salzbergwerke in Hallstatt sind fast doppelt so teuer und noch touristischer.

Wenn du nur wenig Zeit hast und sowieso nach Berchtesgaden oder Hallstatt fährst, sind das gute Optionen. Wenn du einen Tag Zeit für ein Salzbergwerk hast, würde ich dir Hallein und Bad Dürrenberg empfehlen.

Warum du Hallein besuchen solltest

Das altdeutsche Wort Hall bedeutete Salz. Daher ist Hallein wie Salzburg nach dem Salz benannt. In Hallein haben die Salzburger Erzbischöfe ihr Salz abgebaut. Berchtesgaden gehörte zu den Bayern und Hallstatt (auch nach dem Salz benannt) zum Habsburgerreich, also zum heutigen Österreich während Hallein Teil des unabhängigen Salzburg war.

Best Day Trips from Salzburg Daytrip to Hallein

Auch heute merkt man in Hallein noch, dass dort die Arbeiterklasse zu Hause ist. Hallein hatte auch nachdem der Salzabbau eingestellt wurde immer große Fabriken wie eine Papierfabrik, Bosch und Johnson und Johnson. Wenn ihr nach Hallein kommt würde ich empfehlen einen Spaziergang durch die Altstadt und hinauf zur Kirche zu machen. Die Altstadt ist sehenswert auch wenn es in Hallein nichts von besonderem Interesse gibt. Im Vergleich zu Salzburg und im Vergleich zu den anderen Tagesausflügen die ich hier vorstelle ist Hallein nicht touristisch und ermöglicht einen authentischen Eindruck von Österreich.

Das Salzbergwerk am Dürrnberg

Das Salzbergwerk in Hallein befindet sich auf dem Dürrnberg. In Hallein muss eigentlich nur umsteigen, aber du kannst die Halleiner Altstadt vor oder nach der Reise zum Salzbergwerk besichtigen.

Das Salzbergwerk selbst ist wie die anderen Salzbergwerke in der Umgebung auch. Es gibt einen Salzsee, eine Lichtshow und mehrere Rutschen. Außerdem gibt es vor dem Salzbergwerk ein Keltendorf in dem man sieht wie die Kelten früher gelebt haben. Das ist vor allem für Kinder interessant und spannend.

Unten, in der Stadt Hallein, gibt es auch ein Keltenmuseum zur Geschichte des Salzes, der Stadt Hallein und der Kelten. Früher war das Ticket zum Keltenmuseum im Preis zum Salzbergwerk inkludiert. Heute bekommt man nur noch einen Rabatt von 20%, daher sehe ich das Museum (auch wenn es gut ist) nicht mehr als ein Muss.

Wie erreicht man das Salzbergwerk in Hallein?

Hallein und das Salzbergwerk am Dürrnberg kannst du mit der S3 vom Salzburger Bahnhof nach Hallein erreichen. Du bekommst das Ticket aus dem Automaten am Bahnhof. Vom Bahnhof in Hallein nimmst du den Bus 41 nach Dürrnberg und zum Salzbergwerk. Das Bergwerk liegt kurz vor dem Dorf und die Haltestelle heißt „Bad Dürrenberg Salzbergwerk“. Wenn du Lust auf eine leichte Wanderung hast, würde ich dir empfehlen, zurück nach Hallein zu laufen. Es ist einfach, weil es nur bergab geht.

4. Hallstatt und das Salzkammergut

Hallstatt ist der beliebteste Tagesausflug von Salzburg aus. Aus gutem Grund, denn Hallstatt ist wunderschön und einzigartig. Seine Beliebtheit hat Hallstatt aber auch zu einem überfüllten Touristenziel gemacht. Du kannst sicher sein, dass du dort keine authentische Erfahrung machen wirst. Die Einheimischen sind entweder genervt oder verdienen Geld mit dem Tourismus. Im Jahr 2019 haben die Diskussionen über „Übertourismus“ und was man dagegen tun kann ihren Höhepunkt erreicht.

Ist ein Ausflug nach Hallstatt empfehlenswert?

Nach Hallstatt solltest du fahren, wenn dieses Bilderbuchdorf auf deiner Bucket List steht oder es in deinem Instagram Feed nicht fehlen darf. Es ist ohne Zweifel einer der schönste Orte Österreichs, wenn nicht sogar weltweit. Nicht ohne Grund haben die Chinesen Hallstatt in Luoyang nachgebaut. Und nicht ohne Grund kommen jedes Jahr fast eine Million Touristen ins Original während Hallstatt weniger als 800 Einwohner hat.

Die meisten Touristen besuchen Hallstatt im Sommer. Deshalb kannst du damit rechnen, dieses 800-Seelen-Dorf zusammen mit 10.000 anderen Menschen zu besuchen, wenn du in der Hochsaison dort bist.

Best Day Trips from Salzburg Day Trip to Hallstatt

In Hallstatt geht es vor allem um niedliche Gebäude. Es gibt zwei Kirchen, eine katholische und eine evangelische Kirche. Neben der katholischen Kirche gibt es ein Beinhaus, in dem sie bemalte Schädel aufbewahren. Dieses Beinhaus gibt es, weil es in Hallstatt in der früheren katholischen Kirche, die noch keine Feuerbestattung zuließ, nicht genug Platz für Gräber gab.

Lohnt sich das Salzbergwerk in Hallstatt?

Das Salzbergwerk befindet sich gegenüber vom Eingang ins Dorfes und ist über eine Standseilbahn erreichbar. Wie zuvor erwähnt würde ich das Salzbergwerk in Hallstatt nur empfehlen, wenn ihr unbedingt ein Salzbergwerk sehen wollt, genug Zeit in Hallstatt habt und keine Zeit ein anderes Bergwerk zu besichtigen. Immerhin kostet das Hallstätter Salzbergwerk fast doppelt so viel wie die anderen.

Wie fährt man von Salzburg nach Hallstatt?

Wie erreichst du Hallstatt am besten? Am besten fährst du mit dem Bus 150 vom Salzburger Bahnhof oder vom Mirabellplatz nach Hallstatt. Nach einer 1,5-stündigen Busfahrt steigst du in Bad Ischl in einen Zug nach Obertraun um. Von Obertraun aus nimmst du die Fähre nach Hallstatt. Das kombinierte Bus- und Bahnticket bekommst du beim Busfahrer und das Fährticket auf der Fähre. Insgesamt kostet es dich etwa 30 € für Hin- und Rückfahrt. Die gesamte Reise dauert etwa drei Stunden, aber die Busfahrt führt dich durch das Salzkammergut und ist wunderschön. In diesem Artikel findest du eine genauere Anleitung, wie du von Salzburg nach Hallstatt kommst.

5. Sankt Wolfgang im Salzkammergut

Sankt Wolfgang wäre meine Empfehlung als Alternative zu Hallstatt und ist mein Lieblingsort im Salzkammergut. Sankt Wolfgang liegt am Fuße des 1800 Meter hohen Schafbergs. Die steilste Dampflokomotive der Welt fährt den Hang dieses Berges hinauf. Sankt Wolfgang ist auch touristisch, aber anders als Hallstatt. Hier erfährst du mehr über Sankt Wolfgang und die Dinge, die du in Sankt Wolfgang tun kannst.

Boat from Sankt Gilgen to Sankt Wolfgang

Wie erreicht man Sankt Wolfgang?

Um zum Wolfgangsee zu kommen, nimmst du, genau wie für Hallstatt, den Bus 150. Die Endstation des Busses 150 ist Bad Ischl, wo du umsteigen müsstest, um nach Hallstatt zu gelangen. Um Sankt Wolfgang zu erreichen, steigst du jedoch in Sankt Gilgen am Anfang des Wolfgangsees aus. In Sankt Gilgen bist du am richtigen Ort, um mit dem Boot nach Sankt Wolfgang zu fahren.

Sei dir bewusst, dass das Boot €22,- kostet (in 2020) und die Fahrt mit der Schafbergbahn ganze €40,80 (in 2020). Ja. Es ist sehr teuer, aber wenn es dir nichts ausmacht dieses Geld auszugeben ist es die Bootsfahrt und die Fahrt mit der Schafbergbahn wert.

Der günstige Weg Sankt Wolfgang zu erreichen

Die Alternative und eine Möglichkeit, Geld zu sparen, ohne Sankt Wolfgang auszulassen, ist, den Bus 150 nach Strobl statt nach Sankt Gilgen zu nehmen. Steig dann in Strobl in den Bus 546 um, der dich nach Sankt Wolfgang bringt. Das wäre zwar billiger, aber auch komplizierter und weniger aufregend als das Boot. Außerdem würdest du Sankt Gilgen nur besuchen, wenn du den zusätzlichen Halt einlegst.

Was macht man in Sankt Gilgen?

Sieh dir Sankt Gilgen an bevor du das Boot nach Sankt Wolfgang nimmst! Mozart’s Mutter hat in Sankt Gilgen gelebt und später auch seine Schwester. Cafe Dallmann ist bekannt für den besten Kuchen, aber auch für Unfreundlichkeit. Die Seilbahn auf das Zwölferhorn wird 2020 erneuert und wäre eine Alternative zur Bootsfahrt auf die andere Seite. Ansonsten kann man in Sankt Gilgen nicht viel machen als mit dem Boot wegzufahren.

Hier findest du weitere Informationen über die Dinge, die du in Sankt Gilgen tun kannst, bevor du das Schiff nimmst.

Versichere dich, dass die Schafbergbahn, die Dampfeisenbahn, in Betrieb ist, während du dort bist. Du kannst auch auf den Schafberg wandern, anstatt die Schafbergbahn zu nehmen. Die Wanderung ist nicht anspruchsvoll, aber es dauert ein paar Stunden, um den Gipfel zu erreichen. Die Wanderung ist besonders empfehlenswert, wenn die Dampfeisenbahn außerhalb der Saison fährt, das Wetter aber gut genug zum Wandern ist. Wenn der Zug nicht fährt, sind viel weniger Menschen unterwegs.

6. Fuschlsee im Salzkammergut

Fuschlsee ist der See an den ihr fahren wollt, wenn ihr unter Einheimischen sein wollt und auf Sehenswürdigkeiten verzichten könnt. In Fuschl gibt es nichts zu sehen ausser das Hauptquartier von Red Bull neben der Hauptstraße gegenüber vom Dorf. Was es in Fuschl gibt ist einen See den du umwandern kannst und in dem man im Sommer hervorragend baden kann. Fuschl ist der Ort an den man zum entspannen fährt.

Red Bull Headquarters in Fuschl am See

Der Fuschlsee ist ideal, um sich an heißen Tagen abzukühlen, aber auch für ambitionierte Wassersportler geeignet. Die Wasserqualität ist eine der besten in Österreich. Jedes Frühjahr findet die Fuschlseeüberquerung statt, bei der die 200 Schwimmerinnen und Schwimmer entweder 4,2 Kilometer oder 2,1 Kilometer zurücklegen.

Eine Überquerung auf eigene Faust ist nur für geübte Schwimmer und nicht alleine zu empfehlen, aber man kann der Küste entlang schwimmen. Stand Up Paddle, Kajak oder verschiedene Arten von Booten können am Fuschlsee ausgeliehen werden um den See auf diese Art zu erkunden.

Wandern am Fuschlsee

Die Wanderung um den See dauert etwa 3 Stunden und ist sehr einfach. Es ist flach. Alternativ könntest du von Fuschl nach Sankt Gilgen wandern und damit weiter ins Salzkammergut. Diese Wanderung wäre, bis auf den Abstieg nach Sankt Gilgen, genauso einfach und ist weitgehend unbekannt.

Wenn du dich für eine unpopuläre Wanderung und das Alleinsein interessierst, findest du hier einen Artikel über die Wanderung von Fuschl nach Sankt Gilgen.

Fuschl bietet sich aber auch an um den 1300 Meter hohen Schober zu erklimmen. Eine Wanderung die nicht länger als 2-3 Stunden dauert und weder zu einfach noch zu schwierig ist.

Wie erreicht man den Fuschlsee?

Um zum Fuschlsee zu gelangen, nimmst du ebenfalls den Bus 150, wie bei den beiden vorherigen Zielen und bei den meisten Orten im Seengebiet. Von allen hier aufgeführten Tagesausflügen ist der Fuschlsee nicht nur der untouristischste, sondern auch der am einfachsten und günstigsten zu erreichende. Er ist der nächstgelegene See im Seengebiet von der Stadt Salzburg aus. Das Ticket für eine einfache Fahrt bekommst du direkt beim Busfahrer für 5,90 € und die Fahrt dauert 40 Minuten.

ACHTUNG: Du solltest am Fuschlsee an der Haltestelle „Fuschl am See Brunnerwirt“ aussteigen. Diese Haltestelle befindet sich vor dem Red Bull Hauptquartier, das du dir unbedingt ansehen solltest. Von dort aus musst du nur die Straße überqueren, um den Ort „Fuschl am See“ und den See selbst zu erreichen.

Für weitere Informationen über die Wanderung um den Fuschlsee, lies diesen Artikel!

7. Eisriesenwelt in Werfen

Die Eisriesenwelt befindet sich in Werfen. Diese Eishöhlen befinden sich im Süden der Stadt Salzburg und werden als die größten Eishöhlen der Welt angesehen. Um Werfen zu erreichen musst du weiter in die Alpen fahren, was ohne Eisriesenwelt schon einen Ausflug wert ist. Dazu fährst du mit dem Zug, mit einem, Shuttle bus, wanderst und nimmst eine Seilbahn, aber jeder dieser Schritte lohnt sich wegen der wunderschönen Umgebung in der man sich befindet.

Hiking Trail to the Ice Caves

Außerdem ist Werfen, wo sich die Eisriesenwelt befindet, trotz der Touristenmassen noch immer authentisch. Das ist nur meine Meinung, aber ich habe mich sehr gefreut über den Shuttle Busfahrer der von seiner Route abgewichen ist um uns zur Festung Hohenwerfen zu fahren, weil wir die letzten Touristen in seinem Bus waren. Das passiert normalerweise nicht an touristischen Orten.

Die Eisriesenwelt selbst ist ein Abenteuer. Wenn du die Höhlen erreichst nach zwei 20 Minuten Wanderung, bekommst du eine Lampe aus dem 19ten Jahrhundert. In der Höhle ist wäre es komplett finster ohne diese Lampen. Die Tour die man machen muss um die Höhle zu besuchen dauert eine Stunde. Während man viel Information über die Höhle und ihre Geschichte bekommt, überwindet man 1500 Stufen entlang Eisskulpturen.

Lies diesen Artikel, wenn du mehr über die Werfener Eisriesenwelt wissen willst.

Was kann man sonst noch in Werfen machen?

Es gibt in Werfen auch eine Festung die du nach der Eisriesenwelt besuchen könntest, aber um ehrlich zu sein ich bevorzuge die Festung Hohensalzburg. Die Festung in Werfen sieht von außen beeindruckend aus und vor allem die Falkenshow lohnt sich, aber ansonsten gibt es im Inneren nicht viel zu machen. Solltest du dich entscheiden die Festung Hohenwerfen zu besuchen, frag am Eingang ob die Falkenshow stattfindet. Der Preis ist der gleiche, wenn die Show nicht stattfindet.

Best Day Trips from Salzburg Fortress Hohenwerfen

Wie erreicht man die Eisriesenwelt in Werfen?

Um zu den Werfener Eishöhlen zu gelangen, nimmst du einen Zug vom Salzburger Bahnhof nach Werfen. Du bekommst das Ticket vom Fahrkartenautomaten. Die Züge fahren alle halbe Stunde. Vom Bahnhof in Werfen nimmst du den Shuttle-Bus. Du steigst am Besucherzentrum aus, wo du ein Ticket für die Seilbahn und die Höhlen kaufst. Nach einem 20-minütigen Spaziergang bist du an der Seilbahn, die dich auf 1600 Meter Höhe bringt. Nach einer weiteren kurzen Wanderung erreichst du den Eingang der Höhlen und wartest auf eine Gruppe, die sich um deinen Guide versammelt.

Lies diesen Artikel, um mehr darüber zu erfahren, wie du die Werfener Eishöhlen von Salzburg aus erreichst!

Fazit

Wenn du genug Zeit hast, mach einen Tagesausflug von Salzburg! Wähle einen der besten Ausflüge von Salzburg je nach deinen Interessen. Jedes dieser Ziele ist es wert besucht zu werden. Genaugenommen sind es drei Gebiete. Berchtesgaden mit dem Kehlsteinhaus und dem Königssee, das Salzkammergut oder Werfen und die Eisriesenwelt.

Du kannst Hallein und Bad Dürrnberg besuchen um meinen Heimatort zu sehen und für mein Lieblings Salzbergwerk, aber du findest auch Bergwerke in Hallstatt im Salzkammergut oder in Bergchtesgaden.

Dies sind die besten Tagesausflugsziele von Salzburg aus. Wenn du auf der Suche nach weniger beliebten, weniger touristischen Zielen bist, schau dir diesen Artikel über meine liebsten Tagesausflüge abseits der ausgetretenen Pfade von Salzburg aus an!

Ähnliche Beiträge