Salzburg an einem Tag: Die perfekte Reiseroute für Individualreisende
Hinweis: Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du eine Buchung über sie vornimmst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Das hilft uns, weiterhin Touren und Reisetipps anzubieten.

Es gibt bestimmte Zutaten für den perfekten Tag in Salzburg. In diesem Artikel werde ich sie dir verraten. Dieser Artikel hilft dir, deinen Tag von Anfang bis Ende zu planen, damit du nichts verpasst.
Hör dir stattdessen die Episode im Free Walking Tour Podcast an!
Wie komme ich nach Salzburg?
Österreich grenzt an sieben andere Länder. Deshalb liegt Salzburg auf der Strecke zwischen München, Prag, Wien und Budapest, aber Reisende kommen auch aus Italien und Slowenien.
Egal, ob du mit dem Zug, dem Bus oder dem Flugzeug ankommst, du kommst immer entweder direkt am Bahnhof an oder nimmst einen Bus, der vom Busbahnhof im Süden oder vom Flughafen zum Bahnhof oder zum Mirabellplatz fährt. Der Bahnhof ist 10 Minuten zu Fuß vom Mirabell entfernt, und Mirabell ist der perfekte Ausgangspunkt, um Salzburg zu erkunden.
Wenn du mit dem Auto in Salzburg ankommst, musst du entweder für das Parken in einer der Garagen in der Altstadt bezahlen oder dein Fahrzeug mindestens 30 Minuten zu Fuß vom Stadtzentrum entfernt abstellen, um einen kostenlosen Parkplatz zu finden.
Ist ein Tag in Salzburg genug?
So sehr ich dich auch überreden möchte, länger zu bleiben, und dir von all den kleinen Details erzähle, die du in der Altstadt entdecken kannst, und all den schönen Orten in der Umgebung, muss ich doch ehrlich sein. Du kannst die wichtigsten Dinge in Salzburg an einem Tag sehen und tun. Besuche die Festung, sieh dir Mozarts Geburtshaus an, schlendere durch den Mirabellgarten, probiere die Original-Mozart-Schokolade und besuche u.a. eine Bierbrauerei. Ich zeige dir, wie das geht!
Ist Salzburg begehbar?
Salzburg ist eine der am besten zu Fuß begehbaren Städte, die du finden kannst. Wenn du mit dem Zug ankommst, brauchst du etwa 10 Minuten bis zum Mirabellgarten, dem idealen Ausgangspunkt für eine Besichtigungstour, und 25 Minuten bis zur Festung Salzburg, dem anderen Ende der Altstadt.
Im Stadtzentrum brauchst du keine Busse zu nehmen. Tatsächlich sind die meisten wichtigen Sehenswürdigkeiten nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, da die Altstadt eine Fußgängerzone ist. Wenn du trotzdem darüber lesen möchtest, findest du hier einen Artikel über den öffentlichen Nahverkehr in Salzburg.
Lohnt sich der Kauf der Salzburg Card?

Die Salzburg Card ist eine All-Inclusive-Sightseeing-Karte, die alle Attraktionen der Stadt sowie die öffentlichen Verkehrsmittel umfasst. Der Kauf lohnt sich, wenn du mindestens zwei bezahlte Sehenswürdigkeiten angibst. Nehmen wir an, du möchtest die Festung und Mozarts Geburtshaus besuchen. Du würdest für die einzelnen Eintritte genauso viel Geld bezahlen, wie die Karte kostet, aber die Karte umfasst viel mehr Attraktionen in Salzburg.
Deshalb lohnt sich die Salzburg-Karte ganz einfach, und ich empfehle sie fast jedem. Hier ist ein Artikel für dich, wenn du mehr über die Salzburg Card wissen willst.
Trotzdem gibt es in Salzburg eine Menge kostenloser Dinge zu sehen. Vor allem, wenn du nur einen Tag in Salzburg hast, könntest du nur die Hauptsehenswürdigkeiten besuchen, um sie von außen zu sehen, ohne Zeit in den Museen zu verbringen und mehr in die Tiefe zu gehen.
Wie verbringt man einen Tag in Salzburg?
Was kann man also in Salzburg an einem Tag unternehmen? Kurz gesagt, meine Empfehlung wäre, am Morgen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besuchen und am Nachmittag die Aktivitäten nach deinen Interessen auszuwählen. Um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen, brauchst du zwischen zwei und vier Stunden. Deshalb kannst du sie auch abdecken, wenn du nur ein paar Stunden in Salzburg hast.
Wo kann man in Salzburg frühstücken?
Aber das Wichtigste zuerst. Wenn du noch nicht gefrühstückt hast, sind die besten und günstigsten Orte in Salzburg Bäckereien. In einigen Bäckereien kannst du dich auch hinsetzen und eine Tasse Kaffee zusammen mit Gebäck bestellen. Das Gebäck in Bäckereien ist anders als das Gebäck, das du in einer Konditorei bekommst. Mein Lieblingsfrühstücksgebäck ist das Zaunerkipferl, und hier erfährst du, wo ich es am liebsten esse. Lies diesen Artikel, um ein Experte für Frühstück in Salzburg zu werden.
Wie verbringst du den Vormittag in Salzburg?

Idealerweise meldest du dich für die Free Walking Tour an, um einen einfachen Überblick und weitere Empfehlungen zu erhalten und mich zu treffen. Du wirst aber auch kein Problem haben, die Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust zu finden.
Hier sind sie:
- Der perfekte Ort, um damit anzufangen, ist der Mirabell Garden. Es liegt auf dem Weg vom Bahnhof, bevor du den Fluss überquerst. Es ist die wichtigste Sehenswürdigkeit auf der rechten Seite des Flusses. Mirabell ist auch ein toller Ort, um die Stadt kennenzulernen. Auch wenn es hier viele Touristen gibt, ist der Garten geräumig und entspannt. Betritt das Schloss und nimm die Treppe in den ersten Stock, um einen Blick in den Marmorsaal zu werfen.
- Wenn du Mirabell in Richtung Makartplatz verlässt, stehst du vor Mozarts Wohnhaus. Nur eintreten, wenn du die Salzburg Card hast. Ansonsten biegst du rechts ab, um den Makartsteg zu überqueren, die Liebesschleusenbrücke von Salzburg.
- Auf der linken Seite des Flusses befinden sich die meisten wichtigen Sehenswürdigkeiten. Nachdem du die Brücke überquert hast, findest du einen der Gänge, die zwischen allen Häusern liegen. Sie bringen dich in die Getreidegasse. Nicht nur die berühmteste Straße in Salzburg, sondern auch das gelbe Gebäude mit der österreichischen Flagge ist Mozarts Geburtshaus.
- Wenn du durch einen weiteren Durchgang gehst, stehst du vor der Universitätskirche, einer der vier wichtigsten Kirchen in Salzburg und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
- Hinter der Universitätskirche betrittst du das Festspielviertel und findest das Festspielhaus. Das ist der Ort, an dem die Salzburger Festspiele, das bedeutendste Festival für klassische Musik der Welt, das jeden Sommer sechs Wochen lang stattfindet.
- Von der Konzerthalle aus besuchst du die Franziskanerkirche und machst dich auf den Weg zum Kloster St. Peter. Sie sind jeweils 2 Minuten zu Fuß voneinander entfernt. In St. Peter willst du nach dem Besuch der Kirche über den Friedhof gehen.
- Wenn du dich am Friedhof links hältst, erreichst du die Bäckerei St. Peter, die älteste Bäckerei Salzburgs. Ihr Sauerteigbrot ist eine hervorragende Option für einen Snack. Wenn du dich am Friedhof rechts hältst, erreichst du die Seilbahn zur Festung.
- Wenn du nur für eine Attraktion in Salzburg bezahlst, empfehle ich dir die Festung. Wenn du Zeit hast und zwei oder mehr Attraktionen besuchen willst, hol dir die Salzburg Card! Wenn du für die Festung zahlst, kannst du Geld sparen, indem du nach oben gehst. Hier findest du die Geschichte der Festung Hohensalzburgwenn du dich auf deinen Besuch vorbereiten willst.
- Nach der Festung oder anstelle der Festung kannst du zur Abtei Nonnberg fahren. Nonnberg ist die älteste Abtei der Welt und das Kloster aus The Sound of Music. Du kannst das Kloster nicht besuchen, sondern nur den Friedhof und die Kirche.
- Vom Nonnberg oder der Festung aus, kannst du Besuche des Domes und damit das Herz der Stadt. Die umliegenden Plätze sind die Hauptplätze der Altstadt. Besonders der Residenzplatz mit den beiden erzbischöflichen Residenzen. Heutzutage beherbergen sie die besten Geschichtsmuseen der Stadt.
- Neben dem Residenzplatz gibt es den Mozartplatz und die Mozart-Statue. Verpasse nicht die Chance, ein Foto mit Salzburgs berühmtestem Sohn zu machen.
- Jetzt kannst du entweder zum Fluss hinuntergehen und den Mozartsteg überqueren, um auf der anderen Seite die Steingasse entlang und hinauf zum St. Sebastian Friedhof zu gehen. Das sind einige meiner liebsten Sehenswürdigkeiten, aber nicht für jeden sind sie ein Muss.
- Alternativ kannst du auch zum Alten Markt gehen, wo du nicht nur in die Nähe der Speisen kommst, die ich dir zum Mittagessen empfehlen möchte, sondern auch die originale Mozart-Schokolade und das älteste Café Salzburgs findest.
So einfach ist es, sich einen Überblick über Salzburg zu verschaffen. Manchmal führe ich koreanische Gruppen, die mit dem Bus anreisen und nur eine Stunde in der Altstadt verbringen, um vom Dom zum Mirabell zu laufen und die berühmtesten Sehenswürdigkeiten zu sehen. Das wird zwar nicht empfohlen, ist aber möglich.
Beachte, dass dein Spaziergang länger dauern wird, wenn du Museen besuchst.
Du könntest die Festung auf dem Weg betreten, aber wenn du vorhast, dir eine Salzburg Card zu besorgen und in die Museen zu gehen, würde ich dir entweder empfehlen, mehr Zeit für deinen Spaziergang einzuplanen und jedes Museum auf dem Weg zu besuchen oder zurückzukommen und sie später zu aktivieren oder. Die Salzburg Card später zu aktivieren ist die beste Option, wenn du am nächsten Tag Zeit hast. Mehr dazu weiter unten.
Street Food zum Mittagessen

Zum Mittagessen gehst du entweder in eines meiner Lieblingsrestaurants, die ich in diesem Artikel aufgelistet habe, oder du isst auf der Straße.
An deiner Stelle würde ich mich für Street Food entscheiden. Hier kannst du über österreichisches Street Food lesen, um seine Bedeutung zu verstehen.
Meine Empfehlung ist Bosna, weil es die Original-Bosna nur in Salzburg gibt, aber auch die Würstchen bei Raymond’s sind eine ausgezeichnete Wahl. Das ist zwar nicht das bequemste Mittagessen, weil du dabei stehen musst, aber es ist lecker und zeitsparend.
Kaffee und Kuchen

Nach dem Mittagessen ist es entweder Zeit, es sich im Café gemütlich zu machen oder sich ein Dessert zum Mitnehmen zu suchen. Dein Besuch in Salzburg wäre nicht vollständig ohne einen Besuch in einem der Cafés oder Konditoreien. Ich habe drei Möglichkeiten für dich.
Kaffee und Kuchen in der Konditorei Schatz
Wenn du nur einen Tag in Salzburg verbringst, wäre das meine Empfehlung für Desserts und Kaffee. Die Konditorei Schatz stellt die besten Mehlspeisen in Salzburg her und bleibt ein Geheimtipp. Aber es geht nicht nur um Süßigkeiten. Es bietet außerdem eine authentische österreichische Kaffeehausatmosphäre und stellt seine eigene ausgezeichnete Mozart-Schokolade her. Kaffee, Kuchen, Mozart-Schokolade und Kaffeehausatmosphäre. Was brauchen wir noch?
Hier ist ein Artikel, wenn du mehr über österreichisches Gebäck wissen willst und einer, wenn du die Wahrheit über die Mozart-Schokolade wissen möchtest.
Traditioneller österreichischer Kaffee im Cafe Bazar
Das Cafe Bazar ist der Ort, den du besuchen solltest, um ein authentisches österreichisches Kaffeehaus in Salzburg zu erleben. Es ist das einzige seiner Art. Das Cafe Bazar wurde vor mehr als 100 Jahren eröffnet. Das ganze 20. Jahrhundert hindurch war es der Ort, an dem sich Intellektuelle und Künstler trafen. Heute empfängt sie Menschen aus allen Gesellschaftsschichten. Von alten adligen Herren bis hin zu B-Promis, Touristen und Hipstern. Der ideale Ort, um Salzburg kennenzulernen.
Hier ist ein Artikel, wenn du etwas über traditionelle österreichische Kaffeehäuser in Salzburg lesen möchtest.
Mozartkugeln zum Mitnehmen
Wenn du die Original-Mozartkugeln probieren möchtest, solltest du ins Cafe Konditorei Fürst gehen. Sie haben die Mozartkugeln erfunden und sind die einzigen, die sie Original Salzburger Mozart-Schokolade nennen dürfen. Mehr darüber erfährst du in diesem Artikel über die Wahrheit über die Mozartkugeln.
Wenn du in einen der beiden Läden gehst, kannst du nur die Schokolade mitnehmen. Wenn du stattdessen das Café am Alten Markt besuchst, kannst du dich auch auf Kaffee und Kuchen setzen.
Wie verbringt man den Nachmittag in Salzburg?
Nachdem du dir am Morgen einen Überblick verschafft hast, empfehle ich dir, je nach deinen Interessen ein oder zwei der folgenden Attraktionen und Aktivitäten in Salzburg zu wählen.
Solltest du dir trotzdem eine Salzburg Card besorgen?

Die Salzburg Card ist für 24, 48 oder 72 Stunden gültig. Falls du der Empfehlung vom Vormittag gefolgt bist, Lust hast, zwei oder mehr kostenpflichtige Attraktionen zu besuchen und am nächsten Tag noch Zeit hast, lohnt sich die Salzburg Card trotzdem. Du kannst die Karte ab der Aktivierung 24 Stunden lang nutzen.
Wenn du am nächsten Tag keine Zeit hast, aber die Museen an deinem einen Tag in Salzburg besuchen willst, hol dir die Karte am Morgen! Nimm dir mehr Zeit, um die Sehenswürdigkeiten zu erkunden, und nutze die Karte, wann immer du kannst, um jedes Museum auf deinem Weg zu besuchen.
Eines der besten Dinge, die du mit der Salzburg Card machen kannst, ist die Fahrt mit der Seilbahn auf den Untersberg. Die Talstation der Untersbergbahn erreichst du mit der Buslinie 25. Derselbe Bus bringt dich auch zum Schloss Hellbrunn und zu den Wasserspielen, was ebenfalls in der Karte enthalten ist. Das würde ich tun, wenn du mit den Museen fertig bist. So machst du das Beste aus deinem Tag in Salzburg und aus deiner Salzburg Card.
Du könntest es auch andersherum machen und morgens zur Seilbahn fahren und nach dem Mittagessen die Museen besuchen.
Die Sound of Music Tour
Auch wenn die Sound of Music Tour zu den am wenigsten österreichischen Aktivitäten in Salzburg gehört, ist sie mit Abstand die beliebteste Tour. Für manche Reisende ist der Film The Sound of Music der Grund, Salzburg zu besuchen. Wenn du einer von ihnen bist, solltest du die Tour in Betracht ziehen. Am Nachmittag geht es um 14 Uhr los, so dass du genug Zeit hast, die Stadt zu erkunden, bevor du auf die Nachmittagstour gehst.
Diese Touren sind nie ausverkauft. Du kannst einfach am Mirabell Square vorbeikommen, um dein Ticket zu bekommen. Wenn du dich vormerken möchtest, kannst du diesen Affiliate-Link nutzen und mich unterstützen, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Die Sound of Music Tour führt nicht durch die Altstadt, weil die Altstadt eine Fußgängerzone ist. Sie überschneidet sich daher nicht mit dem Rest deiner Erkundung und lässt sich am besten mit deinem eigenen Rundgang oder mit meiner Free Walking Tour durch Salzburg kombinieren.
Die Sound of Music Tour führt dich zu den Schlössern Leopoldskron und Hellbrunn, bevor du ins Seengebiet fährst, um dir St. Wolfgang und die Hochzeitskirche in Mondsee anzusehen. In Mondsee hast du außerdem eine Stunde Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Die Festung Hohensalzburg
Wegen der atemberaubenden Aussicht, der Seilbahnfahrt und der historischen Gebäude ist die Festung meine liebste Sehenswürdigkeit in Salzburg. Vom Stadtzentrum aus kannst du die Alpen nicht sehen, aber wenn du in der Festung und auf der Plattform auf der Südseite bist, hast du einen Panoramablick auf die Berge. Falls du nicht am Morgen gegangen bist, wäre es eine gute Idee, die Festung am Nachmittag zu besuchen. Beachte, dass du dir die Salzburg Card besorgen solltest, wenn du zwei Museen besuchst.
Wenn du kein Geld ausgeben willst und am Abend Zeit hast, kannst du dich nach Ladenschluss hineinschleichen. Ich weiß, das klingt schlimm, aber es ist erlaubt. Wenn sich die Festung schließt, bleibt das Tor noch ein oder zwei Stunden lang offen. Das Gebäude bleibt geöffnet, und du kannst alles außer den Museen besuchen. Es gibt eine kleine Tür, die sich nur von innen öffnen lässt. Wenn du also einmal drinnen bist, kannst du so lange bleiben, wie du willst, auch wenn das Haupttor geschlossen ist.
Erklimme jeden Berg, oder einen von ihnen

Meiner Meinung nach ist es ein Muss, Salzburg von oben zu sehen, während du hier bist. Zum Glück gibt es noch andere Möglichkeiten, als den Eintritt in die Festung zu bezahlen. Auf jeder Seite des Flusses in der Altstadt von Salzburg gibt es einen Berg. Mönchsberg auf der linken Seite des Flusses und Kapuzinerberg auf der rechten Seite.
Der Mönchsberg erstreckt sich von der Festung rund um die Altstadt auf der linken Seite der Salzach. Das ist der Berg, den du für viele verschiedene Aussichten erklimmst. Das ist der Berg, den du besteigen willst, um das Panorama zu bewundern. Und wenn du keine Lust hast, den Berg zu erklimmen, kannst du den Mönchsbergaufzug zum Museum für Moderne Kunst nehmen.
Der Kapuzinerberg, auf der rechten Seite des Flusses, ist der Berg, den du besteigen willst, wenn du dich nach Natur sehnst. Auf dem Kapuzinerberg bist du weiter von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten rund um den Dom entfernt. So hast du einen hervorragenden Überblick über sie.
Wenn du einen echten Berg besteigen möchtest, solltest du den Gaisberg erwandern. Um den Gipfel des Gaisbergs zu erreichen, musst du 900 Höhenmeter überwinden. Du kannst den ganzen Weg von der Altstadt aus in drei bis vier Stunden wandern. Die technische Schwierigkeit ist einfach. Wenn du keine Lust hast zu wandern, aber trotzdem den Gipfel erreichen willst, nimm den Bus 151 vom Mirabellplatz!
Hier ist ein Artikel über das Wandern in der Stadt Salzburg. In diesem Beitrag geht es genau um diese drei Berge, denn das sind die Berge in Salzburg, die du vom Stadtzentrum aus zu Fuß erreichst.
Mehr Dinge, die du am Nachmittag in Salzburg tun kannst?
- Die Stiegl-Brauerei in Maxglan ist die größte Privatbrauerei in Österreich. Es ist eine kurze Busfahrt oder eine halbe Stunde zu Fuß von der Altstadt entfernt. Du kannst eine Tour und eine Bierverkostung machen, die auch in der Salzburg Card enthalten ist.
- Das Freilichtmuseum in Großgmain ist eine Sammlung von alten Häusern. Historische Häuser aus ländlichen Gebieten in Salzburg wurden abgerissen und im Museum wieder aufgebaut. Es ist eines der Museen, die in der Salzburg Card enthalten sind. Da es außerhalb der Stadt liegt und eher einem Naturschutzgebiet als einem gewöhnlichen Museum gleicht, wird der Besuch den ganzen Nachmittag dauern.
- Die private Flugzeug-, Hubschrauber- und Rennwagensammlung des Red Bull-Gründers im Hangar 7 ist ein Ort, den viele sehen wollen. Es ist kein Muss, aber der Besuch des Hangars ist kostenlos und dauert nur eine 15-minütige Busfahrt von der Altstadt aus.
- Die einzige Möglichkeit, mit einem Tag in Salzburg einen Tagesausflug zu machen und gleichzeitig die Altstadt zu erkunden, wäre eine Bustour. Du könntest dich für das Salzbergwerk, die Eisriesenwelt oder das Seengebiet entscheiden. Jede der Touren dauert vier bis fünf Stunden. Am Abend bist du wieder zurück, aber mit €40,- bis €50,- sind diese Touren teuer.
Wenn du wirklich einen Tagesausflug machen willst und es schaffst, dann bleib noch einen Tag! Die öffentlichen Verkehrsmittel sind bequem, und auch der Weg zu den einzelnen Ausflugszielen ist unglaublich schön. Außerdem bist du zeitlich nicht eingeschränkt, wenn du auf eigene Faust unterwegs bist, statt mit einer Tour.
Hier sind die sieben besten Tagesausflüge von Salzburg aus, damit du dir überlegen kannst, einen zweiten Tag zu bleiben.
Wie verbringt man den Abend in Salzburg?
Wenn du meinen Empfehlungen folgst, wirst du nicht nur müde, sondern auch hungrig sein. Hier sind einige weitere Vorschläge, wie du den Abend in Salzburg verbringen und den Tag ausklingen lassen kannst.
Abendessen in einem traditionellen österreichischen Restaurant

Für das Abendessen in Salzburg gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Die Restaurants in Salzburg sind im Allgemeinen gut. Was die Restaurants angeht, gibt es keine wirklichen Touristenfallen. Keines der Restaurants ist überteuert oder von mangelhafter Qualität. Hier ist meine Liste der Lieblingsrestaurants in Salzburg, wenn du sichergehen willst, dass du die besten Erfahrungen machst.
Was nicht auf dieser Liste steht, ist die Augustiner-Brauerei. Das liegt daran, dass es eher ein Bierlokal als ein Restaurant ist. Das Augustiner hat jedoch einen Food Court. Die Stände bieten eine Vielfalt an österreichischen Gerichten und Street Food. Vor allem, wenn ihr mit mehreren Personen unterwegs seid, könnt ihr kleine Portionen von verschiedenen Gerichten bestellen und jeder darf probieren.
So besuchst du ein Konzert in Salzburg

Anders als die landläufige Meinung und die Tatsache, dass Salzburg für klassische Musik berühmt ist, sind Konzerte erstaunlich schwer zu finden. Mein Lieblingsort für Konzerte ist die Universität Mozarteum. Viele der Proben sind für die Öffentlichkeit zugänglich und kostenlos. Diese Proben können auch am Nachmittag stattfinden.
Schau im Zeitplan nach, um es herauszufinden.
Wenn keine Studentenkonzerte stattfinden, gibt es täglich Konzerte für Touristen im Schloss Mirabell, auf der Festung Hohensalzburg und in der Restaurant St. Peter. Die letzten beiden sind Dinner-Konzerte. Sie sind zwar teuer, aber das St. Peter’s ist das älteste Restaurant in Salzburg und behauptet, das älteste Restaurant Europas zu sein, und das Konzert auf der Festung ist eine gute Gelegenheit, Sightseeing mit einem Konzert und einem Abendessen zu verbinden. Eine gute Option, wenn deine Zeit begrenzt ist.
Hier findest du weitere allgemeine Informationen über Konzerte in Salzburg.
Der beste Sonnenuntergang oder die beste Nightview von Salzburg

Auf dem Mönchsberg gibt es unzählige Aussichtspunkte. Vor dem Museum für Moderne Kunst ist die Winkler-Terrasse der schönste und bequemste Ort, um einen nächtlichen Blick auf Salzburg zu erhaschen. Bequem, weil es einen Aufzug im Inneren des Berges gibt. Der Aufzug ist bis spät in die Nacht in Betrieb, weil es im Museum ein Restaurant gibt. Hübsch, weil du ganz Salzburg und die Festung überblickst.
Genauso schön ist die Aussicht von der Hettwer-Bastei auf dem Kapuzinerberg, dem anderen Stadtberg. Um dorthin zu gelangen, steigst du die 261 Stufen zum Kapuzinerkloster hinauf oder nimmst die Straße, um hinaufzulaufen. Aber ich würde die Aussicht vom Kapuzinerberg der Aussicht auf den Mönchsberg nur tagsüber vorziehen, und für den Mönchsberg musst du nicht wandern. Ich hoffe, dies ist ein würdiger Abschluss für einen vollen Tag in Salzburg.
Fazit
Salzburg an einem Tag zu besuchen ist perfekt, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen, österreichisches Street Food zu essen, authentische Kaffeehauskultur zu erleben und eine Salzburg Card zu bekommen, um die Museen zu besuchen, einen Stadtberg zu erwandern oder einen anderen Ort zu besuchen, der dich persönlich interessiert.
Wenn du eine Bustour unternimmst, könntest du sogar einen der beliebten Tagesausflüge oder eine Sound of Music Tour machen, bevor du dich mit weiteren österreichischen Speisen und vielleicht sogar einem Konzert am Abend verwöhnst.
Diese Route für Salzburg an einem Tag ist so konzipiert, dass du das Beste aus deiner Zeit machst. Ein Tag reicht für das Nötigste. Wenn du es jedoch einrichten kannst, solltest du darüber nachdenken, länger zu bleiben.
Falls du Fragen hast oder Hilfe bei der Planung deines Besuchs brauchst, zögere nicht, mir eine E-Mail oder eine Nachricht auf Social Media oder Whatsapp zu schicken. Ich würde mich freuen, wenn ich helfen kann und von dir höre.