Die beste Reisezeit für Salzburg: Ein saisonaler Reiseführer
Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du eine Buchung über sie vornimmst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Das hilft uns, weiterhin Touren und Reisetipps anzubieten.
Salzburg ist das ganze Jahr über schön, aber die beste Zeit, um Salzburg zu besuchen, hängt davon ab, wonach du suchst. Wenn du auf der Suche nach perfektem Wetter und vielen Touristen bist, ist die Hochsaison (Juni-August und Dezember) deine beste Wahl. Die Nebensaison (Januar-März) ist ideal, um Salzburg wie ein Einheimischer kennenzulernen, und das zu günstigen Preisen. Die Nebensaison vereint das Beste aus beiden Welten.
Ab der zweiten Januarwoche ist es in Salzburg ruhig, während im Februar die Touristen auf den Skipisten bleiben und es in Salzburg ruhig bleibt. Der März bringt einen Hauch von Frühling, aber der März ist immer noch Nebensaison. Am Osterwochenende im April beginnt die Veranstaltungs- und Tourismussaison. Der Juni bringt die Menschenmassen, der Juli bringt hohe Temperaturen und noch mehr Menschenmassen, wenn Mitte Juli die Salzburger Festspiele beginnen. Anfang September ist ein plötzlicher Besucherrückgang zu verzeichnen, wenn die Salzburger Festspiele zu Ende gehen. Der Oktober ist ein ruhigerer Monat, und je nach Wetterlage könnte er mein absoluter Lieblingsmonat in Salzburg sein. Der November ist die Ruhe vor dem Sturm, denn der Dezember steht ganz im Zeichen der Weihnachtsmärkte. Je nachdem, wonach du suchst, gibt es also die perfekte Zeit, um Salzburg zu besuchen.
In diesem Artikel erfährst du, wann die beste Zeit für einen Besuch in Salzburg für dich ist.
DIE KURZE ANTWORT: Die beste Zeit für einen Besuch in Salzburg ist die Nebensaison im Herbst (September und Oktober). In der Zwischensaison im Frühling sind viele der Top-Tagesausflugsziele aufgrund instabiler Wetterbedingungen noch geschlossen. Das Wetter im März und April ist notorisch schlecht, während das Wetter im Herbst stabiler ist.
Touristische Jahreszeiten: Die Reisejahreszeiten in Salzburg
Es gibt zwei Hauptjahreszeiten, die du bei der Planung einer Reise nach Salzburg berücksichtigen solltest: Hochsaison und Nebensaison. Die Hochsaison ist die geschäftigste Zeit des Jahres, während es in der Nebensaison ruhiger zugeht. Die Schultersaison liegt zwischen diesen beiden Extremen und bietet das Beste aus beiden Welten.
Aber in den zehn Jahren, in denen ich in der Tourismusbranche tätig bin, hat sich Salzburg wirklich weiterentwickelt. Salzburg wird immer beliebter und damit auch die Zahl der Besucher. Von Januar bis Ostern ist es immer noch ein bisschen wie in einer Geisterstadt, aber manche Wochenenden im September und Oktober sind heutzutage genauso voll wie die Hochsommermonate Juli und August. Früher galt der November als Nebensaison, heute kann man ihn als Nebensaison bezeichnen.

Hochsaison: Das ist die Hauptreisezeit in Salzburg, die normalerweise von Juni bis August dauert und um Weihnachten und Neujahr im Dezember für ein paar Wochen wieder beginnt. Während der Hochsaison im Sommer ist das Wetter warm und sonnig und die Stadt ist voller Touristen. Wenn du auf der Suche nach einer lebendigen Atmosphäre und vielen Aktivitäten im Freien bist, ist dies die richtige Zeit für einen Besuch. Stell dich nur auf überfüllte Straßen und hohe Preise ein.
Nebensaison: Die Nebensaison in Salzburg ist von November bis März, mit einer Pause um die Dezemberferien. In dieser Zeit ist das Wetter kalt, und ab Januar schneit es manchmal. Ab Mitte Januar ist die Stadt weniger überfüllt und kann im November weniger überlaufen sein. Wenn du auf der Suche nach einer entspannten, authentischen Reise bist, ist dies eine gute Zeit für einen Besuch. Du hast mehr Platz zum Erkunden und weniger Menschenmassen, aber bedenke, dass manche Reiseziele im Winter geschlossen sind.
Zwischensaison: Die Nebensaison in Salzburg ist von April bis Mai und September bis Oktober. In dieser Zeit ist das Wetter mild und angenehm und die Stadt ist weniger überlaufen als in der Hochsaison. Wenn du ein Gleichgewicht zwischen dem Trubel in der Hochsaison und der Ruhe in der Nebensaison suchst, ist die Nebensaison eine gute Wahl. Du hast das Beste aus beiden Welten, mit angenehmem Wetter und weniger Menschenmassen. Wie ich bereits erwähnt habe, sind der September und vor allem der Oktober meine absoluten Lieblingsmonate in Salzburg.
Jahreszeiten in Salzburg: Wann sollte man Salzburg besuchen, um das beste Wetter zu haben?
Salzburg liegt auf der Nordhalbkugel und das Wetter wird durch seine Lage in der Alpenregion Mitteleuropas beeinflusst. In der Stadt herrscht ein gemäßigtes Klima mit vier ausgeprägten Jahreszeiten, und die Temperaturen können je nach Jahreszeit und Wetterlage stark schwanken. Sommer und Winter in Salzburg sind wie Tag und Nacht.

DIE KURZE ANTWORT: Die beste Zeit für einen Besuch in Salzburg ist vom frühen Herbst bis zum späten Frühling, von Ende Mai bis September, wobei gutes, heißes Wetter im Juli und August fast garantiert ist. In dieser Zeit gibt es auch viel Tageslicht, so dass du die Attraktionen und Aussichten der Stadt so lange wie möglich genießen kannst.
Der Frühling in Salzburg beginnt normalerweise Ende März oder Anfang April und dauert bis Ende Mai. Während dieser Zeit sind die Temperaturen mild und liegen im Durchschnitt zwischen 5°C und 15°C. Das Frühlingswetter ist oft wechselhaft, mit sonnigen Tagen gemischt mit wolkigen und regnerischen Tagen, also ist es eine gute Idee, verschiedene Kleidung mitzubringen. Es ist auch eine schöne Zeit für einen Besuch, da die Parks und Gärten der Stadt mit blühenden Blumen und grünem Laub zum Leben erwachen. Besonders bemerkenswert und Instagram-tauglich sind die Magnolienbäume auf dem Makartplatz.
Der Sommer in Salzburg dauert von Juni bis August. Das ist die wärmste Zeit des Jahres, mit durchschnittlichen Tagestemperaturen zwischen 20°C und 25°C. Es ist die Hauptreisezeit und die Stadt ist voll mit Besuchern und Aktivitäten. Der Sommer ist die ideale Zeit für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und River Rafting sowie für Konzerte, Festivals und andere kulturelle Veranstaltungen. Allerdings ist es auch die vollste und teuerste Zeit für einen Besuch, daher sollten Besucher Unterkünfte und Aktivitäten im Voraus buchen.
HINWEIS: Die Temperaturen sind Durchschnittswerte, d.h. 20°C bis 25°C im Sommer können bedeuten, dass es im Juli und August an den meisten Tagen tagsüber 35°C sind. Während die meisten Reisenden nicht überrascht sind, wie kalt Salzburg im Winter werden kann, sind viele überrascht, wie heiß es im Juli und August wird. Viele sind nicht nur überrascht, dass wir zu Hause keine Klimaanlage haben, sondern auch verärgert, dass viele Hotels keine Klimaanlage haben, aber das liegt daran, dass die Hitzewellen-Saison recht kurz ist.
Der Herbst in Salzburg beginnt im September und dauert bis November. Während dieser Zeit kühlen die Temperaturen ab und können zwischen 10 und 15°C liegen. Das Herbstwetter ist oft nass und bewölkt, daher sollten Besucher Regenkleidung und warme Kleidung mitbringen. Der Herbst ist meine Lieblingszeit in Salzburg. Die Parks und Gärten der Stadt leuchten in den Farben des Herbstes und die umliegenden Hügel und Berge sind mit rotem, gelbem und orangefarbenem Laub bedeckt. Das Herbstwetter in Salzburg kann tagsüber angenehm sein, aber abends können die Temperaturen deutlich sinken, weshalb es wichtig ist, warme Kleidung einzupacken. In den Monaten Juli und August kann die Hitze sehr groß sein, und die Nachttemperaturen sind normalerweise nicht niedrig genug, um mehr als ein T-Shirt zu benötigen. In den Herbstmonaten, z. B. im September und Oktober, können die Temperaturen jedoch kühler werden, und ein T-Shirt reicht abends vielleicht nicht mehr aus. Es wird empfohlen, für diese kühleren Nächte eine leichte Jacke oder einen Pullover mitzubringen.
Der Winter in Salzburg dauert von Dezember bis Februar und ist die kälteste und trockenste Zeit des Jahres. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen zwischen -5 und 5°C, und oft liegt Schnee und Eis auf dem Boden. Während einige Aktivitäten im Freien eingeschränkt sein können, ist dies eine großartige Zeit, um Attraktionen in Innenräumen wie Museen, Galerien und historische Stätten sowie die Weihnachtsmärkte im Dezember zu besuchen. Kleinere Berge wie die Salzburger Stadtberge Kapuzinerberg und Mönchsberg kann man immer noch erwandern und ich zum Beispiel fahre das ganze Jahr über mit dem Fahrrad, bis auf vielleicht eine Handvoll fieser kalter und eisiger Tage.

Unabhängig davon, wann du kommst, solltest du dich über die Wettervorhersage vor Ort informieren, um deine Aktivitäten entsprechend zu planen. Beachte, dass die Vorhersage oft falsch ist, aber das ist die Seite, die ich persönlich täglich für meine Touren checke. Und denk daran, dass das Wetter in den Bergen ganz anders sein kann als in der Stadt, also sei auf plötzliche Wetterumschwünge gefasst, wenn du irgendwelche Aktivitäten im Freien planst.
Der beste Monat für einen Besuch in Salzburg
Wenn du eine Reise nach Salzburg planst und dich fragst, welcher Monat die beste Zeit für einen Besuch ist, bist du hier genau richtig! Unsere Salzburg-Führer nach Monaten versorgen dich mit allen Informationen, die du brauchst, um das Beste aus deiner Reise zu machen, egal zu welcher Jahreszeit du kommst.
- Salzburg im Januar: Der Winter ist in Salzburg angekommen und bringt knackige Luft und eine magische Schneedecke mit sich. Wärme dich mit einer Tasse heißem Kakao in einem der gemütlichen Cafés der Stadt auf. Packe auf jeden Fall einen Mantel, Handschuhe und eine Mütze ein, damit du alle Aktivitäten im Freien genießen kannst.
- Salzburg im Februar: Der Februar ist der ruhigste und kälteste Monat von allen. Im Februar ist in Salzburg nichts los, aber ich würde den Februar empfehlen, wenn du die Stadt für dich alleine haben willst.
- Salzburg im März: Wenn das Wetter wärmer wird, erwacht die Stadt mit dem Sound of Music zum Leben. Okay, noch nicht mit The Sound of Music, im März ist noch nichts los, aber der März ist der erste Hinweis auf den Frühling.
- Salzburg im April: Der Frühling ist da und mit ihm erwachen auch die wunderschönen Gärten der Stadt zum Leben. Mach einen Spaziergang durch den Mirabellgarten, in dem über 100 verschiedene Pflanzen- und Blumenarten wachsen, oder mach einen Ausflug zum Schloss Hellbrunn.
- Salzburg im Mai: Die Stadt steht in voller Blüte und es ist die perfekte Zeit für eine Fahrradtour oder einen gemütlichen Spaziergang durch den Park. Wenn du ein authentisches, traditionelles österreichisches Erlebnis haben willst, solltest du die Maibaumfeste nicht verpassen.
- Salzburg im Juni: Der Sommer ist da, und mit ihm erwachen die Straßencafés und Restaurants der Stadt zum Leben. Genieße eine köstliche Mahlzeit im Freien, während du die Sonne genießt und die atemberaubende Aussicht auf die Stadt bewunderst.
- Salzburg im Juli: Mitte Juli beginnen die Salzburger Festspiele. Das ist die Zeit, um schöne Straßenmusik zu finden und einen der kostenlosen Open-Air-Streams auf der Leinwand am Kapitelplatz zu besuchen. Pack einen Picknickkorb und genieße eine Nacht unter dem Sternenhimmel, umgeben von Musik, guter Gesellschaft und einer magischen Atmosphäre.
- Salzburg im August: Wenn die Sommerhitze einsetzt, während die Salzburger Festspiele weitergehen, kannst du ein erfrischendes Bad in einem der Seen nehmen, durch die wunderschönen Salzburger Alpen oder einen der Stadtberge wandern oder auf einer Bank entspannen und die Sonne genießen.
- Salzburg im September: Wenn sich die sommerlichen Menschenmassen verflüchtigen, kehrt die Stadt zur Ruhe zurück, aber diese Rückkehr wird durch das Rupertikirtag-Festival Ende September unterbrochen, bevor der Winterschlaf endgültig einsetzt.
- Salzburg im Oktober: Die Stadt schmückt sich mit den warmen Farben des Herbstes, was die perfekte Zeit für eine Fahrt durch das Salzkammergut oder eine Wanderung auf den Stadtbergen ist.
- Salzburg im November: Wenn das Wetter kühler wird, kannst du es dir in einem der vielen gemütlichen Cafés der Stadt am Feuer gemütlich machen und ein warmes Getränk genießen. Im November ist in Salzburg wirklich nichts los, aber dein Erlebnis wird authentischer sein.
- Salzburg im Dezember: Die Stadt verwandelt sich in ein Winterwunderland mit glitzernden Lichtern, festlichen Märkten und Weihnachtsstimmung. Erlebe den Zauber der Jahreszeit bei einer Fahrt mit der Pferdekutsche durch die verschneiten Straßen der Stadt.
Die besten Tage, um Salzburg zu besuchen
Wenn du nach einer persönlichen Empfehlung suchst, muss ich sagen, dass die Sonntage meine absoluten Lieblingstage für Besuche und Touren sind. Sonntage in Salzburg sind friedlich und gelassen, mit einem langsamen Tempo und einer ruhigen Atmosphäre. Das Einzige, was die Stille durchbricht, sind die wunderschönen Kirchenglocken, die überall in der Stadt läuten. Die Sonntagsmesse im Salzburger Dom ist sehr zu empfehlen.

Allerdings ist der Sonntag vielleicht nicht für jeden der beste Tag. Wenn du gerne shoppen gehst, solltest du Sonntage meiden, da alle Geschäfte geschlossen sind. Während Museen und Attraktionen geöffnet sind, sind einige Restaurants geschlossen, was eine kleine Überraschung sein kann.
Wenn du Menschenmassen und hohe Preise vermeiden willst, würde ich dir empfehlen, die Samstage zu meiden. Samstags ist mehr los und die Unterkünfte sind teurer, da die Touristen am Wochenende in die Stadt strömen.
Für ein ausgewogenes Erlebnis sind die Wochentage von Mittwoch bis Freitag in der Regel gute Tage für einen Besuch. Einige Museen können montags oder dienstags geschlossen sein, also informiere dich über die Öffnungszeiten, bevor du deine Pläne machst.
Wann ist die beste Zeit, um Salzburg für Veranstaltungen zu besuchen?
Wenn du klassische Musik liebst, ist Salzburg im Juli und August während der Salzburger Festspiele der richtige Ort für dich. Dieses weltberühmte Festival ist ein Ohrenschmaus und zieht die Reichen und Berühmten an. Aber sei auf die Menschenmassen und die hohen Preise in dieser geschäftigen Zeit vorbereitet. Und vergiss nicht, das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart zu besuchen und in der Konditorei Fürst Mozart-Schokolade zu kaufen.

Für ein traditionelles und lebendiges Erlebnis ist der Rupertikirtag ein Muss. Zu Ehren des heiligen Rupert, dem Schutzpatron Salzburgs, wird bei diesem Fest die lokale Kultur und das Erbe gefeiert. Nimm an den Feierlichkeiten teil, indem du traditionelle Lieder singst, mit den Fahrgeschäften des Freizeitparks fährst, lokale Köstlichkeiten probierst und Souvenirs und Kunsthandwerk einkaufst.
Die Osterzeit in Salzburg ist ein religiöses und kulturelles Erlebnis wie kein anderes, aber die meisten religiösen Feiertage in Salzburg werden auf die eine oder andere Weise gefeiert. Das liegt daran, dass Salzburg in der Vergangenheit von der katholischen Kirche verwaltet wurde und heute eine von nur zwei Residenzen eines Erzbischofs ist. Die Kathedrale ist der richtige Ort, wenn religiöse Feiertage anstehen.
Wenn du in der Stimmung für festliche Stimmung bist, sind die Salzburger Weihnachtsmärkte zwischen Ende November und Heiligabend der perfekte Ort für dich. Auf den zahlreichen Weihnachtsmärkten rund um Salzburg kannst du Weihnachtsleckereien und Geschenke kaufen und Musikkonzerte und Krampusumzüge genießen. Verteile die Besuche auf mehrere Tage oder besuche sie alle an einem Tag; so oder so wirst du sicher in Weihnachtsstimmung kommen!
Lies diesen Artikel, wenn du auf der Suche nach klassischen Konzerten in Salzburg bist. Die Realität ist, dass in Salzburg keine großen Veranstaltungen stattfinden. Es gibt aber auch kleinere Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Salzburg hat eine traditionelle und konservative Atmosphäre, die es modernen Veranstaltungen schwer macht, Fuß zu fassen. Trotzdem wird berichtet, dass rund um den Dom an fast 200 Tagen im Jahr Veranstaltungen stattfinden, darunter der Salzburg Marathon, die Red Bull X-Alps, ein Blasmusikfestival, die Salzburger Festspiele Jedermann und ein Bio-Essen-Festival. Egal, ob du Salzburg in der Hochsaison oder in der Nebensaison besuchst, du wirst garantiert etwas Lustiges und Interessantes zu tun finden. Auch wenn es kein großes Ereignis ist, wird es sicher ein unvergessliches Erlebnis sein!
Wann ist die beste Zeit, um Salzburg mit einem kleinen Budget zu besuchen?
Salzburg ist teuer, besonders in der Hochsaison. Was ist teuer? Was teuer ist, ist die Unterkunft in Salzburg, denn es gibt nicht genug Möglichkeiten. In der Hochsaison übersteigt die Nachfrage das Angebot bei weitem und die Hotels erhöhen ihre Preise. Wie du vielleicht weißt, habe ich in einer Jugendherberge in Salzburg gearbeitet. Die Jugendherberge war von April bis Oktober fast immer ausgebucht. An vielen Tagen im Juli und August kamen verzweifelte Reisende auf der Suche nach einer Last-Minute-Unterkunft vorbei. In der Hochsaison sind die meisten Optionen ausgebucht.
Sobald die Hotels und Herbergen in der Nebensaison nicht mehr ausgebucht sind, beginnen sie mit dem Preiswettbewerb und ein Bett im Schlafsaal der Jugendherberge ist schon für 11,- € zu haben, im Vergleich zu 40,- € in der Hochsaison. Du verstehst schon.

Die beste Zeit, um Salzburg mit einem kleinen Budget zu besuchen, ist die Nebensaison im Frühling oder Herbst. Aber ich habe schon erwähnt, dass Salzburg immer beliebter wird und die Saison nicht mehr das ist, was sie einmal war. Wenn du sichergehen willst, dass du die niedrigsten Preise bekommst, solltest du einen Besuch im November oder zwischen Mitte Januar und Ende März in Betracht ziehen. Das geht zwar zu Lasten des warmen Wetters, garantiert aber ein authentischeres Reiseerlebnis, und vielleicht erlebst du sogar Schnee.
Die Preise für Lebensmittel und Eintrittskarten in Salzburg bleiben unabhängig von der Reisesaison stabil. Die Kosten für die Salzburg Card erhöhen sich in der Hochsaison um ein paar Euro, aber es gibt keine wesentlichen Änderungen. Der auffälligste Preisunterschied zeigt sich bei den Unterkunftskosten. Andererseits kann eine Reise nach Salzburg in der Nebensaison (Frühling und Herbst) ein budgetfreundliches Kulturerlebnis bieten, da in diesen Monaten viele lokale Veranstaltungen und Festivals stattfinden. Dies bietet Reisenden die Möglichkeit, in die lokale Kultur einzutauchen und einzigartige Erlebnisse zu einem erschwinglichen Preis zu genießen.
Um noch mehr Geld zu sparen, solltest du in der Wochenmitte statt am Wochenende reisen und dich für preisgünstige Restaurants wie lokale Cafés und Märkte entscheiden, statt für Spitzenrestaurants. Mit ein bisschen Planung ist es möglich, Salzburg zu erleben, ohne das Budget zu sprengen.
Die beste Zeit für einen Besuch in Salzburg, um den Menschenmassen zu entgehen
In der Nebensaison im Frühling und Herbst ist nicht nur das Wetter noch angenehm und die Preise für Unterkünfte und Aktivitäten sind niedriger, sondern es gibt auch deutlich weniger Menschenmassen als in der Hauptsaison. Im September kann es immer noch voll werden. Oktober weniger, aber es sind immer noch viele Touristen da. Im November ist es ruhig, aber die einzige Zeit, in der Salzburg wie eine Geisterstadt wirkt, ist von der zweiten Januarwoche bis Mitte März.
Wenn du den Menschenmassen aus dem Weg gehen, aber trotzdem die Salzburger Festspiele und Veranstaltungen erleben möchtest, solltest du in der ersten oder letzten Woche der Veranstaltung kommen. Zum Beispiel ist ein Besuch der Salzburger Festspiele in der ersten Woche eine gute Option, wenn die Menschenmassen dünner und die Preise niedriger sind, und wenn der Rupertikirtag ansteht, meide ich Freitage und Samstage wie die Pest. Wenn du deine Reise strategisch planst, kannst du alles genießen, was Salzburg zu bieten hat, ohne von den Menschenmassen überwältigt zu werden.